Info zu Kita, Steuern und Haus

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Synapse
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.07.2008, 20:39
Wohnort: Stralsund und Fuldatal

Info zu Kita, Steuern und Haus

Beitrag von Synapse »

Hallo zusammen,



ich habe mich ebenfalls entschieden, mit meiner Family nach Dänemark zu gehen.

Jetzt habe ich noch einige Fragen zu Kita, Steuern und Hauskauf.

Mich interessiert was für Kinderkrippe, Kindergarten zu zahlen ist und wie lange man in der Regel auf einen freien Platz warten muss. Wer kennt die gängigen Öffnungszeiten für Kitas?

Was hat man bei (normalem) Einkommen für Steuern zu zahlen. Ich weiß was von 44% auf das Bruttogehalt, ist dies korrekt? Und die letzte Frage, da Mietwohnungen ja sehr schwer zu bekommen sein sollen, was zahlt man für ein gewöhnliches Haus (inkl. Grundstück) so in Dänemark. Ich denke, dass ich in die Nähe von Naestved gehen werde. Ach und kennt jemand eine gute Adresse für dänische Makler?

Danke Euch vorab, für die Beantwortungen der vielen Fragen! :)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die Preise in Næstved kommune findest Du hier:

http://www.naestved.dk/OmKommunen/Oekonomi/Takster/Dagtilbudpriser2008.aspx

Häuser findest Du hier: http://www.boligsiden.dk
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
SiMe76
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 17.04.2008, 11:08
Wohnort: Aarhus

Beitrag von SiMe76 »

Hej Synapse,

Lars hat schon recht die Kita-Preise findest du ganz offiziell auf der Seite der Kommune in die du ziehst. Hier in Aarhus haben Kindergärten regulär z.B. bis 17 Uhr geöffnet. Für Krippe zahlt man hier in DK mehr als für Kindergarten (ab 3 Jahre). Und er Betrag wird von der einzelnen Kommune festgesetzt.

Zum Thema Steuer schau mal hier:
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=141763&vId=201008&i=10#i141763
Da findest du die eine Supererklärung der Steuern/ Steuersätze usw. von SKAT. (Extra für Nichtdänen geschrieben. Unter dem Überpunkt ' Illustrationer og oversættelser' findest du das Ganze auch als PDF-Datei in englisch)
smiety.hx
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2008, 23:11
Kontaktdaten:

Beitrag von smiety.hx »

@Lars irgendwie finde ich unter dem Link für die Häuser nur welche zum kaufen, ist das richtig ?

Ich habe im INet nach so etwas wie einen Mietspiegel gesucht, aber nichts gescheites gefunden. Vermutlich habe ich nur die falschen Suchwörter bei Google eingegeben, aber vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und mir hier einen Link reinstellen, auf dem ich so den Mietspiegel in den verschiedenen Regionen in Dänemark vergleichen kann.

Ich bin gelernter Elektroinstallateur, und werde demnächst nach Dänemark auswandern. Jetzt stelle ich mir gerade eine Übersicht zusammen, was an monatlichen Aufwendungen auf mich zu kommen wird und ob in DK nach Abzug aller Fixkosten, mehr für meine Familie übrig bleibt, als hier in Deutschland.
Nichts ist so einfach, das man es NICHT falsch machen kann !!!
SiMe76
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 17.04.2008, 11:08
Wohnort: Aarhus

Beitrag von SiMe76 »

@ smiety.hx :

Sowas wie einen Mietspiegel gibts hier in DK nicht. In diesem Land werden Häuser und Wohnungen zu 90 % gekauft und wieder verkauft, wenn man dann wieder umzieht. Die Mieten schwanken sehr stark und sind m.E. reine an den Markt orientierte Mieten. Soll heißen: hohe Nachfrage - hoher Preis. Vor zwei Jahren etwa hat man kaum eine Mietwohnung gefunden. Mittlerweile ist's aber besser geworden. Da in Großstädten aufgrund des Booms viel gebaut wurde aber jetzt nicht genügend Leute bereit sind die immer noch hohen Kaufpreise für Wohnungen zu zahlen.

