legimitation/ausweis/pass
legimitation/ausweis/pass
Hej,
so nach dem wir nun mitlerweile fast 2 Jahre hier wohnen,ist mir doch langsam mal eingefallen,dass wir ja nur die deutschen personalausweise haben...... ich hørte von einer Bekannten ( sie kommt auch aus dem Ausland) das sie eine art legimitationsbevis ( soll ein rosa kærtchen,mit bild sein) hat........ kennt das jemand? und wo bekommt man das?
sonnige Gruesse
so nach dem wir nun mitlerweile fast 2 Jahre hier wohnen,ist mir doch langsam mal eingefallen,dass wir ja nur die deutschen personalausweise haben...... ich hørte von einer Bekannten ( sie kommt auch aus dem Ausland) das sie eine art legimitationsbevis ( soll ein rosa kærtchen,mit bild sein) hat........ kennt das jemand? und wo bekommt man das?
sonnige Gruesse
...und bei den Konsulaten in DK.
Die rosa Karte hört sich nach Führerschein an.
Gruss, vilmy
Die rosa Karte hört sich nach Führerschein an.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
-
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 26.06.2007, 10:12
Hej,
zufällig beschäftige ich mich auch gerade mit diesem Thema.
Wir ( mein Mann + ich ) haben unsere dt. Personalausweise und dt. Reisepässe, meine Tochter hat ihren Kinderreisepass. WIE können wir uns denn nun ( falls notwendig ) innerhalb Dänemarks ausweisen, denn in den Pässen ist ja nirgendwo unser Wohnsitz vermerkt.
Andersum gilt ja auch das gleiche für einen Besuch in D - sollten wir uns dort ausweisen müssen, haben wir zwar unseren EU-Führerschein bzw. Reisepässe, aber wir können ja auch nicht nachweisen, daß wir in DK leben.
Gibt es evtl. dänische Ausweise bzw. irgendein Nachweis für dt. Staatsangehörige mit Wohnsitz in DK oder sollte das einfach von der Kommune im Reisepass vermerkt werden ?
Wir haben ein Baby ( 4 Wochen ), gibt es in DK auch Kinderausweise ?
Mange tak for hjælp.........
zufällig beschäftige ich mich auch gerade mit diesem Thema.
Wir ( mein Mann + ich ) haben unsere dt. Personalausweise und dt. Reisepässe, meine Tochter hat ihren Kinderreisepass. WIE können wir uns denn nun ( falls notwendig ) innerhalb Dänemarks ausweisen, denn in den Pässen ist ja nirgendwo unser Wohnsitz vermerkt.
Andersum gilt ja auch das gleiche für einen Besuch in D - sollten wir uns dort ausweisen müssen, haben wir zwar unseren EU-Führerschein bzw. Reisepässe, aber wir können ja auch nicht nachweisen, daß wir in DK leben.
Gibt es evtl. dänische Ausweise bzw. irgendein Nachweis für dt. Staatsangehörige mit Wohnsitz in DK oder sollte das einfach von der Kommune im Reisepass vermerkt werden ?
Wir haben ein Baby ( 4 Wochen ), gibt es in DK auch Kinderausweise ?
Mange tak for hjælp.........
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.06.2008, 15:38
Moin Biko,
Ein deutscher Perso reicht in DK für eine Legitimation in der Regel aus. Es kommt meistens nur drauf an, dass ein Bild neben dem Namen auftaucht. Teilweise nehme ich dafür auch meine Aufenthaltsgenehmigung, damit die Dänen auch verstehen, was sie da sehen
Meinen Reisepass habe ich in DK noch nie gebraucht. Den grabe ich immer nur aus, wenn es mal über die europäischen Staatsgrenzen hinaus geht.
Mvh
Pommes
Ein deutscher Perso reicht in DK für eine Legitimation in der Regel aus. Es kommt meistens nur drauf an, dass ein Bild neben dem Namen auftaucht. Teilweise nehme ich dafür auch meine Aufenthaltsgenehmigung, damit die Dänen auch verstehen, was sie da sehen

Meinen Reisepass habe ich in DK noch nie gebraucht. Den grabe ich immer nur aus, wenn es mal über die europäischen Staatsgrenzen hinaus geht.
