TIPP? dänische/deuschte Preise

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
pelle123
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2006, 09:24

TIPP? dänische/deuschte Preise

Beitrag von pelle123 »

Hallo,
ich muss hier doch mal nachfragen, ob hier nicht jemand einen Tipp hat, wie ich es machen kann, bei einer großem Vermittlungsfirma, denn dänischen Kronenpreis, statt denn deutsche Europreis zu bezahlen.
Das Haus kostet auf der dänischen Homepage 180 Euro weniger als auf der deutschen. Leider haben sie mir dort gesagt, ich habe nicht die Möglichkeit in Kronen zu zahlen, weil ich nicht in Dänemark wohne.
Hat jemand damit Erfahrung und kann mit helfen?

Würde mich freuen. Wollen schon jetzt am Wochenende losfahren.
Kurzfristig.

Gruß Sabine
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Sabine,

bis vor wenigen Jahren war es noch möglich diesn Trick zu nutzen, was nun nicht mehr geht. Du mit Deinem deutschen Wohnsitz buchst zu deutschem Recht, somit auch Reiserücktrittsversicherung inklusive.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Michael Duda hat geschrieben: bis vor wenigen Jahren war es noch möglich diesn Trick zu nutzen, was nun nicht mehr geht. Du mit Deinem deutschen Wohnsitz buchst zu deutschem Recht, somit auch Reiserücktrittsversicherung inklusive.
Ich vermute, es ist der "Reisesicherungsschein" gemeint?
Ein Reiseveranstalter ist nach deutschem Recht verpflichtet, dem Kunden diesen Sicherungsschein zu erteilen.
Hiermit wird die Kunden(an)zahlung des Buchungspreises gesichert, für den Fall, dass der Reiseveranstalter zahlungsunfähig wird.
Gilt aber eigentlich nur für Pauschalreisen (mehrere gebuchte Einzelleistungen).

Hierbei handelt es sich um eine EU-Richtlinie.
Ist die in Dänemark noch nicht umgesetzt?

Die Reiserücktrittsversicherung schließt man nach wie vor freiwillig ab.

Gruß

/annika
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Oops... natürlich ;-)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben: Hierbei handelt es sich um eine EU-Richtlinie.
Ist die in Dänemark noch nicht umgesetzt?
Doch - ein solcher Regelung gab es nämlich in DK schon 1979, lange vor der EU-Richtlinie.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
barbara66
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 28.07.2008, 13:53
Wohnort: bei Dortmund

EU-Überweisung EUR/DKK

Beitrag von barbara66 »

Hallo,

für dieses Mal hilft es leider nix mehr, aber mittlerweile kann jeder Girokontoinhaber eine EU-Überweisung (auch im online-banking) durchführen:
Dazu benötigt man vom Empfänger die sog. IBAN (da verbirgt sich u.a. die Kontonummer) und die BIC (quasi die internationale Bankleitzahl). Die hat man i.d.R. auf den Kontoauszügen stehen.
Ich überweise auf diese Art meine Hausmiete direkt an den dänischen Vermieter. Ich rechne die Kronen in EUR um (Kurs kann man bei der Hausbank erfragen oder im Internet nachsehen) und überweise dann den EUR-Betrag. Der Empfänger in DK erhält Kronen gutgeschrieben und muss nur einen geringen Umrechnungsbeitrag von ca. 20 kr zahlen.

Ka' du ha' det godt.

Mange hilsner fra

Barbara 8)
Billie

Beitrag von Billie »

Man kann die EU-Überweisungen auch in der Empfängerwährung ausführen (hier DKK), muss dann aber selbst die Gebühren zahlen (ist auch nicht gerade viel) :)
Antworten