Ferienhaus über Cofman gebucht, Anbieter nennt anderen Preis

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

also im Prinzip kann das jeder machen. Die einzelnen Hauseigentümer haben einen Vertrag mit einem Büro, alles andere ist vertragswidrig.

Cofman, Feline, und wie sie alle heissen, haben einfach eine riesige Datenbank an Häusern aller Anbieter und stellen diese ins Netz. Ein Kunde bezeugt Interesse, Cofman bucht sich beim eigentlichen Anbieter ein und vermietet unter.

Es gibt sogar Privatleute die das machen. Neulich hatten wir einen Kunden, der kam mit Papieren, die wir überhaupt nicht durchschauen konnten. Allein anhand der gültigen Buchungsnummer fanden wir den Kunden. Dieser Kunde hat sogar mehr bezahlt, als er bei uns hätte zahlen müssen, weil irgendjemand im Internet auf eigenes Risiko ein paar Häuser gebucht hat und dann untervermietet hat.

Cofman und Feline sind da proffessioneller, sie sind keine Vermittlungsbüros, wie wir, sondern reine Buchungsbüros, vergleichbar mit Reisebüros.
Dank der vielen Buchungen die sie jährlich vornehmen, erhalten sie einen Rabatt, den sie jedoch nicht den Kunden gewähren, sondern selbst behalten. Da sie keine eigentliche Arbeit im Sinne von Kontrolle, Schlüsselübergabe, Büro und Personal haben, könnnen sie von diesem Rabatt ihre Ausgaben decken und gleichzeitig daran verdienen.

Reklamationen bearbeiten sie in der Regel nicht, wenn ja, wäre es mir neu, ich lasse mich da gerne korrigieren.

Die Hauseigentümer haben in der Regel keine Ahnung davon, die Vermittlungsbüros kein Mitspracherecht, die Häuser werden gebucht und bezahlt, ein Kunde mit einer gültigen Buchungsnummer kommt und holt den Schlüssel ab.....

Es gibt mittlerweile viele Firmen die sich auf so etwas spezialisieren. In allen Bereichen. Z.B. beim Pferdeverkauf, gibt es Firmen, die alle Verkaufsangebote sammeln und dann untervermitteln, (mit Provision), beim Autoverkauf usw.......

Das sind eben die modernen Internetzeiten......
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Hej Sollys,

danke für Deine Antwort.

Wenn es so einfach ist, dann muss ich doch mal überlegen.................

:mrgreen:
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Danke, Sollys, für die Erklärung !

Sollys hat geschrieben: Reklamationen bearbeiten sie in der Regel nicht, wenn ja, wäre es mir neu, ich lasse mich da gerne korrigieren.
Nein, im Gegenteil, bei Reklamationen (in unserem Fall wurde der Reisepreis doppelt abgebucht :oops: !!!!) sind sie sofort nicht zuständig und verweisen auf den eigentlichen Anbieter. Da kommt nicht die geringste Unterstützung.

Wir haben letztes Jahr einen Kurzurlaub über Feline gebucht, nie wieder ! Damals war es eben kurzfristig, und ich bin im Internet über diesen Vermittler "gestoplert", er war ja nicht teurer als der eigentliche Vermittler, also war es mir damals (!) als Endkunde egal.

Wieder was dazugelernt, wir buchen nur noch direkt.

Viele Grüße
Sylvia
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hallo Silvia,

wieso Reisepreis abbuchen?Meist überweist man doch selbst,oder zahlt bei Ankunft!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Es kommt auch vor, dass Reise-Buchungen per Kreditkarte bezahlt werden müssen/können.

Gruß

/annika
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Das Zahlen bei Ankunft, wird jetzt mehr und mehr eingestellt, sowohl bei den grossen als auch bei privaten und kleineren Anbietern, da es immer wieder Einbrüche in den Büros gegeben hat.