Mvh
Pommes
Besucht mich mal an meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3888/radhuspladsen]Rådhuspladsen[/url]
oder auf meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3889/slotsholmen]Slotsholmen[/url]
oder in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3928/den-gamle-by--die-alte-stadt]Alten Stadt[/url]
oder einfach in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/places/2703/Einkaufsstadt]Heimatstadt[/url]
auf whatsyourplace.de
oder auf meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3889/slotsholmen]Slotsholmen[/url]
oder in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3928/den-gamle-by--die-alte-stadt]Alten Stadt[/url]
oder einfach in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/places/2703/Einkaufsstadt]Heimatstadt[/url]
auf whatsyourplace.de
Für die Legtimation in DK gibt es 2 Möglichkeiten:
* sygesikringskort (ohne Bild)
* EU registreringsbevis (bei der statsforvaltning beantragt).
Gruss, vilmy
* sygesikringskort (ohne Bild)
* EU registreringsbevis (bei der statsforvaltning beantragt).
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
-
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 26.06.2007, 10:12
Hej,
danke für Eure Antworten.
Nachdem ich gestern bei der Kommune nachgefragt habe, habe ich heute mit der statsforvaltning telefoniert.
Als deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in DK sollte man zur Legitimation am besten den registreringbevis (opholdsbevis) mit sich führen, einen gesonderten Ausweis bzw. Nachweis gibt es nicht.
hilsen,
sunshine26
danke für Eure Antworten.
Nachdem ich gestern bei der Kommune nachgefragt habe, habe ich heute mit der statsforvaltning telefoniert.
Als deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in DK sollte man zur Legitimation am besten den registreringbevis (opholdsbevis) mit sich führen, einen gesonderten Ausweis bzw. Nachweis gibt es nicht.
hilsen,
sunshine26
Die statsforvaltning meint also ernsthaft, dass man seinen Din A4-Wisch mitführen soll?
Beim alten Plastikkärtchen kann ich das ja noch verstehen, aber heute?
Die EG-Richtlinie sagt dazu:
Beim alten Plastikkärtchen kann ich das ja noch verstehen, aber heute?
Die EG-Richtlinie sagt dazu:
Da es in DK keinen Personalausweis gibt, muss auch kein EU-Bürger einen solchen mitführen....Artikel 26
Kontrolle
Die Mitgliedstaaten können kontrollieren, ob der sich gegebenenfalls aus ihren Rechtsvorschriften ergebenden Verpflichtung für fremde Staatsangehörige nachgekommen wird, ständig die Anmeldebescheinigung oder die Aufenthaltskarte mit sich zu führen, sofern sie diese Verpflichtung ihren eigenen Staatsangehörigen in Bezug auf deren Personalausweis auferlegen. Wird dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, so können die Mitgliedstaaten die Sanktionen verhängen, die sie auch gegen ihre eigenen Staatsangehörigen verhängen, die ihren Personalausweis nicht mit sich führen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Ausländer (auch EU-Ausländer), die in Deutschland wohnhaft sind, laufen auch ständig mit ihrer Meldebestätigung herum.JasperKK hat geschrieben:Die statsforvaltning meint also ernsthaft, dass man seinen Din A4-Wisch mitführen soll?
Beim alten Plastikkärtchen kann ich das ja noch verstehen, aber heute?
(...)
Da es in DK keinen Personalausweis gibt, muss auch kein EU-Bürger einen solchen mitführen....
Das ist ganz normal.
Auch wenn es dafür keine Pflicht gibt, empfiehlt es sich.
Sonst dauert die nächste Verkehrskontrolle vermutlich ein bisschen länger.
Es lässt sich so am einfachsten belegen, ob und wo man einen festen Wohnsitz hat.
Gruß
/annika
Ja, ziemlich interessant. Als Ausländer in DE müsste ich ja auch theoretisch mit meinem Pass(und meldebestätigung) rumlaufen. Tue ich aber nicht, ist aber manchmal dann unpraktisch. Ich habe das Gefühl ich muss mich viel öfter ausweisen in DE als in DK, z.B. bei der Post um ein Paket abzuholen, um einen Telefonanschluss zu bestellen, beim Auto ummelden, usw, usw, usw.JasperKK hat geschrieben:Natürlich kann man das so machen, aber es ist ja etwas umständlich.
Vor allem ist es so, dass der Däne sich ja regelmässig mit dem "sundhedsbevis" (früher sygesikringsbevis) ausweist, und die hat doch jeder, der hier wohnt.
Ganz allgemein: Wann muss man sich denn mal ausweisen?
In Dänemark gibt es(sofern ich weiss) doch kein allgemeinen Ausweispflicht oder? Mann muss doch als Däne in DK wohl eigentlich nicht ausweisen können?
