Losfahren, nur wann....wer kann helfen???
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Erfahrungsberichte. Haben ja noch ein paar Tage Zeit uns zu entscheiden. Da mein Mann und der Sohnemann auch keine Frühaufsteher sind und man ja schließlich Urlaub hat, gehen wir die Sache auch ganz relaxt an.
In der Tat sind es laut Routenplaner 780km, habe dann aufgerundet und wollte 800 km schreiben, da ich wie immer den Text den ich schreibe nur überflogen habe standen dann 900 km….sorry.
Nochmals vielen Dank, ich wünsche allen die ihren Urlaub noch vor sich haben…eine Staufreie Fahrt und einen wunderschönen Urlaub bei herrlichem Herbstwetter in Dänemark.
vielen Dank für die Erfahrungsberichte. Haben ja noch ein paar Tage Zeit uns zu entscheiden. Da mein Mann und der Sohnemann auch keine Frühaufsteher sind und man ja schließlich Urlaub hat, gehen wir die Sache auch ganz relaxt an.
In der Tat sind es laut Routenplaner 780km, habe dann aufgerundet und wollte 800 km schreiben, da ich wie immer den Text den ich schreibe nur überflogen habe standen dann 900 km….sorry.
Nochmals vielen Dank, ich wünsche allen die ihren Urlaub noch vor sich haben…eine Staufreie Fahrt und einen wunderschönen Urlaub bei herrlichem Herbstwetter in Dänemark.
Liebe Grüße aus Dortmund sendet
euch Steffi
euch Steffi
also als Hamburgerin kann ich euch nur sagen, daß es sich mit den Staus im Radio wegen Elbtunnel meistens schlimmer anhört, als es vor Ort dann tatsächlich ist...
außer es hat wieder mal ein besonders schlauer Lkw-Fahrer die Höhenkontrolle vor dem Tunnel ausgelöst 
Ansonsten gehts zur Zeit in der Regel mindestens 3 spurig durch den/die Tunnel nordwärts
und die Umfahrung im Osten über die A1 lohnt sich zur Zeit überhaupt nicht, da hier immer noch Bauarbeiten sind....
Hilsen
Moni


Ansonsten gehts zur Zeit in der Regel mindestens 3 spurig durch den/die Tunnel nordwärts

und die Umfahrung im Osten über die A1 lohnt sich zur Zeit überhaupt nicht, da hier immer noch Bauarbeiten sind....
Hilsen
Moni
Da ich aus "Richtung" Berlin komme fahre ich gar nicht durch den Elbtunnel.
Das erste mal nach Dänemark bin ich aber Interessehalber über Hamburg Harburg und den Tunnel gefahren. Das war auch so um ca. 8:00 Uhr rum und kein Stau.
Richtung Rinkøbing Fjord (Søndervig) fahre ich dann aber nicht die A7 sondern nehme meistens die A23 Richtung Heide, Husum, Niebüll, Tondern ....
Das erste mal nach Dänemark bin ich aber Interessehalber über Hamburg Harburg und den Tunnel gefahren. Das war auch so um ca. 8:00 Uhr rum und kein Stau.
Richtung Rinkøbing Fjord (Søndervig) fahre ich dann aber nicht die A7 sondern nehme meistens die A23 Richtung Heide, Husum, Niebüll, Tondern ....
Hallo,
780 km von Dortmund bis nach Bjerregård escheint mir etwas zu hoch gegriffen.
Von Iserlohn aus sind es so um die 710 km , je nachdem ob ich über die A1 oder A2/A7 fahre.
Letztere Strecke ziehe ich eigentlich vor, da ich die A1 nervtötend langweilig finde, und die A2/A7 zum Großteil bereits dreispurig ausgebaut ist.
Was den idealen Abfahrtzeitpunkt in den Herbstferien angeht, so kann man das meiner Erfahrung nach absolut nicht an irgendeiner fixen Zeit festmachen.
Es kommt nämlich darauf an wieviele, und vor allem WELCHE Bundesländer zeitgleich mit NRW Ferien machen.
