Ich weiss...Luxuprobleme...sind aber auch Probleme

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Wenn ich sein Arbeitgeber wäre, würde ich ihn nicht einstellen, da er sich nicht zu helfen weiss.
Mit hohen Gehältern, sollte doch zumindest ein Minimum an Verstand Hand in Hand gehen.

Und Troll oder nicht, dumm bleibt dumm.

Im Grunde genommen geht es hier nicht um arm oder reich, sondern um dumm oder klug.

Und diese Frage ist, ......... egal wie man sie dreht oder wendet, beleuchtet oder hinterfragt....... dumm.

Also, ich bleibe bei meiner Aussage. :wink: :wink:
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Um nochmals auf das leidige Auto zu kommen :

in DK gilt kaufe ein Auto bezahle drei Autos, so sind wir mit unserer Allowance beim Wechsel von USA nach DK auch etwas überrascht worden.

Negativ angekreidet von den Kollegen wurde uns nur, dass wir dann wegen der niedrigeren Besteuerung ( 60 % statt 200 % , damals 2001 ), konsequent einen Campingbus statt einer Caravelle ausgesucht haben und die Missgunst der lieben Kollegen sich daran festmachte, dass wir als Ausländer eine Steuerermässigung ausnutzten, die wohl einigen gar nicht bekannt war... näheres gern per PN....

Gruss Andrea
Don't worry - be happy!
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Aber Ihre Antwort soll von Intelligenz zeugen?
snoehvid
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2007, 13:02
Wohnort: Korsør

Beitrag von snoehvid »

Cerberus hat geschrieben:BUHU..wollt doch nur wissen was für nen Gehalt ich verlangen kann ohne mich lächerlich zu machen..und ob es in Dänemark üblich ist, dass man als Firmenwagen auch ein Auto bekommt, dass nicht nur von A nach B fährt sonder auch etwas Spass dabei macht...versteh nicht warum daraus so ne Geschichte wird.... :shock:
Finde mal heraus, welche Gewerkschaft sich um Deinen Berufsstand kümmert. Dort bekommst Du gute, verlässliche Angaben.
Unter jobindex.dk kannst Du Dein Berufsprofil angeben und erhaeltst eine Richtschnur.

Aber zum Autofahren, also richtig Autofahren, ja....da fahre ich immer nach Deutschland auf die Autobahn :mrgreen:
Es gibt mehr Unterschiede zwischen zwei Menschen als zwischen zwei Völkern
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

@snoehvid
Und ich immer nach Dänemark :) Wollen wir die Autos tauschen? Aber unter 200PS geht gar nix... :!:
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
Wendy2405
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 27.08.2006, 18:50

Beitrag von Wendy2405 »

Hallo

räusper - mir drängt sich so der Eindruck auf, wenn man nicht aus Not in Dänemark einwandert (weil in Deutschland oder sonstwo ja alles so schlecht ist), sondern Aussicht möglicherweise auf einen richtig gut bezahlten Job hat, vielleicht sogar abgeworben wird, der sollte besser hier nicht aufschlagen.

Einige vernünftige und gute Anregungen wurden ja gegeben - aber einiges lief doch auf eine Neid-Debatte raus.

Was ist den daran verkehrt, wenn man viel rumgekommen ist und man ein Angebot hat, zu klären, ob das Angebot im Umfeld gesehen so gut ist, wie es der Anbieter darstellt.

Ein Freund hat seit Arbeitsbeginn einen Firmenwagen - und pendelt jeden Tag 70 km einfach. Und legt deswegen bei seinem Auto auf ein paar Details Wert, die mir nicht mal einfallen würden - aber angesichts der Tatsache, daß er täglich etwa 3 Stunden (letztlich Freizeit!) in diesem Wagen verbringt ganz anders aussehen. Er will z.B. eine gute Motorisierung, eine gute Musikanlage, erstklassige mögl. orthopädische Sitze und ein wenig "Fahrspaßgefühl". Mir wäre sowas alles egal - ich fahre in der Woche oft gar nicht oder 10 km innerorts.

Aber ich sehe nichts verwerfliches dran.

Und wenn ein Arbeitgeber eine "Spitzenkraft" locken will für einen Zuzug aus dem Ausland, dann muß er halt Zugpferde aufbieten. Und sollte dem Threaderöffner nunmal ein Skoda Fabia als nicht gerade prickelnd erscheinen oder angesichts von Besteuerung etc. etc. das Gesamtpaket von Angebot und Kosten im Land schlechter sein, als erhofft - dann wird sich die Frage nach weichen Faktoren stellen - und wenn die nicht passen, kommt man halt nicht zusammen.

