Wie habt ihr euren Traumort entdeckt ?
Wie habt ihr euren Traumort entdeckt ?
Hallo,
Wollte mal wissen, wie ihr eueren Lieblingsort in Dk gefunden habt ?
Beim lesen vieler Berichte ist mir aufgefallen, das viele von euch schon 10 Jahre und länger an den gleichen Ort fahren.
Wir sind erst 2006 DK Fans geworden, nachdem einige Freunde von uns lange Jahre von DK geschwärmt haben. Also war Sep/Okt 06 für uns das erste Mal.Unsere Reise ging nach Havrvig. Wir waren Begeistert zum einen von der Landschaft zum anderen von DK.Nach unserer Heimkehr haben wir gleich für Frühjahr 07 noch einmal den gleichen Ort gebucht.So fing also unser DK Fieber an !
Im Sep/Okt waren wir dann in Vedersø Klit. Es war ein Traum ,wir wohnten das erste Mal nah am Meer..
Im Frühjahr dieses Jahres wollten wir den Norden kennenlernen und waren in Lild Strand. Das Haus hat uns sehr gut gefallen, allerdings nicht so der Strand und 10 Kilometer-einfach-zum Bäcker waren auch ganz schön weit. Aber wir hatten uns ja auch vorgenommem die Jammerbucht kennen zu lernen. Es war der Hammer ! Alles was ich hier im Forum an Begeisterung für den Norden gelesen habe, hat sich bestätigt.
In 2 Wochen geht es nun nach Klegod und ich bin schon ganz aus dem Häuschen...
Aber nun zu meiner Frage. Seit ihr auch erst durchs Land gezogen und habt dabei "eueren" Ort gefunden, oder habt ihr euch gleich beim ersten Urlaub in einen ganz bestimmten Ort verliebt ?
Für uns gibt es in DK noch so viel zu entdecken und wir haben ja noch lange, lange nicht alles gesehen. Zur Ostsee haben wir bis jetzt nur einen kleinen Ausflug gemacht...
aber mein Gefühll sagt mir das unsere Traumort wohl mal an der Jammerbucht liegen wird !
Gruß
Monika
Wollte mal wissen, wie ihr eueren Lieblingsort in Dk gefunden habt ?
Beim lesen vieler Berichte ist mir aufgefallen, das viele von euch schon 10 Jahre und länger an den gleichen Ort fahren.
Wir sind erst 2006 DK Fans geworden, nachdem einige Freunde von uns lange Jahre von DK geschwärmt haben. Also war Sep/Okt 06 für uns das erste Mal.Unsere Reise ging nach Havrvig. Wir waren Begeistert zum einen von der Landschaft zum anderen von DK.Nach unserer Heimkehr haben wir gleich für Frühjahr 07 noch einmal den gleichen Ort gebucht.So fing also unser DK Fieber an !
Im Sep/Okt waren wir dann in Vedersø Klit. Es war ein Traum ,wir wohnten das erste Mal nah am Meer..
Im Frühjahr dieses Jahres wollten wir den Norden kennenlernen und waren in Lild Strand. Das Haus hat uns sehr gut gefallen, allerdings nicht so der Strand und 10 Kilometer-einfach-zum Bäcker waren auch ganz schön weit. Aber wir hatten uns ja auch vorgenommem die Jammerbucht kennen zu lernen. Es war der Hammer ! Alles was ich hier im Forum an Begeisterung für den Norden gelesen habe, hat sich bestätigt.
In 2 Wochen geht es nun nach Klegod und ich bin schon ganz aus dem Häuschen...
Aber nun zu meiner Frage. Seit ihr auch erst durchs Land gezogen und habt dabei "eueren" Ort gefunden, oder habt ihr euch gleich beim ersten Urlaub in einen ganz bestimmten Ort verliebt ?
Für uns gibt es in DK noch so viel zu entdecken und wir haben ja noch lange, lange nicht alles gesehen. Zur Ostsee haben wir bis jetzt nur einen kleinen Ausflug gemacht...
aber mein Gefühll sagt mir das unsere Traumort wohl mal an der Jammerbucht liegen wird !