Die "Südstaatler" jenseits des Mains fahren ja nicht unbedingt für einen Kurzurlaub über 1000 km weit in den hohen Norden.
Deshalb sind natürlich im Herbst Hamburger, Niedersachsen und übrigen "Nordstaaten" eindeutig in der Überzahl.
Mir ist es nämlich schon passiert, das ich trotz Herbstferienbeginn so früh über die Grenze gekommen bin, dass ich die Autobahn verlassen habe und ganz gemütlich über die Dörfer gezockelt bin.
Ich gehöre nämlich nicht zu der Klientel, die aus übertriebener Panik vor dem angeblich unvermeidlichen Elbtunnelstau mitten in der Nacht losfährt, um dann (vollkommen übermüdet) frühmorgens das Vermittlerbüro zu belagern und Angestellte und Abreisende mit der Bettelei um vorzeitige Herausgabe der Schlüssel zu nerven.
(Früher war die Chance dafür ja noch etwa fifty-fifty, heute hat das Personal aber anscheinend meist strickte Anweisung da konsequent zu sein)
Wie gesagt, wenn der halbe Norden zeitgleich mit NRW Ferien hat, zumindest diejenigen die von westlich der Elbe anreisen und durch den Tunnel müssen, dann würde ich auch empfehlen so etwa gegen 5 Uhr morgens loszufahren.
Ansonsten ist 6 Uhr eigentlich eine gute Zeit zum Start.
Trotz traditioneller Frühstückspause sind wir bisher immer problemlos durch den Tunnel gekommen, da dieser seitdem alle Röhren in Betrieb sind viel von seinem Schrecken verloren hat.
Da gibt es nämlich schlimmere Abschnitte, an denen es sich traditionell staut.
Also keine Panik !
Und wenn es unterwegs doch mal irgendwo nicht so recht voran geht, dann hat jedes vermittlungsbüro immer noch bewährte Rezepte auf Lager wie man auch nach "Ladenschluss" trotzdem an seinen Schlüssel kommt.
Gruß
Reimund
780 km von Dortmund bis nach Bjerregård escheint mir etwas zu hoch gegriffen.
Von Iserlohn aus sind es so um die 710 km , je nachdem ob ich über die A1 oder A2/A7 fahre.
Letztere Strecke ziehe ich eigentlich vor, da ich die A1 nervtötend langweilig finde, und die A2/A7 zum Großteil bereits dreispurig ausgebaut ist.
Was den idealen Abfahrtzeitpunkt in den Herbstferien angeht, so kann man das meiner Erfahrung nach absolut nicht an irgendeiner fixen Zeit festmachen.
Es kommt nämlich darauf an wieviele, und vor allem WELCHE Bundesländer zeitgleich mit NRW Ferien machen.
Die "Südstaatler" jenseits des Mains fahren ja nicht unbedingt für einen Kurzurlaub über 1000 km weit in den hohen Norden.
Deshalb sind natürlich im Herbst Hamburger, Niedersachsen und übrigen "Nordstaaten" eindeutig in der Überzahl.
Mir ist es nämlich schon passiert, das ich trotz Herbstferienbeginn so früh über die Grenze gekommen bin, dass ich die Autobahn verlassen habe und ganz gemütlich über die Dörfer gezockelt bin.
Ich gehöre nämlich nicht zu der Klientel, die aus übertriebener Panik vor dem angeblich unvermeidlichen Elbtunnelstau mitten in der Nacht losfährt, um dann (vollkommen übermüdet) frühmorgens das Vermittlerbüro zu belagern und Angestellte und Abreisende mit der Bettelei um vorzeitige Herausgabe der Schlüssel zu nerven.
(Früher war die Chance dafür ja noch etwa fifty-fifty, heute hat das Personal aber anscheinend meist strickte Anweisung da konsequent zu sein)
Wie gesagt, wenn der halbe Norden zeitgleich mit NRW Ferien hat, zumindest diejenigen die von westlich der Elbe anreisen und durch den Tunnel müssen, dann würde ich auch empfehlen so etwa gegen 5 Uhr morgens loszufahren.
Ansonsten ist 6 Uhr eigentlich eine gute Zeit zum Start.
