Bornholm 2008 - Was uns auffiel
Bornholm 2008 - Was uns auffiel
Hi!
Seit Donnerstag sind wir nach 2 Wochen Bornholm wieder daheim.
Über die Insel bzw. die Probleme mit BT ist hier hinreichend diskutiert woren. Wir können uns nicht über BT beschweren, Überfahrt Sassnitz-Rønne und retour. Das Einzige was uns verärgert: Auch wenn man früh am Terminal ist, heißt das noch lange nicht, daß man auch früh auf die Fähre kommt und somit auch noch einen eingermaßen guten Sitzplatz an Bord bekommt.
Was auffiel:
Sehr viele Fereinhäuser im Bereich Strandmarken standen zum Verkauf, ebenso Häuser in Nexø. Kann das jemand bestätigen / erklären oder war es ein rein subjektiver Eindruck?
In einer Broschüre als auch im Internet gibt es Planungen über einen Tunnel zwischen Schweden und Bornholm. Da ich kein Dänisch kann hätte ich auch hierzu etwas mehr Infos. Oder ist es nur ein Scherz, einen ca. 70 km langen Tunnel zu bauen?
Die Algenplage war dieses Jahr extrem heftig. Nicht die Algen sondern der Geruch, der sich beim Verrottungsprozeß einstellt. Zwar habe ich irgendwo gelesen, daß die Strände gereinigt werden, gesehen haben wir davon aber nichts. Ist mit der Algenplage jeden Sommer zu rechnen oder war es nur in diesem Jahr so extrem?
Wäre schön, wenn mal jemend zu den Fragen antworten würde.
Gruß
Thomas
PS: Nächstes Jahr geht´s wieder auf die Insel!
Seit Donnerstag sind wir nach 2 Wochen Bornholm wieder daheim.
Über die Insel bzw. die Probleme mit BT ist hier hinreichend diskutiert woren. Wir können uns nicht über BT beschweren, Überfahrt Sassnitz-Rønne und retour. Das Einzige was uns verärgert: Auch wenn man früh am Terminal ist, heißt das noch lange nicht, daß man auch früh auf die Fähre kommt und somit auch noch einen eingermaßen guten Sitzplatz an Bord bekommt.
Was auffiel:
Sehr viele Fereinhäuser im Bereich Strandmarken standen zum Verkauf, ebenso Häuser in Nexø. Kann das jemand bestätigen / erklären oder war es ein rein subjektiver Eindruck?
In einer Broschüre als auch im Internet gibt es Planungen über einen Tunnel zwischen Schweden und Bornholm. Da ich kein Dänisch kann hätte ich auch hierzu etwas mehr Infos. Oder ist es nur ein Scherz, einen ca. 70 km langen Tunnel zu bauen?
Die Algenplage war dieses Jahr extrem heftig. Nicht die Algen sondern der Geruch, der sich beim Verrottungsprozeß einstellt. Zwar habe ich irgendwo gelesen, daß die Strände gereinigt werden, gesehen haben wir davon aber nichts. Ist mit der Algenplage jeden Sommer zu rechnen oder war es nur in diesem Jahr so extrem?
Wäre schön, wenn mal jemend zu den Fragen antworten würde.
Gruß
Thomas
PS: Nächstes Jahr geht´s wieder auf die Insel!
Re: Bornholm 2008 - Was uns auffiel
Hej !myrrh59 hat geschrieben: Die Algenplage war dieses Jahr extrem heftig. Nicht die Algen sondern der Geruch, der sich beim Verrottungsprozeß einstellt. Zwar habe ich irgendwo gelesen, daß die Strände gereinigt werden, gesehen haben wir davon aber nichts.
War Anfang Juni auf Bornholm , und da war es an einigen abschnitten auch schon so .
Urlaub war aber trotzdem schön .
Med hilsen
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
http://panorama.dresden.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
Hallo Thomas,
wir sind gestern Nacht von Bornholm zurückgekommen.
Es war ein super schöner Urlaub, drei Wochen, gefühlt wie ein Monat. Ich war schon sehr oft dort, aber dieser Sommer war einer der schönsten. 20 Tage Sonenschein, drei Vormittage bewölkt. Eine Nacht/Morgen Regen und heftiger Sturm - bei uns ist sogar eine große Birke in die Einfahrt gekracht!