Gruß
Monika
Wir fahren seit ca 14 Jahren nach Jütland. 10 davon 2 mal im Jahr.
Wir fahren immer in andere Ecken. Das erste Haus stand in Lemvig. Ein Designhaus mit Blick auf den Hafen. Kein typisches Ferienhaus. Dann mal Nordsee mal Ostsee in 2 Wochen mal wieder Limfjord. Jede Ecke hat ihren Reiz, wobei die Nordsee uns manchmal zu "deutsch" ist. Uns beide wäre es zu einseitig. Ausserdem wollen wir uns ja später dort zur Ruhe setzen, also müßen wir erst das ganze Land erkunden.
Wir fahren immer in andere Ecken. Das erste Haus stand in Lemvig. Ein Designhaus mit Blick auf den Hafen. Kein typisches Ferienhaus. Dann mal Nordsee mal Ostsee in 2 Wochen mal wieder Limfjord. Jede Ecke hat ihren Reiz, wobei die Nordsee uns manchmal zu "deutsch" ist. Uns beide wäre es zu einseitig. Ausserdem wollen wir uns ja später dort zur Ruhe setzen, also müßen wir erst das ganze Land erkunden.
Seit 8 Jahren Bornholm
Seit 8 Jahren fahren wir nach Bornholm. Frankreich war uns (mit kleinen Kindern) zu weit entfertn geworden, die (deutsche) Nordseeküste in schlechter Erinnerung; Störtebeckers Nachfahren halten sich an den Touristen schadlos. Dann haben wir Ferienhausprospekte von Dänemark durchgeblättert, das meiste wirkte steril, vieles sah nach "Siedlung" aus.
Dann kam die Erinnerung daran, daß meine Mutter lange Jahre nach Bornholm gefahren war und immer geschwärmt hat.
Schließlich haben wir in einem Katalog von Lyngholt Booking ein bildschönes Designerhaus gefunden, Drømmen in Sjømarken auf Bornholm, keine Siedlung, ein Haus mitten im Wald, verstreut unter anderen Häusern, 10 minzu Fuß vom Strand.
Der erste Urlaub war ein voller Erfolg, der Wald, der Strand, die Landschaft, der Bäcker und der Dagli Brugsen in Pedersker, Brændegårdshavn, Obst und Gemüse in den kleinen Ständen der Bauern am Straßenrand, die Fähren, Rønne...., ich kann gar nicht mehr aufhören.
Auch wenn die Ferienhausgebiete immer voller und immer kommerzialisierter Werden, die Insel ist immer noch wunderschön.
Der Zufall hat es so gewollt, daß wir jedes Jahr ein anderes Haus hatten, auch ganz witzig.
Die Kinder sind größer und bald groß, fahren aber immer noch gerne mit.
Und so wird es nächstes Jahr wohl zum neunten Mal zur Solskinsøen gehen
Dann kam die Erinnerung daran, daß meine Mutter lange Jahre nach Bornholm gefahren war und immer geschwärmt hat.
Schließlich haben wir in einem Katalog von Lyngholt Booking ein bildschönes Designerhaus gefunden, Drømmen in Sjømarken auf Bornholm, keine Siedlung, ein Haus mitten im Wald, verstreut unter anderen Häusern, 10 minzu Fuß vom Strand.
Der erste Urlaub war ein voller Erfolg, der Wald, der Strand, die Landschaft, der Bäcker und der Dagli Brugsen in Pedersker, Brændegårdshavn, Obst und Gemüse in den kleinen Ständen der Bauern am Straßenrand, die Fähren, Rønne...., ich kann gar nicht mehr aufhören.
Auch wenn die Ferienhausgebiete immer voller und immer kommerzialisierter Werden, die Insel ist immer noch wunderschön.
Der Zufall hat es so gewollt, daß wir jedes Jahr ein anderes Haus hatten, auch ganz witzig.