Trotz traditioneller Frühstückspause sind wir bisher immer problemlos durch den Tunnel gekommen, da dieser seitdem alle Röhren in Betrieb sind viel von seinem Schrecken verloren hat.
Da gibt es nämlich schlimmere Abschnitte, an denen es sich traditionell staut.
Also keine Panik !
Und wenn es unterwegs doch mal irgendwo nicht so recht voran geht, dann hat jedes vermittlungsbüro immer noch bewährte Rezepte auf Lager wie man auch nach "Ladenschluss" trotzdem an seinen Schlüssel kommt.
Gruß
Reimund
muss auch noch mal den schlaumeier raushängen lassen. auch 800 km können nicht sein. wir wohnen 30 vor münster bzw. 30 km hinter dortmund und fahren immer nach vrist. das ist ja noch ein wenig weiter als bjerregard. von uns aus sind es auf den kopf genau bis vrist 700 km. der falk routenplaner im netz zeigt für die strecke do bis bjerregard 680 km an.
wir fahren immer gegen 3.00 los, sind spätestens um 7.00 durch den elbtunnel und gegen 11.00 vor ort. gehen dann erst ganz in ruhe den ersten einkauf erledigen, die erste nordseeluft schnuppern, lecker was essen und dann ab zum ferienhaus. völlig stressfrei.
wir fahren immer gegen 3.00 los, sind spätestens um 7.00 durch den elbtunnel und gegen 11.00 vor ort. gehen dann erst ganz in ruhe den ersten einkauf erledigen, die erste nordseeluft schnuppern, lecker was essen und dann ab zum ferienhaus. völlig stressfrei.
3 Uhr los, heißt 1.30 bis 2Uhr aufstehen. Ok, wer Nachtschicht gewohnt ist, aber ansonsten ist wohl kaum von stressfrei zu reden.clara hat geschrieben:...wir fahren immer gegen 3.00 los, sind spätestens um 7.00 durch den elbtunnel und gegen 11.00 vor ort. ..völlig stressfrei.
Wie Reimund schon schrieb, es kommt auch ein wenig auf die "Mitbewerber" an. Ich denke aber, es gibt keinen 100% Tipp. Fährst du (zu) früh los, dann stehst du am Urlaubsziel (Staufrei), schit Wetter, Schlüssel erst in Stunden, nervende Kinder und total übermüdet. Fährst du passend los, kommst du vielleicht noch prächtig durch den Tunnel, aber spätestens bei Bordesholm hat es dich erwischt und frag nicht wie. Bleibt noch dem Stau hinterherfahren, eigentlich eine super Strategie. Hat nur den Nachteil, das der 1ste Tag fast vollkommen verloren ist und wenn die kleinste Kleinigkeit dazwischen kommt, das biste am Ar..., Geschäfte schon zu, Schlüsselsuche im Dunklen und "ich hab dir gleich gesagt, wir müßen früher fahren" vom CoPiloten. Also dann losfahren, wie es einem am Besten paßt und auf ein wenig Glück hoffen.
eins muss ich noch los werden
hin hatten wir mit unserer "vor 9 Uhr durch den Elbtunnel" bisher echt Glück.
zurück haben wir allerdings letztes Jahr fast 11 Stunden gebraucht (davon 2 1/2 in Hamburg um besagten Tunnel herum gestanden
), da man in aller Regel das Haus ja erst gegen 10 Uhr verlassen haben muss. und dann fahren echt ALLE!
nach der Erfahrung hat mein Mann dieses Jahr darauf bestanden, dass wir auch zurück gegen 5 Uhr los fahren und so den Tunnel vor 9 hinter uns gelassen haben.
hat auch super funktioniert. Schlüssel nach Absprache in den Kasten geworfen und nach 7 Stunden waren wir relativ entspannt zu Hause.
vom Abreisetag hat man ja meist eh nicht mehr besonders viel.