In manchen grossen Büros wird sogar darum gebeten die Kaution vorher zu überweisen, der Service des Geldwechselns wird abgeschafft, um die Büros nicht weiter zur Zielscheibe für Diebe die einen schnellen Bargeldcoup landen wollen zu machen.

Sowohl auf Römö, an der Ostküste, in Nordjüttland und an der Westküste hat es viele Diebstähle und nächtliche Einbrüche gegeben.
Hat aber mit dem Thema nichts zu tun, sondern nur zur Erklärung, weshalb die Zahlungen vor Ort eingeschränkt werden sollen.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Sollys hat geschrieben:Das Zahlen bei Ankunft, wird jetzt mehr und mehr eingestellt, sowohl bei den grossen als auch bei privaten und kleineren Anbietern, da es immer wieder Einbrüche in den Büros gegeben hat.

In manchen grossen Büros wird sogar darum gebeten die Kaution vorher zu überweisen, der Service des Geldwechselns wird abgeschafft, um die Büros nicht weiter zur Zielscheibe für Diebe die einen schnellen Bargeldcoup landen wollen zu machen.

Sowohl auf Römö, an der Ostküste, in Nordjüttland und an der Westküste hat es viele Diebstähle und nächtliche Einbrüche gegeben.
Hat aber mit dem Thema nichts zu tun, sondern nur zur Erklärung, weshalb die Zahlungen vor Ort eingeschränkt werden sollen.
Das kann ich dann auch durchaus verstehen.
Aber was ist mit den Barzahlern,die kurzfristig kommen und nach einem Haus suchen und buchen?Passiert ja auch!
Bei einigen Anbietern ,ohne Kautionsberechnung,werden ja auch noch die Stromkosten nach Verlassen des Hauses im Büro abgerechnet.
Wo ist das Problem,die Kohle nach Geschäftsschluß bei der Bank abzugeben?Ist doch üblich.
Muß man doch nicht im Büro horten.Dann erübrigt sich der Einbruch. :wink:
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Natürlich sind noch direkte Buchungen möglich. Aber auch da kann man ja mit Karte bezahlen. Insgesamt würden wir jedoch aus Sicherheitsgründen gerne auf bargeldlosen Geldverkehr übergehen.

PS. Elke du hast ´ne PN. :wink:
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Elke K. hat geschrieben:Hallo Silvia,

wieso Reisepreis abbuchen?Meist überweist man doch selbst,oder zahlt bei Ankunft!
Hallo Elke,

es war eine sehr kurzfristige Buchung (angehängt an unseren "Haupturlaub", und aus beruflichen Gründen nicht früher buchbar). Feline wollte dann eben wegen der kurzen Zeit per Lastschrift abbuchen, hat dies aber bis zu unserer Abreise nicht getan, was uns aber nicht weiter beunruhigt hat.

Bei der Ankunft aber erklärten uns die Novasol-Leute bei der Schlüsselübergabe, Feline habe angeblich nicht abbuchen können :?: . Das Geld war eindeutig auf dem Konto, die Daten habe ich richtig übermittelt, vermutlich hatten die einen Zahlendreher oder was auch immer, jedenfalls haben wir dann zugestimmt, per Kreditkarte direkt an Novasol zu bezahlen.

Tja, und dann hatte die Dame bei der Schlüsselübergabe erhebliche technische Probleme mit der Kreditkarte, sie druckte einen ganzen Stapel Stornobelege aus (die wir zum Glück auch mitgenommen haben, also die Kundenquittungen), bis die Zahlung erfolgt war.

Daheim stellten wir dann fest, dass der Betrag doppelt gebucht war. Und dann half eben weder Feline, noch Novasol, wir wurden zunächst blöd hin- und hergeschickt, das Geld war wochenlang "irgendwo" untergegangen :x .

Viele Grüße
Sylvia
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

In der Regel reicht es aus, wenn man eine solche Fehlabbuchung direkt bei der Kreditkarten-Bank moniert.
Man muss sich nicht mit dem Zahlungsempfänger auseinandersetzen.
Der zuviel gezahlte Betrag wird dann wieder gutgeschrieben.

Gruß

/annika
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

So eine Doppelabbuchung ist ein technisches Problem, dass man nicht dem Empfänger anlasten kann. Das kann immer und überall passieren und lässt sich normalerweise sofort durch einen Anruf des Karteninhabers stornieren.

PS. Mir ist mal etwas Lustiges am Flughafenrestaurant passiert.
Ich hatte für meine Tochter eine Cola und für mich ein Wasser bestellt. Die hatten so eine elektronische Kasse mit Touchscreen. Anstelle 1 Wasser, hat die Kasse 1111 Wasser eingegeben, die ich, da in Eile und nicht hingeguckt, anstandslos mit Karte bezahlt habe.
UPPS. Meine Bank freute sich weniger.

Die am Flughafen konnten mir nicht helfen, aber durch einen einzigen Anruf bei der Kartenausstellungsstelle wurde der Betrag storniert. Das Wasser und die Cola haben wir nie bezahlt, die haben nämlich den Gesamtbetrag storniert...... :wink:

So was kann immer mal passieren
friebis
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.11.2007, 11:11
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von friebis »

Sollys hat geschrieben:Natürlich sind noch direkte Buchungen möglich. Aber auch da kann man ja mit Karte bezahlen. Insgesamt würden wir jedoch aus Sicherheitsgründen gerne auf bargeldlosen Geldverkehr übergehen.
Nur Bares ist eben Wahres. Was macht Ihr mit denen, die keinerlei Karten haben, so wie ich? Ich verweigere mich dem Plastikgeld nämlich so lange wie möglich.
Viele Grüße, Antje
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können - Mark Twain
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Natürlich nehmen wir das Geld. Aber es soll halt auf Dauer eingeschränkt werden. Man kann immer noch bar zahlen, aber wir machen nicht mehr wie früher Werbung mit ´hier kann man Geld wechseln´ oder so......

Und die Leute die bar zahlen werden sowieso immer weniger.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

friebis hat geschrieben:
Sollys hat geschrieben:Natürlich sind noch direkte Buchungen möglich. Aber auch da kann man ja mit Karte bezahlen. Insgesamt würden wir jedoch aus Sicherheitsgründen gerne auf bargeldlosen Geldverkehr übergehen.
Nur Bares ist eben Wahres. Was macht Ihr mit denen, die keinerlei Karten haben, so wie ich? Ich verweigere mich dem Plastikgeld nämlich so lange wie möglich.
Hej Sollys,

da ist so ein Fall,wie ich dir schrieb.
Es gibt noch sehr viele Leute,die entweder keine Karte haben oder sie ungern benutzen.
Auch ich benutze meine Karte nur zum Geld abheben.
Bezahlen tu ich ungern damit,nur im Notfall.
Ich hasse es auch,wenn in unserem Diskounter einer vor mir steht und seine drei Teile f.5 Euro mit Karte bezahlt.Hat man noch nicht mal mehr 5 Euro heut zu Tage in der Tasche.Ich würd mich unwohl fühlen,ohne Bargeld aus dem Haus zu gehen.
Außerdem könnte die Karte ja auch mal nicht funktionieren.Dann steht man da wie Heinblöd und kann seine Sachen da lassen.
Ist mir neulichst auch passiert,jedoch am Bankautomaten.Er konnte meine Karte nicht identifizieren,so die Auskunft.Also gabs,kein Geld.
Beim nächsten Automaten funktionierte es dann.


Aber wie immer,meine Ansicht der Dinge! :wink:
friebis
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.11.2007, 11:11
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von friebis »

Hallo, Elke K.

Eine "Leidensgenossin" :wink:
Viele Grüße, Antje
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können - Mark Twain
Antworten