Die Kinder sind größer und bald groß, fahren aber immer noch gerne mit.
Und so wird es nächstes Jahr wohl zum neunten Mal zur Solskinsøen gehen
Wir fahren seit 19 Jahren nach Klitlund bei Aalbaek in Nordjütland - entdeckt haben dieses schöne Fleckchen Verwandte von Freunden von Freunden (etwa so...) und wir sind dort ebenso hängengeblieben. Wir sind seit 10 Jahren immer in demselben Haus, es liegt max. 100 m von Strand entfernt, ist von der Einrichtung herrlich "unzugestellt" und schlicht, es fehlen sogar die inzwischen fast überall obligatorischen Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine. D.h. uns fehlen sie überhaupt nicht, denn 1. verbrauchen wir dort dermaßen wenig Klamotten und 2. : wer nicht kocht, wäscht ab. Und wir sind immer ganz begeistert, wie wenig Küchenutensilien nur notwendig sind, um sehr lecker zu kochen. (Nach jedem Urlaub wird unsere heimische Küche erstmal entrümpelt...).
Unsere Kinder sind inzwischen erwachsen und können sich einen Sommer ohne mindestens 1 Woche Aalbaek schlecht vorstellen, so haben wir "Alten" immer regen Besuch (diverse Freunde werden dann auch noch mitgebracht).
Um mal was anderes auszuprobieren, waren wir im Herbst auch schon auf Seeland (Kulhuse), auf Rømø und in Henne Strand, wo es uns auch sehr gut gefallen hat, allerdings hätte ich auf die beiden letztgenannten Orte im Sommer keine Lust, weil es mir dort dann viel zu voll zu sein scheint. Da ist es im Norden schon deutlich ruhiger.
Gruß,
Fieke
Unsere Kinder sind inzwischen erwachsen und können sich einen Sommer ohne mindestens 1 Woche Aalbaek schlecht vorstellen, so haben wir "Alten" immer regen Besuch (diverse Freunde werden dann auch noch mitgebracht).
Um mal was anderes auszuprobieren, waren wir im Herbst auch schon auf Seeland (Kulhuse), auf Rømø und in Henne Strand, wo es uns auch sehr gut gefallen hat, allerdings hätte ich auf die beiden letztgenannten Orte im Sommer keine Lust, weil es mir dort dann viel zu voll zu sein scheint. Da ist es im Norden schon deutlich ruhiger.
Gruß,
Fieke
Also wir fahren nun mehr als 20 Jahren nach Dänemark und jedes mal hat das Angeln auch eine großer rolle in sachen Haus buchen gespielt.Nach dem wir die gegend um Hvide Sande abgeklappert haben und dort auch viele Dänische freunde gefunden haben (verpflichtet zu einer Woche Urlaub in der Region)versuchten wir mal unser glück in Lökken.Von Lökken sind wir dann im lauf der Jahre um die gegend von Hirtshals gekommen zumal jetzt auch ein Hund immer dabei war.Tornby und Kjul einfach ein Traum der am 20.9 auch wieder war wird!Natur pur und nicht so zugebombt mit Häusern als wie in und um Hvide Sande.Und für jeden von uns ist etwas dabei!
Liebe Grüsse
Liebe Grüsse
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 05.06.2008, 10:18
- Wohnort: Niedersachsen
In den 80ern waren wir mit unserem Motorradclub einige Male über Pfingsten auf Rømø - wir waren jung und es war schön, aber anstrengend
Als Mitdreißiger mit Hund wollten wir mal wieder nach Dänemark, aber wohin?
Von meiner Schwester bekamen wir den Tipp mit der Jammerbucht, Rødhus - herrlich ruhig, schöne Dünen ...
Ja, und seit der Zeit fahren wir jedes Jahr dorthin - nicht immer Rødhus, wir haben es auch schon nach Blokhus geschafft und dieses Jahr sogar nach Lild
Wir kommen soo schwer von den Dünen weg ...

Als Mitdreißiger mit Hund wollten wir mal wieder nach Dänemark, aber wohin?