hin hatten wir mit unserer "vor 9 Uhr durch den Elbtunnel" bisher echt Glück.
zurück haben wir allerdings letztes Jahr fast 11 Stunden gebraucht (davon 2 1/2 in Hamburg um besagten Tunnel herum gestanden

nach der Erfahrung hat mein Mann dieses Jahr darauf bestanden, dass wir auch zurück gegen 5 Uhr los fahren und so den Tunnel vor 9 hinter uns gelassen haben.
hat auch super funktioniert. Schlüssel nach Absprache in den Kasten geworfen und nach 7 Stunden waren wir relativ entspannt zu Hause.
vom Abreisetag hat man ja meist eh nicht mehr besonders viel.
Viele Grüße, Claudia
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Auf ne Stunde kommt es bestimmt nicht an, wann man in Do losfährt...
Aus Bielefeld rechen ich nie mehr als 6-7 Stunden.
Also ab Do ne Stunde mehr...
Bis Houstrup in der Nebensaison 5,5 Sdt. normal....
Gefühlt das schlimmste Stück meiner Ansicht ist die A7 nördlich von Hannover bis Bispingen.
2 Spurig mit 120 oder 3 Spurig mit Standtreifen 100 km/h. Gäähn.
Gefühlt hält das mehr auf als stockender Verkehr an dem kleinen 3 km Tunnel in Hamburg. Jede Baustelle auf der A2 hält mehr auf
Ich würde so gegen 6 in Do losfahren.
Gruß Axel
Aus Bielefeld rechen ich nie mehr als 6-7 Stunden.
Also ab Do ne Stunde mehr...
Bis Houstrup in der Nebensaison 5,5 Sdt. normal....
Gefühlt das schlimmste Stück meiner Ansicht ist die A7 nördlich von Hannover bis Bispingen.
2 Spurig mit 120 oder 3 Spurig mit Standtreifen 100 km/h. Gäähn.
Gefühlt hält das mehr auf als stockender Verkehr an dem kleinen 3 km Tunnel in Hamburg. Jede Baustelle auf der A2 hält mehr auf

Ich würde so gegen 6 in Do losfahren.
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 08.06.2008, 07:59
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Ich denke das kommt vor allem auf eure Person an! Ich z.B. würde eher früh losfahren, was zu lesen mitnehmen und mich, falls ich den Schlüssel noch nicht bekommen kann (wobei man, wenn man nachfragt, den ja auch oft relativ früh bekommt) ins Kaffee setzen. Ich KANN aber auch gut nachts fahren, fährt dagegen meien Schwester, nimmt sie lieber den zu erwartenden Stau in Kauf und schläft lieber etwas länger, weil sie tagsüber besser fahren kann.
Kommt halt auch drauf an, ob man mit Kindern fährt, ohne etc etc...
Kommt halt auch drauf an, ob man mit Kindern fährt, ohne etc etc...
Auch schoen!Molke_DK hat geschrieben:Da ich aus "Richtung" Berlin komme fahre ich gar nicht durch den Elbtunnel.
Das erste mal nach Dänemark bin ich aber Interessehalber über Hamburg Harburg und den Tunnel gefahren. Das war auch so um ca. 8:00 Uhr rum und kein Stau.
Richtung Rinkøbing Fjord (Søndervig) fahre ich dann aber nicht die A7 sondern nehme meistens die A23 Richtung Heide, Husum, Niebüll, Tondern ....
Die Route Flensburg - Töndern/Tønder - Ribe - Esbjerg spart Sprit, man sieht was von der Landschaft u. ist auch Einkaufsfahrtenmaessig guenstiger.
Es gibt in der Naehe von Niebuell noch ein Malermuseum (dt.daen. Maler)
mit schoenem Gaertchen und klasse Malerei...Emil NOLDE (mal eintippen!)
Aber in der Hauptsaison merkt man schon am Samstag Vormittag das da eine neue Welle an Touristen kommt und wieder anfaehrt.....
sowohl auf der Landstrasse Esbjerg/Ribe/Rømø/Tønder und auch auf der Autobahn n. Kolding/FL.
Ich glaub Pause machen kann man ueberall im schoenen Norddeutschland und Daenemark.....

