Keine Reiserücktrittversicherung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
friebis
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.11.2007, 11:11
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von friebis »

Von der Kreditkartenversicherung habe ich keine Ahnung, aber den Rest sehe ich genauso.

Eine Reiserücktrittskostenvers. wird für die Gesamtmiete des Hauses abgeschlossen. Sonst müsste ja jeder Mitfahrer oder jede mitfahrende Familie eine eigene Versicherung abschließen - dann hätte man gegebenenfalls wohl auch Ansprüche auf seinen gezahlten Anteil. Aber das wird ja nicht so gemacht.
Viele Grüße, Antje
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können - Mark Twain
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Ein Anspruch auf Kostenerstattung wäre meiner Meinung nach nur dann entstanden, wenn Tochter + Schwiegersohn die Reise wegen der ernsthaften Erkrankung eines engen Verwandten ebenfalls nicht angetretten hätten. Eine Reiserücktrittsversicherung deckt nicht die Mietkosten ab, sondern die Stornogebühren, die natürlich bei 100% der Miete liegen können.
Da das Haus aber nicht storniert wurde hätte es auch nichts gegeben.
So sehe ich es jedenfalls.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Marja hat geschrieben:@annikade
Natürlich wird das Haus bewohnt, aber es währe schon schön wenn wir unseren Teil der Hasubezahlung zurück bekämen.

Es ist zwar unsere Tochter die darin wohnt, aber wir haben ja auch bezahlt, genauso als wenn wir "nur" mit Freunden gefahren währen.
Das geht nicht.
Ihr habt keine einzelnen Hotelzimmer oder -unterkünfte gebucht, sondern ein Haus gemietet - wie meine Vorschreiber ganz richtig anmerken, ist die Hausmiete nicht an die Personenzahl gebunden.

Da das Haus ja bewohnt wird, hätte es hier sowieso keine Erstattung gegeben.
Ich kann mir auch keine Reiserücktrittsversicherung vorstellen, die eintreten würde, wenn die Reise wegen der Erkrankung eines "engen Verwandten" von der gesamten Urlaubergruppe nicht angetreten wird.

Wie ihr euch mit der Tochter "im Innenverhältnis" über die Kostenverteilung einigt, ist einzig eure Sache.
Das kann euch leider keine Versicherung abnehmen.

Gruß

/annika
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

ich kann mich nur anschliessen: Haus gebucht, Haus genutzt(mit wieviel Personen auch immer), Haus bezahlen. Ganz einfach.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

annikade hat geschrieben:Ich kann mir auch keine Reiserücktrittsversicherung vorstellen, die eintreten würde, wenn die Reise wegen der Erkrankung eines "engen Verwandten" von der gesamten Urlaubergruppe nicht angetreten wird.
Dann schau mal hier: [url]http://www.adac.de/Versicherungen/Reiseruecktritt/schutz_1reise/reiseruecktritt_weltweit/Leistungen.asp?ComponentID=133893&SourcePageID=133986#2[/url]
Marja

Beitrag von Marja »

@ teddy 93
Danke für den Hinweis.
Ich glaube mittlerweile das Du der Einzige bist der mich richtig versteht.
Ich will von unserer Tochter kein Geld haben, das ist selbstverständlich.
Wir haben in den letzten Jahren immer über eine in Deutschland lebende Dänin unsere Häuser gemietet und da mußtn wir auch immer die Namen und das Alter der reisenden Personen angeben.
Ich werde unsere Tochter fragen ob das bei Esmarch auch so war.

Viele denken, glaube ich , das wir uns bereichern wollen. Das ist nicht so, aber wenn es solche Versicherungen gibt, dann sollen sie auch bezahlen, meinen Beitrag muß ich auch zahlen.

Und der Hinweis mit dem ADAC könnte der richtige sein. Vielen Dank noch einmal.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

wie schon von vielen bemerkt, da das Haus genutzt wird kann und darf hier keine Versicherung zahlen.

Ich kann ja auch keinen 40-Tonner für einen Firmenumzug anmieten, den hole ich auch ab und stelle dann fest ich hätte nur einen Sprinter benötigt und suche mir irgendjemanden, der mir die Differenz erstattet.

Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe, sofern es für das entsprechende Haus einen "2-Personen-Rabatt" gibt, diesen im Nachhinein von Deiner Tochter vor Ort auszuhandeln. Das liegt dann natürlich im Ermessen des Vermittlers.
Marja

Beitrag von Marja »

Sei mir nicht böse, aber der Vergleich ist doch Schwachsinn.

Wenn ich mir ein Haus für 6 Personen miete, mit 2 Personen fahre und dann sagen, ach das ist doch zu groß, gib mir bitte Geld zurück, das wäre so ungefähr Dein Vergleich!

