Hauptwohnsitz Dänemark/Wohnsitz in Deutschland - KFZ-Meldung
Hauptwohnsitz Dänemark/Wohnsitz in Deutschland - KFZ-Meldung
Hallo alle zusammen,
ich hoffe das meine Frage nicht schon 1000mal im Forum vorhanden ist.
Ich möchte mit meinen Freund nach Dänemark ziehen. Wollten uns gerade ein neues Auto kaufen, jedoch wäre da die registrierungsabgabe.. die das verkompliziert...
Meine Frage ist: Wenn ich einen Wohnsitz in Deutschland behalte, kann ich darauf das Auto anmelden und kann dieses trotzdem in Dänemark nutzen?
Und ist es überhaupt möglich einen Hauptsitz in DK und einen in D zu haben?
Wäre lieb wenn ich ein paar Ratschläge bekommen könnte..
LG Katha
ich hoffe das meine Frage nicht schon 1000mal im Forum vorhanden ist.
Ich möchte mit meinen Freund nach Dänemark ziehen. Wollten uns gerade ein neues Auto kaufen, jedoch wäre da die registrierungsabgabe.. die das verkompliziert...
Meine Frage ist: Wenn ich einen Wohnsitz in Deutschland behalte, kann ich darauf das Auto anmelden und kann dieses trotzdem in Dänemark nutzen?
Und ist es überhaupt möglich einen Hauptsitz in DK und einen in D zu haben?
Wäre lieb wenn ich ein paar Ratschläge bekommen könnte..
LG Katha
Hey,
also einen Hauptwohnsitz gibt es nicht wirklich. Ja, steht zwar überall, aber
praktisch gesehen ist es vollkommen egal. Du hast dann einen Wohnsitz in
Dänemark und einen Wohnsitz in Deutschland.
War heute in der Staatsverwaltung zur Anmeldung, Aufenthaltsgenehmigung
und so... und hab die unhöflichste und unfreundlichste Dänin der Welt getroffen.
So etwas gibt es wohl auch
Also das mit dem Auto ist Grauzone, aber lies Dir mal die Geschichte durch:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=191583#191583
also einen Hauptwohnsitz gibt es nicht wirklich. Ja, steht zwar überall, aber
praktisch gesehen ist es vollkommen egal. Du hast dann einen Wohnsitz in
Dänemark und einen Wohnsitz in Deutschland.
War heute in der Staatsverwaltung zur Anmeldung, Aufenthaltsgenehmigung
und so... und hab die unhöflichste und unfreundlichste Dänin der Welt getroffen.
So etwas gibt es wohl auch

Also das mit dem Auto ist Grauzone, aber lies Dir mal die Geschichte durch:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=191583#191583
Danke für die Anwtort...
Nun ja die Geschichte vom Peter, die kenn ich
Nur leider habe ich keine Verwandten in Schleswig...
Angenommen ich kann mir kein Auto leisten und meine Eltern haben 5 Stk. zu hause stehen, dann kann ich mir nicht ein Auto davon leihen und mit diesen in DK rumfahren?
Ich dachte es ist nur Grauzone sobald es auf mich gemeldet ist und ich in DK gemeldet bin.
Behördengänge in DK... Oh gott davor graut es mir...
Ab wann wirst du in DK gemeldet sein?
Nun ja die Geschichte vom Peter, die kenn ich

Nur leider habe ich keine Verwandten in Schleswig...
Angenommen ich kann mir kein Auto leisten und meine Eltern haben 5 Stk. zu hause stehen, dann kann ich mir nicht ein Auto davon leihen und mit diesen in DK rumfahren?
Ich dachte es ist nur Grauzone sobald es auf mich gemeldet ist und ich in DK gemeldet bin.
Behördengänge in DK... Oh gott davor graut es mir...
Ab wann wirst du in DK gemeldet sein?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Hallo Kathie, die Frage hatten wir in der Tat schon mehrmals.
Wenn Du in DK gemeldet bist, dort eine Wohnung hast - und Deinen Lebensmittelpunkt in DK hast (d.h. Dich mehr als 183 Tage pro Jahr in DK aufhælst), darfst Du in DK kein Fahrzeug mit auslændischen Kennzeichen fahren, auf wen auch immer es angemeldet ist und selbst wenn der Halter daneben sitzt.
Also entweder in DK anmelden oder illegal mit deutschem Kfz fahren (letzteres kann aber ziemlich teuer werden)
Wenn Du in DK gemeldet bist, dort eine Wohnung hast - und Deinen Lebensmittelpunkt in DK hast (d.h. Dich mehr als 183 Tage pro Jahr in DK aufhælst), darfst Du in DK kein Fahrzeug mit auslændischen Kennzeichen fahren, auf wen auch immer es angemeldet ist und selbst wenn der Halter daneben sitzt.
Also entweder in DK anmelden oder illegal mit deutschem Kfz fahren (letzteres kann aber ziemlich teuer werden)
Ich kann mir schon die nächste Frage vorstellen: "Was ist wenn ich mich in DK nich anmelde?"micha_i_danmark hat geschrieben:Hallo Kathie, die Frage hatten wir in der Tat schon mehrmals.
Wenn Du in DK gemeldet bist, dort eine Wohnung hast - und Deinen Lebensmittelpunkt in DK hast (d.h. Dich mehr als 183 Tage pro Jahr in DK aufhælst), darfst Du in DK kein Fahrzeug mit auslændischen Kennzeichen fahren, auf wen auch immer es angemeldet ist und selbst wenn der Halter daneben sitzt.
Also entweder in DK anmelden oder illegal mit deutschem Kfz fahren (letzteres kann aber ziemlich teuer werden)