Von meiner Schwester bekamen wir den Tipp mit der Jammerbucht, Rødhus - herrlich ruhig, schöne Dünen ...
Ja, und seit der Zeit fahren wir jedes Jahr dorthin - nicht immer Rødhus, wir haben es auch schon nach Blokhus geschafft und dieses Jahr sogar nach Lild

Wir kommen soo schwer von den Dünen weg ...
Viele Grüße,
Anna
Anna
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten ! Ja die Dünen sind es auch die uns so faszinieren. Im April haben wir uns ein Haus in Nr. Lyngby angeschaut, superschön mit eingezäunter Terrasse, 50 m vom Meer entfernt. Ich habe mir nur Sorgen wegen meiner Hunde dort gemacht, weil es halt steil ca. 40 m nach unten geht und ich Angst habe sie könnten dort hinunter stürzen ?
Kann mir jemand darüber Auskunft geben ? Das Haus hat uns nämlich sehr gefallen.
Gruß
Monika
vielen Dank für die zahlreichen Antworten ! Ja die Dünen sind es auch die uns so faszinieren. Im April haben wir uns ein Haus in Nr. Lyngby angeschaut, superschön mit eingezäunter Terrasse, 50 m vom Meer entfernt. Ich habe mir nur Sorgen wegen meiner Hunde dort gemacht, weil es halt steil ca. 40 m nach unten geht und ich Angst habe sie könnten dort hinunter stürzen ?
Kann mir jemand darüber Auskunft geben ? Das Haus hat uns nämlich sehr gefallen.
Gruß
Monika
wir waren damals mit eltern und geschwistern das erste mal in dänemark in blokhus, das war dann meinen eltern zu weit zum fahren und so sind wir in houstrup gelandet und da kleben geblieben. wir haben immer wieder mal in den ferien dort andere orte an nord- und ostsee angeguckt, aber am besten hat uns houstrup gefallen. und dann hängen da einfach jede menge erinnerungen dran, man kennt jeden strauch, jeden fliegenpilz, jeden trampelpfad in den dünen, das alles macht es zum traumort.
gruß
anjamjam
gruß
anjamjam
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
wir fahren seit 15 jahren nach DK. wr haben jede region gesehen.ok ausser kopenhagen.
dabei ist uns aufgefallen, dass uns die westküste am besten gefällt und wir uns gesundheitlich dort am wohlsten fühlten.
somit istunsere region die westküst, wo wir uns evtl. mal niederlassen wollen.
kh
dänemarkfans
dabei ist uns aufgefallen, dass uns die westküste am besten gefällt und wir uns gesundheitlich dort am wohlsten fühlten.
somit istunsere region die westküst, wo wir uns evtl. mal niederlassen wollen.
kh
dänemarkfans
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 08.06.2008, 07:59
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Wir haben "unseren" Fleck Urlaub sofort gefunden:-) Wir fahren sei ca 16 Jahren 1-4 mal im Jahr nach Römö. Der erste Urlaub ging dorthin, weil Bekannte es uns wegen des Reitstalls empfohlen hatten und es war so, wie man es sich vorstellt- ein "ankommen und bleiben wollen".
Im Prinzip stimmt dort einfach alles für uns;) Langer, breiter Strand, Dünen, Heide, Wald, Seen im Wald, nette Menschen usw...
Im Prinzip stimmt dort einfach alles für uns;) Langer, breiter Strand, Dünen, Heide, Wald, Seen im Wald, nette Menschen usw...
Hej,
wir fahren inzwischen seit 35 Jahren nach DK, oft zweimal im Jahr. Meistens machen wir unseren Jahresurlaub auf Bornholm, Frühjahr oder Herbst an der Nordsee.
Auf Bornholm waren wir das erste Mal 1975 - traumhaft! Inzwischen hat sich auf Bornholm vieles geändert, leider nicht immer zum Vorteil.
