Gibt es auch was negatives??

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
catja

Beitrag von catja »

Hallo Krudt,
dieser Unfall tut mir natuerlich leid, aber es herrschen in D die gleichen Verkehsregeln bezuegl. Kreisverkehr wie in DK, naemlich wer im Kreisverkehr ist hat vorfahrt ...( is auch logisch!) und deshalb wuerd ich diesen Unfall nicht auf die allgemeine Arroganz der Deutschen in Dk zurueckfuehren, sondern auf einen - leider - vermutlich unaufmerksamen Autofahrer, die es bestimmt auch unter den Daenen gibt ... Bitte nicht gleich vom Einzelfall auf Alle schliesen ... Wieso bist DU so schnell mit der "Arroganz der Deutschen" bei der Hand?? Hast Du schlecht Erfahrungen gemacht??
( p.s. ich bin auch schon von einem Daenen fast von der Strasse gedraengt worden, und zwar kurz bevor sie eh einspurig und verstaut wurde .. Idioten gibts in allen Laendern ...leider! )
Liebe Gruesse, Katja
Pe

Beitrag von Pe »

Hej Krudt,
Autofahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, gibt es überall.
Das als Arroganz der Deutschen auszulegen, halte ich für ziemlich vermessen!

Ich selbst betrachte mich als routinierte Autofahrerin, sowohl in der Großstadt, wie auf dem Land oder im Ausland.
Und obwohl ich schon seit Jahren nach DK fahre, war mir lange Zeit die andere Vorfahrtsbestimmung nicht klar. (Einen Unfall habe ich trotzdem nie "gebaut", denn ich fahre eh immer vorausschauend und rechne immer mit Fehlern anderer, "poche also nicht auf mein Vorfahrtsrecht")
Ich habe nun eben mal etwas gegoogelt,...und zumindestens bei den ersten zehn Hinweisen keinen einzigen Abschnitt zu anderen Vorfahrtsregeln gefunden.
Was aufgelistet ist, sind die anderen Regeln wie: Geschwindigkeiten, Licht an, Parkverbotsregeln, Alkoholverbot, aber nirgendwo steht etwas von anderen Vorfahrtsregeln!

Ich denke, dass nicht genügend bekannt gemacht wird, dass sich D und DK bei den "Rechts-vor-Links"-Regeln unterscheiden.

Gruß von Pe, bisher unfallfrei


http://www.visitdjursland.com/composite-2118.htm
http://urlaub-in-daenemark.24reise.net/html/unterwegs_auto_2.html
http://www.gothaer.de/de/allgemeines/info-magazin_neu/auto/auto_reise-spezial/verkehrsvorschriften_in_europa/daenemark/Daenemark.htm
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Hej,
da muss ich Pe Recht geben. Natürlich hatten auch wir uns damals vor unserer ersten Fahrt nach DK über die Verkehrsregeln informiert. Da stand dann aber nur was über Fahren mit Licht, Geschwindigkeiten, Verhalten auf Autobahnen. Die Unterschiede zu den Vorfahrtsregeln waren nirgends erwähnt. Bis ich nach Jahren zufällig auf einen Artikel gestoßen bin. Trotzdem beharren wir nicht auf unserer Vorfahrt, denn ob der andere Urlauber das auch weiß, wie die Regeln sind? In den ersten Jahren in DK hatte ich mich auch gewundert, wieso niemand an den Fußgängerüberwegen anhielt. Wir halten auch heute noch grundsätzlich an, ob nun jemand den Fuß schon auf der Fahrbahn hat, oder nicht. Man mag uns da als Verkehrshindernis betrachten, na und!

Pitti
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Pitti!
Das Thema Verkehrsregeln gab es ja auch schon anderswo, und diese rechts-vor-links-Regelung habe ich inDtld. bereits von meinem mann gelernt, der - auf einer großen breiten Straße fahrend - nie anhielt, um die rechte seite vorzulassen 8wie er nach dt. recht hätte ,müssen).
Ein klärendes Gespräch ergab dann das Mißverständis, kann Dänen natürlich in Dtld. genauso passieren - es wäre schön, wenn die EU da mal verinheitlichen würde. Denn auch Urlauber sind ja gefährdet, und Hand auf´s Herz - wer lernt vor dem Urlaub auch noch alle Verkehrsregeln des Gastlandes?

Was den Zebrastreifen angeht - ich halte nicht mehr, denn auch hier wieder ganz ehrlich: hast Du dabei auch den gegenverkehr im Auge?
Schaut das alte Mütterchen oder das kind, das Du freundlicherweise vorbeiläßt, auch wirklich nach, ob der Däne auf der Gegenspur auch wirklich anhält (denn der ist das ja nicht so gewohnt).

meine Kinder haben gelernt: Erst gehen, wenn beide Seiten frei sind!
Da sind wir dann hoffentlich wenn auch auf der langsamen, abersicheren Spur!

Einen schönen Sonntag noch - Ursel, DK, die es in Dtld. auch schon erlebt hat, der Hintermann des haltenden Autos ausscherte und auf der Gegenspur überholt - wobei ich dann auf dem Zebrastreifen fast unter dem Auto gelegen hätte!!!!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
de.grass

Beitrag von de.grass »

@Krudt: Du sagst:

"Hintergrund: Der Nachbarssohn wurde Sonntag angefahren, von einem Deutschen, der die Regeln des Kreisverkehrs nicht kannte."


Versteh ich jetzt nicht, was hat der Nachbarssohn im Kreisverkehr zu suchen? Und was hat das mit den "Regeln des Kreisverkehrs" zu tun?

