Ich brauche unbedingt Infos über die Einstellung der Dänen zu Deutschland. Zu den Menschen, den Produkten und dem "made in germany". Ihr habt ja schon viel gepostet hier. seid doch bitte mal so nett und schreib mir eure Erfahrungen.
Kurz zu mir: Wohne in Leck an der dänischen Grenze, bin 40 (nee, nix Dauerstudent) und Vater eines Sohnes
Vielen Dank schon mal.
Man "sieht" sich.
Didi
Zuletzt geändert von aussie2310 am 08.11.2004, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Diplomarbeit? Das klingt nach wissenschaftlicher Auseinandersetzung, da ist für dich gewiß nicht uninteressant, wie ein Meinungsbild entsteht bzw. gestützt wird. Es gibt eine Dissertation zum Thema:
Langer, Roy: Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien.
(Kannst du per Fernleihe über jede UB anfordern - lesenswert!!!)
Grüße nach Leck, Katharina.
zu dem Thema gibt es bereist massig threads im Forum. Ich würde Dich ja an die Suchfunktion verweisen, aber die ist momentan anscheinend nicht ganz in Ordnung ... ein passender Thread wäre z.B. der hier (großteils aber in Dänisch): www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=2454
hm, du verwirrst mich etwas. ich denke, dass die fragen konkret genug sind, um sie beantworten zu können. die tatsache, dass ich keine bis ins kleinste vorformulierte fragen stelle hat schon seinen grund. oki?
also, wenn ich so gefragt würde, dann würde ich schreiben, was mir einfällt zu der thematik "dänemark denkt über deutschland..."! is doch ganz einfach.
ansonsten würde ich hier evtl. nen fragebogen reinstellen, den ich auch habe. der kommt allerdings woanders zum einsatz.
Hallo Didi!
Das "Problem" könnte dieses sein, dass vornehmlich Deutsche hier vertreten sind. Und wir fühlen uns mit der Frage nicht angesprochen .
Versuch die Frage doch mal ins dänische Forum zu stellen, ich denke, dass sicher einge deutsch können!
Viel Erfolg und liebe Grüsse
Silvia ( die Dich um die Grenznähe beneidet)
Die Frage ist, ob man in einem solchem Forum eine repräsentative Antwort bekommt. Hier trifft man denke ich eher auf die deutsch-freundlcihen Dänen.
Ich habe noch keinen richtig deutsch-feindlichen Dänen getroffen.
Das kommt aber sicher auch daher, dass ich dänisch spreche. Das gibt auf jeden Fall Pluspunkte bei den Dänen, wenn man sich mit ihrer "kleinen" Sprache beschäftigt.
Ansonsten ist mein Eindruck, dass deutsche Arroganz nicht gerne gesehen wird.
Surf mal ein bischen hier, du wirst über viele "subjektive" Meinungen fallen.
Hilsen Kirsten
das ist doch schon mal ne meinung.
deckt sich mit denen, die ich bisher mit bekam. im dänischen forum ist halt das problem, dass ich nicht weiß, in wie weit da wirklich ehrlich ein statement abgegeben wird. würde ich evtl. auch nicht in aller schärfe machen, wenn ich hier mitglied wäre.
So, hier jetzt einmal eine ANTWORT und nicht nur eine Gegenanfrage!
Gut ich lebe jetzt schon fast 4 Jahre hier in Kopenhagen und obwohl ich nicht kontaktfeindlich bin, ist es mir nicht geglückt einen Dänen bzw. eine Dänin als "Freund" zu nennen!
Die dänische Freundlichkeit beginnt beim HiHi und endet dann, wenn man sie zum Kaffee eingeladen hat - man wird nur sehr sehr selten über ihre Türschwelle geladen!
Was Dänen über dänische bzw. ausländische Produkte im Supermarkt denken? - Ja man muß sich nur zum Beispiel die Preise ansehen - dänische Erdbeeren kosten ca. 29 Kronen - deutsche Erdbeeren kosten dagegen ca. 15 Kronen - egal ob die dänischen aussehen, ob sie drei Wochen zuvor geerntet wurden.
Obwohl das nur ein kleiner Ausschnitt aus meiner "Dänemarkerfahrung" ist, werden jetzt massig Proteste geschrieben, denn die Dänemarkurlauber sehen das sicherlich alles ganz anders! Doch leben sie einmal länger als zwei Wochen hier!
Schöne Grüße und hoffentlich konnte ich ein wenig helfen.
wenn es noch interessant für dich ist kannst du gerne meinem freund eine mail schreiben - er ist "waschechter" däne, hat 7 jahre in D gelebt und mit sicherheit gerne behilflich: lars.nielsen@toshiba-teg.com (schreib im betreff was mit DK FORUM)
von mir aus kann ich dir nicht viel beisteuern - bin deutsche und lebe seit mai in DK - habe super viele nette und hilfsbereite leute kennengelernt über deren türschwelle ich auch schon hinwegreingestolpert bin - freunde wäre etwas zu "schnell" gesagt - sehr gute bekannte auf die man sich im notfall verlassen kann wäre der passendere ausdruck dafür.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447] meet me on facebook [/url]
Hej aussie2310
Jeg ved ikke om du er interresseret i at høre meningen fra en lidt ældre generation. Jeg voksede op som krigsbarn i Danmark, hvis der var noget galt et eller andet sted, så var det altid tyskerne der havde gjort det. Da de tyske turister begyndte at komme til Danmark i halvtresserne var man ikke begejstert. Tyskerne havde også en, for os danskere, mærkelig måde at ligge ved stranden på. De byggede borge som de selv kunne ligge i, det var sikkert ikke det rigtige efter besættelsen. I skolen blev der heller ikke talt pænt om tyskerne, hvad jo heller ikke var så mærkeligt på det tidspunkt. Jeg lærte alligevel tysk i skolen, som andet sprog efter engelsk. Det bragte mig til at rejse til Schweiz i tresserne, og her bor jeg siden.
Jeg må dog sige at jeg har revideret mit syn på tyskerne siden. De mange, mange gange som jeg er kørt igennem Tyskland i de mange år har lært mig at tyskerne alligevel ikke er så dårlige som vi lærte det i skolen.
Mange hilsener her fra Schweiz
Knud
hab zwar erst jetzt deinen beitrag gefunden, habe aber auch noch was für dich:
mir sagte mal ein däne folgendes: "mach dir mal keine sorgen als deutscher, da gibt es ja immer noch die norweger, die wir dänen noch weniger leiden können als euch deutsche"
oder auch meine nachbarin, die nicht zu aldi einkaufen geht, "weil es da fast nur deutsche produkte gibt"...
...und dann kommt jedes wochenende ihr enkel mit seinem "tollen auto": ein mercedes...