Papiere und co Arbeit suche neuer Anfang ,Papiere
-
- Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 28.10.2006, 17:44
- Wohnort: Tressebølle/Langeland
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 21.08.2008, 18:57
- Wohnort: Sdr. Vinge/ Ulstrup
- Kontaktdaten:
Hej,
habe das auch schon hinter mir vor ca 5 jahren allerdings, aber da reichte nur dieses Schreiben der kindsmutter nicht aus. Entweder sie ist mit dabei oder die Unterschrift muß von eienem Notar beglaubigt sein. Allerdings ging das bei mir auch ziemlich schnell. Innerhalb von 14 Tagen war alles erledigt und zu meiner überraschung hat der spass nur 48 € gebühren gekostet
. Aber das Geld war gut investiert, hat mir so manche diskussion mit der Mutter erspart
.
hilsen Andreas
habe das auch schon hinter mir vor ca 5 jahren allerdings, aber da reichte nur dieses Schreiben der kindsmutter nicht aus. Entweder sie ist mit dabei oder die Unterschrift muß von eienem Notar beglaubigt sein. Allerdings ging das bei mir auch ziemlich schnell. Innerhalb von 14 Tagen war alles erledigt und zu meiner überraschung hat der spass nur 48 € gebühren gekostet


hilsen Andreas
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
so einfach ist das alles nicht - soweit es die elterliche Sorge betrifft.
Es sind Unterschiede bei verheirateten und unverheirateten Eltern zu beachten.
So ohne Weiteres wird das gemeinschaftliche Sorgerecht nicht auf ein Elternteil übertragen.
Schon gar nicht, indem einer "ein Schreiben fertig" macht.
Außerdem sollte man sich zunächst einmal gründlich überlegen, ob es dem Kindeswohl dienlich ist, dem Vater jegliche Entscheidungsbefugnis zu entziehen. (Das würde ein Familienrichter im übrigen auch machen.)
Mit dem alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrecht käme man ja schließlich auch zurecht.
Wie soll das werden, wenn das Kind einmal "Urlaub" bei/mit seinem Vater macht?
Soll der Vater dann mit Vollmachten ausgestattet werden - so wie ein Fremder - damit er allein Umgang mit seinem eigenen Kind haben darf?
Bitte lasst euch zunächst beim Jugendamt in dieser Frage beraten!
Gruß
/annika
so einfach ist das alles nicht - soweit es die elterliche Sorge betrifft.
Es sind Unterschiede bei verheirateten und unverheirateten Eltern zu beachten.
So ohne Weiteres wird das gemeinschaftliche Sorgerecht nicht auf ein Elternteil übertragen.
Schon gar nicht, indem einer "ein Schreiben fertig" macht.
Außerdem sollte man sich zunächst einmal gründlich überlegen, ob es dem Kindeswohl dienlich ist, dem Vater jegliche Entscheidungsbefugnis zu entziehen. (Das würde ein Familienrichter im übrigen auch machen.)
Mit dem alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrecht käme man ja schließlich auch zurecht.
Wie soll das werden, wenn das Kind einmal "Urlaub" bei/mit seinem Vater macht?
Soll der Vater dann mit Vollmachten ausgestattet werden - so wie ein Fremder - damit er allein Umgang mit seinem eigenen Kind haben darf?
Bitte lasst euch zunächst beim Jugendamt in dieser Frage beraten!
Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 21.08.2008, 18:57
- Wohnort: Sdr. Vinge/ Ulstrup
- Kontaktdaten:
Hej,
das kann man bei der Anhörung klären, über das besuchsrecht. Dort wird dann eingetragen, das dem Kindsvater/ Mutter während des besuches oder im Urlaub ein eingeschränktes Sorgerecht übertragen wird.
So war es zumindest bei mir. Ich weiß allerdings nicht ob das von Bundesland zu Bundesland gleich ist.
In Hamburg ist es möglich.
hilsen Andreas
das kann man bei der Anhörung klären, über das besuchsrecht. Dort wird dann eingetragen, das dem Kindsvater/ Mutter während des besuches oder im Urlaub ein eingeschränktes Sorgerecht übertragen wird.
So war es zumindest bei mir. Ich weiß allerdings nicht ob das von Bundesland zu Bundesland gleich ist.
In Hamburg ist es möglich.
hilsen Andreas
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.08.2008, 19:40
- Wohnort: Saterland/niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hallo!!
Ja erstmal Danke für die ganzen Aufklärungen
.
Ich werde mal beim Jugendamt anrufen und Fragen was die beste Lösung dafür ist ...
Weil ich denke so einfach ,will sich kein Vater das Sorgerecht nehmen lassen....
Wobei ich sagen muss Annika....das mit den Besuchrecht und solchen Sachen mache ich mir keine Sorgen ,das Kind kann wenn es möchte die Ferien dort verbringen genauso wie der Vater zu besuch kommen kann ...
Und was soll man den im Urlaub Unterschreiben ???
Wenn wirklich mal was passieren sollte sind wir auch in ein paar Std,in DE.
Also ich denke das es schlimmer wäre ,das da wo das Kind lebt.....sich für jedes etwas ne Unterschrieft zu holen
Aber ich Danke Euch für die Auskünfte hier..
Weiss denn noch jemand von Euch wie das mit den Kindergeld dort läuft???
Lg.Corinna
Ja erstmal Danke für die ganzen Aufklärungen

