Dänen können nicht kochen!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
nordic
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 07.08.2008, 16:36

Beitrag von nordic »

na ich denke mal von den wenigen dänen die es gibt wird es auch eine handvoll feinschmecker ( oder die sich dafür halten ) geben. also so wie in deutschland. und wir haben doch sehr viele sterneköche . gibt es in dänemark auch welche ? bestimmt . internationale küche ist doch überall zu haus . na und die normale dänische hausfrau wird ja nun auch nicht immer hot dogs mittags auf den tisch stellen . ich habe schon mal kartoffeln gesehen dort. und so bunte wurst. und fischpudding waren ja die anderen.
Gunnar100
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2008, 13:57
Wohnort: 4140 Borup

Beitrag von Gunnar100 »

also wenn ich so einen mist hier lese wird mir echt übel. das ssind natürlich wieder die deutschen die meckern wie sooll es auch anders sein!!! die dänen sins sehr wohl in der lage ein gutes gericht zu kochen und das hier nur tiefkühlkost und fastfoot verdrückt wird, ist schwachsinn!!!
die deutschen die hier einmal im jahr in ihren ferien vorbei kommen und dann verlangen das hier jägerschnitzel angeboten wird ja was soll ich sagen die sollen doch besser zu hause bleiben. das sind die prolleten den es nicht deutsch genug sein kann einfach ätzend


jemand der es besser weiß und dem das essen schmeckt


Gunnar
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hey Gunnar

Du hast ja so recht. Ich bin auch Deutscher und mir schmeckt es in DK

bestens. Ich esse jeden Tag in der Kantine und es ist klasse.

Bei Heiko sind wohl die Geschmacksnerven im A----. Der soll mal lieber in

DE bleiben das ist besser für ihn.

:wink: Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
gluecks4klee
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.07.2008, 17:41
Wohnort: Mainz

Beitrag von gluecks4klee »

Sowohl in DK wie auch in D gehen wir als Großfamilie nur selten in ein Restaurant, da wir uns das nicht leisten können. Daher kann ich die Kochkünste der Dänen nicht beurteilen.
Dafür koche ich gerne ;-) Und ich habe beim Einkaufen immer wieder festgestellt, dass die Qualität der dänischen Lebensmittel, egal ob Obst, Gemüse oder Fleisch/Fisch/Geflügel wesentlich besser ist als in Deutschland. Dafür gebe ich gerne ein paar Kronen mehr aus!
Und Kümmel habe ich im Übrigen auch im Supermarktregal gefunden...
Marion1

Beitrag von Marion1 »

@aki
Pizzen sind hier auch anders vom Geschmack her, weil das, was in D als Pizzagewürz drüber gestreut wird, hier nicht hinzugefügt wird. Dafür sind die Beläge viel reichlicher.
Französische Küche habe ich hier noch nicht erlebt, spontan fällt mir dazu der Film Babettes gæstebud ein, sehenswert.

Ich beklage mich nicht über die dänische Küche, weil ich von diesem Land nicht erwarte, dass es ein dänisch sprechendes Deutschland ist. Es ist wie oben gesagt, eine bodenständige, traditionelle Küche. Mein Problem ist nur, dass ich nach etlichen Jahrzehnten Kocherei in D in Bezug auf Gewürze schlecht zurückschrauben kann. Fehlende Flexibilität des Alters halt.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

nordic hat geschrieben:na ich denke mal von den wenigen dänen die es gibt wird es auch eine handvoll feinschmecker ( oder die sich dafür halten ) geben. also so wie in deutschland. und wir haben doch sehr viele sterneköche . gibt es in dänemark auch welche ? bestimmt . internationale küche ist doch überall zu haus . na und die normale dänische hausfrau wird ja nun auch nicht immer hot dogs mittags auf den tisch stellen . ich habe schon mal kartoffeln gesehen dort. und so bunte wurst. und fischpudding waren ja die anderen.
Über Noma, ein dänisches Restaurant:
[url]http://www.noma.dk/main.php?lang=dk&id=4[/url]


Hot Dogs "kocht" man nicht selbst, höchstens zu Kindergeburtstagen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Gunnar100
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2008, 13:57
Wohnort: 4140 Borup

