wir, d.h. meine Freundin und ich werden ab Anfang November in Dänemark arbeiten. Wir sollen nach Aarhus gehen, dort werden wir dann auch arbeiten.
Wir wissen noch nicht genau, für wie viele Jahre wir in DK bleiben werden, aber mind. 2 Jahre werden es sein, evtl. wenn es uns gefällt auch für immer.
Meine Frage bezieht sich auf die Rente in DK: Wenn wir in DK leben und arbeiten und dementsprechend Steuern zahlen, dann zahlen wir ja scheinbar automatisch (durch die Steuern) in das Rentensystem ein. Da man ja scheinbar erst ab 40 Jahren die Rente voll ausgezahlt bekommt (bei weniger Jahren prozentual) ist meine Farge, ob ich nicht weiterhin im deutschen Sozialversicherungssystem bleiben sollte, um meinen Anspruch aufrecht zu erhalten, die vollen Bezüge später zu erhalten.
hat jemand damit schon erfahrung gemacht??
würde mich sehr über eine Antwort freuen, VLG noch aus Marburg
