Wo ist die Nordsee kinderfreundlich?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Trolli
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 02.06.2005, 10:26
Wohnort: Schweiz

Wo ist die Nordsee kinderfreundlich?

Beitrag von Trolli »

Ich habe eine Frage für eine liebe Freundin von mir:

Sie möchte zum ersten Mal an die Nordsee mit Kinder. Es sollte etwas nördlicher als Sondervig sein. Habt ihr mir Empfehlungen?
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Hej,

es kommt auch darauf an, wie alt die Kinder sind. Manchmal ist die Nordsee für Klein-Kinder zu heftig. Allein schon vom Klima her...

Gruß
margie
hjertelig hilsen
margie
Bruno

Beitrag von Bruno »

Hoi Trolli

Entspricht zwar nicht deinen Anforderungen bezüglich nördlich von Sondervig, aber in Blåvand ist die Nordsee relativ Kinderfreundlich, da der Strand durch das Horns Rev geschützt ist und auch sehr flach ist.

Gruss
Bruno
Trolli
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 02.06.2005, 10:26
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Trolli »

Vielen Dank für Deine Antwort. Kennst du den Strand von Vejilby Klit? Ihre Kinder sind nicht mehr ganz so klein 6-jährig aufwärts. Habe zwar hier bereits ein bisschen gesucht über Vejilby Klit, aber da gehen die Meinungen scheinbar auseinander. Ist es so, dass dieser Strandabschnitt für Kinder absolut ungeeignet ist?
Bruno

Beitrag von Bruno »

Sorry, über Vejilby Klit müssen andere antworten. Mein letzter Besuch dort ist etwa 20 Jahre her und da habe ich mir noch keine Gedanken über die Kindertauglichkeit des Strandes gemacht ;)
kappes67
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 01.08.2008, 17:14
Wohnort: 10 km westlich von Köln

Beitrag von kappes67 »

Zuletzt waren wir 2004 in Vejlby Klit.

Der Weg zum Strand war erträglich, gerade wenn du Kinder im Schlepptau hast. Ein bis zwei Dünenreihen durchqueren und du bist am breiten Sandstrand. :mrgreen:
Allerdings gab es auch Strandabschnitte, wo im Bereich der Brandung statt Sand grober Rollkies war. Dies war doch sehr unangenehm. Meistens waren diese Kiesbänke aber nicht breiter als 50 - 70 m. Dann kam wieder ein langer sandiger Abschnitt.
zwischen 1974 und 1987 jährlich für drei Wochen in DK (Saeby, Tversted u. Lönstrup)
2003 und 2004 in Vejlby Klit und
im Juli 2009 Lyngsa
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10752;127/st/20090704/e/Lyngsa/k/8b2a/event.png[/img]
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

http://www.panoramio.com/photo/1171319

so sieht der Strand aus. Tante google und Ihre Freundin maps bieten so einige Möglichkeiten... :D

Wenn die Kinder über 6 Jahre sind, geht es da bestimmt ganz gut. Bei Wellen heißt es natürlich immer: Schön aufpassen!!!
Und imm an der Nordsee: Nicht mit Badetieren unterwegs sein...
hjertelig hilsen
margie
sf
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 13.08.2007, 12:04

Beitrag von sf »

Hallo,

Vejlby Klit kann ich für Kinder nicht empfehlen. Wir waren vor 3 Jahren dort. Die Kinder waren damals 6 und 8 Jahre alt. Nicht einmal in den 2 Wochen konnten sie baden gehen. In Wadenhöhe hat es sie umgehauen und der Große war damals bereits aktiver Schwimmer im Verein.

Ende Juni hatte ich auch schon mal hier im Forum eine Anfrage wegen genau diesem Thema. Leider kann ich den Link nicht reinsetzten.

Aber wenn es dich interessiert, über mein Profil müsstest du auf den Beitrag kommen.

LF, Susanne
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

margie hat geschrieben: Wenn die Kinder über 6 Jahre sind, geht es da bestimmt ganz gut. Bei Wellen heißt es natürlich immer: Schön aufpassen!!!
Mit 6 Jahren - baden - in der Nordsee :shock: Mich wundert ja nicht, dass so viele Deutsche ertrinken. Oder sollte da 16 stehen. Das würde ja deutlich mehr Sinn machen.

