Wohin in Dänemark
Dem kann ich nur zustimmen.
So teuer ist Dänemark nun wirklich nicht.
Ich bezahle da z.B. nicht viel mehr als wenn ich nach Österreich fahre.
Und wenn ich da an meine Norwegen-Urlaube denke mit Hauspreisen von 550 Euro pro Woche im Mai! plus Fähre usw. ist Dänemark nicht teuer.
Und vor allem die Qualität stimmt.
Und was ich da noch angeln kann.
So teuer ist Dänemark nun wirklich nicht.
Ich bezahle da z.B. nicht viel mehr als wenn ich nach Österreich fahre.
Und wenn ich da an meine Norwegen-Urlaube denke mit Hauspreisen von 550 Euro pro Woche im Mai! plus Fähre usw. ist Dänemark nicht teuer.
Und vor allem die Qualität stimmt.
Und was ich da noch angeln kann.
Henner hat geschrieben:Hej Ulla, ich lass jetzt mal was los, was die ganzen DK-Freaks hier vielleicht ein wenig auf die Palme bringt:
Wenn Du ab Höhe Esbjerg mal auf die Karte schaust und Römö mit einbeziehst, dann sieht die dänische Nordsee-Küste von dort bis hoch nach Skagen im großen und ganzen völlig egal aus, mit minimalen Unterschieden.
Es ist also völlig gleich, wo Du da hinfährst. Um nicht zuviele km zu machen, würde ich mir daher gleich hinter Esbjerg (also Blavand, Vejers, Henne - meinetwegen bis hoch nach Hvide Sande/Söndervig was suchen. Aber das wäre für mich schon das weiteste).
Sieh zu, dass Du möglichst dicht am Wasser was kriegst. Achte auf die Entfernungsangaben zum Wasser. Für mich persönlich sind 2000 m das höchste der Gefühle. Alles was weiter ins Landesinnere geht, kannst Du knicken. Uninteressant. Dänemark macht nur direkt hinter den Dünen, dicht am Wasser, Sinn.
Denk dran, DK ist das zweitteuerste Urlaubsland Europas. Deutsche Maßstäbe angelegt, kannst Du Einkaufen und Essen gehen vergessen. Da langen die Danskes zu, dass einem schwindelig wird. Für die Hütten trifft das auch zu. Irgendwas bei 500 bis 1000 Euro pro Woche für irgendeinen Holzkasten, sind schon lange eine Frechheit. Schlimm genug, dass die Besitzer reich werden wollen, aber seit geraumer Zeit machen vor allem die ausufernden Vermittlungen zunehmend die Preise kaputt.
Und es wird überhaupt nichts geboten da oben, wenn Du einmal die von allen Anbietern als Argumente überstrapazierte Natur und Ruhe außer acht lässt. Sehenswürdigkeiten kannst Du mit der Lupe suchen. Freizeitangebote liegen weit hinter deutschem Standard zurück. Jemand schwärmte hier vom Hafen in Hvide Sande. Versteh ich überhaupt nicht. Ist karg und langweilig.
Und wenn Du in Deiner Hütte mal eine Woche lang Regen hast (was da oben nicht selten vorkommt), und die Kinder jaulen hermmungslos, schwörst Du Dir selbst, dass das Dein letzter Urlaub hier oben war. Von der Kohle. die das da kostet, kannst Du nämlich 2 Wochen Türkei oder Malle machen - mit Sonnengarantie.
Übrigens: Viele Dänen pfeifen selbst auch auf ihre Hütten und kommen nur zum Rasenmähen, wenn überhaupt. Mit der Mietkohle machen die sich auch lieber ein paar schöne Wochen im Süden.
Ich kenne DK nun schon seit bald 50 Jahren aus dem EffEff, und dieses Jahr fahr ich auch wieder hin. Warum, weiß ich eigentlich selber nicht.![]()
![]()
Hej Henner,
stimme dir in Vielem zu.Habe ich mal fett markiert.
Hvide Sande?Pottenhäßlich und zum Teil einige Ecken sehr ungepflegt!
Trotzdem sind wir immer wieder dort und sei es nur zum Einkaufen!

