Leer im Staate Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Leer im Staate Dänemark

Beitrag von herma »

Hallo,

wir sind gerade aus einem 2-wöchigen DK-Urlaub zurück und waren doch sehr erstaunt :shock: , dass es wirklich recht leer war. Ok, die erste Woche waren wir auf Læsø, da ist es ja immer recht ruhig. In der zweiten Woche waren wir allerdings in Kettrup Bjerge und das hat mich jetzt wirklich erstaunt, selbst in Løkken und Blokhus war es in der Woche fast gespenstisch ruhig. Das fand ich schon fast erschreckend.
Da wir immer um diese Zeit fahren, bin ich doch verwundert. So ruhig habe ich es noch nicht erlebt.
Was mir auch auffiel war, dass recht wenig Familien mit kleinen Kindern da waren.
Deutlich in der Mehrheit waren Paare mit einem oder mehreren Hunden.
Ich fand den Unterschied zu den anderen Jahren jedenfalls recht krass.
Ist euch auch so etwas aufgefallen oder war das nur ortsspezifisch?

Hilsen Hella
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Leer im Staate Dänemark

Beitrag von Lars J. Helbo »

herma hat geschrieben: Da wir immer um diese Zeit fahren
Was heisst das genau?

Ein paar Wochen früher gibt es immer noch Bundesländer die Sommerferien haben. Zwei Wochen später gibt es in DK Herbstferien. Beides macht ein riesen Unterschied.

Aber irgendwie ist es doch interessant. Wir haben ja hier im Forum immer wieder Deutsche, die überlegen eine Existenzgründung in den Urlaubsgebieten zu machen. Das letzte war wohl Lieferung von Brötchen an der Haustür. Hier zeigt sich ja immer wieder das fehlende Verständnis dafür, wie kurz und markant, der Saison in den Urlaubsgebieten wirklich ist. Das gleiche fehlende Verständnis gibt es ja auch oft, wenn es um die Preise im Hochsaison geht.
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Hallo!

Komme gerade aus Bjerregaard zurück uns kann berichten, daß man dort über einem Mangel an deutschen Touristen wahrlich nicht klagen kann. Das war zumindest mein Eindruck, genaue Zahlen kenne ich freilich nicht. Allerdings musste auch ich feststellen, und das hat mich überrascht, daß immer mehr Pärchen in unserem Alter nicht mit Kindern, sondern mit Hunden nach DK kommen. Also wenn das ein Trend ist, dann sehe ich schwarz für unsere Renten, aber das ist ein ganz anderes Thema. Dabei war das sonst DIE Reisezeit für Familien mit Kindern in Kindergartenalter.
Line
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.08.2008, 13:54
Wohnort: Essen

Beitrag von Line »

hallo zusammen,

wir sind letzten samstag nach zweiwöchigem urlaub in hou wieder in deutschland eingetrudelt...leider :wink:

in der region (also, hals, hou, sæby etc.) waren kaum touristen unterwegs, es war total ruhig und wirkte fast ausgestorben, was uns nicht störte.
auf unserem ausflug nach hirtshals, lønstrup und løkken waren wir überrrascht wieviele deutsche dort unterwegs waren...

ist halt alles immer eine sache des vergleichs...gegenüber der ostseeküste wirkte es an der nordsee sehr 'voll', im vergleich zu anderen resiezeiten mag es an der nordsee sehr leer gewesen sein etc. pp.

herbstferien in NRW sei dank, wird jetzt wohl überall wieder etwas mehr los sein, also noch vor einer woche...

viele grüße
line
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Urlaub vorbei

Beitrag von Anschi »

Hej
wir sind Samstag vom zweiwöchigen Urlaub in Bjerregård zurückgekommen - unser Eindruck war: sehr viele Deutsche Urlauber , fast alle Häuser im Julianevej belegt - und wie ich fand sehr auffallend meit Paare mit Hund oder Hunden, häufiger junge dänische Familien.
Also die niedrige Geburtenrate in Deutschland ist deutlich zu spüren gewesen oder die junge Familie fährt zu anderen Zielen.
hilsen anschi
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hallo,

@ Lars, ich meine, dass wir immer in der 2. oder 3. Woche im September fahren. Manchmal für eine Woche, manchmal für zwei Wochen.