Beitrag von Gunnar100 »

mal zu den fehlenden gewürzen hier kann man durchaus alle gängigen gewürze bekommen vielleicht nicht bei aldi & co aber in gewürzläden und anderen großen einkaufscentren wird man schnell fündig und gemüse obst und fleisch fisch und sonnstiges findet man hier in reichhaltiger auswahl. mir jedenfalls mangelt es hier an nichts weil ich mich auch anpasse und ich finde das sollten alle menschen tun die in ein fremdes land gehen und wer das nicht will oder kann sollte halt in diesem kleinbürgerlichen deutschland bleiben mal abgesehen davon so toll ist es da nicht
Hallo,
ich suche nette Leute für dies und das, Die auch wie ich jetzt in Dänemark leben. Ich komme aus Borup das ist ein kleines Kaff etwa 50km südwestlich von Koppenhagen. Da es nicht einfach ist hier Leute kennen zu lernen
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Dänen können nicht kochen!

Beitrag von cimberia »

Heiko1972 hat geschrieben:Dänen könnnen nicht kochen oder legen keinen Wert darauf
Grüße
Heiko[/b]
Hej heiko,
ich glaube, entweder du kennst nicht viele Dänen oder du bist total von Mutti verwöhnt!

Hilsen Frank


Ich muss mich korrigieren! Er kennt gar keine Dänen! Ich bin fest überzeugt, dass er nur Unfrieden stiften will!
mvh Frank
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Hallo Frank,du hast voellig recht....
Klar wird hier anders gekocht, ist ja auch n anderes Land. Was ist das eigentlich , wie ist das gemeint das die Daenen nicht kochen koennen? lassen die alles anbrennen oder sind es die gerichte die man nicht mag? Weil das hat ja dann nix mit nicht kochen koennen zu tun... ! Ich persoenlich kochen das was mir schmeckt, ob das nun daenisch oder deutsch ist....LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Kochkunst ist ja relativ und Essen doch Geschmacksache.
Dänemark hat ein paar Sternerestaurants vozuweisem, darunter ist zB das Noma gerade erst zur Nummer 10 in die Weltrangliste gekürt worden
(da ist noch nicht mal Deutchland vertreten!)

http://www.aok.dk/restauranter-cafeer/artikel/noma-kaaret-som-verdens-10-bedste-restaurant

Desweiteren gehe ich wahnsinnig gerne bei meinen Schwiegereltern oder Freunden essen - da gibts meist knackiges frisches Gemüse, frische Salate und dazu mal leckere Ente, oder Medium Rinderbraten ... da gibt es nix dran zu meckern und zu mäkeln und nen gesunden Eindruck hat das auch!

Auch in "Hausmannskost" Restaurants sollte der Deutsche was nach seinem Geschmack finden. Immerhin ist doch die klassisch deutsche Küche nix anderes als schwere Hausmannskost und nicht Pizza und Pasta. Wird ja auch immer wieder bewiesen, wenn man sich in den Süden Europas begibt, was isst da der gemeine Deutsche am Urlaubsort: Schnitzel und Pommes! In Tourismushochburgen ist es dann schon die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, wenn man was anderes essen möchte. Aber der gemeine Deutsche scheint ja dort glücklich zu sein - aber mit Kochkunst hat das gar nix zu tun ;)

Nun ja, wie gesagt, alles Geschmacksache.
Aber dann alles über einen Kamm zu scheren und zu sagen, Dänen können nicht kochen, dazu sollte man sich wohl erst mal durch alle Haushalte und Restaurants futtern, um das zu behaupten!
Es gibt immerhin auch genügend Deutsche, die nicht kochen können und deshalb behauptet keiner, dass Deutsche im allgemeinen nicht kochen können.
Ole Lukøje
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2008, 16:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ole Lukøje »