Im Laufe der Jahre haben wir das ganze Land bereist und kennengelernt und haben unsere eigene kleine Hitliste: Bornholm, Fanø, Rørvig -.
Es hat aber einige Jahre/Urlaube in Anspruch genommen, bis wir alle Orte in DK abgeklappert hatten, die uns interessierten. M. E. kann man nur auf diese Weise seinen wirklichen Lieblingsort finden.
Allen, die noch suchen, viel Spaß dabei !
Heide
wir fahren inzwischen seit 35 Jahren nach DK, oft zweimal im Jahr. Meistens machen wir unseren Jahresurlaub auf Bornholm, Frühjahr oder Herbst an der Nordsee.
Auf Bornholm waren wir das erste Mal 1975 - traumhaft! Inzwischen hat sich auf Bornholm vieles geändert, leider nicht immer zum Vorteil.
Im Laufe der Jahre haben wir das ganze Land bereist und kennengelernt und haben unsere eigene kleine Hitliste: Bornholm, Fanø, Rørvig -.
Es hat aber einige Jahre/Urlaube in Anspruch genommen, bis wir alle Orte in DK abgeklappert hatten, die uns interessierten. M. E. kann man nur auf diese Weise seinen wirklichen Lieblingsort finden.
Allen, die noch suchen, viel Spaß dabei !

Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
wir kannten zwar schon länger ein paar nette Flecken, aber wir haben irgendwann mal eine Radrundreise (North Sea Cycle Route) gemacht und anschließend ein paar unserer jetzigen Lieblingsgegenden dann immer wieder bereist.
Trotzdem gibt es nicht einen Lieblingsort für uns, sondern mehrere.
Mkh,
Thorsten
wir kannten zwar schon länger ein paar nette Flecken, aber wir haben irgendwann mal eine Radrundreise (North Sea Cycle Route) gemacht und anschließend ein paar unserer jetzigen Lieblingsgegenden dann immer wieder bereist.
Trotzdem gibt es nicht einen Lieblingsort für uns, sondern mehrere.
Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Hej
Wir fahren seit 25 Jahren nach Dänemark. Am liebsten sind wir in Nordjütland, an der Westküste. Im Sommer campen wir in Kjul, das liegt etwas nördlich von Hirtshals. Ein sehr einfacher und wunderschöner Platz. Im Herbst mieten wir uns meist eine Hütte in Lønstrup, ein sehr schönes Künstlerdorf nördlich von Lønstrup, quer ab von Hjørring. In Hjørring gehen wir am liebsten bummeln und einkaufen. Über Weihnachten waren wir schon oft am Ringkøbingfjord. Aber am besten gefällt es uns immer wieder im Sommer in Kjul.
Im Oktober kann man uns wieder in Lønstrup antreffen - ab dem 11.10.08 sind wir für eine Woche an der Steilküste!
Wir fahren seit 25 Jahren nach Dänemark. Am liebsten sind wir in Nordjütland, an der Westküste. Im Sommer campen wir in Kjul, das liegt etwas nördlich von Hirtshals. Ein sehr einfacher und wunderschöner Platz. Im Herbst mieten wir uns meist eine Hütte in Lønstrup, ein sehr schönes Künstlerdorf nördlich von Lønstrup, quer ab von Hjørring. In Hjørring gehen wir am liebsten bummeln und einkaufen. Über Weihnachten waren wir schon oft am Ringkøbingfjord. Aber am besten gefällt es uns immer wieder im Sommer in Kjul.
Im Oktober kann man uns wieder in Lønstrup antreffen - ab dem 11.10.08 sind wir für eine Woche an der Steilküste!
Nå.
Et meget lite ord.
Nå.
Likevel rommer det
hele evigheten.
.............Hans Børli
http://www.spin.de/hp/Nikke/
http://picasaweb.google.com/NikkeUta/1118102008LNstrup#
Et meget lite ord.
Nå.
Likevel rommer det
hele evigheten.
.............Hans Børli
http://www.spin.de/hp/Nikke/
http://picasaweb.google.com/NikkeUta/1118102008LNstrup#