Umzug mit Aquarium +Besatz nach Dänemark
Umzug mit Aquarium +Besatz nach Dänemark
Hallo ihr
gegen Ende des Jahres wander ich aus nach Dänemark,MIddelfahrt die Kante ^^
Ich würde sehr gerne mein Aquarium und den Besatz mitnehmen.
Besatz ist derzeit 3 Zwergkugelfische(Süßwasser),2 Zwergkrallenfrösche,4 Mollys,2 Pitbullwelse und ein blauer Antennenwels...das ist das kleine Aquarium,in dem großen wären Malawibuntbarsche ,6 Blaue Antennenwelse,1 Peppermint PLeco (Wildfang) und ein Tigerwels.
Nun meine Frage....ein Zoogeschäft würde mir Transportboxen zur Verfügung stellen,ich müßte sie dann in Tüten verfrachten sowie die Fische in dem Geschäft auch immer angeliefert werden.
Würden sie 6 Stunden Transport so überleben ? Oder weiß jemand Rat wie ich es besser machen könnte ?
Hat jemand schon einmal so einen Transport gemacht ?
für Antworten wäre ich sehr dankbar
g.Desde
gegen Ende des Jahres wander ich aus nach Dänemark,MIddelfahrt die Kante ^^
Ich würde sehr gerne mein Aquarium und den Besatz mitnehmen.
Besatz ist derzeit 3 Zwergkugelfische(Süßwasser),2 Zwergkrallenfrösche,4 Mollys,2 Pitbullwelse und ein blauer Antennenwels...das ist das kleine Aquarium,in dem großen wären Malawibuntbarsche ,6 Blaue Antennenwelse,1 Peppermint PLeco (Wildfang) und ein Tigerwels.
Nun meine Frage....ein Zoogeschäft würde mir Transportboxen zur Verfügung stellen,ich müßte sie dann in Tüten verfrachten sowie die Fische in dem Geschäft auch immer angeliefert werden.
Würden sie 6 Stunden Transport so überleben ? Oder weiß jemand Rat wie ich es besser machen könnte ?
Hat jemand schon einmal so einen Transport gemacht ?
für Antworten wäre ich sehr dankbar
g.Desde
lieber stehend sterben als kniend leben
Wir sind auch mit AQ umgezogen... Waren allerdings nur ca. 2,5h Fahrt und inkl. Wartezeit im LKW ca. 3,5h insgesamt...
Hihi, unsere Fische mussten in einer Gartenregentonne auswandern. Da haben wir so ne Sauerstoffpumpe reingehaengt und die Tonne mit waermender Folie umwickelt.
Hier mussten sie dann ja auch noch etwas warten, bis sie wieder in gewohntes Leben kamen...
Aber was soll ich sagen, alle habens ueberlebt...
Hihi, unsere Fische mussten in einer Gartenregentonne auswandern. Da haben wir so ne Sauerstoffpumpe reingehaengt und die Tonne mit waermender Folie umwickelt.
Hier mussten sie dann ja auch noch etwas warten, bis sie wieder in gewohntes Leben kamen...
Aber was soll ich sagen, alle habens ueberlebt...

hilsen/Gruß, Tanja
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Umzug mit Aquarium +Besatz nach Dänemark
Hallo,Desde hat geschrieben: Würden sie 6 Stunden Transport so überleben ? Oder weiß jemand Rat wie ich es besser machen könnte ?
habe keine Ahnung von Aquariumsen

zum Zoogeschäft überstanden haben, dann schaffen sie diesen vermutlich auch, oder?
Gruß
/annika
Naja, das war eher so ein "ich weiss nicht wie sonst-Behaeltnis"... Wir wollten ja auch das Wasser mitnehmen und ca. 600l transportieren ist ja auch nicht grade mal eben so getan...Desde hat geschrieben:schmunzel....auch ne Idee mit der Regentonne ^^...hoffe das meine auch alles Überleben ^^
Danke Jörg für den Link...werde ich gleich mal schauen^^