Zum Thema Algen haben wir witzigerweise genau das Gegenteil erlebt. Gerade in Dueodde gibt es oft Algen und Seetang. Manchmal bilden sich sogar am Strand große 'Seen', die übel riechen. Komischerweise hatten wir in diesem Jahr drei Wochen glasklares Wasser! Am letzten Tag kamen dann Algen, allerdings auch nur stellenweise. Komisch, da haben wir wohl Glück gehabt, denn in Dueodde war es offensichtlich genau anders als in Sömarken.
Wir waren auch einen Tag in Östre Sömarken - und waren völlig entgeisert, wo denn der schöne Strand geblieben ist!!! Letztes Jahr war er ja schon geschrumpft, aber mittlerweile ist er ja stellenweise fast weg!!!
Dass viele Häuser (nicht nur Ferienhäuser) zum Verkauf stehen, ist uns auch aufgefallen. Aber auch, dass sehr viel renoviert und umgebaut wurde. Vielleicht ist grad eine Phase des Um- und Aufbruchs. Unsere dänischen Nachbarn haben jedenfalls ein Wochenende lautstark und offensichtlich sehr feucht fröhlich den Umbau ihres Hauses gefeiert. Das war schon lustig zu beobachten (hätten gern mal vorbeigeschaut!!).
Aber wir hatten wirklich drei schöne Wochen, habe ganz viel gebadet, das Meer war teilweise richtig warm. Lecker Fisch gegessen, viel geschlafen, viel spazierengegangen, lecker Wein getrunken, mein Mann ist den tollen Marathon gelaufen, viel Softeis gegessen, viel zu viel Franskbröd... Akkus wieder aufgeladen.
Schade, dass die drei Wochen rum sind, wär am liebsten am Hafen wieder umdreht
Aber wir kommen wieder.... wenn nicht zum nächsten Marathon, dann zumindest in zwei Jahren!!!!!!
wir sind gestern Nacht von Bornholm zurückgekommen.
Es war ein super schöner Urlaub, drei Wochen, gefühlt wie ein Monat. Ich war schon sehr oft dort, aber dieser Sommer war einer der schönsten. 20 Tage Sonenschein, drei Vormittage bewölkt. Eine Nacht/Morgen Regen und heftiger Sturm - bei uns ist sogar eine große Birke in die Einfahrt gekracht!
Zum Thema Algen haben wir witzigerweise genau das Gegenteil erlebt. Gerade in Dueodde gibt es oft Algen und Seetang. Manchmal bilden sich sogar am Strand große 'Seen', die übel riechen. Komischerweise hatten wir in diesem Jahr drei Wochen glasklares Wasser! Am letzten Tag kamen dann Algen, allerdings auch nur stellenweise. Komisch, da haben wir wohl Glück gehabt, denn in Dueodde war es offensichtlich genau anders als in Sömarken.
Wir waren auch einen Tag in Östre Sömarken - und waren völlig entgeisert, wo denn der schöne Strand geblieben ist!!! Letztes Jahr war er ja schon geschrumpft, aber mittlerweile ist er ja stellenweise fast weg!!!
Dass viele Häuser (nicht nur Ferienhäuser) zum Verkauf stehen, ist uns auch aufgefallen. Aber auch, dass sehr viel renoviert und umgebaut wurde. Vielleicht ist grad eine Phase des Um- und Aufbruchs. Unsere dänischen Nachbarn haben jedenfalls ein Wochenende lautstark und offensichtlich sehr feucht fröhlich den Umbau ihres Hauses gefeiert. Das war schon lustig zu beobachten (hätten gern mal vorbeigeschaut!!).
Aber wir hatten wirklich drei schöne Wochen, habe ganz viel gebadet, das Meer war teilweise richtig warm. Lecker Fisch gegessen, viel geschlafen, viel spazierengegangen, lecker Wein getrunken, mein Mann ist den tollen Marathon gelaufen, viel Softeis gegessen, viel zu viel Franskbröd... Akkus wieder aufgeladen.
Schade, dass die drei Wochen rum sind, wär am liebsten am Hafen wieder umdreht

Hilsen
Bella
Bella
Was auf Bornholm auffällt
Ja, der Handel hat deutlich zugenommen und laut Bornholms Tidende auf einem Höhepunkt der letzten 10 Jahre. Einer der Hintergründe: Die Häuser wurden vielen Bornholmern und Dänen als Altersvorsorge verkauft. Nach einigen Jahren stellt sich heraus, daß die knappe Mietperiode (10-12 Wochen) mit ihren Einnahmen und die hohen Unterhaltskosten nicht für eine echte Altersvorsorge reichen. Oder das Geld ist doch zu knapp kalkuliert.
