Jule HVIDTØL

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Joke

Jule HVIDTØL

Beitrag von Joke »

Hallo
Wie einige von euch sicher schon mitbekommen haben, hab ichs ja im moment so ein bischen mit Weihnachten.

Mir ist jetzt ein Weihnachtsbier ein so genanntes Hvidtøl in die Haende gefallen.

Lecker Lecker kann ich nur sagen.
Ist eigendlich genau das gleiche wie das Malzbier in Deutschland.

Und nu das Problem:
Ist Hvidtøl tatsaechlich identisch mit Malzbier?
Das Zeugs hat naemlich einen Alkoholgehalt von ca 2 Vol%.
Und jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen meinen Kindern gegenüber da ich ihnen öfters ein MALZBIER zu trinken gegeben habe.
Oder verhält es sich tatsächlich so das das Malzbier in Deutschland keinen Alkohol enthält und nur scheinbar das gleiche ist.

gruss Johann
Zuletzt geändert von Joke am 25.11.2004, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

hi joke,

bleib locker ;) auch im deutschen malzbier ist alkohol enthalten, zwar meist weniger als im hvidtøl (welches 1,7% hat), aber es ist enthalten - schaust du hier:

http://www.hls-ksh.de/Fachforum/Stoffkunde/Alkoholgehalt/body_alkoholgehalt.html

lt. meiner info trinken es hier viele kinder sehr gerne - meist wird es zu risegrød getrunken...
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej hej,

aber warum heisst es Hvidtøl ? Hvid heisst ja eigentlich weiss und Malzbier ist ja dunkel.
Wer kann mich Unwissende aufklären ?

Tusind tak og hilsen
Felicitas
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Laut Wörterbuch kommt hvidtøl aus dem Deutschen Weissbier - war das eine Antwort? ;-)

Und ja, traditionel sollte es zu Risengrød getrunken werden. Das st ja der traditionelle Essen für Heiligabend: Erst gibt es Risengrød (Grütze aus Milchreis) mit Sucker und Zimt bestreut und in der Mitte ein Eßlöffelgroßes stück Butter. Dazu wird dann _warmes_ hvidtøl getrunken. Danach gibts dann Entenbraten.

Bearbeitet von - ljhelbo am 25.11.2004 21:24:37
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej,

naja, eine Antwort woher das Wort kommt ist das schon. Aber Weissbier ist ja auch nicht dunkel. Also warum heisst dunkles Bier in Dänemark Hvidtøl ? Das ist mir immer noch nicht so ganz klar...

Hilsen
Felicitas
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich denke aber, es hat mit der Herstellungsprozes zu tun. Hvidtøl bedeutet ja nicht "dunkles Bier" - es gibt auch in DK dunkle Biersorten, die nicht unter "Hvidtøl" laufen. Früher gab's zumindest Rød Tuborg, Gammel Carlsberg oder Skibsøl.

Ich denke also, daß es Hvidtøl heißt, weil es so wie Weißbier hergestellt wird, und hat mit der Farbe eigentlich nichts zu tun.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej ljhelbo,

das finde ich dann schon einleuchtend. Trotzdem ist der Name aber schon ein bisschen verwirrend.
Übrigens gibt es seit diesem Jahr wieder Rød Tuborg. Habe ich letzten Samstag in Tønder gekauft - aber noch nicht probiert.

Mange tak og hilsen
Felicitas
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ist das wahr? Das klingt ja gut ;-)

In meiner Jugend war das sehr populär, aber seid dem ist der Verkauf wohl immer mehr zurück gegangen und vor zwei Jahren hieß es die Produktion sollte eingestellt werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

So, jetzt mußte ich doch die Erklärung suchen, die steht hier:

http://www.netetiket.dk/hvidt_ol.htm

Es kommt weil es aus weißer Malz hergestellt wurde. Das heißt Malz daß nur kurz gekeimt ist. Daher sind die Keimen noch weiß - noch nicht grün.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Lars,

tusind tak !!!! Da hast Du Dir ja echt viel Mühe gemacht. Nun bin ich wirklich schlauer.

Wegen dem roten Tuborg musst Du mal zu Tuborg surfen ( www.tuborg.dk - aber das weisst Du sicherlich... ), dort machen sie auch Werbung dafür.

Ich sag dann schon mal Skål !!!!

Hjertelige hilsener
Felicitas
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

Aha, dass ist bestimmt das Bier von dem mir eine junge Dänin erzählte.
Sie schrieb mir am 5.11.04 dass sie nun losmüsse, heute wäre J-dag und das würde bedeuten, dass man ab 20.59 Uhr Weihnachtsbier kaufen könne. Und es wäre dort eine große Tradition, die man feiern würde.
Ich werde sie gleich mal befragen um welches Bier es sich hier handelt.


Bearbeitet von - Rødhætte am 26.11.2004 07:54:49
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nein, das ist Weihnachtsbier. Das ist auch dunkel, ABER hat MEHR Alcohol als normales Bier.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

Ich konnte durch meine dänische Bekannte folgendes in Erfahrung bringen:

Hvidøl hat sehr wenig Alkohol und es heißt allgemein dass Kinder es trinken könnten. Aber sie kennt in Wirklichkeit niemand der dieses Bier einem Kind zu trinken gibt.

Das Weihnachtsbier, dass erstmals am J-dag verkauft wird, hat gegenüber normalem Bier mehr Alkohol und ist vergleichbar mit deutschem Starkbier. Deshalb wären auch viele Leute betrunken am J-dag. In der Stadt fahren dann LKw´s mit dürftig bekleideten Mädchen herum, die dann Freibier verteilen.
Es gibt in DK noch ein Bier dass man Guldøl nennt, das entspricht auch unserem Starkbier und hat somit etwa 1,25 Prozent mehr Alkohol als normales Bier.
Joke

Beitrag von Joke »

Hi
Danke erst mal fuer die erklaerungen
Mein gewissen ist etwas erleichtert und ich fuehl mich gar nicht mehr so dolle als rabenvater.
Aber ich denke mehr als ein kleines glaeschen hin und wieder werd ich meinen banditen trotzdem nicht goennen.

Prost erstmal zusammen
Johann
Antworten