Wenn man sich nur eine wenig umschaut (wie es in jedem Land nötig ist), findet man auf jeden Fall nette, durchschnittliche Restaurants, richtig gute Restaurants in toller Lage ([url]http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8299/display/7381071[/url]) oder auch eine hervorragende Steakhousekette ([url]http://www.a-hereford-beefstouw.dk/dansk/default.asp[/url]), deren Hamburger Filiale es leider nicht mehr gibt.
Wenn ich mir in Hamburg die zehn nächsten Restaurants, an denen ich vorbeikomme, vornehme, wird das Urteil auch nicht gerade positiv ausfallen. Aber daher würde ich nie behaupten, dass es in Hamburg nirgends schmeckt.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Ich empfinde es wirklich so, dass die Dänen, viel mehr Wert aufs Essen legen als die Deutschen. Wenn man z. B. von einer Hochzeit, einem Geburtstag, einer Konfirmation, oder eben irgendeiner Familienfeier spricht, ist das Thema immer zuerst.
Was gab es zu essen?
Nicht, wie sah die Braut aus, wie alt ist er/sie geworden, war das Kleid hübsch......
nein, es heisst, Was gab es zu essen?

Wenn man in Deutschland Hunger hat und sich mal schnell an einem vollgedeckten Tisch eine Scheibe Schwarzbrot mit Käse einpfeift, stolpert niemand darüber.

Hier sind die Regeln relativ klar abgesteckt. Zuerst der Fisch auf Schwarzbrot, dazwischen einiges......., dann Käse auf Weissbrot.

Etwas gewöhnungsbedürftig.

Feiertagsessen allgemein ist sehr ritualisiert und auf bestimmte Speiseabfolgen festgelegt.

Also ich persönlich empfinde die Dänen als eine Nation, die sehr in ihren Essgewohnheiten aufgeht und in der die Nahrungsaufnahme als solche sehr reglementiert ist. (trotz der ganzen Fastfoodindustrie, von der reichlich und rege Gebrauch gemacht wird).
Ralf180
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 12.09.2006, 22:00
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Ralf180 »

Also ich habe 2 Monate in einer Dänischen Betriebskantine gegessen. Die hatten eine eigenen Küche und das Essen war super.

Natürlich müssen die Geschmacksnerven sich erst anpassen. Aber wenn alle zufrieden Essen, dann schmeckt es den Deutschen auch. Nur bei einer Art gekochtem Weißkohl mit Zimt und Zucker war bei den Deutschen Kollegen Schluss mit Lustig.

Ansonsten habe ich schon viele Dänen für Ihre Kochkünste bewundert. Kennen Sie eine Deutsche Hausfrau die mal eben eine dunkle Soße zaubert oder 2 Torten backt (mit Boden). Aber auch die Männer kochen hier gerne.

Das einzige was mich schockiert hat, war ein Fischer der nicht Räuchern konnte. Da wurde ich eben zum Lieferant, was zu einem regelmäßigem kulinarischem Austausch führte.


Wenn man allerdings in ein Restaurant geht, dann sollte man keine so hohe Erwartungen haben. Schließlich kochen Sie dann nicht für sich selber sondern für andere. Da ist es eben egal, wie es schmeckt.

Viele Grüße von Ralf
udo66

Beitrag von udo66 »

gluecks4klee hat geschrieben:Sowohl in DK wie auch in D gehen wir als Großfamilie nur selten in ein Restaurant, da wir uns das nicht leisten können. Daher kann ich die Kochkünste der Dänen nicht beurteilen.
Dafür koche ich gerne ;-) Und ich habe beim Einkaufen immer wieder festgestellt, dass die Qualität der dänischen Lebensmittel, egal ob Obst, Gemüse oder Fleisch/Fisch/Geflügel wesentlich besser ist als in Deutschland. Dafür gebe ich gerne ein paar Kronen mehr aus!
Und Kümmel habe ich im Übrigen auch im Supermarktregal gefunden...
Absolut richtig!
oeli

Beitrag von oeli »

Es ist sehr verwunderlich, wenn man den Dänen nachsagt, sie könnten nicht kochen.Es hat mir immer hervorragend gemundet, wenn unsere danske venner uns bekocht haben. Am besten gefällt mir an der dänischen Kochkunst, dass man sich Zeit nimmt für die Hygge und auch zum Essen. 3 Stunden sind normal, zumindest auf Fünen. Wenn ich selbst am Herd stehe, freue ich mich immer über das Schweinefleisch, das in der Pfanne nicht kleiner wird, wie in Deutschland. Ich geniesse jedes Mal die Geschmackserlebnisse in DK.
Kaerlig Hilsen
Otto :D
Antworten