Vielleicht ist es ja auch wirklich die Einfachheit,die Natur,die Ruhe etc.,das wir uns magisch angezogen fühlen.Attraktionen u.Freizeitmöglichkeiten,wie wir es in D kennen,kann man dort wirklich nicht erwarten.
Es ist eben ein Virus.Wir,die DK jährlich bereisen,zum Teil sogar mehrmals

@ henner:
Soviel ich in einem anderen Thread gelesen habe,fährst du in der 35.Woche diesen Jahres nach Blåvand.
Warum?
Ist doch angeblich ´ne Touri-Hochburg,vollkommen überlaufen,zu teuer,blablabla....
Aus lauter Gewohnheit? Der Virus allein kann´s doch nicht sein,wo du doch soooo schöne Alternativen nennst.
Gruß
Nandi
Soviel ich in einem anderen Thread gelesen habe,fährst du in der 35.Woche diesen Jahres nach Blåvand.
Warum?
Ist doch angeblich ´ne Touri-Hochburg,vollkommen überlaufen,zu teuer,blablabla....
Aus lauter Gewohnheit? Der Virus allein kann´s doch nicht sein,wo du doch soooo schöne Alternativen nennst.

Gruß
Nandi
Moin, moin,
Henner macht es doch richtig: Er warnt DK-Neulinge davor dies als ihr Urlaubsziel zu wählen. Damit hat er ja auch recht, so bleiben wir "Alten" unter uns. Aber die Vergleiche mit D kann ich bei weitem nicht nachvollziehen, zumindest nicht, wenn man ein frei stehendes Ferienhaus mit Hunden sucht, da ist das Angebot in D doch sehr dünn. Außerdem halten sich die Preisunterschiede zwischen DK und D immer weiter in engeren Grenzen, aber das Thema hatten wir ja schon x-mal. Und für mich ist die Nordseelandschaft doch teilweise sehr unterschiedlich, das fängt nicht mal bei den Steilküsten oder mehr oder weniger vorhandenen und hohen Dünen an, auch Wälder ... und das Hinterland. Aber jedem nach seinem Vergnügen. Ich will nicht nach Malle und co.
Schöne Grüße
Wolfgang
Wolfgang
Henner macht es doch richtig: Er warnt DK-Neulinge davor dies als ihr Urlaubsziel zu wählen. Damit hat er ja auch recht, so bleiben wir "Alten" unter uns. Aber die Vergleiche mit D kann ich bei weitem nicht nachvollziehen, zumindest nicht, wenn man ein frei stehendes Ferienhaus mit Hunden sucht, da ist das Angebot in D doch sehr dünn. Außerdem halten sich die Preisunterschiede zwischen DK und D immer weiter in engeren Grenzen, aber das Thema hatten wir ja schon x-mal. Und für mich ist die Nordseelandschaft doch teilweise sehr unterschiedlich, das fängt nicht mal bei den Steilküsten oder mehr oder weniger vorhandenen und hohen Dünen an, auch Wälder ... und das Hinterland. Aber jedem nach seinem Vergnügen. Ich will nicht nach Malle und co.
Schöne Grüße
Wolfgang
Wolfgang
Nandi hat geschrieben:@ henner:
Soviel ich in einem anderen Thread gelesen habe,fährst du in der 35.Woche diesen Jahres nach Blåvand.
Warum?
Ist doch angeblich ´ne Touri-Hochburg,vollkommen überlaufen,zu teuer,blablabla....
Aus lauter Gewohnheit? Der Virus allein kann´s doch nicht sein,wo du doch soooo schöne Alternativen nennst.![]()
Gruß
Nandi
Er schreibt doch:
Ich kenne DK nun schon seit bald 50 Jahren aus dem EffEff, und dieses Jahr fahr ich auch wieder hin. Warum, weiß ich eigentlich selber nicht.



Hallo nochmal zusammen,
ich finde es ja irgendwie witzig, was aus meiner einfach gehaltenen Frage für einen Urlaub nach Dänemark geworden ist.
Bei meinen bisherigen Recherchen bezüglich der Preise für Ferienhäuser kann auch ich wirklich nur sagen, dass die Preise Ende August wesentlich günstiger sind als in Deutschland.