Nah, in Deutschland "muss Ordnung eben sein" und bei der Post können die nichts anfangen, wenn du Einfach deinen sagst und das wär´s dann...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Mir ist es ehrlich gesagt viel lieber, wenn man bei der Post ausschließlich MIR meine Einschreiben oder Päckchen aushändigt oder einen Telefonvertrag verkauft und nicht irgendwem, der nur behauptet, er sei ich.lillebaek hat geschrieben:Ja, ziemlich interessant. Als Ausländer in DE müsste ich ja auch theoretisch mit meinem Pass(und meldebestätigung) rumlaufen. Tue ich aber nicht, ist aber manchmal dann unpraktisch. Ich habe das Gefühl ich muss mich viel öfter ausweisen in DE als in DK, z.B. bei der Post um ein Paket abzuholen, um einen Telefonanschluss zu bestellen, beim Auto ummelden, usw, usw, usw.
In Dänemark gibt es(sofern ich weiss) doch kein allgemeinen Ausweispflicht oder? Mann muss doch als Däne in DK wohl eigentlich nicht ausweisen können?
Nah, in Deutschland "muss Ordnung eben sein" und bei der Post können die nichts anfangen, wenn du Einfach deinen sagst und das wär´s dann...

Das ist einfach nur ein anderes System.
Womöglich muss man statt dessen in Dänemark bei solcherlei Dingen seine CPR-Nummer parat haben.
So etwas haben wir hier ja (noch) nicht.
Gruß
/annika
Tja, da ticken Deutschen und Dänen meiner Meinung nach sehr unterschiedlich.
In Dänemark vertraut man andere Leute, bis der Gegenteil bewiesen ist.
In Deutschland mistraut man andere Leute, bis der Gegenteil bewiesen ist.
Meine deutsche Freundin ist neulich fast vom Hocker gefallen, als ich bei meiner dänischen Bank anrief und eine Überweisung einfach so per Telefon machen konnte..."was ist wenn jemand anders mit deinem macht usw, usw, usw" Ich fand es eigentlich ziemlich normal....
Irgendwo habe auch gelesen, dass dies ein Grund ist warum DK immer so gut in den "Glücklich-sein-Untersuchungen" so gut abschneidet - im Gesellschaft hersht einfach gegenseitigen Vetrauen und somit braucht man kein Ausweis und hat grundsätsclich keine Angst, dass jemand z.B. die CPR-nummer misbraucht.
In Dänemark vertraut man andere Leute, bis der Gegenteil bewiesen ist.
In Deutschland mistraut man andere Leute, bis der Gegenteil bewiesen ist.
Meine deutsche Freundin ist neulich fast vom Hocker gefallen, als ich bei meiner dänischen Bank anrief und eine Überweisung einfach so per Telefon machen konnte..."was ist wenn jemand anders mit deinem macht usw, usw, usw" Ich fand es eigentlich ziemlich normal....
Irgendwo habe auch gelesen, dass dies ein Grund ist warum DK immer so gut in den "Glücklich-sein-Untersuchungen" so gut abschneidet - im Gesellschaft hersht einfach gegenseitigen Vetrauen und somit braucht man kein Ausweis und hat grundsätsclich keine Angst, dass jemand z.B. die CPR-nummer misbraucht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hu-hu!lillebaek hat geschrieben:Tja, da ticken Deutschen und Dänen meiner Meinung nach sehr unterschiedlich.
In Dänemark vertraut man andere Leute, bis der Gegenteil bewiesen ist.
In Deutschland mistraut man andere Leute, bis der Gegenteil bewiesen ist.
Meine deutsche Freundin ist neulich fast vom Hocker gefallen, als ich bei meiner dänischen Bank anrief und eine Überweisung einfach so per Telefon machen konnte..."was ist wenn jemand anders mit deinem macht usw, usw, usw" Ich fand es eigentlich ziemlich normal....
Irgendwo habe auch gelesen, dass dies ein Grund ist warum DK immer so gut in den "Glücklich-sein-Untersuchungen" so gut abschneidet - im Gesellschaft hersht einfach gegenseitigen Vetrauen und somit braucht man kein Ausweis und hat grundsätsclich keine Angst, dass jemand z.B. die CPR-nummer misbraucht.
Na, ich hab auch keine Angst, dass einer meinen Namen missbraucht. Weils ja nicht klappen würde.

Telefon-Überweisungen gehen doch hier auch. Okay, mit "Kennwort"...
Oder wenns der/die eigene Kundenberater/in ist, dann auch mal ohne.
Gruß
/annika