Gibt es besondere Neujahrsbräuche in Dänemark?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Boje

Gibt es besondere Neujahrsbräuche in Dänemark?

Beitrag von Boje »

Hej allesammen,

ich bin das erste Mal zu einer dänischen Silvesterfeier eingeladen worden.
Feiern die Dänen Silvester wie wir/die Deutschen? Oder gibt es besondere Rituale oder Traditionen, die wir hier nicht kennen und auf die man vorbereit sein sollte?

Gruß

Sven
Zuletzt geändert von Boje am 09.12.2004, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
AnneRike

Beitrag von AnneRike »

Hej Boje,

die Dänen essen zu Silvester "Kransekage". Und es wird sich die Neujahrsrede der Königin angeguckt. Und es wird gesungen.
Also nicht wirklich etwas, wovor man Angst haben braucht oder vorbereitet sein muss =)

Das sind die Unterschiede die ich kenne und die mir im Moment einfallen.

Hilsen,
annerike
tvos

Beitrag von tvos »

Wahrscheinlich nur ein Brauch unter Jugendlichen, aber mir scheint, dass das Wegsprengen von Briefkästen in Ferienhausgebieten fast schon traditionellen Charakter hat.

Gruß Tim
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tim!
Generell gehen die Jugendlichen in der Neujahrsnacht herum und spielen Streiche - wie ich schon letztes Jahr (?) ausführte, ist das lustig, wenn es harmlos bleibt: Tannenbaum an Fahnenmast hochhieven, Rasierschaum an die Fenster sprühen (ich putze nie mehr meine Fenster VOR Weihnachten/Neujahr!!!) usw.
Alles, was nicht niet- und nagelfest ist - von wetterfesten Gartenmöbeln bis hin zur Mülltonne - wird von Bewohnern tunlichst auch in Sicherheit untergebracht.
Das Wegsprengen von Briefkästen ist in unserem Dorf meines Wissens noch nicht vorgekommen, wie auch anderer grober Unfug nicht so üblich ist hier.

Aus Süddeutschland kenne ich das übrigens vom 1. Mai (kaum hatten die Gastgeber ihre Gartenmöbel für unseren 1. Grillabend des Jahres rausgestellt, fuhren sie sie auch wieder rein: damit sie nicht verschwanden... ich war damals leicht amüsiert-überrascht!)

Und was bei den Dänen fast noch länger als bei den Deutschen unbedingt dazugehört, ist "Dinner for one".

So, erstmal jedoch einen guten Start ins 3-Advent-Wochenende - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

das Streiche spielen wurde ja schon angesprochen - ist wirklich sehr ausgeprägt.

Ob Tradition oder nicht wies ich nicht, aber ich habe Silvester immer auch als ein Fest für die Kinder erlebt. Die Dänen kümmern sich rührend bis Mitternacht um die Kinder (Spiele, Feuerwerk).

Oftmals beginnt der Abend recht formell (mit Krawatte und so), lockert sich dann aber schnell auf (mit Papphütten und Plastiktröten).
Es wird tierisch viel gegessen.
Ist wahrscheinlich aber von Gesellschft zu Gesellschaft verschieden.

Hils
Joe100
Boje

Beitrag von Boje »

Hej igen!

Ich danke euch!

Das wird bestimmt eine schöne Feier in Holstebro!

Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent!

Hilsen

Sven
Antworten