Marc4Mac hat geschrieben:noral hat geschrieben:Komisch. Ursprünglich waren wir alle mal nackt? Was ist daran widerlich nackt zu essen?
Ursprünglich haben wir uns auch mal mit Gas den Popo abgewischt, wenn überhaupt. Heute nimmt man i.d.R. Toilettenpapier.

Der Mensch entwickelt sich eben weiter.
Mir vergeht schon der Appetit wenn "Mit-PauschalUrlauber" meinen sich nicht an die Kleidervorschriften im Speisesaal halten zu müssen und zum Abendessen in FlipFlops, Achselshirt und Boxershorts erscheinen...
hallo,
auf deine erste these mag ich nur mit einem lächeln entgegnen:
früher haben viele menschen mit gas gekocht, heute eben manchmal auch noch...:wink der mensch bleibt eben auch manchmal stehen.
die zweite lass ich mal so stehen, wer im urlaub meint im abendanzug zum abendessen in der jugendherberge erscheinen zu müssen, wird seine mir zwar schleierhaften, aber sicherlich nicht unberechtigten gründe haben.
zu noral:
klar ist ein nackter körper immer auch ein wenig erotisch, das sollte er zumindest, und das ist er auch, egal ob dick oder dünn, kalk oder brett, die frage ist ja viel eher ob ein badestrand ein ort von erotik sein muss. oder müssen wir uns nicht wieder eine gewisse dicke haut gegen erotische reize antrainieren, das internet läuft demnächst über, 90 prozent der inhalte sind pornographischer natur, warum sollte man sich dann noch am strand verhüllen? gute frage, ich weiss es nicht, vielleicht aber aus einem grunde, ein wenig erotik bewahren, vielleicht werden irgendwann aus den dänischen stränden erotikschutzgebiete, und leute dürfen nur im neoprenanzug ins wasser, vielleicht sollte man aber weniger über nacktheit am strand diskutieren, als vielmehr über ausbeuterische pornographie in der werbung, sei es print oder tv oder kino, überall wird mit dem knapp bedeckten körper werbung betrieben, pro7 oder sat1 kommen ohne das zeigen eines nippels schon gar nicht mehr ins abendprogramm, wenn ich ehrlich bin finde ich das nerviger als nackte volleyballspieler am strand oder tisch. ok am tisch hose an, das macht sinn!
man könnte mehr dazu sagen, andersen