Wir wollen das Geld ja nicht zurück weil das Haus zu groß ist.....sondern weil ein Krankheitsfall eingetreten ist.

Habe gerade gehört das im Vertrag 2x2 Personen mit Hund steht.
Morgen bin ich schlauer.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Nein, mit Verlaub, Schwachsinn ist es für etwas Geld zurück zu wollen, was dennoch genutzt wird. Dann hätte Deine Tochter ebenfalls daheim bleiben müssen.
friebis
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.11.2007, 11:11
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von friebis »

Marja - es geht doch darum, dass die Rücktrittsversicherungen - wie von teddy93 richtig angemerkt - nicht die Mietkosten an sich, sondern die Stornogebühren erstatten (und die können u. U., müssen aber nicht 100% des Mietpreises sein). Das steht auch im ADAC-Link so drin. Aber das Problem ist doch - Ihr hattet keine Stornogebühren, weil Ihr ja nicht storniert habt - folglich könnt Ihr die auch nicht einfordern.

Den einzigen Weg, den ich noch sehe, läuft auch auf den 2-Pers.-Rabatt hinaus, wie Michael Duda geschrieben hat.

Alles andere wäre verschwendete Energie. Und es glaubt hier keiner von uns, dass Ihr euch bereichern wollt - du gehst lediglich von den falschen Voraussetzungen aus, und das versuchen wir dir gerade klar zu machen.
Viele Grüße, Antje
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können - Mark Twain
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

teddy93 hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:Ich kann mir auch keine Reiserücktrittsversicherung vorstellen, die eintreten würde, wenn die Reise wegen der Erkrankung eines "engen Verwandten" von der gesamten Urlaubergruppe nicht angetreten wird.
Dann schau mal hier: [url]http://www.adac.de/Versicherungen/Reiseruecktritt/schutz_1reise/reiseruecktritt_weltweit/Leistungen.asp?ComponentID=133893&SourcePageID=133986#2[/url]
Oha!
Sogar die "Schwiegerkinder"..... Wer hätte das gedacht.

/annika
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

trotzdem hätte man auch bei dieser versicherung die reise gar nicht antreten dürfen. ist aber passiert, also auch keine stornokosten.
pusselchen
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 06.07.2005, 21:28

Beitrag von pusselchen »

Münchner hat geschrieben:P.S. Eine Kreditkartenversicherung kann immer nur dann in Anspruch genommen werden, wenn mit der Karte der Vorgang bezahlt wude.
Das ist so nicht ganz richtig.
Es gibt im "Versicherungspaket" Versicherungen, die an den Gebrauch der Karte gebunden sind (das ist im Normalfall die Unfallversicherung) und es gibt Versicherungen, die unabhängig vom Gebauch der Karte gelten.
Und genau hierzu zählen Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung.
Will heißen: Der Besitz der Kreditkarte reicht aus! Die Reise muss NICHT mit der Karte bezahlt worden sein.

hilsen

pusselchen
Thyra
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 17.06.2008, 11:31
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Thyra »

Liebe Marja,

erst mal alles Gute für dich und deinen Mann und vor allem eine schnelle und gute Besserung. Wirklich schade, dass ihr euren heißersehnten Urlaub nicht antreten konntet.

Natürlich auch dumm, dass ihr jetzt auf den Kosten sitzt, bzw. euch offenbar moralisch verpflichtet fühlt an den Hauskosten zu beteiligen. Fakt ist, dass das Haus ja nicht storniert wurde und mit wie vielen Personen auch immer bewohnt wird. Da keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen wurde, kann auch selbige nicht einspringen. Da beißt die Maus keinen Faden ab - so dumm das jetzt auch für euch ist.

Liebe Grüße
*************************************
Liebe Grüße
Andrea

Smørrebrød, Smørrebrød - røm pøm pøm pøm
teddy93

Beitrag von teddy93 »

trend hat geschrieben:trotzdem hätte man auch bei dieser versicherung die reise gar nicht antreten dürfen...
Hat irgendwie auch keiner behauptet.
Münchner hat geschrieben:
Marja hat geschrieben:ABER, wir haben keine Reiserücktrittsversicherung abeschlossen weil wir gesagt haben, egal was ist.....wir fahren, selbst mit einem Gipsarm oder ähnlichem. Jetzt sind wir schlauer.
Also, nicht nur an die Auslandskrankenversicherung denken sondern auch die Reiserücktrittsversicherung!

Also ist die ganze Diskussion doch wohl eher rein retorisch, weil, es gibt sowieso nichts, was versichert war...... :roll: :roll:
Bist du sonst auch immer so schnell????
Antworten