Ich bin der Meinung, dass ich es noch nie als so leer empfunden habe, wie dieses Jahr.
Ok, es ist außerhalb der Saison, aber gerade dann ist mir früher aufgefallen, dass viele Touris mit noch nicht schulpflichtigen Kindern dort waren. Die Häuser sind dann ja auch bezahlbar.
Aber gerade in diesem Jahr fand ich es doch extrem, bitte nicht missverstehen, ich brauche keinen Trubel. Trotzdem wirkten beide Städchen fast ausgestorben. Außer natürlich am Wochenende, da kommen dann ja alle Sommerhausbesitzer zu ihren Haüsern, dass war dann schon wieder fast zu voll :D .
Vielleiicht machen sich aber inzwischen doch die Benzinpreise bemerkbar, denn schließlich sind es ja nach Norddänemark einige Kilometer mehr zu fahren.
Allerdings war eine Freundin von mir im April in Henne Strand und fand auch, dass es nicht mehr so voll war, wie früher.


Hilsen Hella
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Moin,

wir waren vom 20.-27.09. in Lodbjerg Hede, und ich muss sagen, dass eigentlich recht wenig los war, urlaubermäßig. Auf den Straßen war es auch recht auffällig, wobei es uns eigentlich erst zu Haus so richtig auffiel, weil der Verkehr selbst in unserem Ort mir gegen Abend vorkam wie die Rushhour in NY, und das war noch nie so nach der Rückkehr.
Es ist auch erstaunlich, wie viele FH zu verkaufen sind dort in der Ecke Söndervig.
Natürlich trafen wir ausgerechnet an der winzig kleinen, recht einsamen Bucht von Rojklit mitten in der Natur auf ein Auto mit 2 Leuten - aus Bremerhaven. :shock:

Gruß
anchovis
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Kurze Saison

Beitrag von frosch »

Ich denke, Lars hat Recht, wenn er darauf hinweist, wie kurz die Saison eigentlich ist.
Und dabei ist mein Eindruck von unseren Bornholm Urlauben, daß die Saison eher noch kürzer wird. Jedenfalls ist uns in den letzten 2-3 Jahren aufgefallen, daß selbst bis Mitte Juli leere Ferienhäuser zu sehen sind. Dann wird es brechend voll, so daß höchstens noch ein paar "Zitronen" zu haben sind. Das geht so bis Mitte August, und dann gibts schon wieder leere Häuser.
Und so haben wir den Eindruck, daß es insgesamt weniger wird an Urlaubern; die offiziellen Zahlen des Fremdenverkehrverbands scheinen dagegen zu sprechen; zählen unseres Erachtens aber auch jeden Tagesurlauber.
Ich bin gespannt, weil ich so davon ausgehe, daß es derzeit eine Fehlspekulation ist, neue Ferienhäuser zu bauen; und wenn ich mir die Immobilienanzeigen ansehe, wo dann viele Häuser nach ein paar Jahren schon wieder zum Verkauf stehen, scheint mir das Recht zu geben.
Aber vielleicht brauchts noch ein paar Jahre um den Trend deutlich zu machen.
Avocet
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 05.08.2007, 22:05
Wohnort: Hannover

Beitrag von Avocet »

Moin Moin!
Wir sind letzten Samstag wieder gekommen und einige beobachtungen die herma angestellt hat kann ich bestätigen.
Sehr viele Paare die alleine oder mit Hund unterwegs waren.
Gerade wenn wir in Hirtshals mit unserem Dänischen bekannten bummeln waren merkte man den unterschied!Wären da nicht die ganzen Schweden und Norweger die mit der Fähre zum shoppen rüber kommen wäre die Stadt wie tot.
Was mich allerdings wirklich gewundert hat war das doch viele Geschäffte noch Offen waren die sonst um diese Jahreszeit schon längst dicht hatten!
Und was ich immer wieder zum schmunzeln finde ist die tatsache das man erst nach Dänemark fahren muss um in einem Richtigen geschäfft Sportsocken von bekannten herstellern zum Sonderpreis zu bekommen wo man hier seine Uhr für verkaufen müsste,das ist mir immer noch ein rätsel!
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,
Mike BK hat geschrieben:das hat mich überrascht, daß immer mehr Pärchen in unserem Alter nicht mit Kindern, sondern mit Hunden nach DK kommen.
Du bist nicht der einzige, dem das auffällt. Wir sind inzwischen auch immer in der Minderheit, unser Reiseziel hat sich aber mit Kind nicht geändert...
Man kann ohne Kinder leben. Aber es lohnt sich nicht!

Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

hotel-encore hat geschrieben: Man kann ohne Kinder leben. Aber es lohnt sich nicht!
Erfahrungsgemäß "lohnt" das Leben sich sehr wohl auch ohne Kinder... Man gut, dass das noch jeder selbst entscheiden darf. :wink::wink::wink:
Gerade die Ruhe, die man trotz vieler Urlauber mit Kindern und Hunden als Paar oder Alleinreisender im Urlaub auch in den relativ dicht besiedelten Feriengebieten in DK haben kann, ist ein deutliches Pro.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

anchovis hat geschrieben:
hotel-encore hat geschrieben: Man kann ohne Kinder leben. Aber es lohnt sich nicht!
Erfahrungsgemäß "lohnt" das Leben sich sehr wohl auch ohne Kinder... Man gut, dass das noch jeder selbst entscheiden darf.
Hups! Zum Glück hast Du das nicht in Bezug auf Hunde geschrieben.
Das wär sonst nicht unkommentiert geblieben.

Gruß

/annika
RolloBeckstown
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2006, 12:14
Wohnort: 28309 Bremen

Beitrag von RolloBeckstown »

:D Moin, moin,

wir waren vom 13.09. bis 20.09. auf Fanö. Es war ein tolles Wetter, gut besucht, sogar Geschäfte hatten fast alle auf und trotzdem war es herrlich ruhig und erholsam. So mag ich Urlaub im September. :shock:
Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark

Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

@anchovis: Deine Einstellung teile ich doch zu 100%. Meine Bemerkung ging eher in die von annikade vermutete Richtung. :mrgreen:
annikade hat geschrieben: Hups! Zum Glück hast Du das nicht in Bezug auf XXXXX geschrieben.
Das wär sonst nicht unkommentiert geblieben.
Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Re: Leer im Staate Dänemark

Beitrag von SyBa »

herma hat geschrieben:Deutlich in der Mehrheit waren Paare mit einem oder mehreren Hunden.
Ich fand den Unterschied zu den anderen Jahren jedenfalls recht krass.
Ist euch auch so etwas aufgefallen oder war das nur ortsspezifisch?

Hilsen Hella
Hallo Hella,

das ist uns auch aufgefallen.

Wir waren in der 3. Augustwoche in Skaven, innen am Ringkoebing Fjord, da war es ziemlich leer, obwohl ja noch einige Bundesländer in Deutschland Ferien hatten. Für diese Gegen haben wir keinen Vergleich, also wunderten wir uns nur ein bißchen.

In der 4. Augustwoche und 1. Septemberwoche waren wir in Groenhoej, und auch dort waren auffallend viele Häuser unbewohnt. Hier können wir durchaus vergleichen, weil wir seit Jahren in dieser Zeit (Ende August(Anfang September) reisen. In Bayern und Baden Württemberg sind da nämlich noch Ferien, alle anderen haben schon wieder Schule, daher fallen auch die Hauspreise.

Ich vermute mal, dass zwei Faktoren hier eine große Rolle spielen: erstens machen Familien mit Kindern insgesamt weniger Urlaub als früher (unabhängig vom Reiseziel), Eltern mit einem Kind reisen mehr als welche mit mehreren - kam erst kürzlich bei uns in der Zeitung, leider habe ich die Zahlen nicht mehr parat, bei Familien mit zwei Kindern aber war der Rückgang der Reisen im zweistelligen Prozentbereich. Kinder kosten eben viel Geld, und selbiges sitzt nicht mehr so locker, da muss man irgendwo sparen.

Zweitens ist der Benzinpreis sehr hoch im Vergleich zu früher. Ich kenne mehrere Familien, die deswegen nur noch im näheren Bereich Urlaub machen. Gerade aber für die Bayern und Baden Württemberger bedeutet Dänemark eine Anreise von über 1000 km, da rechnet man schon mal.

Daraus folgt logischerweise, dass ab Ende August weniger Urlauber insgesamt und auch weniger Familien in Dänemark zu finden sind.

Allerdings hättest du uns auch irrtümlich in die Kategorie "Paare ohne Kinder, aber mit Hunden" stecken können, unsere Kinder sind nicht mehr soooo klein, daher laufen wir auch manchmal Hunderunden ganz ohne Kinder im Schlepptau :wink: .

Viele Grüße
Sylvia
Antworten