Rosetta Stone 2 nicht zu empfehlen

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Martin Hofer

Rosetta Stone 2 nicht zu empfehlen

Beitrag von Martin Hofer »

Hej alle,

die Sprachlernsoftware "Rosetta Stone" habe ich ja schon ab und zu hier empfohlen. Ich habe Dänisch mit der Version 1 gelernt, außerdem haben wir noch Englisch gekauft, ebenfalls Version 1.

Seit ein paar Tagen arbeite ich jetzt mit Französisch in der Version 2 und kann davon nur abraten. Die meisten kleinen Fehler aus Version 1 sind noch drin, aber sie haben Gesellschaft von einer ganzen Reihe neuer Unannehmlichkeiten bekommen:
  • Die vorgelesenen Texte "hängen" ziemlich häufig am Anfang, so dass die ersten ein, zwei Silben fehlen. Man kann das Vorlesen in den meisten Anwendungen mit einem Klick neu starten, aber auf die Dauer ist das ziemlich lästig. Diesen Fehler kennt man schon aus der ersten Version, aber hier tritt er deutlich häufiger auf.
  • Die Texteingabe funktioniert jetzt nur noch, wenn man seine Tastatur auf US-Tastaturschema (!) umstellt, denn darüber wird das Tastaturschema der jeweiligen Sprache emuliert. Das Umstellen der Eingabesprache über das Windows-Eingabegebietsschema ist auf diese Weise nicht mehr möglich. Bei Französisch ist das doppelt blöd, denn hier wird das AZERTY-Schema verwendet, das [url=http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Azerty_fr.svg]sehr[/url] anders ist als unseres. Dabei gibt es durchaus vernünftigere französische Tastaturlayouts, wie sie z.B. in Kanada verwendet werden.
  • Die Texteingabe hat einen sporadisch auftretenden Fehler, bei dem man den eingegebenen Text nicht mehr abschicken kann. Weiter geht es dann nur noch mit dem "ich gebe auf"-Button. Workaround: hinten noch ein Leerzeichen anhängen, dann geht es anscheinend manchmal.
  • Man kann die Sprach-CD nicht mehr kopieren. Rosetta hat einen Kopierschutz eingebaut, für den ich im Prinzip ja Verständnis habe -- aber bis man die jeweilige Sprache gelernt hat, steckt man die CD hunderte Male ins Laufwerk und nimmt sie wieder heraus. Wenn sie dabei eine Schramme bekommt oder verloren geht, hat man Pech gehabt, eine Sicherungskopie kann man ja nicht anlegen.
  • Man kann nicht Version 2 und Version 1 parallel auf einem Rechner installieren! Das ist jetzt vollkommen idiotisch. Wir haben für unsere Kinder Version 1 für Englisch installiert und werden es noch ein paar Jahre brauchen. Und jetzt kann ich Französisch nicht installieren, weil diese beiden Programme dermaßen inkompatibel sind, dass sich nicht einmal auf einem Rechner koexistieren können?
Die Verbesserungen gegenüber Version 1 sind dabei sehr überschaubar: Die Navigation der Übungen ist etwas übersichtlicher geworden und die Bilder stammen nicht mehr aus den Achtzigern. Na und?

Ich kann von diesem misslungenen Update nur abraten. Entweder versucht man, noch eine alte Version aufzutreiben, oder man probiert es gleich mit der aktuellen Version 3. Über deren Zuverlässigkeit kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, aber der Online-Testversion nach zu schließen stellt sie eine so grundlegende Überarbeitung dar, dass ich ihr die Behebung dieser Fehler zutraue. Laut der FAQs auf [url=http://www.rosettastone.com]rosettastone.com[/url] ist zumindest das Problem mit der nicht kopierbaren CD dort gelöst, weil dann die Daten auf der Festplatte gespeichert werden können.

-- Martin
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hallo Martin,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich habe einige Lernsoftware für Dänisch und stelle für mich immer wieder fest, dass es an einen Sprachkurs mit anderen in einer Gruppe nicht heranreicht.
Auch, weil manchmal die Motivation ein wenig fehlt, wenn man alleine lernt.

Wie ist das mir Rosetta Stone? Hast Du wirklich ausschließlich mit der Software Dänisch gelernt? Der Anschaffungspreis ist ja recht hoch und daher habe ich mich bis jetzt gescheut, das auszuprobieren.