Und schon will oder muß man das Haus verkaufen.
Sommerhäuser sind in den letzten Jahren sehr zum Spekulationsobjekt geworden, wie man auch an der regen Bautätigkeit sieht - trotz Leerständen in der Saison. Weitere Kehrseite: Immer mehr "urwüchsige" Ferienhausgebiete werden Stück für Stück Reihenhaussiedlungen immer ähnlicher - aber fährt man deswegen noch nach Bornholm?
Und schon will oder muß man das Haus verkaufen.
Sommerhäuser sind in den letzten Jahren sehr zum Spekulationsobjekt geworden, wie man auch an der regen Bautätigkeit sieht - trotz Leerständen in der Saison. Weitere Kehrseite: Immer mehr "urwüchsige" Ferienhausgebiete werden Stück für Stück Reihenhaussiedlungen immer ähnlicher - aber fährt man deswegen noch nach Bornholm?
Strandverschmutzung
Ja, das kommt vor, und wechselt jedes Jahr, je nach Wetterlage, Windrichtung und Strömungen. Nein. abgeräumt wird selten, trotz Gestankentwicklung. In Sjömarken z.B. nur im Bereich des Restaurants und das ist auch einer der Kritikpunkte an den Ferienhausvermietern. Mit einem geringen Prozentsatz von den Mieteinahmen liesse sich ein Minimum an Strandpflege im Bereich des mit Ferienhäusern dicht bebauten Vestre- und Östre Sjömarken bezahlen! Die Wochenmieten betragen in der Höchstsaison für nahezu alle Häuser mehr als 800 Euro, tw. deutlich über 1000 Euro. Sollte man da etwas Pflege des Strandes nicht erwarten können?
Höhepunkt im Juli dieses Jahres: Eine Strandverschmutzung an der gesamten Süd- und Westküste durch Paraffin-Ablagerungen aus einem Schiff. Reaktion von Behörden, Turistbüro, Zeitung und Polizei: Ach, das sind sicher Algen oder so, das kommt immer mal vor, kein Grund zur Aufregung!
Erst mein hartnäckiges Insistieren bei der Bornholmer Polizei und der Hinweis, daß ich selbst an der Ostsee aufgewachsen bin, führte dann zu einer Überprüfung der angespülten Chemikalien durch die Feuerwehr. Gottseidank harmlos, nur unangenehm nach Farbe riechend; weggeräumt wurde wiederum nur auf ca. 200m Länge rings um den Parkplatz am Restaurant.
Die Zeitung Bornholms Tidende hat den Vorfall übrigens verschwiegen, das könnte ja Feriengäste vergraulen.
Nein, es gibt leider so einiges im Ferienparadies Bornholm, was anders laufen sollte.
Höhepunkt im Juli dieses Jahres: Eine Strandverschmutzung an der gesamten Süd- und Westküste durch Paraffin-Ablagerungen aus einem Schiff. Reaktion von Behörden, Turistbüro, Zeitung und Polizei: Ach, das sind sicher Algen oder so, das kommt immer mal vor, kein Grund zur Aufregung!
Erst mein hartnäckiges Insistieren bei der Bornholmer Polizei und der Hinweis, daß ich selbst an der Ostsee aufgewachsen bin, führte dann zu einer Überprüfung der angespülten Chemikalien durch die Feuerwehr. Gottseidank harmlos, nur unangenehm nach Farbe riechend; weggeräumt wurde wiederum nur auf ca. 200m Länge rings um den Parkplatz am Restaurant.
Die Zeitung Bornholms Tidende hat den Vorfall übrigens verschwiegen, das könnte ja Feriengäste vergraulen.
Nein, es gibt leider so einiges im Ferienparadies Bornholm, was anders laufen sollte.
Re: Strandverschmutzung
frosch hat geschrieben:Nein, es gibt leider so einiges im Ferienparadies Bornholm, was anders laufen sollte.

