Geld wechseln
Geld wechseln
Wie ist es eigentlich mit Geldwechsel in Dänemark? Nehmen sie auch unsere EUROs? Wo ist es günstiger zu wechseln in DE oder in DÄN?
Wo kann ich eigentlich erfahren, ob die "Stadt" Hvide sande - eine Bank oder zumindest eine Wechelsstube hat?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Wo kann ich eigentlich erfahren, ob die "Stadt" Hvide sande - eine Bank oder zumindest eine Wechelsstube hat?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.07.2008, 21:34
- Wohnort: Lippe
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Wechselgebühren habe ich noch nie bezahlt wenn ich DKK aus dem Automaten in DK hole - und wir sind nicht bei der Postbank. Super Brugsen nimmt keine Euros - die haben mich angeguckt und mir erklärt das wir schliesslich in DK sind. Und jede Bank hat einen Geldautomaten - im Touristenort Hvide Sande ohnehin.
Mit freundlichem Gruss
Das "überhaupt kein Problem" halte ich fuer ein GeruechtArming0406 hat geschrieben:Hallo
Seit 2-3 Jahren ist es überhaupt kein Problem mehr mit dem Euro in Dk zu Bezahlen. In fast allen Supermärkten , sogar bei Aldi kannst du mit Euro Bezahlen, Wechselgeld gibt es dann in Dkk.
mfg
Armin

Ich weurde in DK Geld am Automaten holen, ist am einfachsten und wohl auch am guenstigsten...
hilsen/Gruß, Tanja
DU zahlst zwar keine Wechselgebühr aber normalerweise so ca. 4-5 Euro AuslandsabhebungsgebührClaudia48 hat geschrieben:Wechselgebühren habe ich noch nie bezahlt wenn ich DKK aus dem Automaten in DK hole - und wir sind nicht bei der Postbank. Super Brugsen nimmt keine Euros - die haben mich angeguckt und mir erklärt das wir schliesslich in DK sind. Und jede Bank hat einen Geldautomaten - im Touristenort Hvide Sande ohnehin.
Oder die Gebühr wird in einem schlechteren Wechselkurs versteckt.Chaotix hat geschrieben:DU zahlst zwar keine Wechselgebühr aber normalerweise so ca. 4-5 Euro AuslandsabhebungsgebührClaudia48 hat geschrieben:Wechselgebühren habe ich noch nie bezahlt wenn ich DKK aus dem Automaten in DK hole - und wir sind nicht bei der Postbank. Super Brugsen nimmt keine Euros - die haben mich angeguckt und mir erklärt das wir schliesslich in DK sind. Und jede Bank hat einen Geldautomaten - im Touristenort Hvide Sande ohnehin.
Das machen auch viele Supermärkte so, die Euros annehmen.
Dringend warnen möchte ich vor den Wechselstuben in Kopenhagen, in denen man Bargeld tauschen kann. In den Schaufenstern wird mit attraktiven Kursen geworben, die Wechselgebühren sind jedoch sehr hoch. Typische Touristenfallen!
ahhhhhh, der vierteljährliche Wechselthread
Nimm soviel mit wie möglich. So sparst Du 4-5 € Gebühr am Automaten.
Leider sind nicht alle Ferienhäuser in DK sicher, also musst Du dann die Kohle immer mitschleppen.
Solltest Du dann vorhaben, am Strand mal ins Wasser zu gehen, beauftrage jemanden, auf dein Geld aufzupassen.
Am besten einen Deutschen, der ohne Sprachkenntnisse nach DK ausgewandert ist, und sich wundert, warum er noch keinen Job hat.
Zahle Ihm einen angemessenen, den dänischen Verhältnissen angepassten Lohn für diesen Job.
Sollte Dir das zu teuer sein, gehe das Risiko ein, daß Dir das Geld geklaut wird. Nichts ist spannender als ein bißchen Risiko im Urlaub
Fast schon Abenteuerurlaub dann !
Solltest Du eher der langweilige Typ sein, nimm Energiesparlampen mit. Somit kostet Dich die Abhebebung nicht mehr 5 € sondern nur noch 4,80€ in der Woche.
Die kriegste aber auch schnell wieder rein, wenn die auf die unverschämt teuren dänischen Brötchen morgens verzichtest.
Sollte auch das nicht reichen, mach einen spannenden Tagesausflug quer durchs Land, mit dem Ziel die billigste Tankstelle zu finden. Gerade für Kinder ein Riesenspaß
Weitere Sparmaßnahmen: Die 2 km zum Strand laufen, die Kinder helfen bestimmt gerne beim Tragen der Kühltaschen, auf das Eis am Strand verzichten, das kann man auch aus der Tiefkühltruhe im Aldi kaufen, und die Polsebuden ignorieren.
Die roten Schlabberwürstchen gibts auch im sparsamen 20'er Pack in jedem Supermarkt.
So wird jeder Urlaub zum Sparspass, und man braucht sich auch nicht über die 5€ Gebühren am Geldautomat ärgern
Und jetzt noch was zur Sache. Je höher Du kommst, desto weniger Geschäfte akzeptieren Euro. Ist aber normal, oder versuch mal hier im Aldi mit DKK zu zahlen


Nimm soviel mit wie möglich. So sparst Du 4-5 € Gebühr am Automaten.
Leider sind nicht alle Ferienhäuser in DK sicher, also musst Du dann die Kohle immer mitschleppen.
Solltest Du dann vorhaben, am Strand mal ins Wasser zu gehen, beauftrage jemanden, auf dein Geld aufzupassen.
Am besten einen Deutschen, der ohne Sprachkenntnisse nach DK ausgewandert ist, und sich wundert, warum er noch keinen Job hat.
Zahle Ihm einen angemessenen, den dänischen Verhältnissen angepassten Lohn für diesen Job.
Sollte Dir das zu teuer sein, gehe das Risiko ein, daß Dir das Geld geklaut wird. Nichts ist spannender als ein bißchen Risiko im Urlaub