Ich frage mich nur, warum jemand immer noch nach Dänemark fährt, wenn alles so teuer und langweilig ist.
Mir hilft das bei meiner Urlaubssuche nur wirklich überhaupt nicht weiter, wir möchten nämlich nach Dänemark, sonst würde ich wohl kaum in einem Dänemark-Forum nachfragen.
Viele Grüße, Ulla
ich finde es ja irgendwie witzig, was aus meiner einfach gehaltenen Frage für einen Urlaub nach Dänemark geworden ist.
Bei meinen bisherigen Recherchen bezüglich der Preise für Ferienhäuser kann auch ich wirklich nur sagen, dass die Preise Ende August wesentlich günstiger sind als in Deutschland.
Ich frage mich nur, warum jemand immer noch nach Dänemark fährt, wenn alles so teuer und langweilig ist.
Mir hilft das bei meiner Urlaubssuche nur wirklich überhaupt nicht weiter, wir möchten nämlich nach Dänemark, sonst würde ich wohl kaum in einem Dänemark-Forum nachfragen.
Viele Grüße, Ulla
b) Ich fürchte, es fällt Dir einfach schwer, die Entwicklung Rügens seit der Wende zu akzeptieren, zumal Du dort als ehemaliger DDR-Bürger Dauergast warst. Es scheint übrigens typisch zu sein, dass die Neu-Bundesbürger zu ihren alten "Zwangs-Urlaubszielen" heute eine gewisse Aversion entwickelt haben und die dortige Expansion auch mit einem gewissen Neid sehen (weil man das als DDR-Bürger dort früher eben nicht geboten bekam). Natürlich ist dort nicht alles Gold, was glänzt (Abzocke). Als Beobachter des Geschehens auf Rügen insgesamt kann ich trotzdem nur sagen: Sensationell! Ich beziehe die neue Brücke ausdrücklich mit ein.Hellfried hat geschrieben:
b) DDR Zeiten
c) An der Ostseeperle in Glowe auf Rügen bekommt man am Imbiss ein halbes Hähnchen mit einer Semmel wirklich für nur 2,99 EUR
Strand, Ambiente und Infrastruktur der Qualität eines Ostseebades wie Binz findest Du an der gesamten dänischen Ostseeküste nicht!
Im übrigen: Was Ferienhäuser angeht, hat DK vor Rügen einen Vorsprung von, was weiß ich, 100 Jahren oder so. Man muss hinsichtlich speziell dieser Ansprüche an Rügen die Kirche im Dorf lassen. Trotzdem ist das von Dir beklagte DDR-Niveau längst Vergangenheit, und es gibt dort Topangebote. Beispiel: 7 Tage Ü/F (vom Feinsten) im Steigenberger (4 Sterne) Neddesitz incl. Programm und Gratis-Shuttle nach Glowe, last minute pP 199 Euro (z.B. im Juni)! Sowas findest Du in ganz DK nicht!
b) Besonders Glowe ist seit dem vorletztes Jahr fertiggestellten Ausbau von Straßen, Gehwegen und Promenaden ein echter Tip auf Rügen, auch in Bezug auf die Unterkünfte. Und: In jedem (!!!) Restaurant oder Imbiss dort ist es nicht mal halb so teuer wie in jedem vergleichbaren dänischen. Die Imbisse an der Promenade sind entgegen Deiner Meinung völlig ok.
Soviel zum Vergleich zwischen Rügen und Bornholm. Gleichwohl ist auch Bornholm natürlich eine wunderschöne Insel, eben mit den typisch dänischen Merkmalen, positiv wie negativ. Man darf aber nicht den Blick für die Realitäten verlieren...
Hej Elke,Elke K. hat geschrieben:
Hej Henner,
stimme dir in Vielem zu.Habe ich mal fett markiert.
Hvide Sande?Pottenhäßlich und zum Teil einige Ecken sehr ungepflegt!
Trotzdem sind wir immer wieder dort und sei es nur zum Einkaufen!![]()
Vielleicht ist es ja auch wirklich die Einfachheit,die Natur,die Ruhe etc.,das wir uns magisch angezogen fühlen.Attraktionen u.Freizeitmöglichkeiten,wie wir es in D kennen,kann man dort wirklich nicht erwarten.