hilsen/Gruß, Tanja
Ich hab selbst seit über 10 Jahren Aquarien, und auch schon mehrere Umzüge mit dem Teil hinter mit (405 Liter Becken). Was den Transport der Tiere angeht...den stell ich mir bei 6 Stunden Reisezeit+ Auf- und Abbau des Aquariums schwer vor. Zumindest wird der Transport in Tüten mit Sauerstoff nicht klappen, da der Sauerstoff nur für 1-2 Stunden reicht soweit ich informiert bin. Da wäre der Transport in einem größeren Behältnis plus Sprudler wohl sinnvoller. So habe ich das bis jetzt auch immer gemacht. Ich habe 4 Skalare, Fadenfische und Welse- die auf mehrere große Eimer plus Pflanzen (für Sauerstoff) und Sprudler+Heizung verteilt. Darin waren sie dann einen Tag. Gestorben ist mir dabei bisher nie einer. Wichtig auch: vorher ein paar Tage nicht füttern.
Liebe Grüße,
Nicole
Nicole
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Ich bin letztes Jahr mit meinem 240 Ltr. Aquarium
umgezogen Ca.5,5 Std Fahrzeit. Hatte mir einen
20Ltr. Eimer mit Deckel besorgt und kurz vor Abfahrt
aus dem Aquarium Ca. 10ltr. Wasser eingefüllt, Heizung und
Lüftung in den Eimer und natürlich die Fische. Jetzt Aquarium
leeren, Pflanzen in einen Plastikbeutel, Bodenkies in Eimer gefüllt.
Alles ins Auto Fische zu letzt. Heizung und Lüfter nicht vergessen.
Nach Ankunft Aquarium wieder füllen wie gewohnt und einrichten.
Die Fische im Eimer wieder mit Heizung und Lüftung versorgen
und nach 2 Tagen mit dem Wasser ins Aquarium geben.
Ich hatte Ca. 50 Fisch mit und alle haben übelebt.
Hilsen Peter
umgezogen Ca.5,5 Std Fahrzeit. Hatte mir einen
20Ltr. Eimer mit Deckel besorgt und kurz vor Abfahrt
aus dem Aquarium Ca. 10ltr. Wasser eingefüllt, Heizung und
Lüftung in den Eimer und natürlich die Fische. Jetzt Aquarium
leeren, Pflanzen in einen Plastikbeutel, Bodenkies in Eimer gefüllt.
Alles ins Auto Fische zu letzt. Heizung und Lüfter nicht vergessen.
Nach Ankunft Aquarium wieder füllen wie gewohnt und einrichten.
Die Fische im Eimer wieder mit Heizung und Lüftung versorgen
und nach 2 Tagen mit dem Wasser ins Aquarium geben.
Ich hatte Ca. 50 Fisch mit und alle haben übelebt.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Hallo!
Wir sind mit einem 30l, einem 112l einem, 240l und dem 840L Becken umgezogen. ich hatte starke sorgen um unsere Fische. aber wir haben das prima hinbekommen muss ich sagen, alle bis auf eine prachtschmerle haben überlebt. diese ist allerdings verunglückt, hatte nichts mit transport im direkten sinne zu tun
In jedem becken (bis auf das ganz große) haben wir den bodengrund und die pflanzen mit ein paar zentimetern wasser transportbereit gemacht. die fische fische sind in einen riesen eimer aus dem baumarkt umgezogen. einen filter reingehängt und das war´s.
die garnelen aus dem 30 er haben wir dringelassen. dann haben wir ausnahmsweise "antistress"- mittel für die tiere ins wasser gegeben. haben uns noch einen haufen eimer für das alte wasser besorgt und sind umgezogen. die männer haben noch nie im leben so geschwitz glaube ich. im neuen zuhause alle becken aufgestellt und altes+neues wasser wieder hinnein. die filter hatten wir übrigens auch in diesen eimern mit alt-wasser zwischengelagert. alles am abend aufgebaut-gefüllt-geputzt-gereinigt und begutachtet.fische am nächsten tag hinein! aber nur weil die wasserquali top war. wasserwerte haben wir trotzdem häufiger gecheckt.
Wir sind mit einem 30l, einem 112l einem, 240l und dem 840L Becken umgezogen. ich hatte starke sorgen um unsere Fische. aber wir haben das prima hinbekommen muss ich sagen, alle bis auf eine prachtschmerle haben überlebt. diese ist allerdings verunglückt, hatte nichts mit transport im direkten sinne zu tun