... ich kann mich übrigens nicht erinnern, dass in meinen mittlerweile 40 Lenzen irgendwann in good old Danmark mal ein Strand 'gesäubert' wurde... und eigentlich finde ich das auch OK, sind eben Naturstrände, dafür gibt es auch keine Strandkörbe oder Liegen mit Sonnenschirm


Hilsen
Bella
Bella
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Re: Strandverschmutzung
Dies hört sich ja gar nicht gut an! Ich fahre am 31.08 nach Bornholm. Muss ich da in Dueodde dann noch mit Paraffin-Ablagerungen und Geruchsbelästigungen am Strand rechnen oder verflüchtigt sich diese Ablagerung bis dahin?frosch hat geschrieben:Höhepunkt im Juli dieses Jahres: Eine Strandverschmutzung an der gesamten Süd- und Westküste durch Paraffin-Ablagerungen aus einem Schiff. Reaktion von Behörden, Turistbüro, Zeitung und Polizei: Ach, das sind sicher Algen oder so, das kommt immer mal vor, kein Grund zur Aufregung!
Erst mein hartnäckiges Insistieren bei der Bornholmer Polizei und der Hinweis, daß ich selbst an der Ostsee aufgewachsen bin, führte dann zu einer Überprüfung der angespülten Chemikalien durch die Feuerwehr. Gottseidank harmlos, nur unangenehm nach Farbe riechend; weggeräumt wurde wiederum nur auf ca. 200m Länge rings um den Parkplatz am Restaurant.
Die Zeitung Bornholms Tidende hat den Vorfall übrigens verschwiegen, das könnte ja Feriengäste vergraulen.
Nein, es gibt leider so einiges im Ferienparadies Bornholm, was anders laufen sollte.
Keine Panik
Hellfried, keine Panik.
das Zeugs war wirklich harmlos, es riecht nicht mehr und das meiste hat sich inzwischen aufgelöst, jedenfalls so weit ich es an der Küste zwischen Snogebaeck und Arnager gesehen habe.
So dürfte es in Dueodde nicht anders sein, und ich vermute, daß man dort auch etwas mehr weggeräumt hat.
Das Ganze war Pech, weist aber daraufhin, wie gefährdet die Ostsee und Anrainer durch die immer weiter wachsende Schiffahrt sind.
Die Bornholmer können nix für die Sauereien der Schiffahrt, aber sie könnten gegenüber ihren Gästene etwas anders damit umgehen, so ist meine Meinung.
das Zeugs war wirklich harmlos, es riecht nicht mehr und das meiste hat sich inzwischen aufgelöst, jedenfalls so weit ich es an der Küste zwischen Snogebaeck und Arnager gesehen habe.
So dürfte es in Dueodde nicht anders sein, und ich vermute, daß man dort auch etwas mehr weggeräumt hat.
Das Ganze war Pech, weist aber daraufhin, wie gefährdet die Ostsee und Anrainer durch die immer weiter wachsende Schiffahrt sind.
Die Bornholmer können nix für die Sauereien der Schiffahrt, aber sie könnten gegenüber ihren Gästene etwas anders damit umgehen, so ist meine Meinung.
Hallo Helfried,
ich war bis Sonntag in Dueodde - bis auf die Algen am letzten Tag war der Strand wirklich sauber.
Allerdings war auch weniger Sand dort als in den letzten Jahren - der Wind hat von Ost nach West und wieder zurück ganze Arbeit geleistet! Manchmal kam man sich ein bischen vor wie in der Wüste, weil der feine Sand sich alle paar Meter zu kleinen 'Hügeln' aufgetürmt hat
Spazierengehen war also eher unten am Wasser angesagt, denn sonst man sank bei jedem Schritt ein - und das ging voll auf die Waden!!
Übrigens gab es doch eine Geruchsbelästigung: unser langhaariger (!) Hund ist in Sömarken bis zum Bauch in gammelige Algen gestiegen - das war lecker, davon hatten wir noch länger was!!!!
Ich wünsch euch einen schönen Urlaub!!! Und grüß meine Lieblingsinsel von mir!!!!
ich war bis Sonntag in Dueodde - bis auf die Algen am letzten Tag war der Strand wirklich sauber.
Allerdings war auch weniger Sand dort als in den letzten Jahren - der Wind hat von Ost nach West und wieder zurück ganze Arbeit geleistet! Manchmal kam man sich ein bischen vor wie in der Wüste, weil der feine Sand sich alle paar Meter zu kleinen 'Hügeln' aufgetürmt hat

Übrigens gab es doch eine Geruchsbelästigung: unser langhaariger (!) Hund ist in Sömarken bis zum Bauch in gammelige Algen gestiegen - das war lecker, davon hatten wir noch länger was!!!!