Allerdings gibt es nur 5 bis 6 Km von Vejlby der Gegend um Gjellerodde (direkt nördlich von Lemvig). Dort können Kinder ganz gut baden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
adolphshof
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 20.11.2006, 18:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von adolphshof »

warum nicht Ostsee ! ?
nach unserer Erfahrung für Kinder in dem Alter besser geeignet.
es gibt auch da viele schöne Strände.
loekken0
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

hallo

Wir sind mit unseren Kindern gerne in die Jammerbucht gefahren und haben dort wunderschöne Sommerurlaube d.h.Badeurlaube erlebt.
Aber das ist halt noch nördlicher als nördlich.Wir hatten keine Probleme mit Steinen, Strömungen usw. ,: starke Brandung halt nur bei Sturm, aber dann geht sowieso keiner ins Wasser.Und unsere Kinder waren immer unter Aufsicht eines Erwachsenen.

Vejlby und Vrist kann ich nicht empfehlen, weil wie beschrieben, es dort m. E.für Kinder zu gefährlich ist.Und zuviel Steine, da geht sowieso kein Kind ins Wasser.
Wie wärs denn mit Vedersoe Klit oder Husby? Diese Ferienorte liegen etwas nördlicher von Sondervig.Und soweit ich mich erinnere ist dort mehr Sandstrand.

Gruß Reinhild
Arming0406
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2008, 21:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von Arming0406 »

Hallo
Velby Klit hat schon was , bist immer sehr nahe am Strand. Die meisten Häuser liegen nur 200-300 vom schönen breiten Strand entfernt und sind auch noch recht günstig. Aber Baden , für 6jährige ist das nun wirklich nichts. Teilweise sehr starke Strömung schon direkt am Ufer . Da kriegst du als Erwachsener schon probleme. Die Nordsee ist nunmal kein Ententeich. Wie Lars J. Helbo schon schreibt, in Gjellerodde am Fjord da kannste prima mit Kindern Baden.
Gruß Armin
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hej,

muss mal wieder eine lanze für unseren lieblingsurlaubsort brechen. zuviel steine ???????? ja wo denn. höchstens wenn du richtung langerhuse marschierst. waren im april noch für 14 tage dort. unsere kids haben sich dort immer sauwohl gefühlt. der strand schön leer, selbst in der hauptsaison. burgen bauen, drachen steigen lassen, fussball spielen etc. etc. zum schwimmen eignet sich, wie der vorschreiber schon erwähnte gjellerodde oder thyboron. dort am hafen zwischen bune 1 und 2 ist das wasser herrlich ruhig und ohne steine. :D thyboron ist ja grad 10 km weg.
Rona

Beitrag von Rona »

loekken0 hat geschrieben: Wie wärs denn mit Vedersoe Klit oder Husby? Diese Ferienorte liegen etwas nördlicher von Sondervig.Und soweit ich mich erinnere ist dort mehr Sandstrand.

Gruß Reinhild
Ohha
Dann dürfen die Kinder aber nichts mitschleppen an den Strand.
Die Dünen sind " brutal" hoch.
Man kommt verdammt aus der Puste wenn man an den Strand will.
Ach ja und Steine gibt es da auch.
gluecks4klee
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.07.2008, 17:41
Wohnort: Mainz

Beitrag von gluecks4klee »

Wie wärs denn mit Vedersoe Klit oder Husby? Diese Ferienorte liegen etwas nördlicher von Sondervig.Und soweit ich mich erinnere ist dort mehr Sandstrand.
Gruß Reinhild
Richtig, dort ist ein schöner Sandstrand, aber alle paar Meter ragt ein häßlicher Betonklotz halb aus dem Wasser, Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkrieges.
Dann dürfen die Kinder aber nichts mitschleppen an den Strand.
Die Dünen sind " brutal" hoch.
Flacher (und ohne die häßlichen Bunker) ist es ein paar Kilometer oberhalb von Verdersoe, der Strandabschnitt nennt sich "Spidsbergen".
Aber Baden , für 6jährige ist das nun wirklich nichts. Teilweise sehr starke Strömung schon direkt am Ufer . Da kriegst du als Erwachsener schon probleme. Die Nordsee ist nunmal kein Ententeich.
Ähh, Strandburgen bauen, Drachen steigen lassen, Muscheln suchen... Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, einen Tag am Strand zu verbringen...