In jedem becken (bis auf das ganz große) haben wir den bodengrund und die pflanzen mit ein paar zentimetern wasser transportbereit gemacht. die fische fische sind in einen riesen eimer aus dem baumarkt umgezogen. einen filter reingehängt und das war´s.
die garnelen aus dem 30 er haben wir dringelassen. dann haben wir ausnahmsweise "antistress"- mittel für die tiere ins wasser gegeben. haben uns noch einen haufen eimer für das alte wasser besorgt und sind umgezogen. die männer haben noch nie im leben so geschwitz glaube ich. im neuen zuhause alle becken aufgestellt und altes+neues wasser wieder hinnein. die filter hatten wir übrigens auch in diesen eimern mit alt-wasser zwischengelagert. alles am abend aufgebaut-gefüllt-geputzt-gereinigt und begutachtet.fische am nächsten tag hinein! aber nur weil die wasserquali top war. wasserwerte haben wir trotzdem häufiger gecheckt.
na dann sieht es ja doch nicht so schlimm aus wie ich erst befürchtet habe ^^also werde ich mir mal 2 Tonnen besorgen...auf die Tüten werde ich verzichten ...habe mir schon gedacht das des nichts iss.
Filter haben wir genug und Heizung etc. Altes Wasser nehmen wir auch mit....
naja ...das mit dem ein paar Tage lang nicht füttern wird wohl ein Prob werden da meine Kugelfische argh verfressen sind...wenn ich mal einen Tag Futterpause machen fressen sie alles bewegliche an was im Aquarium drin ist.Sind sie satt lassen sie die anderen in Ruhe
danke euch allen schonmal für eure Tips
Hilsen noch aus Berlin
Filter haben wir genug und Heizung etc. Altes Wasser nehmen wir auch mit....
naja ...das mit dem ein paar Tage lang nicht füttern wird wohl ein Prob werden da meine Kugelfische argh verfressen sind...wenn ich mal einen Tag Futterpause machen fressen sie alles bewegliche an was im Aquarium drin ist.Sind sie satt lassen sie die anderen in Ruhe

danke euch allen schonmal für eure Tips

Hilsen noch aus Berlin

lieber stehend sterben als kniend leben
Gut, mit Kugelfischen kenn ich mich nicht aus...bevor sie ihre Mitbewohner fressen- fütter sie!!
In der Regel ist es nur wegen dem anfallenden Stress besser für die Tiere, wenn sie "leer" sind. Muss aber letztendlich jeder selbst entscheiden was er für richtig hält.
Berichte dann später mal wie es geklappt hat!

In der Regel ist es nur wegen dem anfallenden Stress besser für die Tiere, wenn sie "leer" sind. Muss aber letztendlich jeder selbst entscheiden was er für richtig hält.

Berichte dann später mal wie es geklappt hat!
Liebe Grüße,
Nicole
Nicole
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.06.2008, 14:11
- Wohnort: in kürze Fjerritslev
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also bei uns geht es in drei wochen los und wir nehmen ein 240l, 25l, 60l mit und fahren ca 7Std mit dem LKW! Ich werde den Transport mit den Boxen von meinem Händler machen worin er auch die Fische bekommt! Nur nehme ich keine Tüten sondern ich werde das Wasser direkt in die Boxen füllen und die Fische,dann noch ein zwei Sauerstofftabs vom Teichzubehör rein und , auch wenn ich es nicht gerne mache, ein mittel gegen Stress! Boxen zugeklebt und los! So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe Fische und Wasser in einem! Zwischen durch mal ne Pause machen und schauen wie es den Fischen geht! Am meisten mache ich mir sorgen um meinen Nachwuchs der erst 5 Wochen alt ist! Aber das klappt schon! Ist eine Möglichkeit die ich von meinem Händler habe!
Also bei uns geht es in drei wochen los und wir nehmen ein 240l, 25l, 60l mit und fahren ca 7Std mit dem LKW! Ich werde den Transport mit den Boxen von meinem Händler machen worin er auch die Fische bekommt! Nur nehme ich keine Tüten sondern ich werde das Wasser direkt in die Boxen füllen und die Fische,dann noch ein zwei Sauerstofftabs vom Teichzubehör rein und , auch wenn ich es nicht gerne mache, ein mittel gegen Stress! Boxen zugeklebt und los! So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe Fische und Wasser in einem! Zwischen durch mal ne Pause machen und schauen wie es den Fischen geht! Am meisten mache ich mir sorgen um meinen Nachwuchs der erst 5 Wochen alt ist! Aber das klappt schon! Ist eine Möglichkeit die ich von meinem Händler habe!
Alles wird gut Dänemark ist geil!