Suche Arbeit in der Produktion
Suche Arbeit in der Produktion
Hej,
ich möchte gerne in Dänemark arbeiten und auch auswandern.
Da ich hier meine Lehre vor 10 Jahren als Maler/ Lackierer beendet hatte und danach zivi gemacht habe und dann in dem bereich pflege 8 jahre lang tätig war (ohne ausbildung). Habe ich danach schwer fuß fassen können in meinem erlernten Beruf. Jetzt schlage ich mich mit Helfer jobs so rum und habe in einer Textiltapetenherstellung gearbeitet (3 Monate)
das ich mir gesagt habe wenn ich auswandere nach dänemark dann als produktionshelfer.
Vlt könnt ihr mir ja ein tipp geben oder jemand weiß wo welche gebraucht werden und gut bezahlen?
lg jens
ich möchte gerne in Dänemark arbeiten und auch auswandern.
Da ich hier meine Lehre vor 10 Jahren als Maler/ Lackierer beendet hatte und danach zivi gemacht habe und dann in dem bereich pflege 8 jahre lang tätig war (ohne ausbildung). Habe ich danach schwer fuß fassen können in meinem erlernten Beruf. Jetzt schlage ich mich mit Helfer jobs so rum und habe in einer Textiltapetenherstellung gearbeitet (3 Monate)
das ich mir gesagt habe wenn ich auswandere nach dänemark dann als produktionshelfer.
Vlt könnt ihr mir ja ein tipp geben oder jemand weiß wo welche gebraucht werden und gut bezahlen?
lg jens
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Hej
Ich war im August auf Thy im Urlaub. Da stand an so einer grossen Fensterbaufirma auf einem sehr grossen Plakat "Mitarbeiter gesucht". In einem Laden habe ich mich etwas mit der Verkäuferin unterhalten und diese sagte,daß da viele Deutsche arbeiten. Die Firma war in Hurup,gleich am Anfang vom Gewerbegebiet wenn man in Richtung Zentrum fährt.
Tschüss Michael
Ich war im August auf Thy im Urlaub. Da stand an so einer grossen Fensterbaufirma auf einem sehr grossen Plakat "Mitarbeiter gesucht". In einem Laden habe ich mich etwas mit der Verkäuferin unterhalten und diese sagte,daß da viele Deutsche arbeiten. Die Firma war in Hurup,gleich am Anfang vom Gewerbegebiet wenn man in Richtung Zentrum fährt.
Tschüss Michael
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Hey Michael
Die Fenster und Türenfabrik heißt Ideal Combi.
Mein Schwiegersohn arbeitet dort.Wer sich dort bewirbt muß
auch vor Ort wohnen,weil man mindestens 1mal pro Woche
dort nachfragen muß was mit Arbeit ist. Hat bei meinem Schwiegersohn
4 Monate gedauert obwohl wir hier wohnen. Außerdem hat die Fa. in
punkto Personalpolitik einen sehr schlechten Ruf beim Jobcenter.
Sehr viele Entlassungen und Neueinstellungen damit hauptsächlich
befristete Arbeitsplätze und keine Festanstellung.
Hilsen Peter
P.S: Arbeitskräfte werden dort immer gesucht auch wenn keine
gebraucht werden. Ist dann so was wie beim Fußball die Reservebank.
Die Fenster und Türenfabrik heißt Ideal Combi.
Mein Schwiegersohn arbeitet dort.Wer sich dort bewirbt muß
auch vor Ort wohnen,weil man mindestens 1mal pro Woche
dort nachfragen muß was mit Arbeit ist. Hat bei meinem Schwiegersohn
4 Monate gedauert obwohl wir hier wohnen. Außerdem hat die Fa. in
punkto Personalpolitik einen sehr schlechten Ruf beim Jobcenter.
Sehr viele Entlassungen und Neueinstellungen damit hauptsächlich
befristete Arbeitsplätze und keine Festanstellung.
Hilsen Peter
P.S: Arbeitskräfte werden dort immer gesucht auch wenn keine
gebraucht werden. Ist dann so was wie beim Fußball die Reservebank.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
hallo danke erstmal für eure schnelle antwort
also erstmal an peter danke für die information mit den fischerreihäfen
meinste denn auch auf falster wird das angebot groß sein?
und wieviel kommt da so rum in der fischfabrik als helfer so ca.?
an michael danke erstmal für deine bemühungen aber ich denke das
werde ich dann wohl nicht machen auch wenn das als maler nahe liegend ist mit fensterbau aber wenn das so ist das man so schnell nicht reinkommt und dann auch noch schnell wieder entlassen wird
wovon peter gesprochen hat dann lieber nicht ich suche was festes am besten noch einen freundlichen chef und der rest kommt von ganz alleine denke ich.