Ich werde mal beim Jugendamt anrufen und Fragen was die beste Lösung dafür ist ...
Weil ich denke so einfach ,will sich kein Vater das Sorgerecht nehmen lassen....
Wobei ich sagen muss Annika....das mit den Besuchrecht und solchen Sachen mache ich mir keine Sorgen ,das Kind kann wenn es möchte die Ferien dort verbringen genauso wie der Vater zu besuch kommen kann ...
Und was soll man den im Urlaub Unterschreiben ???
Wenn wirklich mal was passieren sollte sind wir auch in ein paar Std,in DE.
Also ich denke das es schlimmer wäre ,das da wo das Kind lebt.....sich für jedes etwas ne Unterschrieft zu holen

Aber ich Danke Euch für die Auskünfte hier..

Weiss denn noch jemand von Euch wie das mit den Kindergeld dort läuft???
Lg.Corinna
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.08.2008, 19:40
- Wohnort: Saterland/niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hej
Noch was....
Ich bekomme für meinen Jungen knapp 200 Euro Unterhalt für meinen Sohn vom Kindesvater
Weiss einer wie das dann in DK gehandhabt wird??
Bekomme ich das dort weiter
Veranlasst das ganze dann auch das Jugendamt
Weil das Geld geht erst zum Vormundschaft vom Jugendamt,die zahlenn mir das,dann auf mein Konto..
Gr.Corinna
Noch was....
Ich bekomme für meinen Jungen knapp 200 Euro Unterhalt für meinen Sohn vom Kindesvater

Weiss einer wie das dann in DK gehandhabt wird??
Bekomme ich das dort weiter

Veranlasst das ganze dann auch das Jugendamt

Weil das Geld geht erst zum Vormundschaft vom Jugendamt,die zahlenn mir das,dann auf mein Konto..
Gr.Corinna
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Da solltest Du am besten die Stelle befragen, die Dir normalerweise den Unterhalt auszahlt.Knastkatze hat geschrieben:Hej
Noch was....
Ich bekomme für meinen Jungen knapp 200 Euro Unterhalt für meinen Sohn vom Kindesvater![]()
Weiss einer wie das dann in DK gehandhabt wird??
Bekomme ich das dort weiter![]()
Veranlasst das ganze dann auch das Jugendamt![]()
Weil das Geld geht erst zum Vormundschaft vom Jugendamt,die zahlenn mir das,dann auf mein Konto..
Das wird hier vermutlich niemand beantworten können, wie das in Deinem speziellen Fall läuft.
Ich möchte im übrigen lediglich zu Bedenken geben, dass man nicht nur aus "Bequemlichkeit" dem Vater jegliche Rechte entziehen sollte.
Es ist ja bei Weitem nicht "für jedes" eine Unterschrift beider Eltern erforderlich.
Gruß
/annika
Also wir haben Anfang des Jahres auch unsere Sachen gepackt und uns hier (allerdings auf Fünen) niedergelassen.
Begonnen hat das auch im Herbsturlaub letzten Jahres und wir haben uns schon etwas umgesehen und mein Mann hat sich bei einigen Firmen vorgestellt.
Viele "Anleitungen" hier haben hervorgehoben, dass man auf jeden Fall dänisch sprechen und lesen können sollte, bevor man irgendwas startet, und mir persönlich schwirrte der Kopf von allen bevorstehenden Ämtergängen etc.
Gelaufen ist es dann doch ziemlich relaxt. Mein Mann hat einen Job bekommen bei einer der Firmen, wo er sich vorgestellt hatte (er spricht übrigens immer noch kaum ein Wort Dänisch, beginnt aber jetzt schon allein, um sich auch privat weiter zu integrieren, mit einem Sprachkursus). Er ist allerdings jetzt auch eigentlich als angelernter Arbeiter angestellt und hat in diesem halben gleich eine Gehaltserhöhung von 125 auf 135 DKK bekommen (das wäre halt so in dem Betrieb - und er hat es für 1,5 Monate rückwirkend bekommen, weil die anderen es ja auch nach 3 Monaten bekommen hätten).
Ich selbst habe erstmal als Zeitungsausträgerin begonnen - da verdien ich für JEDEN Tag ca. 1,5 Stunden monatlich jetzt so ca. 600 Euro netto.
Jetzt hab ich so ziemlich alles auf der Reihe und spreche auch schon etwas Dänisch, weil ich es überall versuche - Nachbarn, andere Eltern, beim Einkaufen etc., starte aber Ende des Monats einen Sprachkursus, der hier von der Kommune angeboten wird und von dem ich nur einen kleinen Anteil selber zahlen muss. Der ist auf Leveln aufgebaut, man zahlt pro Level und kommt weiter, wenn man "soweit ist".
Was richtig schiefgegangen ist, war das mit dem Haus mieten via Internet. Da haben sie uns falsche Pläne geschickt - aber durch dieses Versehen haben wir ein anderes Haus bekommen und sind jetzt richtig froh darüber, weil wir hier sehr nette Nachbarn haben, die man schon als Freunde bezeichnen kann.
Schule hat SUPER geklappt, meine Tochter spricht schon fast fließend dänisch und bekommt in ihrer Friskole wöchentlich 2 Stunden Einzelunterricht in Dänisch.
Um das aber nochmal klarzustellen: Ich lege keinen Wert drauf, dass Leute hier hinkommen, um sich bloss die Rosinen rauszupicken und ansonsten die Einwanderer in schlechtem Licht dastehen zu lassen. Aber es ist (vielleicht hier auf Fünen) nicht soooooooo kompliziert, wenn man wirklich Lust hat, sich auf ein Leben hier richtig einzulassen, sollte das auch klappen.
Gabi
Begonnen hat das auch im Herbsturlaub letzten Jahres und wir haben uns schon etwas umgesehen und mein Mann hat sich bei einigen Firmen vorgestellt.
Viele "Anleitungen" hier haben hervorgehoben, dass man auf jeden Fall dänisch sprechen und lesen können sollte, bevor man irgendwas startet, und mir persönlich schwirrte der Kopf von allen bevorstehenden Ämtergängen etc.
Gelaufen ist es dann doch ziemlich relaxt. Mein Mann hat einen Job bekommen bei einer der Firmen, wo er sich vorgestellt hatte (er spricht übrigens immer noch kaum ein Wort Dänisch, beginnt aber jetzt schon allein, um sich auch privat weiter zu integrieren, mit einem Sprachkursus). Er ist allerdings jetzt auch eigentlich als angelernter Arbeiter angestellt und hat in diesem halben gleich eine Gehaltserhöhung von 125 auf 135 DKK bekommen (das wäre halt so in dem Betrieb - und er hat es für 1,5 Monate rückwirkend bekommen, weil die anderen es ja auch nach 3 Monaten bekommen hätten).
Ich selbst habe erstmal als Zeitungsausträgerin begonnen - da verdien ich für JEDEN Tag ca. 1,5 Stunden monatlich jetzt so ca. 600 Euro netto.
Jetzt hab ich so ziemlich alles auf der Reihe und spreche auch schon etwas Dänisch, weil ich es überall versuche - Nachbarn, andere Eltern, beim Einkaufen etc., starte aber Ende des Monats einen Sprachkursus, der hier von der Kommune angeboten wird und von dem ich nur einen kleinen Anteil selber zahlen muss. Der ist auf Leveln aufgebaut, man zahlt pro Level und kommt weiter, wenn man "soweit ist".
Was richtig schiefgegangen ist, war das mit dem Haus mieten via Internet. Da haben sie uns falsche Pläne geschickt - aber durch dieses Versehen haben wir ein anderes Haus bekommen und sind jetzt richtig froh darüber, weil wir hier sehr nette Nachbarn haben, die man schon als Freunde bezeichnen kann.
Schule hat SUPER geklappt, meine Tochter spricht schon fast fließend dänisch und bekommt in ihrer Friskole wöchentlich 2 Stunden Einzelunterricht in Dänisch.
Um das aber nochmal klarzustellen: Ich lege keinen Wert drauf, dass Leute hier hinkommen, um sich bloss die Rosinen rauszupicken und ansonsten die Einwanderer in schlechtem Licht dastehen zu lassen. Aber es ist (vielleicht hier auf Fünen) nicht soooooooo kompliziert, wenn man wirklich Lust hat, sich auf ein Leben hier richtig einzulassen, sollte das auch klappen.
Gabi
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.08.2008, 19:40
- Wohnort: Saterland/niedersachsen
- Kontaktdaten:

Das ist doch auch mal ein netter Bericht

Das sowas auch gut gehen kann .
Ja so cirka stellen wir uns das auch vor ,erstmal runter sich Gegend anschaun ,nach Arbeit suchen ,Geld ansparen damits in DK nicht so schwer wird.
Wir lernen schon Dänisch,so das man sich verständigen kann wenn man dort ist ,,,wobei ich denke das auch wir dann noch einen DK Kurs mitmachen werden wenn wir vor Ort sind

Und ist ja schön das man auch übers Interhnet nach einen Haus suchen kann,wo habt Ihr den gesucht auf welchen Seien

Und das die Kinder Dänisch schneller drauf haben als wir ist verständlich

Wir müsen da schon ein wenig mehr Pauken um das alles behalten zu können lach

Aber schön zu hören ,das es auch so klappen kann wie wir uns das so Vorstellen.
Lg.Corinna
Das Haus (zur Miete) hab ich bei hdejendomme gefunden, die haben überall in DK so ne Art Siedlungen und sind bezahlbar.
ALLERDINGS sollte man sich, um beim Auszug böse Überraschungen zu vermeiden (man muss alles mögliche an Renovierung bezahlen, wenn man nicht aufpasst), na man sollte sich die angebotenen 2 Wochen nach Einzug nehmen und wirklich JEDE Kleinigkeit aufschreiben und bestätigen lassen. Reparaturen gehen bei denen ziemlich fix, wenn man was hat und die Häuser sind eigentlich auch ganz schön .
Kaufen würde ich nicht über das Internet!!!!
Wir haben auch alles vertickt, was nicht unbedingt mitmusste und eine von 3 Lebensversicherungen gekündigt, so dass wir ein bisschen Startkapital hatten.
Ich würde mir auf jeden Fall nen Lebenslauf mitnehmen (mehrere Kopien) und mir mit eurem Sprachkursus für zuhause ein paar Vokabeln merken, bei den meisten Firmen hat mein Mann einen Bewerbungsbogen zum Ausfüllen bekommen, aber die Vokabeln waren fast immer gleich.
Der Ämterkram ist nicht so kompliziert wie in D (war jedenfalls bei uns so - aber ich glaube, der vielzitierte Satz "das ist von Kommune zu Kommune verschieden" hat schon seine Berechtigung) ... und zur Not nerven *ggg*
Na ja - alles vorbereiten ist nicht so mein Ding, weil ich mir das auch nicht immer merken kann.
Wichtig ist schon, eine Adresse zu haben und ein Job ist denke ich auch Voraussetzung. Man kann zwar 3 Monate hier suchen, aber mit Kids aufs Geratewohl ... wär nicht mein Ding. Ich bin aber auch schon älter.
Na ja ...
viel Glück auf jeden Fall
Gabi
ALLERDINGS sollte man sich, um beim Auszug böse Überraschungen zu vermeiden (man muss alles mögliche an Renovierung bezahlen, wenn man nicht aufpasst), na man sollte sich die angebotenen 2 Wochen nach Einzug nehmen und wirklich JEDE Kleinigkeit aufschreiben und bestätigen lassen. Reparaturen gehen bei denen ziemlich fix, wenn man was hat und die Häuser sind eigentlich auch ganz schön .
Kaufen würde ich nicht über das Internet!!!!
Wir haben auch alles vertickt, was nicht unbedingt mitmusste und eine von 3 Lebensversicherungen gekündigt, so dass wir ein bisschen Startkapital hatten.
Ich würde mir auf jeden Fall nen Lebenslauf mitnehmen (mehrere Kopien) und mir mit eurem Sprachkursus für zuhause ein paar Vokabeln merken, bei den meisten Firmen hat mein Mann einen Bewerbungsbogen zum Ausfüllen bekommen, aber die Vokabeln waren fast immer gleich.
Der Ämterkram ist nicht so kompliziert wie in D (war jedenfalls bei uns so - aber ich glaube, der vielzitierte Satz "das ist von Kommune zu Kommune verschieden" hat schon seine Berechtigung) ... und zur Not nerven *ggg*
Na ja - alles vorbereiten ist nicht so mein Ding, weil ich mir das auch nicht immer merken kann.
Wichtig ist schon, eine Adresse zu haben und ein Job ist denke ich auch Voraussetzung. Man kann zwar 3 Monate hier suchen, aber mit Kids aufs Geratewohl ... wär nicht mein Ding. Ich bin aber auch schon älter.
Na ja ...
viel Glück auf jeden Fall
Gabi
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.08.2008, 19:40
- Wohnort: Saterland/niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hallo!!!
Das sehe ich auch so ...
Müssen die Berwerbungen den alle in Dänisch sein
Mein Lebensgefährte wird sich für die Arbeitsstellen schon die passenden DK Wörter zusammen legen
Wenn was gescheites gefunden wird wir er,sicherlich auch annehmen und erst mal auf Pendler machen o Montage bis wir wissen wo wir uns eine Bleibe suchen möchten ,den alles auf einmal und das mit 3 Kids ist ja nicht mal eben so gemacht dort ..
,deswegen erstmal die Arbeit ,dann das Haus und dann der Umzug
Könnt Ihr mir auch sagen ob die Gehälter die immer angegeben sind ,is BRUTTO o NETTO.
Bei 125DK o 135 DK die Std
Und wie ieht es mit FREIBEtRÄGEN aus
Ich Danke Euch
Das sehe ich auch so ...
Müssen die Berwerbungen den alle in Dänisch sein




Mein Lebensgefährte wird sich für die Arbeitsstellen schon die passenden DK Wörter zusammen legen

Wenn was gescheites gefunden wird wir er,sicherlich auch annehmen und erst mal auf Pendler machen o Montage bis wir wissen wo wir uns eine Bleibe suchen möchten ,den alles auf einmal und das mit 3 Kids ist ja nicht mal eben so gemacht dort ..


Könnt Ihr mir auch sagen ob die Gehälter die immer angegeben sind ,is BRUTTO o NETTO.

Bei 125DK o 135 DK die Std

Und wie ieht es mit FREIBEtRÄGEN aus

Ich Danke Euch

125/135 ist brutto
Freibeträge sind ca. 3800 DKK im Monat (wie ich das sehe, pro Arbeitnehmer).
du musst erst das Brutto rechnen, dann 8 % abziehen für Arbeitsmarktabgaben, dann den Freibetrag abziehen, dann 40 % abziehen und dann den Freibetrag wieder draufrechnen. Dann haste so in etwa das Nettogehalt.
Allerdings zahlt mein mann in die A-Kasse (Arbeitslosenversicherung) das macht ca. 480 DKK im Monat und ist unbedingt empfehlenswert und ab dem ich glaube 10. Monat musst du eine Rentenversicherung einkalkulieren (ca. 4000 bei dem Gehalt - ABER DAS WEISS ICH NICHT GENAU)
Hinzu kommt 3monatliches Kindergeld von ca. 2500 DKK
Das erstmal in Kürze
Die Homepage der Vermieter kommt via PN
Hilsen
Gabi
Freibeträge sind ca. 3800 DKK im Monat (wie ich das sehe, pro Arbeitnehmer).
du musst erst das Brutto rechnen, dann 8 % abziehen für Arbeitsmarktabgaben, dann den Freibetrag abziehen, dann 40 % abziehen und dann den Freibetrag wieder draufrechnen. Dann haste so in etwa das Nettogehalt.
Allerdings zahlt mein mann in die A-Kasse (Arbeitslosenversicherung) das macht ca. 480 DKK im Monat und ist unbedingt empfehlenswert und ab dem ich glaube 10. Monat musst du eine Rentenversicherung einkalkulieren (ca. 4000 bei dem Gehalt - ABER DAS WEISS ICH NICHT GENAU)
Hinzu kommt 3monatliches Kindergeld von ca. 2500 DKK
Das erstmal in Kürze
Die Homepage der Vermieter kommt via PN
Hilsen
Gabi
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)