In Aarhus zahlt man für 3-Zimmer zwischen 6000 - 10000 dkr. (800 - 1300 Euro) plus NK im Monat. Hängt natürlich von Lage und Ausstattung der Wohnung ab.
Wohnungen findet man hauptsächlich über Zeitungsinserate der Mittwochs- oder Sonntagsblätter.
smiety.hx
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2008, 23:11
Kontaktdaten:

Beitrag von smiety.hx »

^^ Danke, das ist doch wenigstens schon mal eine ungefähre Zahl, auf die ich mich dann einstellen kann.

Mir wurde zwar von meinem Kontakt zur dänischen Handwerkskammer (Dansk Byggeri) mitgeteilt, das meine private Insolvenz, zwar kein Problem darstelle, aber so richtig verlassen möchte ich mich darauf nicht. Ich vermute mal, das bei einem Hauskauf in DK die gleichen Probleme auf mich zukommen, wie Sie auch in Deutschland auf mich zukommen würden. 1. würde ich kein Darlehn bekommen und 2. würden es mir meine Gläubiger gleich wieder pfänden.

Gibt es denn so etwas wie einen Preisspiegel für Eigentumswohnungen oder kleine Einfamilienhäuser (85 - 100 m²) ???
Ausstattung der Wohnung ??? Ich hoffe Du meinst damit möbiliert oder nicht möbiliert und nicht fließend Warmwasser oder kein fließend Warmwasser. :wink:

Wie ist denn da so generell die dänische Mentalität ??? Sind die Häuser/Wohnungen eher möbiliert/teilmöbiliert oder dann doch eher von innen "nackt" ?
Nichts ist so einfach, das man es NICHT falsch machen kann !!!
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

[quote="smiety.hx
Wie ist denn da so generell die dänische Mentalität ??? [/quote]

Die ist ziemlich gut, nicht so wie die russische Mentalität, weil die Dänen nicht essen, feiern und saufen

http://www.bild.de/BILD/news/vermischtes/2008/08/07/russische-touristen/versauen-deutschen-den-urlaub.html
SiMe76
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 17.04.2008, 11:08
Wohnort: Aarhus

Beitrag von SiMe76 »

Mit Ausstattung meine ich, je nachdem welche Küche und Elektrogeräte eingebaut wurde, welche Art Fußbodenbelag drin ist, wie die Bäder ausgestattet sind usw.

Im Gegensatz zu D ist hier die Küche und Waschmaschine/ Trockner immer schon drin. Werden also an den Käufer mitverkauft.

Zu den Peisen bei Kauf guckst du hier:
http://www.boligsiden.dk/statistik/
smiety.hx
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2008, 23:11
Kontaktdaten:

Beitrag von smiety.hx »

@lillebaek hehehe :wink: Meine Frage nach der Mentalität bezog sich mehr auf den Haus kauf/verkauf und die Einrichtung.

Wir deutschen sind da ja etwas anders. Wer sich ein Haus kauft oder baut, macht das mehr oder weniger für die Ewigkeit. Auch unsere Steuergesetze sind (leider) so ausgelegt.
Das die Dänen im Grunde ein nettes Volk sind, durfte ich bereits in meinen Urlauben dort erfahren.
Nichts ist so einfach, das man es NICHT falsch machen kann !!!
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

smiety.hx hat geschrieben:^^ Danke, das ist doch wenigstens schon mal eine ungefähre Zahl, auf die ich mich dann einstellen kann.

