Skandinavien Park einkaufen?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
freischuß
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.12.2007, 23:21

Beitrag von freischuß »

also vielen dank für die mühen allerseits.

falls da jemand noch nen konkreteren tip per pn hat: gerne :D

und gewerblich wollte ich das ganze eigentlich nicht nutzen. ist nur blöd wenn man die sauteure brücke auf dem weg nach kopenhagen mit abbezahlt aber alle an einem mit unmengen bier vorbeifahren und man selbst das doppelte zahlt wegen fehlendem offiziellen status.
Skytoo
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 26.06.2007, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Skytoo »

Ich habe dazu auch mal eine Frage.Ich bin ein Grenzgänger und habe natürlich eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Adresse in Dänemark.Nun würde ich gerne Getränke kaufen und die dann in Dänemark verzehren.Und das ohne Pfand.Ist das möglich mit der Aufenthaltsgenehmigung?
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Skytoo hat geschrieben:Ich habe dazu auch mal eine Frage.Ich bin ein Grenzgänger und habe natürlich eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Adresse in Dänemark.Nun würde ich gerne Getränke kaufen und die dann in Dänemark verzehren.Und das ohne Pfand.Ist das möglich mit der Aufenthaltsgenehmigung?
Bei manchen Læden reicht die gelbe Krankenversicherungskarte als Nachweis. Und die wirst Du ja wahrscheinlich haben. Andere verlangen DKL Pass oder Fuehrerschein, da wird's schon komplizierter.
Skytoo
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 26.06.2007, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Skytoo »

Weisst du dann auch welche Läden nur die gelbe Krankenversicherungskarte sehen wollen?Hast du da Erfahrungen?
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

z.B. Bordershop Puttgarden
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Der Skandinavienpark akzeptiert auch die Versicherungskarte...
hilsen/Gruß, Tanja
BlaubaerDK
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2007, 12:37
Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerDK »

Ja es akzeptiert die Gelbe Karte, aber auch nur ab und zu.
Selbst Perso mit eintrag"Wohnhaft ausserhalb von Deutschland" sowie gelbe Karte klappen nicht immer. Ist immer ermessens sache der netten <Dame an der Kasse oder wie voll der Laden grade ist...
(persønliche Erfahrung)
freischuß
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.12.2007, 23:21

Beitrag von freischuß »

nochmal ne frage: ist es möglich die exporterklärung von einer dänischen freundin ausfüllen zu lassen und mit einer ausweiskopie "im auftrag" einige boxen mitzunehmen, etwa im skandinavienpark?
HeicoM
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2008, 10:39
Wohnort: Flensburg

Beitrag von HeicoM »

Vielleicht sollte ich da mal was klarstellen.

Diese Exporterklärung ist ja, wie euch allen bekannt ist, eine Umgehung des deutschen Pfandsystems. Weil man nämlich befürchtet, dass der gesamte Grenzhandel stirbt, wenn man Pfand erheben müsste. Nur von Slik, Wein und Schnaps würde man wohl nicht leben können.

Das Landesumweltministerium beobachtet das ganze natürlich mit Argusaugen, und von daher achten die also in den Läden auch ganz akkurat darauf, dass diese Exporterklärungen vorliegen, mir dänischem, schwedischem oder norwegischem Pass (finnischen weiß ich jeztg nicht). Führerschein geht auch, Versicherungskarte habt ihr auch genannt.

Das bedeutet, dass man als Deutscher kein Bier und keine Cola in den pfandfreien Dosen kaufen kann (die Mehrwegflaschen gehen, die nimmt man ja auch zurück). Wenn das doch einer tut, dann riskiert der eine ganze Menge. Schlimmstenfalls wird das deutsche Einweg-Pfand durchgesetzt und der Grenzhandel ist tot. So jedenfalls die vorherrschende Meinung in der Branche.

Was ist nun allerdings, wenn ein Deutscher mit Wohnsitz in Dänemark (Auswanderer) seinen deutschen Pass mit dänischem Wohnort vorlegt? Das müsste ich mal in Erfahrung bringen.

Die Frage von Freischuss betreffend: ich bin da skeptisch. Käme auf nen Versuch an. Verkaufen wollen die auf jeden Fall und viele Skrupel haben die eigentlich nicht.
Med venlig hilsen

Heico
udo66

Beitrag von udo66 »

Es gibt noch die Auslænderkarte die wie ein Fuehrerschein aussieht.
Gelbe Karte wird akzeptiert - bisher immer! FL - sonst kauf ich woanders - das wird keiner der Verkaeufer machen.
Kosie
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2009, 12:58

Beitrag von Kosie »

Hej Leute,

ich weiß zwar, dass der Thread über ein Jahr alt ist, aber er passt einfach :)
Ich möchte gerne Sommersby Cider kaufen. Im Skandinavienpark sind diese ja ziemlich günstig. Nun bin ich aber ein Deutscher mit deutschem Wohnsitz. Ich kann mir eine deutsch/dänische Staatsbürgerschaft besorgen, da meine Mutter Dänin ist.

Kann ich mit einer Deutsch/Dänischen Staatsbürgerschaft diese dort dann Pfandfrei einkaufen?

Gibt es andere günstige Alternativen? Bin auch über Tipps via PN erfreut ;)

Meine Mutter wohnt leider sehr weit weg von der Grenze, sodass sie dort leider nicht für mich einkaufen kann. :(

Wenn ich meine deutsch/dänische Schwester mitnehme, die 17 ist, kann ich dann da Kistenweise Cider einkaufen, oder geht das nicht, da sie noch keine 18 ist?

Hoffe ihr könnt mir helfen! :)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

das gilt sowieso nur fürs einwegpfand, also die dinger mit folgendem symbol + strichcode:

[img]http://www.kreis-euskirchen.de/umwelt/images/66dpg_logo_mit_Barcode.jpg.scaled/200x282.pm1.bgFFFFFF.jpg[/img]

wenn du das zeug also nicht gerade in dosen kaufen willst eh uninteressant, entscheidend für die dosenpfand regelung ist aber nicht die staatsbürgerschaft, sondern der wohnsitz und um alk zu kaufen muss man in deutschland 18 sein, gilt inzwischen soweit ich weiss für alle alkoholischen getränke
Kosie
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2009, 12:58

Beitrag von Kosie »

Also ich konnte da nur die Cider in den Dosen entdecken und die konnte ich nicht kaufen. Also bringt das in der Hinsicht nichts, mir die Staatsbürgerschaft zu holen? (Mache das natürlich nicht nur deswegen! xD)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also an den kassen steht wie gesagt in solchen läden immer was von nem wohnsitz ausserhalb deutschlands und man muss halt diese ausfuhrerklärung ausfüllen, wäre ja sinnlos, wenn ein däne mit wohnsitz in deutschland die dosen einfach kaufen und dann hier in den müll schmeissen würde, genau das soll ja vermieden werden
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Früher langte mir zum Einkaufen der dänische Führerschein.
Gestern wollten die zusätzlich noch bei "F.....d" meine Versicherungskarte sehen. Da ich ja bei Staatsangehörigkeit immer Andet ankreuze, müssen die es ja angeblich überprüfen ob ich in DK wohne......

Generell scheint es aber immer verschieden zu sein, wie genau die es mit der Exporterklärung nehmen.

Jürgen
Antworten