DK-Urlaub: Dachbox für Hunde?
DK-Urlaub: Dachbox für Hunde?
Hallo Festgäste,
nachdem ich mich im Vorstellungsthread ja schon kurz vorgstellt habe, traue ich mich jetzt einfach mal eine Frage zu schreiben:
Wir, d.h. meine Frau, Kind und ich möchten im nächsten Jahr Urlaub in Dänemark machen. Wir haben einen Leonberger, der ist im Moment ein halbes Jahr, noch klein und schnuckelig.
Aber nächstes Jahr soll er mit in den Urlaub und da ist er schon ziemlich groß.
Unser Problem ist, wir besitzen nur ein kleines Auto.
Ein Bekannter hat mir erzählt, es gäbe Dachboxen für Hunde?
Habe ich noch nie gehört und möchte Fragen, ob ich dem auf den Leim gegangen bin oder es soetwas tatsächlich gibt?
Danke und Gruß aus Bavaria
melboller
nachdem ich mich im Vorstellungsthread ja schon kurz vorgstellt habe, traue ich mich jetzt einfach mal eine Frage zu schreiben:
Wir, d.h. meine Frau, Kind und ich möchten im nächsten Jahr Urlaub in Dänemark machen. Wir haben einen Leonberger, der ist im Moment ein halbes Jahr, noch klein und schnuckelig.
Aber nächstes Jahr soll er mit in den Urlaub und da ist er schon ziemlich groß.
Unser Problem ist, wir besitzen nur ein kleines Auto.
Ein Bekannter hat mir erzählt, es gäbe Dachboxen für Hunde?
Habe ich noch nie gehört und möchte Fragen, ob ich dem auf den Leim gegangen bin oder es soetwas tatsächlich gibt?
Danke und Gruß aus Bavaria
melboller
Also eine Dachbox für Hunde gibt es nicht. Da bist Du jemandem in die Falle gegangen. Hunde müssen gesichert im Auto mitfahren, d.h. bestenfalls angeschnallt oder in einer geprüften und gesicherten Hundetransportbox, die im (Kombi)Kofferraum oder auf der Rückbank zu befestigen ist. Auch diese aufbauten auf Anhängerkupplung sind nicht erlaubt.
Auch in einem kleinen Auto kann man einen Hund wie den Leonberger verkehrssicher mitreisen lassen. Ich habe für meine beiden einen Tüv geprüften Anschnallgurt, sowie ein geprüftes und sicheres Hundeschutzgitter im Auto. Um den Innenraum noch zusätzlich zu schützen würde ich an Eurer Stelle eine Rückbankdecke besorgen..
Auch in einem kleinen Auto kann man einen Hund wie den Leonberger verkehrssicher mitreisen lassen. Ich habe für meine beiden einen Tüv geprüften Anschnallgurt, sowie ein geprüftes und sicheres Hundeschutzgitter im Auto. Um den Innenraum noch zusätzlich zu schützen würde ich an Eurer Stelle eine Rückbankdecke besorgen..
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
hallo,
geht alles, hab ich mal in belize gesehen, einfach einen dachträger nehmen und löcher reinbohren, mit dachträger meine ich so einen skibehälter fürs dach, sieht man ja auch hierzulande manchmal, die frage ist nur ob das besonders tierfreundlich ist, wegen dem fahrtwind und so, man könnte natürlich, aber das ist ein wenig arbeit, ein aquarium nehmen, aufs dach kleben und eine direkte verbindung zum autoinnenraum schaffen, das steigert den komfort des hundes, allerdings auch den luftwiderstand, und in zeiten wie diesen auch keine alternative. mhhhhhm, schwierig, ich lass mir was einfallen, verlass dich auf mich, mir fällt schon was ein.
mcguiver, äh, andersen
geht alles, hab ich mal in belize gesehen, einfach einen dachträger nehmen und löcher reinbohren, mit dachträger meine ich so einen skibehälter fürs dach, sieht man ja auch hierzulande manchmal, die frage ist nur ob das besonders tierfreundlich ist, wegen dem fahrtwind und so, man könnte natürlich, aber das ist ein wenig arbeit, ein aquarium nehmen, aufs dach kleben und eine direkte verbindung zum autoinnenraum schaffen, das steigert den komfort des hundes, allerdings auch den luftwiderstand, und in zeiten wie diesen auch keine alternative. mhhhhhm, schwierig, ich lass mir was einfallen, verlass dich auf mich, mir fällt schon was ein.
mcguiver, äh, andersen
Dachboxen
Dachboxen für Hunde prust
, kann mich gar nicht mehr halten
Aber das gibt es wirklich... nur mal Googeln.
Ist auch gut für die Belüftung des Hundes, für große Hunde gibt es noch eine Treppe , die man anhängen kann, zum Aufstieg des großen Hundes.
Per Funk kann man dann auch noch eine Verbindung zum Hund herstellen.
Ob der Arme denn nun hinten im Kofferraum zwischen dem Gepäck eingeklemmt ist oder in einem seperaten Anhänger, welches ich wesendlich unangenehmer für den Hund finde.
Gruß Kirsten