genau. letztes jahr sind wir nach langer zeit mal wieder die margaritenroute bis nach vrist gefahren. landschaftlich einmalig (von den horden landender und abfliegender gänse mal ganz zu schweigen). beim bäcker in hvide sande lecker kuchen geholt, eine schöne stelle an der nordsee gesucht und erst mal lecker kaffee getrunken. sind ja auf dem weg in den urlaub und nicht auf der flucht. 

Also, wir sind gerade seit einer Woche wieder zurück aus Bjerregard!
Wir haben uns diesmal kurzfristig ein Haus gemietet von Freitag bis Freitag!
D.h., Start um 08:00 Uhr vom Steinhuder Meer über A2, A352 und A7 zur dänischen Grenze. Elbtunnel passiert gegen ca. 09:45 Uhr, problemlos!
Ausgiebige und gemütliche Rast mit zweitem Frühstück um 11:30 Uhr auf dem Autohof Wikinger Land (Abfahrt Jagel).
Ankunft in Bjerregard bei Esmarch zur Schlüsselübergabe gegen 14:15 Uhr.
Alles in aller Ruhe ohne Hetz und Eile!
Entfernung vom Steinhuder Meer nach Bjerregard: 560 km!
In Hamburg sollte Mann oder Frau den Elbtunnel werktags entweder vor 06:00 Uhr oder nach 09:30 Uhr passiert haben. Am Wochenende hängt es von der Jahreszeit, Veranstaltungen, Feiertagen o.ä. ab, wann sich die ersten Staus bilden. Außerhalb jeglicher Schulferien oder Feiertage geht es immer schneller.
Grüsse vom Meer
Chris
Wir haben uns diesmal kurzfristig ein Haus gemietet von Freitag bis Freitag!
D.h., Start um 08:00 Uhr vom Steinhuder Meer über A2, A352 und A7 zur dänischen Grenze. Elbtunnel passiert gegen ca. 09:45 Uhr, problemlos!
Ausgiebige und gemütliche Rast mit zweitem Frühstück um 11:30 Uhr auf dem Autohof Wikinger Land (Abfahrt Jagel).
Ankunft in Bjerregard bei Esmarch zur Schlüsselübergabe gegen 14:15 Uhr.
Alles in aller Ruhe ohne Hetz und Eile!
Entfernung vom Steinhuder Meer nach Bjerregard: 560 km!
In Hamburg sollte Mann oder Frau den Elbtunnel werktags entweder vor 06:00 Uhr oder nach 09:30 Uhr passiert haben. Am Wochenende hängt es von der Jahreszeit, Veranstaltungen, Feiertagen o.ä. ab, wann sich die ersten Staus bilden. Außerhalb jeglicher Schulferien oder Feiertage geht es immer schneller.
Grüsse vom Meer
Chris
tja, so viel zu neuen erfahrungen: bis dieses jahr haben wir immer ca. 7- 8 std. gebraucht. dieses jahr, anfang herbstferien, bis münster alles wunderbar und dann gings los: ständig zähfließender verkehr (was sehr viel mit den schlauen autofahrern zu tun hat, die nur die linke spur als für sich geeignet ansehen: links stau, rechts frei, bis auf son paar doofe wie uns....) o.k. dachten wir, nach hamburg erledigt sich das, wir hatten noch NIE stau rauf bis zur grenze...tja, auch das das erste mal...der zähfluß setzte sich fort bis dänemark. also vermieter anrufen, schaffen 17 h nicht, kein problem, kamen dann 17:15 in houstrup an und körbchen mit schlüssel lag bereit und einkauf klappte auch noch, da bis 18 h geöffnet. zurück ne woche später dann 7 1/2 std....
die route an der westküste längs ist natürlich schöner, aber samstags hin und zurück ist das eigentliche eine dauerkolonne, die sich mit max. 60 km/h vorwärts bewegt, dann doch lieber autobahn...
sonst war es schön wie immer!!!!
gruß
anjamjam
die route an der westküste längs ist natürlich schöner, aber samstags hin und zurück ist das eigentliche eine dauerkolonne, die sich mit max. 60 km/h vorwärts bewegt, dann doch lieber autobahn...
sonst war es schön wie immer!!!!
gruß
anjamjam