Zuletzt geändert von lillebaek am 05.08.2008, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Doch, gerade in dem Fall geht esmicha_i_danmark hat geschrieben:, darfst Du in DK kein Fahrzeug mit auslændischen Kennzeichen fahren, auf wen auch immer es angemeldet ist und selbst wenn der Halter daneben sitzt.

Wenn der Halter daneben sitzt und Du in seinem Auftrag oder Interesse fährst, dann ist es in Ordnung.
Das wäre z.B. der Fall, wo man besuch aus DE hat, mit denen gemeinsam in deren Auto irgendwo hin fährt und der Fahrzeughalter dann aus irgendwelche Gründe (Müdigkeit etc.) nicht zurück fahren kann. Dann darf derjenige, der in DK wohnt fahren.
Als Dauerlösung ist es aber kaum geeignet.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ich bin mal mit 16 im Auto gefahren und neben mir saßen 3 extrem besoffene.
Politiet kam..., kurz ausgestiegen... kurz erklärt, weiter gefahren
Ist jetzt aber auch schon 8 Jahre her.
danach sagen die meistens "Du kannst auch deutsch sprechen"...
Natürlich nur wenn Du eher im DK-Süden hinziehst...
Und normal sind die auch sehr nett im Vergleich zu DE Beamten...
kannst natürlich auch so pech haben wie ich und ihr schreit euch an
wirds wohl noch ein wenig dauern... werd aber die einfache Variante wählen:
8000 Euro aufs Konto + Englische Übersetzung von der Krankenkasse =
Erstmal nur 1 Jahr Aufenthalts-Karte.
Politiet kam..., kurz ausgestiegen... kurz erklärt, weiter gefahren

Ist jetzt aber auch schon 8 Jahre her.
Mach Dir kein Stress, musst nur den ersten Satz auf dänisch sprechen,katha_84 hat geschrieben:Behördengänge in DK... Oh gott davor graut es mir...
danach sagen die meistens "Du kannst auch deutsch sprechen"...

Natürlich nur wenn Du eher im DK-Süden hinziehst...
Und normal sind die auch sehr nett im Vergleich zu DE Beamten...
kannst natürlich auch so pech haben wie ich und ihr schreit euch an

Da sich die dänische Behördenfrau sich von mir angepisst gefühlt hat,katha_84 hat geschrieben:Ab wann wirst du in DK gemeldet sein?
wirds wohl noch ein wenig dauern... werd aber die einfache Variante wählen:
8000 Euro aufs Konto + Englische Übersetzung von der Krankenkasse =
Erstmal nur 1 Jahr Aufenthalts-Karte.
Naja, die beste Möglichkeit wäre ja noch, sich einen Job in DK zu suchen
oder wenn Du noch ein wenig jünger bist, Ausbildung / Schule machen.
Stand bestimmt auch irgendwo schon: Du kannst Dich als EU Staatsbürger
6 Monate in DK anmelden um Arbeit zu suchen.
Ich werde mir ein Auto in DK kaufen. Die frei wählbaren Zeichen auf dem
Nummernschild sind mir einiges wert
oder wenn Du noch ein wenig jünger bist, Ausbildung / Schule machen.
Stand bestimmt auch irgendwo schon: Du kannst Dich als EU Staatsbürger
6 Monate in DK anmelden um Arbeit zu suchen.
Ich werde mir ein Auto in DK kaufen. Die frei wählbaren Zeichen auf dem
Nummernschild sind mir einiges wert

-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 21.04.2007, 12:37
- Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Die steuerlichen Unterschiede sind was die Ortswahl angeht, eher gering. Wichtiger ist das Thema Lebenshaltungskosten. Kopenhagen ist z.B. ein sehr teures Pflaster im Vergleich zum Rest des Landes.katha_84 hat geschrieben:Achso war das mit den Möglichkeiten gemeint...
Naja also ich geh auch nur nach Dänemark wenn ich die Stelle bekomme...
Ansonsten bleib ich zuhause.![]()
Sagt mal, gibt es irgendwelche Dinge die beachten muss, bevor ich in einen bestimmten Ort ziehe? z.B. Steuern
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Und wenn man die (Gemeinde-)Steuern vergleicht, dann sollte man auch die Vorteile vergleichen, die verschiedene Gemeinden anbieten. Das gilt z.B. die Kosten für Kindergarten, Wasser, Abwasser etc.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig