Hey ihr lieben..
Ich bin erst 20 Jahre alt und fange jetzt gerade mal mit meinem Studium an... aber schon seit Jahren ist es mein Wunsch nach dem Studium nach DK auszuwandern...
Ich fange jetzt mit einem Dänischkurs an.. damit ich dann in 5-6 Jahren die Sprache auch gut beherrsche... kann man irgendwie noch etwas so viel früher machen, damit einem der Schitt dann etwas leichter fällt?
lg
littlemaid
was kann ich alles schon vorher machen?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.09.2008, 18:16
Ich persönlich stell mir das ja den Horror vor, sowas auf so lange Zeit zu planen. Da wird man doch immer nervöser und sucht tausend Sachen, die vielleicht schiefgehen könnten. Ich spring lieber ins kalte Wasser.
Deshalb, was Du vorher tun kannst, Sprache lernen tust Du ja schon, Dir Arbeit suchen bevor Du umziehst (studierst Du was, das in DK auch gebraucht wird?) und ansonsten, keine so grossen Gedanken machen. Dänemark ist wirklich kein Land, das dem deutschen so extrem fremd ist, als dass man sich nicht in relativ kurzer Zeit heimisch fühlen könnte.
LG Simba
Deshalb, was Du vorher tun kannst, Sprache lernen tust Du ja schon, Dir Arbeit suchen bevor Du umziehst (studierst Du was, das in DK auch gebraucht wird?) und ansonsten, keine so grossen Gedanken machen. Dänemark ist wirklich kein Land, das dem deutschen so extrem fremd ist, als dass man sich nicht in relativ kurzer Zeit heimisch fühlen könnte.
LG Simba
Moin, moin,
wie wäre es mit einem Ferienarbeitsaufenthalt in DK zum Sprache lernen und einleben? In so jungen Jahren ändern sich bei vielen Leuten die Vorlieben ganz schnell. So ein kleiner Sommercraschkurs zum gleichzeitigen Kasseaufbessern schadet aber bestimmt nicht.
Schade nur, daß es hier nach einer neuen Karriere nach dem Muster klingt: Ausbildung in D finanzieren lassen und dann im Ausland die Früchte einfahren. Da kommen doch immer wieder die Gedanken an Studiengebühren hoch...man gut, daß das nicht mein Ding ist.
Viel Spaß und Erfolg wünscht
Wolfgang
wie wäre es mit einem Ferienarbeitsaufenthalt in DK zum Sprache lernen und einleben? In so jungen Jahren ändern sich bei vielen Leuten die Vorlieben ganz schnell. So ein kleiner Sommercraschkurs zum gleichzeitigen Kasseaufbessern schadet aber bestimmt nicht.
Schade nur, daß es hier nach einer neuen Karriere nach dem Muster klingt: Ausbildung in D finanzieren lassen und dann im Ausland die Früchte einfahren. Da kommen doch immer wieder die Gedanken an Studiengebühren hoch...man gut, daß das nicht mein Ding ist.
Viel Spaß und Erfolg wünscht
Wolfgang
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.09.2008, 18:16
Hey ihr,
danke für die Antworten..
Ja, ich dachte auch schon einmal dran vorher ein weilchen nach DK zu gehen im Laufe meines Studiums. Vielleicht sogar für ein Auslandssemester?
Ich studiere Versorgungs- und Entsorgungstechnik. Denke, dass man damit relativ gute Chancen haben dürfte...
Was die Ausbildungsfinanzierung und so angeht, das sehe ich anders. Ich habe hier ja Studiengebühren zu zahlen... und das nicht wenig. Ich will nur erstmal hier studieren und einen deutschen Abschluss machen, weil ich mir auch die Zeit lassen möchte, um ganz sicher zu sein und vor allem: um die Sprache zu können. Denn wenn ich hochgehe, möchte ich auch dänisch können..
lg
danke für die Antworten..
Ja, ich dachte auch schon einmal dran vorher ein weilchen nach DK zu gehen im Laufe meines Studiums. Vielleicht sogar für ein Auslandssemester?
Ich studiere Versorgungs- und Entsorgungstechnik. Denke, dass man damit relativ gute Chancen haben dürfte...
Was die Ausbildungsfinanzierung und so angeht, das sehe ich anders. Ich habe hier ja Studiengebühren zu zahlen... und das nicht wenig. Ich will nur erstmal hier studieren und einen deutschen Abschluss machen, weil ich mir auch die Zeit lassen möchte, um ganz sicher zu sein und vor allem: um die Sprache zu können. Denn wenn ich hochgehe, möchte ich auch dänisch können..
lg
Moin, moin,
dann kommst Du ja nicht aus Schleswig-Holstein bzw. studierst nicht hier. Aber auch sonst: Zieh Dein Studium hier durch, Auslandssemester schaden sicher nicht und mach erst mal Dein Ding hier. Wenn Du dann in einigen Jahren noch nach DK oder woanders hin willst, ist es persönlich absolut ok.
Volkswirtschaftlich mag es immer noch anders aussehen, da ich nicht glaube, daß Studiengebühren für alle Kosten ausreichen. Aber letztlich müssen es die Politiker, die wir ja alle wählen, richten. Wenn es nicht gewollt ist, daß Akademiker ins Ausland gehen, müssen entsprechende Regeln her, vielleicht ist es ja auch gewünscht, weniger Arbeitslose in D zu unterstützen...
Du wirst es schon machen, kleines Mädchen, immerhin beschäftigst Du Dich schon länger mit einer Ausreise und fragst frühzeitig hier nach.
Nochmals alles Gute
Wolfgang
dann kommst Du ja nicht aus Schleswig-Holstein bzw. studierst nicht hier. Aber auch sonst: Zieh Dein Studium hier durch, Auslandssemester schaden sicher nicht und mach erst mal Dein Ding hier. Wenn Du dann in einigen Jahren noch nach DK oder woanders hin willst, ist es persönlich absolut ok.
Volkswirtschaftlich mag es immer noch anders aussehen, da ich nicht glaube, daß Studiengebühren für alle Kosten ausreichen. Aber letztlich müssen es die Politiker, die wir ja alle wählen, richten. Wenn es nicht gewollt ist, daß Akademiker ins Ausland gehen, müssen entsprechende Regeln her, vielleicht ist es ja auch gewünscht, weniger Arbeitslose in D zu unterstützen...
Du wirst es schon machen, kleines Mädchen, immerhin beschäftigst Du Dich schon länger mit einer Ausreise und fragst frühzeitig hier nach.
Nochmals alles Gute
Wolfgang