skandinavistik/ au pair/ andere möglichkeit? hilfee...

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
_anni_
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.01.2008, 19:11

skandinavistik/ au pair/ andere möglichkeit? hilfee...

Beitrag von _anni_ »

hallo an alle.

ich habe grade abi gemacht und bin jetzt total ratlos was ich machen soll.. ich hab mich shcon für verschiedene studiengänge beworben, aber bis jetzt ist nichts dabei, was mich wirklich vom hocker reißt.

jetzt bin ich letztens auf den studiengang skandinavistik gestoßen. klingt sehr interessant, aber man hört natürlich auch, dass man damit später keine wirklichen chancen hat.
erstmal - hat jemand eine idee womit man skandiavistik vielleicht kombinieren könnte um doch perspektiven zu haben?

zum anderen habe ich mich gefragt, wie es wäre, wenn ich erstmal für eine gewisse zeit nach skandinavien gehe. was gibt es da für möglichkeiten? ich würde gerne nach dänemark... eine möglichkeit wäre sicherlich als au pair dorthin zu gehen, aber was könnte ich sonst machen? immerhin spreche ich kein dänisch, was die sache nicht unbedingt vereinfacht :/

und wie kurzfristig kann man sich als au pair bewerben?

ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß nämlich langsam nicht mehr weiter... liebe grüße, anni
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Anfangs ist es nicht unbedingt zwingend erforderlich, dass du daenisch kannst... Es wird aber eigentlich erwartet, dass Du dort zur Schule gehst und es lernst... Eine meiner Mitschuelerinnen auf der Sprachschule war auch als au pair hier, kommt urspruenglich aus Brasilien...
Und hat, soweit ich weiss, mitten im Jahr angefangen, also ohne einen bestimmten "Muss"Startpunkt...
hilsen/Gruß, Tanja
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Au-Pair

Beitrag von Claudia48 »

Hallo,
ich habe ebenfalls vor 3 Jahren als Aupair in DK gearbeitet - bei einer Familie die deutsch gesprochen hat. Die Mutter war Dänin und ist nach 20 Jahren nach DK gezogen. Da die Kinder dort ebenfalls Deutsch lernen sowie die Dänen wie ich finde sehr talentiert sind was Fremdsprachen betrifft - stehen die Chancen sehr gut.

Ich habe mich damals bei www.newaupair.com eingetragen.
Claudia
Mit freundlichem Gruss
udo66

Beitrag von udo66 »

Man kann ja auch skandinavistik mit einem anderem studienfach in DE kombinieren (Musik/Sport/Computer) und dann etwas spaeter eine stelle bekommen!
1/2 jahr daenisch und schwedisch lernen - muesste doch locker gehen.
eventyrerske
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 09.06.2008, 17:33
Wohnort: København

Beitrag von eventyrerske »

Hi Anni,

hier eine Alternative zum Au-Pair:
http://ec.europa.eu/youth/youth-in-action-programme/doc82_en.htm - European Voluntary Service.

Habe ich selber nicht gemacht, aber kenne einige, die das das letzte Jahr hier in Kopenhagen gemacht haben ... vielleicht interessiert es dich ja ...

Viele Grüße!
Ev
_anni_
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.01.2008, 19:11

Beitrag von _anni_ »

jo...das klingt alles schonmal ganz interessant :) werd mich mal darüber informieren.

aber ich will mich trotzdem erstmal noch bei den unis bewerben bevor die frist abläuft. sonst ärger ich mich später, wenn ich mich nicht mehr bewerben kann.

hat jemand eine ahnung was ich am besten mit skandinavistik kombinieren könnte? zur wahl stehen zB mathe, bio, anglistik, erziehungswissenschaften und oekonomik. und ich hab keine ahnung was ich davon am besten wählen sollte...

und nochmal eine andere frage. womit hat man später bessere chancen, mit skandinavistik oder niederlandistik?

liebe grüße, anni :)
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

Hi Anni,

über Au-pair hattest du ja schon mal einen Thread.
Die grosse Suche beginnt wohl immer so 3 Monate vor gewünschten Start.
Aber ich denke mal wenn du im August/September starten möchtest, solltest du immer noch Chancen haben.

Es gibt ansonsten noch Freiwilligendienst. Hatte ja schon eventyrerske empfohlen. Nur kannst du dann vermutlich erst im Februar ausreisen.
udo66

Beitrag von udo66 »

_anni_ hat geschrieben:jo...das klingt alles schonmal ganz interessant :)

hat jemand eine ahnung was ich am besten mit skandinavistik kombinieren könnte? zur wahl stehen zB mathe, bio, anglistik, erziehungswissenschaften und oekonomik. und ich hab keine ahnung was ich davon am besten wählen sollte...

und nochmal eine andere frage. womit hat man später bessere chancen, mit skandinavistik oder niederlandistik?

liebe grüße, anni :)
Ich kenne die Carina aus MS die bei meiner Schwester wohnt und die kombiniert SK mit Musik (singen und klavier).

Mach dich mal schlau bei der Studienberatung -sonst:
Skandinavistik und Niederlandistik sind beides prima Studien.
Skandinavien hat da vielleicht einen Tick besser bessere oekonomische Chancen zu bieten.
Mit Daenisch kann du ohne Probleme in beiden noerdlichen Staaten sogar Finnland dich verstaendigen.
Auf dem Campingplatz hat es geklappt.

Faecherkombination weiss ich echt nicht - geh mal zur studi-beratung.
Hængt ja auch vom Notenschnitt ab und deinem spaeteren Berufsziel (Kuenstlerisch, Lehrer oder Oekonom)
mvh
Udo
Antworten