Dachdecker in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
toste
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2008, 13:03

Dachdecker in Dänemark

Beitrag von toste »

hej,

ich bin Gas-Wasser-Dachinstallateur (Dachdecker) und suche in Dänemark Arbeit. Nur will mir das Arbeitsamt nicht helfen, da ich noch in ungekündigter Anstellung bin - da muss ich erst auf der Stasse sitzen, bevor die mir helfen wollen... :x

Leider spreche ich noch kein dänisch - aber behelfe mir mit einem Wörterbuch, wenn ich die dänischen Stellenanzeigen durchforste.

Hat jemand eine Idee, wie ich effektiver vorgehen kann??

Vielen dank
toddi
Snibril
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2008, 11:21
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Snibril »

Hallo,

suche bei jobindex.dk oder jobnet dk du kannst deinen Lebenslauf auch an die dänische Botschaft schicken, kannst du dir googlen, sitzt in Berlin. Die wollen den Lebenslauf in Englisch

Das Arbeitsamt ist eh die falsche Stelle, es gibt noch eine zentrale Auslandsvermittlung, die ist aber nur zuständig wenn du nicht auswandern willst sondern nur eine Arbeit suchst.

Gruß Thomas
toste
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2008, 13:03

Beitrag von toste »

hej - vielen dank für die schnelle Antwort...

...aber die Suche geht weiter... :)
toste
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2008, 13:03

Beitrag von toste »

@ Thomas - kannst du mir sagen, welche Vermittlung das ist??? Denn ich will nicht auswandern, sondern nur dort arbeiten, denn meine Familie bleibt in Deutschland...
Snibril
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2008, 11:21
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Snibril »

Hallo,

Biggi du bist mir zuvorgekommen, wollte ich auch schreiben, es geht aber auch www.ba-auslandsvermittlung.de

Du willst also Grenzpendler werden. Darf man fragen, da du ja noch Arbeit hast warum du dann in DK arbeiten willst?

Kannst mir auch pn schicken
chris29
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 10.07.2008, 13:42
Wohnort: Altenau/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von chris29 »

Hallo,
Ich heiße Christian und trage mich auch seit 2 Jahren schon mit dem Gedanken nach Dänemark zu gehen und dort zu arbeiten.
Ich selbst bin Dachdeckermeister und bin 34 Jahre alt.
Nun ist es so das eine Bildungsstätte hier im Harz ein Pilotprojekt durchführt und zwar in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der dänischen Bauwirtschaft "Dansk Byggeri" . Dieses Projkt hat den Titel "Deutsche Handwerker in Dänemark" und beinhaltet flgende Punkte:

Der Kurs besteht aus folgenden Elementen:

1. Informationstreffen im Internationalen Haus
Sonnenberg.
2. Dreiwöchiger Intensivkurs im Internationalen Haus
Sonnenberg, St. Andrasberg/Harz.
l Anschließend: Einwöchiger Kurs in der
Entreprenørskolen, Ebeltoft/Dänemark.
3. Etwa 6-8 Wochen nach Kursabschluss:
Wochenendaufenthalt mit Partner/in in der
Entreprenørskolen, Ebeltoft/Dänemark (einschließlich
Busreise nach Dänemark) mit Informationen über ein
künftiges Familienleben in Dänemark
(Wohnung/Jobmöglichkeiten/Erziehung/Ausbildung...).

Schwerpunkte für den Kurs:
1. Dänischunterricht zielgerichtet für die Baubranche
2. Orientierung über Europakompetenz
3. Einführung in die dänische
Bauutradition, Arbeitsplatzkultur
die dänische Gesellschaft, rechtliche Fragen wie etwa
Steuern, Versicherungen, etc. Treffen mit dänischen
Arbeitgebern der Baubranche.

Soweit hört sich für mich alles ganz gut an und ich habe auch schon mit den zuständigen Berater/ Projektleitern gesprochen, alledings sagte er mir das ich, sollte ich keine Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen, evt. 750 € Zuzahlung leisten müsse.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Hat jemand schon mal von solch einen Projekt gehört? Oder wollen vielleicht ein paar Leute schnelles Geld machen. Man hört ja manchmal das Leute mit der Not anderer Schindluder treiben.

Ansosten hoffe ich das das dieses mal klappt, weil ganz ohne Sprachkenntnisse und ohne Wissen über die "fremde" Kultur möchte ich auch nicht diesen, für mich großen, Schritt wagen. Zumal noch 2 Kinder und eine Frau mit drann hängen.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum noch ein paar Tips geben wie man das richtig anfässt mit dem arbeiten (evt. leben) in Dänemark.

Danke im Vorraus
Schöne Grüße
Christian
Antworten