Aber das gibt es wirklich... nur mal Googeln.
Ist auch gut für die Belüftung des Hundes, für große Hunde gibt es noch eine Treppe , die man anhängen kann, zum Aufstieg des großen Hundes.
Per Funk kann man dann auch noch eine Verbindung zum Hund herstellen.
Ob der Arme denn nun hinten im Kofferraum zwischen dem Gepäck eingeklemmt ist oder in einem seperaten Anhänger, welches ich wesendlich unangenehmer für den Hund finde.
Gruß Kirsten

Re: DK-Urlaub: Dachbox für Hunde?
Hi Melboller,melboller hat geschrieben:Hallo Festgäste,
nachdem ich mich im Vorstellungsthread ja schon kurz vorgstellt habe, traue ich mich jetzt einfach mal eine Frage zu schreiben:
Wir, d.h. meine Frau, Kind und ich möchten im nächsten Jahr Urlaub in Dänemark machen. Wir haben einen Leonberger, der ist im Moment ein halbes Jahr, noch klein und schnuckelig.
Aber nächstes Jahr soll er mit in den Urlaub und da ist er schon ziemlich groß.
Unser Problem ist, wir besitzen nur ein kleines Auto.
Ein Bekannter hat mir erzählt, es gäbe Dachboxen für Hunde?
Habe ich noch nie gehört und möchte Fragen, ob ich dem auf den Leim gegangen bin oder es soetwas tatsächlich gibt?
Danke und Gruß aus Bavaria
melboller
Dachboxen gibt's nur für Schwiegermütter und Wolpertinger....
jedoch definitiv nicht für die Wuffers...
und... ein 6 monatiger Leonberger ist nächstes Jahr, wenn wir mal von Mitte des Jahres ausgehen ~ 15 Monate alt... und dann definitiv nicht mehr klein und schnuckelig... sondern bekommt eine Schulterhöhe von bis zu 80 cm und 75 kg Gewicht... Kannst Du Dir da die Höhe der "Dachbox" vorstellen?
Sorry... aber Du wirst Dich wohl von Deinem Kleinwagen trennen und Dir einen Kombi anschaffen müssen. Denn in einem Anhänger ... hm... und das die Strecke von Bayern nach Dänemark - also sorry, da dürfte ein Kombi definitiv die bessere Wahl sein. Zumal ein vernünftiger Hundeanhänger (klimatisiert) auch seinen stolzen Preis hat...
Gruß
Monika
die auch immer mit Kombi, 2 Wuffern, 5 Katzen und Anhänger nach Dänemark fährt

Re: Dachboxen
Hi Kirsten,Netsrik hat geschrieben:Dachboxen für Hunde prust, kann mich gar nicht mehr halten
![]()
Aber das gibt es wirklich... nur mal Googeln.
Ist auch gut für die Belüftung des Hundes, für große Hunde gibt es noch eine Treppe , die man anhängen kann, zum Aufstieg des großen Hundes.
Per Funk kann man dann auch noch eine Verbindung zum Hund herstellen.
Ob der Arme denn nun hinten im Kofferraum zwischen dem Gepäck eingeklemmt ist oder in einem seperaten Anhänger, welches ich wesendlich unangenehmer für den Hund finde.
Gruß Kirsten
kannst Du mal den Link reinstellen, wo Du die Dachbox für Hunde gegoogelt hast.. oder mir per PN schicken?
Also ich konnte nichts finden... und es würde mich auch mehr als wundern.
1. Da ziehts wie Hechtsuppe drin... und das dann auf der Autobahn bei Tempo 130? ne danke...
2. Hund mit den Außengeräuschen alleine oben auf dem Autodach? ne..wer nicht vorher schon taub war, ist es dann danach
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Danke für die vielen Antworten.
Also es ist ein Opel Astra, nur eben kein Kombi, das hätte die Frage natürlich erübrigt.
Ich hatte mir schon gedacht, daß es soetwas nicht gibt.
Das mit den speziellen Gurten kannte ich garnicht. Werde mal beim Opelhändler anfragen.
Wohin genau, wissen wir noch nicht, mal sehen.
Grüße
melboller
Also es ist ein Opel Astra, nur eben kein Kombi, das hätte die Frage natürlich erübrigt.
Ich hatte mir schon gedacht, daß es soetwas nicht gibt.
Das mit den speziellen Gurten kannte ich garnicht. Werde mal beim Opelhändler anfragen.
Wohin genau, wissen wir noch nicht, mal sehen.
Grüße
melboller
-
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2008, 22:13
- Wohnort: Bremen