Mir wurde zwar von meinem Kontakt zur dänischen Handwerkskammer (Dansk Byggeri) mitgeteilt, das meine private Insolvenz, zwar kein Problem darstelle, aber so richtig verlassen möchte ich mich darauf nicht. Ich vermute mal, das bei einem Hauskauf in DK die gleichen Probleme auf mich zukommen, wie Sie auch in Deutschland auf mich zukommen würden. 1. würde ich kein Darlehn bekommen und 2. würden es mir meine Gläubiger gleich wieder pfänden.
Verständlich, ich fände es ehrlich gesagt auch etwas befremdlich mit einer Privatinsolvenz in D im Ausland ein Haus auf Kredit zu kaufen. Fragt sich im übrigen auch, wie es rechtlich aussieht, in so einem Fall im Ausland Arbeit aufzunehmen :?
smiety.hx
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2008, 23:11
Kontaktdaten:

Beitrag von smiety.hx »

^^ siehst Du !!! Deswegen ja auch meine Frage nach den Mietpreisen. Mir ist das genauso befremdlich.

Und das mit der Insolvenz habe ich natürlich als erstes abgeklärt. Arbeitstechnisch und -rechtlich ist das alles abgesichert und ok. Schließlich sind wir ja alle ein großes Europa und da gilt: Gleiches Recht für alle !!! Die Auswanderung ist auch keine Flucht von mir vor der Verantwortung. Ich habe den Mist gebaut, also werde ich ihn auch wieder auslöffeln.

Das hat mit dem Arbeitsort auch absolut nichts zu tun, ich bin nur verpflichtet meinen Insolvenzverwalter darüber zu informieren, wo ich arbeite, damit der dann regelmäßig (1x/Jahr) einen Einkommensnachweis bei meinem Arbeitgeber einfordern kann.

Zur Info: In Deutschland darf der private Insolvent bis zu 2000,- € Netto verdienen und der Partner bis 1000,- € Netto. Erst darüber hinaus muß der Insolvent einen prozentualen Teil seines "Mehreinkommens" an die Gläubiger abtreten. Mit steigendem Einkommen steigt also auch der Anteil, den die Gläubiger bekommen, aber es wird einem auch nicht alles an "Mehreinkommen" wieder weggenommen, sonst würde man ja dem Insolventen die Motivation nehmen, mehr verdienen zu wollen.

Z.Zt ist die Situation so, das meine Frau und ich zusammen UNTER 2000,- € Netto verdienen. Wie heißt es so schön: Zum Leben zu wenig und zum sterben zu viel. Das ist sehr frustrierend. Und wenn ich schon hier weg gehen muss um mehr zu verdienen, dann richtig.
Nichts ist so einfach, das man es NICHT falsch machen kann !!!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

smiety.hx hat geschrieben: Mir wurde zwar von meinem Kontakt zur dänischen Handwerkskammer (Dansk Byggeri) mitgeteilt, das meine private Insolvenz, zwar kein Problem darstelle, aber so richtig verlassen möchte ich mich darauf nicht.
Kein Problem in Bezug auf was? Arbeit aufnehmen, Firma gründen oder Haus kaufen?
smiety.hx hat geschrieben:Ich vermute mal, das bei einem Hauskauf in DK die gleichen Probleme auf mich zukommen, wie Sie auch in Deutschland auf mich zukommen würden. 1. würde ich kein Darlehn bekommen und 2. würden es mir meine Gläubiger gleich wieder pfänden.
Da bin ich nicht ganz sicher. Zumindest denke ich, dass Deine Frau hier ein Haus kaufen könnte. Das ist hier zumindest relativ normal. Nur, wie das dann aus deutsche Sicht aussieht weis ich ja nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
smiety.hx
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2008, 23:11
Kontaktdaten:

Beitrag von smiety.hx »

Hauptsächlich in Bezug auf: Arbeit aufnehmen !!! Wie das bei "Firma gründen" aussieht habe ich keine Ahnung. Aber das strebe ich auch nicht unbedingt an.

Leider kann/darf meine Frau auch kein Haus kaufen: Mitgefangen, mitgehangen ... leider !!!
Nichts ist so einfach, das man es NICHT falsch machen kann !!!
Antworten