Nun ist es so, dass ich intensiver dänisch brauche und wohl zur Zeit keine Kurse machen kann, ich also für mich alleine üben werde.

Ich hatte mir daher überlegt, mir Rosettat Stone gebraucht zu kaufen.

Viele Grüße/mange hilsen
Annegret
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hej Annegret,

ich bin von dem Prinzip, das Rosetta zu Grunde liegt, begeistert und bin damit anscheinend nicht alleine -- Rosetta ist jedenfalls sehr verbreitet. Aber es sich auch nicht für jeden das Richtige, meine Frau hat sich für Ihr Schwedisch lieber an "[url=http://www.schwedisch-aktiv.de/]Schwedisch aktiv[/url]" gehalten (macht auch einen sehr guten Eindruck, gibt es aber leider nur für Schwedisch und Norwegisch). Außer Rosetta hatte ich keinen anderen Kurs. OK, den von CD-Kurs Pons habe ich anprobiert, aber nicht wirklich damit gearbeitet.

Mit der Motivation hatte ich jedenfalls keine Probleme (was nicht unbedingt typisch für mich ist ;)). Einziger, aber großer Haken: Die Aussprache lernt man so nicht vernünftig. Das geht halt doch nur mit einem Lehrer aus Fleisch und Blut.

-- Martin
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hej Martin,

die Lernweise bei Rosetta Stone ist echt super. jedenfalls gefiel mir die Demo-Version wirklich gut.
Allerdings fang ich ja nciht bei Null an, sondern habe schon VHS-Kurse gemacht. Gibt es eigentlich auch Teil-Versionen zu kaufen, oder müsste man da das online-Abo nehmen? Wäre ja auch billiger...

Kennst Du die Strokes-Kurse auch? Sind die so ähnlich aufgebaut wie Rosetta Stone?

http://sprachgenuss.de/daenisch/default.asp?pig=google

Und dann noch eine Frage: ich finde nur die Version 2 für dänisch. Wo würde es denn Ver. 3 geben? oder kommt das erst noch?

Hilsen
Annegret
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Du hast recht, Dänisch gibt es laut rosettastone.de anscheinend noch nicht in der Version 3. Ich nehme an, das kommt irgendwann noch.

Wenn Du nicht bei Null anfängst, könnte die Aboversion sinnvoll sein (vielleicht ist die ja schon auf dem neuesten Stand?). Dazu kann ich aber nichts sagen, die habe ich noch nie ausprobiert ...

Strokes kenne ich auch nicht, aber die Beschreibung "... dass die Software ständig die deutsche Übersetzung der Vokabeln zeigt ..." lässt mich daran zweifeln, ob dieses Programm viel Ähnlichkeiten zu Rosetta haben kann, den Rosetta zeigt ja gerade nie Übersetzungen an.

-- Martin
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hej,

mange tak for din svar.

Dann werde ich mal weiter überlegen, ob mir der Sprachkurs das Geld wert sein könnte....

hilsen
Annegret
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

mange tak for din svar.
<oberlehrermodus>
Dit svar. "Svar" ist ein et-wort. :)
</oberlehrermodus>

-- Martin
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Danke :D :wink: scheinst bei Rosetta Stone ja wirklich etwas gelernt zu haben... :wink:

mange hilsen
Annegret
udo66

Beitrag von udo66 »

JA, der Martin ist ja auch Daene!
:D
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Re: Rosetta Stone 2 nicht zu empfehlen

Beitrag von tysk-pige »

Martin Hofer hat geschrieben:ich habe Dänisch mit der Version 1 gelernt, außerdem haben wir noch Englisch gekauft, ebenfalls Version 1.
-- Martin
...hmmm...dann musste er wohl seine Sprachkenntnisse nur auffrischen? :wink:
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Der dänische Martin ist ein anderer Martin (Håstrup). :)

-- Martin


PS: Falls mal jemand sich im französischen Rosetta fragt, wie zum Geier man ein "œ" über die AZERTY-Tastatur eingibt: [#]-Taste drücken, dann erscheinen einige weitere Sonderzeichen. Das ist ein "dead key" wie unsere [´]-Taste zum Erzeugen von é usw.
Antworten