Schöne Grüsse von einem, den es mehr ärgert, dass viele Dänen nicht blinken, wenn sie den Kreisverkehr verlassen. Denn das ist echt gefährlich. Aber das heisst ja, dass sich viele Dänen nicht mal mit ihren eigenen Verkehrsregeln auskennen, und da verlangst du, dass sich Touri's mit der STVZO des Urlaubslandes auseinandersetzen?

Fragliche Grüsse

Sven
chrismo1

Rechts vor Links

Beitrag von chrismo1 »

In Dänemark gibt es die Rechts-vor-Links regel GENAU wie in Deutschland.
Vigepligt m.v.

§ 26. Kørende skal iagttage særlig forsigtighed ved vejkryds.

Stk. 2. Ved kørsel ind på eller over en vej har den kørende vigepligt for den kørende færdsel fra begge sider (ubetinget vigepligt), såfremt dette er tilkendegivet ved afmærkning i medfør af § 95.

Stk. 3. Ubetinget vigepligt gælder endvidere ved udkørsel fra parkeringsplads, ejendom eller grundstykke, tankstation eller andet lignende område uden for vej, fra sti, gågade, markvej eller lignende og ved enhver udkørsel fra vej, der sker over fortov, cykelsti eller rabat, som er hævet over kørebanen på den vej, der køres ind på. Cyklist eller knallertkører, som fra en cykelsti, der ikke er anlagt i forbindelse med en vej, kører ind på eller over en vej, samt cyklist eller knallertkører, der svinger fra en cykelsti ud på kørebanen, har ligeledes ubetinget vigepligt.

Stk. 4. Når kørende i andre tilfælde færdes på en sådan måde, at deres færdselsretninger skærer hinanden, har føreren af det køretøj, der har det andet køretøj på sin højre side, vigepligt (højre- vigepligt), medmindre andet følger af § 18.

Stk. 5. Kørende, som har vigepligt, skal på tydelig måde ved i god tid at nedsætte hastigheden eller standse, tilkendegive, at de vil opfylde vigepligten. Kørslen må kun fortsættes, når det under hensyn til andre køretøjers placering på vejen, afstanden til dem og deres hastighed kan ske uden fare eller ulempe.

Stk. 6. Kørende må ikke svinge til venstre, før det kan ske uden ulempe for modkørende færdsel. Ved svingning til højre må den kørende ikke være til ulempe for cyklister og knallertkørere, der kører lige ud. Er der i forbindelse med vejen anlagt cykelsti, hvor færdsel i begge retninger er tilladt (dobbeltrettet cykelsti), må kørende ikke svinge til venstre, før det kan ske uden ulempe for cyklister og knallertkørere, der kører lige ud. Det samme gælder ved svingning til højre over for modkørende cyklister og knallertkørere. Tilsvarende regler gælder ved kørsel over eller bort fra kørebanen uden for vejkryds.

Stk. 7. Kørende, som nærmer sig eller kører ind i vejkryds, skal køre således, at der ikke opstår unødig ulempe for færdslen på den krydsende vej, såfremt vedkommende tvinges til at standse i krydset. I kryds, hvor færdslen reguleres ved signalanlæg, må den kørende, selv om signalet viser grønt lys, ikke køre ind i krydset, hvis den pågældende på grund af færdselsforholdene på stedet må indse, at krydset ikke vil kunne forlades, inden signalet har skiftet til grønt lys for krydsende færdsel.
Kiko

Beitrag von Kiko »

wenn nicht etwas anderes in § 18 steht...
Und wie lautet der §18???
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

Regel bei Zebrastreifen:
Stk. 7. Kørende, som nærmer sig et fodgængerfelt, der ikke er reguleret, skal afpasse hastigheden således, at der ikke opstår fare eller ulempe for gående, som befinder sig i feltet eller er på vej ud i dette. Den kørende skal om nødvendigt standse for at lade de gående passere.
D.h. mann muss halten, auch wenn der Fussgänger nicht auf der Fahrbahn ist!
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

§18 handelt sich um Fahrstreifenwechsel und "reissverschluss" Diese regeln sind nich genau wie in Deutschland. Man hat z.B. nicht immer Vorfahrt wenn man auf Autobahn fährt, sondern hier gilt die reissverschlussregel bei alle Einfahrten.

§18:
Vending, bakning og vognbaneskift m.v.

§ 18. Kørende skal før vending eller bakning sikre sig, at manøvren kan udføres uden fare eller ulempe for andre. Vending skal ske forlæns til venstre, medmindre forholdene ikke tillader dette.

Stk. 2. Kørende skal før igangsætning fra kanten af vejen, ved vognbaneskift eller anden ændring af køretøjets placering til siden sikre sig, at manøvren kan udføres uden fare eller unødig ulempe for andre. Det samme gælder, når den kørende vil standse eller hurtigt nedsætter hastigheden.

Stk. 3. Kørende i tilkørselsbane (accelerationsbane) skal tilpasse sin hastighed til færdslen i den vognbane, som skal benyttes under den fortsatte kørsel, og forlade tilkørselsbanen, når det kan ske uden fare eller unødig ulempe. Kørende i den vognbane, som færdslen i tilkørselsbanen skal køre ud i, skal, om nødvendigt ved at nedsætte hastigheden, lette udkørslen fra tilkørselsbanen.

Stk. 4. Hvor antallet af vognbaner, der er forbeholdt færdslen i samme retning, formindskes, skal de kørende under gensidig hensyntagen tilpasse deres kørsel efter de ændrede forhold, herunder ved eventuelt at ændre hastigheden. Det samme gælder ved sammenløb af to kørebaner.

Stk. 5. Frakørselsbane (decelerationsbane) skal benyttes straks ved banens begyndelse. Det samme gælder baner, der er forbeholdt en vis art færdsel, samt baner, der skal benyttes ved svingning.
Antworten