schreibt man das so? menge tak
also erstmal an peter danke für die information mit den fischerreihäfen
meinste denn auch auf falster wird das angebot groß sein?
und wieviel kommt da so rum in der fischfabrik als helfer so ca.?
an michael danke erstmal für deine bemühungen aber ich denke das
werde ich dann wohl nicht machen auch wenn das als maler nahe liegend ist mit fensterbau aber wenn das so ist das man so schnell nicht reinkommt und dann auch noch schnell wieder entlassen wird
wovon peter gesprochen hat dann lieber nicht ich suche was festes am besten noch einen freundlichen chef und der rest kommt von ganz alleine denke ich.
schreibt man das so? menge tak
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Hej,
also in der Fischverarbeitenden Industrie hier in Stakroge haben Sie nach meinen letzen kenntnissen nach Tariv 106Kr bezahlt plus etwaige zulagen. Die suchen eigentlich auch immer. Wie es anderer Orts ist kann ich leider nicht sagen. Hängt aber auch immer etwas vom eigenen Verhandlungsgeschick ab. Gruß fromms_de
also in der Fischverarbeitenden Industrie hier in Stakroge haben Sie nach meinen letzen kenntnissen nach Tariv 106Kr bezahlt plus etwaige zulagen. Die suchen eigentlich auch immer. Wie es anderer Orts ist kann ich leider nicht sagen. Hängt aber auch immer etwas vom eigenen Verhandlungsgeschick ab. Gruß fromms_de
Hej Jens
Also wenn Du eine abgeschlossene Malerausbildung hast und in den letzten Jahren nicht alles verlernt hast, dann such Dir lieber einen Job als Maler. Damit verdienst Du auch mehr.
Wenn Du noch nicht genau weißt, wohin Du in Dänemark ziehen willst, dann gehe einfach mal auf [url]http://www.jobnet.dk[/url], gebe dort als Suchwort "Maler" ein und schaue, wo es die meißten Malerjobs gibt.
Solltest Du noch kein, oder nur wenig dänisch sprechen, dann solltest Du im unteren Teil von Jylland schauen. Dort wird viel deutsch gesprochen.
Und wenn Du das alles gemacht hast, dann setzt Du Dich in Dein Auto und fährst einfach dort hin und besuchst direkt die dort ansässigen Firmen. Ein Bekannter hat das auch so gemacht und hatte innerhalb von 2 Tagen 2 Jobs zur Auswahl!
Es bringt nichts Bewerbungen zu verschicken und zu hoffen, dass sich jemand bei Dir meldet. Das Geld kannst Du Dir sparen!!!
Wenn Du weitere Tipps brauchst, dann wende Dich einfach an Manfred T. auf [url]http://die-grenzpendler.de/arbeiten-im-ausland/portal.php[/url].
Manfred ist Maler und der Bekannte, von dem ich gesprochen habe.
Hilsen
Jørg
Also wenn Du eine abgeschlossene Malerausbildung hast und in den letzten Jahren nicht alles verlernt hast, dann such Dir lieber einen Job als Maler. Damit verdienst Du auch mehr.
Wenn Du noch nicht genau weißt, wohin Du in Dänemark ziehen willst, dann gehe einfach mal auf [url]http://www.jobnet.dk[/url], gebe dort als Suchwort "Maler" ein und schaue, wo es die meißten Malerjobs gibt.
Solltest Du noch kein, oder nur wenig dänisch sprechen, dann solltest Du im unteren Teil von Jylland schauen. Dort wird viel deutsch gesprochen.
Und wenn Du das alles gemacht hast, dann setzt Du Dich in Dein Auto und fährst einfach dort hin und besuchst direkt die dort ansässigen Firmen. Ein Bekannter hat das auch so gemacht und hatte innerhalb von 2 Tagen 2 Jobs zur Auswahl!
Es bringt nichts Bewerbungen zu verschicken und zu hoffen, dass sich jemand bei Dir meldet. Das Geld kannst Du Dir sparen!!!
Wenn Du weitere Tipps brauchst, dann wende Dich einfach an Manfred T. auf [url]http://die-grenzpendler.de/arbeiten-im-ausland/portal.php[/url].
Manfred ist Maler und der Bekannte, von dem ich gesprochen habe.
Hilsen
Jørg
Hallo dankeschön mit dem gedanken habe ich mich auch schon befasst wieder als Maler nur das ich von putz aufziehen und wärmedämmung keinen plan mehr habe weil ich das nie gemacht habe durfte inner Ausbildung nur fegen und hilfsarbeiten machen. Aber streichen und tapezieren kann ich lackieren auch aber dann hört es schon fast wieder auf.Joerg hat geschrieben:Hej Jens
Also wenn Du eine abgeschlossene Malerausbildung hast und in den letzten Jahren nicht alles verlernt hast, dann such Dir lieber einen Job als Maler. Damit verdienst Du auch mehr.