Ein Umzug ins Ausland alle paar Jahre - selbst wenn der Umzug selbst oft bezahlt wird - kostet eine Menge Geld und auch Kraft. Warum soll man sich als gefragte Fachkraft das nicht bezahlen lassen?

Ich hab immer wieder das Gefühl, wenn man seinen Wert festlegt, muß man sich in Deutschland schämen.

Beste Grüße

Wendy
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

Wenn das mit dem Jantelov wirklich so ist, dann frag ich mich was die Dänen mit ihrem ganzen Geld machen? Teures Auto kaufen geht ja nicht, teure Uhr auch nicht, schmucke villa erst recht nicht, Dienstwagen bloß nicht...Ja wo geht denn das ganze Geld hin, die Banken müssen ja platzen :shock: Ist Dänemark deshalb so reich? Warum arbeiten die denn alle noch?
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

lillebaek hat geschrieben:
Cerberus hat geschrieben:BUHU..wollt doch nur wissen was für nen Gehalt ich verlangen kann ohne mich lächerlich zu machen..und ob es in Dänemark üblich ist, dass man als Firmenwagen auch ein Auto bekommt, dass nicht nur von A nach B fährt sonder auch etwas Spass dabei macht...versteh nicht warum daraus so ne Geschichte wird.... :shock:
1. Gehalt ist sehr unterschiedlich

2. Es ist unüblich überhaupt einen Firmenwagen in DK zu haben, ausser man ist dazu "gezwungen", z.B. als Ausendienstler

3. Es ist in DK sehr unüblich ein Auto zu fahren das auch etwas Spass macht, egal ob privat oder Dienstwagen....obwohl einen VW Golf II, BJ ´85 auch Spass machen kann, aber das ist wohl nicht gemeint :wink:

Och lillebaek,

hör doch auf.Auch in DK fahren Spaßautos! :roll: Du bist wohl nicht auf dem neuesten Stand? :wink:
Und dann habt ihr wohl vergessen,das vor einiger Zeit die Autobahnpolizei auf der A 7 ein Rennen dieser Spaßautos abrupt beendet hat.Es waren Dänen und es war ein Ferrari dabei. :wink:
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Wendy2405 hat geschrieben:Hallo

räusper - mir drängt sich so der Eindruck auf, wenn man nicht aus Not in Dänemark einwandert (weil in Deutschland oder sonstwo ja alles so schlecht ist), sondern Aussicht möglicherweise auf einen richtig gut bezahlten Job hat, vielleicht sogar abgeworben wird, der sollte besser hier nicht aufschlagen.

Einige vernünftige und gute Anregungen wurden ja gegeben - aber einiges lief doch auf eine Neid-Debatte raus.

Was ist den daran verkehrt, wenn man viel rumgekommen ist und man ein Angebot hat, zu klären, ob das Angebot im Umfeld gesehen so gut ist, wie es der Anbieter darstellt.

Ein Freund hat seit Arbeitsbeginn einen Firmenwagen - und pendelt jeden Tag 70 km einfach. Und legt deswegen bei seinem Auto auf ein paar Details Wert, die mir nicht mal einfallen würden - aber angesichts der Tatsache, daß er täglich etwa 3 Stunden (letztlich Freizeit!) in diesem Wagen verbringt ganz anders aussehen. Er will z.B. eine gute Motorisierung, eine gute Musikanlage, erstklassige mögl. orthopädische Sitze und ein wenig "Fahrspaßgefühl". Mir wäre sowas alles egal - ich fahre in der Woche oft gar nicht oder 10 km innerorts.

Aber ich sehe nichts verwerfliches dran.

Und wenn ein Arbeitgeber eine "Spitzenkraft" locken will für einen Zuzug aus dem Ausland, dann muß er halt Zugpferde aufbieten. Und sollte dem Threaderöffner nunmal ein Skoda Fabia als nicht gerade prickelnd erscheinen oder angesichts von Besteuerung etc. etc. das Gesamtpaket von Angebot und Kosten im Land schlechter sein, als erhofft - dann wird sich die Frage nach weichen Faktoren stellen - und wenn die nicht passen, kommt man halt nicht zusammen.