Es ist eben ein Virus.Wir,die DK jährlich bereisen,zum Teil sogar mehrmals,sind infiziert.
ich sehe, wir verstehen uns...

Du hast recht, wenn man von dem Virus infiziert ist, zieht es einen immer wieder hin. Ich hab mich oft gefragt, warum ich mir das immer wieder antue (besonders wenn das Wetter saumäßig war).
Es ist einfach diese unendliche Stille und Weite, die Dich an der Nordsee umgibt, wenn Du z.B. abends mal allein draußen bist, hinter den Dünen oder am Strand. Das macht süchtig. Das findest Du so auch nicht bei uns auf Sylt, Amrum, Föhr oder in St. Peter. Es ist einfach anders.
Auch die positiv einfache und gelassene Lebensphilosophie der Dänen (nicht immer und überall) hat für uns eben dieses Anziehende. Stichwort: Ikea...

-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
Halte ich für sehr subjektiv und überzogen. Kennst Du alle 3 Regionen, die Du hier mit Bornholm vergleichst?Hellfried hat geschrieben: Das was ich will finde ich in der Form so nur in DK und auf Bornholm.
Die Natur auf Bornholm und vor allem der Strand von Dueodde sind einfach einmalig! Da können weder Sylt noch Rügen bzw. die Knaren mithalten!
VG
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Ja ich kenne alle 3 Regionen persönlich!ScoobieDoo hat geschrieben:Halte ich für sehr subjektiv und überzogen. Kennst Du alle 3 Regionen, die Du hier mit Bornholm vergleichst?Hellfried hat geschrieben: Das was ich will finde ich in der Form so nur in DK und auf Bornholm.
Die Natur auf Bornholm und vor allem der Strand von Dueodde sind einfach einmalig! Da können weder Sylt noch Rügen bzw. die Knaren mithalten!
VG
Peter
Dann bestell ihnen doch bitte auch schöne Grüße von mir und richte ihnen bitte aus, dass ich sie alle 3 für weitaus attraktiver halte als Bornholm...Hellfried hat geschrieben:Ja ich kenne alle 3 Regionen persönlich!ScoobieDoo hat geschrieben:Halte ich für sehr subjektiv und überzogen. Kennst Du alle 3 Regionen, die Du hier mit Bornholm vergleichst?Hellfried hat geschrieben: Das was ich will finde ich in der Form so nur in DK und auf Bornholm.
Die Natur auf Bornholm und vor allem der Strand von Dueodde sind einfach einmalig! Da können weder Sylt noch Rügen bzw. die Knaren mithalten!
VG
Peter

Natürlich akzeptiere ich die Veränderungen auf Rügen seit der Wende. Ehrlich gesagt hat sich aber durch das "Zubauen" der Strände und Renovierung der Bäderarchitektur in den Ostseebädern für mich an der Urlaubsqualität auf Rügen nichts zum besseren geändert. An die Ostsee fahre ich um die Natur zu erleben und nicht um irgendweche prunkvollen Bauwerke bzw. neue Hotels zu bewundern! Zu DDR Zeiten war für uns Rügen übrigens kein "Zwangs-Urlaubsziel" sondern ein Urlaubsziel unserer Wahl. Für etwa das gleiche Geld hätten wir unseren Urlaub auch auf Usedom oder am schwarzen Meer verbringen können!Henner hat geschrieben:b) Ich fürchte, es fällt Dir einfach schwer, die Entwicklung Rügens seit der Wende zu akzeptieren, zumal Du dort als ehemaliger DDR-Bürger Dauergast warst. Es scheint übrigens typisch zu sein, dass die Neu-Bundesbürger zu ihren alten "Zwangs-Urlaubszielen" heute eine gewisse Aversion entwickelt haben und die dortige Expansion auch mit einem gewissen Neid sehen (weil man das als DDR-Bürger dort früher eben nicht geboten bekam). Natürlich ist dort nicht alles Gold, was glänzt (Abzocke). Als Beobachter des Geschehens auf Rügen insgesamt kann ich trotzdem nur sagen: Sensationell! Ich beziehe die neue Brücke ausdrücklich mit ein.Hellfried hat geschrieben:
b) DDR Zeiten
c) An der Ostseeperle in Glowe auf Rügen bekommt man am Imbiss ein halbes Hähnchen mit einer Semmel wirklich für nur 2,99 EUR
Strand, Ambiente und Infrastruktur der Qualität eines Ostseebades wie Binz findest Du an der gesamten dänischen Ostseeküste nicht!