Ich wünsch euch einen schönen Urlaub!!! Und grüß meine Lieblingsinsel von mir!!!!
Hilsen
Bella
Bella
Re: Keine Panik
Hallo frosch,frosch hat geschrieben:Hellfried, keine Panik.
das Zeugs war wirklich harmlos, es riecht nicht mehr und das meiste hat sich inzwischen aufgelöst, jedenfalls so weit ich es an der Küste zwischen Snogebaeck und Arnager gesehen habe.
So dürfte es in Dueodde nicht anders sein, und ich vermute, daß man dort auch etwas mehr weggeräumt hat.
Das Ganze war Pech, weist aber daraufhin, wie gefährdet die Ostsee und Anrainer durch die immer weiter wachsende Schiffahrt sind.
Die Bornholmer können nix für die Sauereien der Schiffahrt, aber sie könnten gegenüber ihren Gästene etwas anders damit umgehen, so ist meine Meinung.
danke für die Info! Da kann ich ja dann am 31.08 beruhigt nach Bornholm fahren!
Es wäre natürlich wirklich wünschenswert, dass man als Urlauber auf Bornholm dort von den Behörden über so was zeitnah informiert wird!
bella hat geschrieben:Hallo Helfried,
ich war bis Sonntag in Dueodde - bis auf die Algen am letzten Tag war der Strand wirklich sauber.
Allerdings war auch weniger Sand dort als in den letzten Jahren - der Wind hat von Ost nach West und wieder zurück ganze Arbeit geleistet! Manchmal kam man sich ein bischen vor wie in der Wüste, weil der feine Sand sich alle paar Meter zu kleinen 'Hügeln' aufgetürmt hatSpazierengehen war also eher unten am Wasser angesagt, denn sonst man sank bei jedem Schritt ein - und das ging voll auf die Waden!!
Übrigens gab es doch eine Geruchsbelästigung: unser langhaariger (!) Hund ist in Sömarken bis zum Bauch in gammelige Algen gestiegen - das war lecker, davon hatten wir noch länger was!!!!
Ich wünsch euch einen schönen Urlaub!!! Und grüß meine Lieblingsinsel von mir!!!!
Hallo bella,
vielen Dank für die Infos und die Urlaubswünsche! Da kann ich ja am 31.08 dann beruhigt nach Bornholm fahren

Letztes Jahr habe ich mich gewundert dass in Dueodde am Strand beim ersten Parkplatz (Minimarkt) so viel Strandgras wuchs. Warst Du mal in diesem Jahr in dem Bereich? Ist dies immer noch genauso? 2006 war davon noch nichts zu sehen.
Viele Grüße
Hellfried
Hallo Hellfried,
insgesamt nimmt der Bewuchs mit Gräsern, Schilf und Birken in den letzten Jahren immer mehr zu. In meiner Kindheit bestand der obere Strandteil noch aus Sanddünen. Ich habe alte Fotos und Filme verglichen - der Strand wächst immer mehr zu.
Auch der Bewuchs in den großen Dünentälern nimmt zu. Ich vermute mal, das kommt u.a. vom gestiegenen Grundwasserspiegel. Allerdings ist ein Teil der Bepflanzung ja mit der Absicht angelegt worden, die Wanderung der Dünen zu bremsen - aber das sich dort soviel Vegetation bildet, damit haben wohl auch die Verantwortlichen nicht gerechnet (hab ich mal irgendwo gelesen).
insgesamt nimmt der Bewuchs mit Gräsern, Schilf und Birken in den letzten Jahren immer mehr zu. In meiner Kindheit bestand der obere Strandteil noch aus Sanddünen. Ich habe alte Fotos und Filme verglichen - der Strand wächst immer mehr zu.
Auch der Bewuchs in den großen Dünentälern nimmt zu. Ich vermute mal, das kommt u.a. vom gestiegenen Grundwasserspiegel. Allerdings ist ein Teil der Bepflanzung ja mit der Absicht angelegt worden, die Wanderung der Dünen zu bremsen - aber das sich dort soviel Vegetation bildet, damit haben wohl auch die Verantwortlichen nicht gerechnet (hab ich mal irgendwo gelesen).
Hilsen
Bella
Bella