Vandalismus- wer zahlt?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Vandalismus- wer zahlt?

Beitrag von hettibert »

Hi, wir hatten heute Nacht ungebetene Gäste, die Nachbarn 3 Häuser weiter hatten eine Party und wohl ein paar Randalierer (Dänen, 16-18 Jahre alt) zu Gast. Jedenfalls ist unser zaun auf einer Länge von 8 m demoliert, es ist ein holzaun und er ist richtig kaputt, sodass hund und Kinder rauskönnen. Außerdem sind sie über unser auto (in DK registriert und bei GF Haftpflichtversichert) gelaufen, es hat nun die Motorhaube und das Dach verbeult. Und das Auto (in D zugelassen und versichert) eines Gastes von uns ist verkratzt. Der name von 2 Tätern ist wohl bekannt, sie waren auch auf den Höfen der Nachbarn und dort wurde auch die Polizei gerufen. Die Nachbarin wird sie auch wiedererkennen sagt sie. Die Polizei meint, wenn ich es richtig verstanden hab, das unsere versicherung das zahlt, kann ich mir aber nicht vorstellen. Hat hier jemand eine Idee, wie ich vorgehe? Vielen Dank Hetti
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Schau mal in Deine Versicherungsunterlagen nach, und melde den Schaden Deiner Versicherung.
In Deutschland sind Vandalismus-Schäden in der Vollkasko mit drinnen.
Jürgen
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

so etwas ist immer ärgerlich. Aber es ist deine eigene Haftpflicht die die Schäden decken muss.

Wie sagen sie hier doch so schön "en skaldet mand kan ikke barberes"

Ein Glatzköpfiger kann nicht geschoren werden.

Das war die Aussage, die uns in einem ähnlichen Fall mitgeteilt wurde.

Traurig aber wahr, da muss wohl deine eigene Versicherung herhalten.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wenn Ihr aber nur Haftpflicht-Versicherung für das Auto habt, dann sieht es aber noch düsterer aus. Die werden nämlich sowas nicht bezahlen. Das geht nur mit Kasko-Versicherung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
udo66

Dingfest machen

Beitrag von udo66 »

Und wenn ihr es richtig macht, sofort Anzeige erstatten und bei den Eltern mal vorbeifahren.
Das wirkt!

Bei der Schule hier gegenueber hab ich mich direkt beim Direktor gemeldet - in meinem Falle war nach einer Schulparty ordentlich gegen meine Scheibe getreten worden und der Aussenspiegel ab: 3900 dkr Schaden. Hab es fuer 1900 machen lassen!
DANACH KANNTEN mich die Schueler und wussten wo ich wohne und das ich mir sowas nicht gefallen lasse - ab der Party wurde immer schoen
auf zeitige Tuerschliessung geachtet und ordentlichen Ablauf geachtet.
(Hatte damals graensepladder drauf - ist aber auch bei Nachbarn oefter vorgekommen).

Versicherung hat nicht bezahlt - aber in deinem Fall sind die Taeter ja bekannt!
Sofort handeln und alles schoen dokumentieren!
Wie sagt man so schoen in Daenemark: Die Eltern haften fuer Vandale der Kinder!!!
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Wir haben den Schaden selber zahlen müssen. Bei uns haben ein paar Betrunkene alle Blumen ausgerupft, eine Schuppentür eingetreten und drei Fahrräder vollständig demoliert.
Der Kommentar der Versicherung war ernüchternd. Wir hätten die Sachen einschliessen müssen.

Wer holt abends seine Blumen rein?
Die Fahrräder waren laut Versicherung auch nicht ordentlich gesichert, da sie obwohl hinter einem Lamellenzaun stehend (der übrigens völlig verhackstückt wurde, und nicht mal in den Versicherungsschutz fällt, da nicht mit über 70 Centimeter Beton im Boden verankert) nicht mit versicherungsvorgeschriebenen Mitteln abgeschlossen waren.
Wäre auch egal gewesen, wenn sie es wären, sie waren ja noch da, nur völlig kaputt.
Fühlt sich keiner für zuständig.

Tja, Schwund.... :(
udo66

Beitrag von udo66 »

Vandalismus bei unbekannten Taetern ist immer S..ei..e!
Aber ich drueck hettibert die Daumen, dass die Jungens wirklich mit Namen bekannt sind und die Tat im Zusammenhang anerkannt wird - dann wird es ja spannend und man hat ja Taeter!
Also: Dran bleiben - wie gesagt: Eltern in Dk haften nun fuer ihre Kinder!

@hettibert: Privat kann man auch einiges Regeln - wenn auch eine Daenin involviert ist als Geschaedigte bestimmt bessere Chancen.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Vandalismus hat mit Haftpflichtversicherungen nichts zu tun. Die Haftpflichtversicherung der Täter wird auch nicht zahlen.

Eine Autokaskoversicherung bei Euch würde zwar zahlen, aber das ginge dann auf Kosten Eurer Prämie, bzw. Ihr verbrauchtet einen der zwei Schäden in 5 Jahren(?), die man sich mit Elitestatus leisten kann, bevor es (sehr viel) teurer wird. Das kann schnell gehen - wir hatten selber einen Vandalismusschaden und einen Unfall, bei dem andere uns hinten reingefahren sind. Beide Schäden zählen bei der Schadensfallrechnung der Kaskoversicherung, kommt ein dritter stehen wir ganz dumm da.

Ja, Ihr solltet mit den Gastgebern und evt. den Eltern sprechen. Notfalls müsst Ihr klagen.
Antworten