Solltest Du eher der langweilige Typ sein, nimm Energiesparlampen mit. Somit kostet Dich die Abhebebung nicht mehr 5 € sondern nur noch 4,80€ in der Woche.
Die kriegste aber auch schnell wieder rein, wenn die auf die unverschämt teuren dänischen Brötchen morgens verzichtest.
Sollte auch das nicht reichen, mach einen spannenden Tagesausflug quer durchs Land, mit dem Ziel die billigste Tankstelle zu finden. Gerade für Kinder ein Riesenspaß

Weitere Sparmaßnahmen: Die 2 km zum Strand laufen, die Kinder helfen bestimmt gerne beim Tragen der Kühltaschen, auf das Eis am Strand verzichten, das kann man auch aus der Tiefkühltruhe im Aldi kaufen, und die Polsebuden ignorieren.
Die roten Schlabberwürstchen gibts auch im sparsamen 20'er Pack in jedem Supermarkt.
So wird jeder Urlaub zum Sparspass, und man braucht sich auch nicht über die 5€ Gebühren am Geldautomat ärgern

Und jetzt noch was zur Sache. Je höher Du kommst, desto weniger Geschäfte akzeptieren Euro. Ist aber normal, oder versuch mal hier im Aldi mit DKK zu zahlen

Musst du sowieso machen - ob Bargeld mit oder Karte.trend hat geschrieben:ahhhhhh, der vierteljährliche Wechselthread![]()
![]()
Nimm soviel mit wie möglich. So sparst Du 4-5 € Gebühr am Automaten.
Leider sind nicht alle Ferienhäuser in DK sicher, also musst Du dann die Kohle immer mitschleppen.
Solltest Du dann vorhaben, am Strand mal ins Wasser zu gehen, beauftrage jemanden, auf dein Geld aufzupassen.
..........
Geklaut wird immer - auch gerne Karten.
Aber man spart ja auch Geld, wenn man vorher in DKK wechselt.
mvh
US
trend hat geschrieben:ahhhhhh, der vierteljährliche Wechselthread![]()
![]()
Nimm soviel mit wie möglich. So sparst Du 4-5 € Gebühr am Automaten.
Leider sind nicht alle Ferienhäuser in DK sicher, also musst Du dann die Kohle immer mitschleppen.
Solltest Du dann vorhaben, am Strand mal ins Wasser zu gehen, beauftrage jemanden, auf dein Geld aufzupassen.
Am besten einen Deutschen, der ohne Sprachkenntnisse nach DK ausgewandert ist, und sich wundert, warum er noch keinen Job hat.
Zahle Ihm einen angemessenen, den dänischen Verhältnissen angepassten Lohn für diesen Job.
Sollte Dir das zu teuer sein, gehe das Risiko ein, daß Dir das Geld geklaut wird. Nichts ist spannender als ein bißchen Risiko im UrlaubFast schon Abenteuerurlaub dann !
Solltest Du eher der langweilige Typ sein, nimm Energiesparlampen mit. Somit kostet Dich die Abhebebung nicht mehr 5 € sondern nur noch 4,80€ in der Woche.
Die kriegste aber auch schnell wieder rein, wenn die auf die unverschämt teuren dänischen Brötchen morgens verzichtest.
Sollte auch das nicht reichen, mach einen spannenden Tagesausflug quer durchs Land, mit dem Ziel die billigste Tankstelle zu finden. Gerade für Kinder ein Riesenspaß![]()
Weitere Sparmaßnahmen: Die 2 km zum Strand laufen, die Kinder helfen bestimmt gerne beim Tragen der Kühltaschen, auf das Eis am Strand verzichten, das kann man auch aus der Tiefkühltruhe im Aldi kaufen, und die Polsebuden ignorieren.
Die roten Schlabberwürstchen gibts auch im sparsamen 20'er Pack in jedem Supermarkt.
So wird jeder Urlaub zum Sparspass, und man braucht sich auch nicht über die 5€ Gebühren am Geldautomat ärgern
uahhhhhhh, selten ueber soviel weisheiten gelacht!
am besten du bleibst zu hause, ist garantiert am billigsten und sichersten!
mvh frank
Hallo,
wir haben in unserem DK-Urlaub diesen Juli ein Teil unseres Geldes in Dk am Kontanten geholt und mitgenommene Euros haben wir in Geschäften getauscht.Meist haben die ein Schild an der Tür,das sie wechseln und zu welchem Kurs.Da kann man sich den besten Kurs dann aussuchen.
Dkk in Deutschland zu tauschen bedeutet immer Verlust.Unsere Hausbank hatte einen Kurs von 7,15 Dkk und oben haben wir dann 7,40 Dkk bekommen,ohne zusätzliche Gebühren.
Gruß
Nandi
wir haben in unserem DK-Urlaub diesen Juli ein Teil unseres Geldes in Dk am Kontanten geholt und mitgenommene Euros haben wir in Geschäften getauscht.Meist haben die ein Schild an der Tür,das sie wechseln und zu welchem Kurs.Da kann man sich den besten Kurs dann aussuchen.
Dkk in Deutschland zu tauschen bedeutet immer Verlust.Unsere Hausbank hatte einen Kurs von 7,15 Dkk und oben haben wir dann 7,40 Dkk bekommen,ohne zusätzliche Gebühren.
Gruß
Nandi