Ein Umzug ins Ausland alle paar Jahre - selbst wenn der Umzug selbst oft bezahlt wird - kostet eine Menge Geld und auch Kraft. Warum soll man sich als gefragte Fachkraft das nicht bezahlen lassen?

Ich hab immer wieder das Gefühl, wenn man seinen Wert festlegt, muß man sich in Deutschland schämen.

Beste Grüße

Wendy
Dein Beitrag gefällt mir sehr! :wink:
Da kann sich manch einer hier ne Scheibe von abschneiden!
Ist das wieder ein Sch----Tread geworden.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Heiko1972 hat geschrieben:Wenn das mit dem Jantelov wirklich so ist, dann frag ich mich was die Dänen mit ihrem ganzen Geld machen? Teures Auto kaufen geht ja nicht, teure Uhr auch nicht, schmucke villa erst recht nicht, Dienstwagen bloß nicht...Ja wo geht denn das ganze Geld hin, die Banken müssen ja platzen :shock: Ist Dänemark deshalb so reich? Warum arbeiten die denn alle noch?
Du darfst ja gerne Dein Geld ausgeben, Du darfst nur nicht damit "protzen". Du kannst auch teure Sachen kaufen. Dann musst Du nur Dein Gefühl für Understatement bis hin zur Entschuldigung pflegen. :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

Ich seh sowieso immer ganz arm aus... 8)
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dann hast Du ja Glück :wink:

Aber ich denke der Punkt ist, dass es in Ordnung ist ein Garten-Küche oder ein Whirlpool für die Terrasse zu kaufen, weil dass kann man von der Strasse aus nicht sehen. Mit dem Mercedes wird es aber problematisch, weil man den so schleckt verstecken kann.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

also mein letzter Mercedes war gut getarnt. Mit AVIS-Aufkleber und geklautem Stern (Zielvisier). Der Wagen könnte somit bei Dänen und ausgewanderten Jantelov-Deutschen als japanischer Reiskocher durchgehen...hoffe ich

Gute Nacht
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Was mich stört ist die Überschrift, die schon als solche aussagt..... ich bin besser......., aber helft mir trotzdem.

Das meine ich mit klug und dumm.

Es hat nichts mit Neid zu tun.

Wenn man fundierte Fragen hat kann man diese formulieren und eine Antwort erhalten, wenn man schreibt ´ich weiss Luxusprobleme...."

Dann frage ich mich zunächst, wo ist da der Luxus und wo das Problem.

Es ist eine Frage wie alle anderen. Was kann ich als..... verdienen......
Warum sich schon in der Überschrift selber als ein Luxustier darstellen?

Das ist wie eine Überschrift....."ich geplagtes Opfer, sehe keine Zukunft....."

Diese Art von ´hallo hier komme ich, tut was, und zwar für mich´ kann ich nicht leiden, weder bei den gut Verdienenden, noch bei den weniger gut Verdienenden.
Es zeugt einfach von Egoismus und Dummheit............
Avocet
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 05.08.2007, 22:05
Wohnort: Hannover

Beitrag von Avocet »

Oha!
Ich dachte es ist allein den Deutschen "überlassen"neidisch zu sein.
Wie dem auch sei,in dem falle von unserem Thread eröffner würde ich den Ball mal ganz flach halten.Wie Michael Duda schon geschrieben hat...dicke Hose und so auf kosten "der Firma" sowas sieht man überall und ist wirklich Peinlich!Aber wenn man es sich richtig verdient hat dann lasst sie doch protzen!Dafür Arbeitet man doch immerhin um das es einem gut geht und das man Zeigen kann was man mit seiner EHRLICHEN arbeit erreicht hat!
Für mich Persöhnlich sind "einige" solcher leute auch ansporn um noch besser zu werden und um noch mehr zu erreichen.
Und da kann mir einer sonst was erzählen,wir leben heute in einer leistungsgesellschaft und da zählt nur erfolg egal ob in Dänemark,Deutschland oder sonst wo.In dem einen Land äussert sich der erfolg halt nur anders als wie in dem Anderen Land.Kleiner vergleich zB.?
Dänemark bzw im Allgemeinen Skandinavien nen schönes Ferienhaus am besten keine 50 Meter vom Strand entfernt auch wenn man selber seinen Hauptwohnsitz keine 10 KM davon entfernt wohnt wie unsere Dänischen bekannten.Und in Deutschland ist es ebend das Auto oder auch das Zweite.
Möchte damit nur sagen das überall auf dicke Hose gemacht wird...in jedem land auf seine weise.
Gruss
Antworten