Wenn Du noch nicht genau weißt, wohin Du in Dänemark ziehen willst, dann gehe einfach mal auf [url]http://www.jobnet.dk[/url], gebe dort als Suchwort "Maler" ein und schaue, wo es die meißten Malerjobs gibt.
Solltest Du noch kein, oder nur wenig dänisch sprechen, dann solltest Du im unteren Teil von Jylland schauen. Dort wird viel deutsch gesprochen.
Und wenn Du das alles gemacht hast, dann setzt Du Dich in Dein Auto und fährst einfach dort hin und besuchst direkt die dort ansässigen Firmen. Ein Bekannter hat das auch so gemacht und hatte innerhalb von 2 Tagen 2 Jobs zur Auswahl!
Es bringt nichts Bewerbungen zu verschicken und zu hoffen, dass sich jemand bei Dir meldet. Das Geld kannst Du Dir sparen!!!
Wenn Du weitere Tipps brauchst, dann wende Dich einfach an Manfred T. auf [url]http://die-grenzpendler.de/arbeiten-im-ausland/portal.php[/url].
Manfred ist Maler und der Bekannte, von dem ich gesprochen habe.
Hilsen
Jørg
Aber ich denke die haben dort oben sowieso mehr Holzhäuser dnke ich also mehr streichen sowei mir jemand schon gesagt hatte dort streichen auch die Maler die Dächer stimmt dat?
Vielen Lieben Dank erstmal für deine super Auskunft
diesmal richtig mange tak
Da liegst du gar nicht so verkehrt denke ich.Ich hatte das mal gehört von einen Arbeitskollegen der nach Norwegen gegeangen ist...Für die war das nur wichtig das er als Maler arbeiten kann und nicht diese Papiere hatte.Er hatte sich mit Englisch durchgeschlagen und nachher sich selbsständig gemacht.Ist allerdings schon etliche Jahre zurück.Für dk. kann ich das nicht beurteilen,sollen ja flexiebel seien...Weiter nördlich haben se ja generell mehr Holzhäuser.Ich denke das kommt auch auf den Arbeitgeber an. 

vieleicht noch etwas spachteln dazu, dann deckst du mit deinen Fähigkeiten so ziemlich alles ab, was hier gefordert wird. Bzw. auch wenn du noch keine Erfahrung hast, ich würde es trotzdem versuchen. Die kochen hier oben auch nur mit Wasser. ,)jens51077 hat geschrieben:
. Aber streichen und tapezieren kann ich lackieren auch aber dann hört es schon fast wieder auf.
nein, vieleicht hat hier schon mal jemand versucht im Suff sein Dach zu streichen, aber normal ist das nicht.jens51077 hat geschrieben: dort streichen auch die Maler die Dächer stimmt dat?
-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.07.2007, 17:41
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo.
Wärmedämmung und Putz machen die Maler in DK nicht.
Das ist die Arbeit von den Maurern.
Maler Tapezieren, Streichen,Spachteln und Lackieren.
Ich arbeite nun schon seit über 14 Monaten in DK.
Und etwas anderes als die o.a. Arbeiten habe ich noch nicht dort gemacht.
Wärmedämmung und Putz machen die Maler in DK nicht.
Das ist die Arbeit von den Maurern.
Maler Tapezieren, Streichen,Spachteln und Lackieren.
Ich arbeite nun schon seit über 14 Monaten in DK.
Und etwas anderes als die o.a. Arbeiten habe ich noch nicht dort gemacht.
Viele Grüße
Manfred
http://www.die-grenzpendler.de/
Manfred
http://www.die-grenzpendler.de/
Also manchen reicht es wirklich wenn man handwerklich gut begabt ist und nicht das zeugniss vorwedeln kannn (stolz wie oscar) aber ich denke es sind schon einige euros mehr rauszuholen wenn man was vorlegen kann egal ob norwegen finnland Dk oder sonst wo auf der welt.Galaxos hat geschrieben:Da liegst du gar nicht so verkehrt denke ich.Ich hatte das mal gehört von einen Arbeitskollegen der nach Norwegen gegeangen ist...Für die war das nur wichtig das er als Maler arbeiten kann und nicht diese Papiere hatte.Er hatte sich mit Englisch durchgeschlagen und nachher sich selbsständig gemacht.Ist allerdings schon etliche Jahre zurück.Für dk. kann ich das nicht beurteilen,sollen ja flexiebel seien...Weiter nördlich haben se ja generell mehr Holzhäuser.Ich denke das kommt auch auf den Arbeitgeber an.
Weiter nördlich sagst du sind mehr Häuser aus Holz ? Das kann ich mir gut vorstellen danke für den tipp aber ich denke ich muß eher mit meinem dänisch mehr im südlichen teil bleiben.