Im übrigen: Was Ferienhäuser angeht, hat DK vor Rügen einen Vorsprung von, was weiß ich, 100 Jahren oder so. Man muss hinsichtlich speziell dieser Ansprüche an Rügen die Kirche im Dorf lassen. Trotzdem ist das von Dir beklagte DDR-Niveau längst Vergangenheit, und es gibt dort Topangebote. Beispiel: 7 Tage Ü/F (vom Feinsten) im Steigenberger (4 Sterne) Neddesitz incl. Programm und Gratis-Shuttle nach Glowe, last minute pP 199 Euro (z.B. im Juni)! Sowas findest Du in ganz DK nicht!
b) Besonders Glowe ist seit dem vorletztes Jahr fertiggestellten Ausbau von Straßen, Gehwegen und Promenaden ein echter Tip auf Rügen, auch in Bezug auf die Unterkünfte. Und: In jedem (!!!) Restaurant oder Imbiss dort ist es nicht mal halb so teuer wie in jedem vergleichbaren dänischen. Die Imbisse an der Promenade sind entgegen Deiner Meinung völlig ok.
Soviel zum Vergleich zwischen Rügen und Bornholm. Gleichwohl ist auch Bornholm natürlich eine wunderschöne Insel, eben mit den typisch dänischen Merkmalen, positiv wie negativ. Man darf aber nicht den Blick für die Realitäten verlieren...
<<Strand, Ambiente und Infrastruktur der Qualität eines Ostseebades wie Binz findest Du an der gesamten dänischen Ostseeküste nicht! >>
Wer auf prunkvolle Bauwerke, aufs Flanieren und ein bis Ende September total überlaufenes Ostseebad scharf ist mag Binz schön finden. Für mich und auch die zahlreichen Rüganer die ich kenne, ist die künstliche und lärmende Welt von Binz eher ein Grauß! Nur gut dass es auf Rügen auch noch unverbaute ruhige Ecken wie zum Beispiel die "Schabe" zwischen Glowe und Kap Arkona gibt. Der Strand ist dort in der Tat schön aber natürlich bei weitem nicht mit dem Strand von Dueodde vergleichbar.
Mein bevorzugtes "Ambiente" ist Ruhe und unverbaute Natur und in dieser Hinsicht hat Bornholm für mich persönlich derzeit weit mehr zu bieten als Rügen.
Die "Infrastruktur" von Bornholm ist für mich übrigens auch perfekt. Nicht nur dass ich vom Ferienhaus nach ein paar Schritten an den schönen Balka-Strand gelange und innerhalb von wenigen Minuten zu Fuß alle wichtigen Einrichtungen wie Räucherei, Imbiss und Einkaufsmarkt usw. erreiche, nein auch das Autofahren ist auf Bornholm ein wahres Vergnügen! Wenig Verkehr, keine rasenden Einheimischen und gute Straßen, was will man mehr!
Im Vergleich zu den übrigen deutschen Urlaubsorten an der Nord - und Ostsee ist Rügen sicherlich immer noch die beste Wahl. Wenn man dort die total überlaufenen Ostseebäder meidet und beispielsweise einen bezahlbaren strandnahen Bungalow in Juliusruh, Glowe oder Mukran findet steht einem erholsamen Urlaub nichts im Wege. Vergleichbare frei stehende Ferienhäuser wie in DK wird man auf Rügen allerdings kaum finden so dass eingefleischte Ferienhausurlauber und Individualisten dort eher nicht glücklich werden.
Zum Thema "Aversion gegen Rügen" möchte ich noch bemerken, dass ich in den Jahren 1996, 1997, 2002 und 2003 meinen Urlub dort verbrachte. Wenn ich gegen diese Insel grundsätzlich eine "Aversion" hätte wäre ich sicher wo anders hingefahren
