Hallo an alle die aus Deutschland nach Dänemark gezogen sind,
Ich bin 25 Jahre und seid meiner Ausbildung als Koch durchgehend beschäftigt. Nun wie es der Zufall so will habe ich mich in eine Dänin verliebt. Wir leben jetzt seid 4 Jahren in Deutschland und meine Freundin macht hier eine Ausbildung. Wenn alles gut geht ist sie nächstes Jahr fertig und dann haben wir vor nach DK zu gehen. Sie gibt mir regelmäßig Dänischunterricht, so das ich mittlerweile ganz gut dänisch verstehe. Es mangelt nur noch ein wenig an meiner Aussprache, denke aber das das ziemlich schnell kommen wird wenn ich mehr Praxis in Dänemark bekomme!?
Hier jetzt meine eigentliche Frage:
Woran muss ich alles denken, wenn wir nächstes Jahr den Schritt wagen?
Was muss ich in Deutschland (Behörden) beachten?
Was muss ich in Dänemark beachten?
1. Behørden
1.1. in D
BfA Rentenversicherung Stand anfragen: Mindestbeitragszeit erfuellt?
E301 Bescheiningung beim Arbeitslosenamt anfordern
Abo der Lohnsteuerkarte beim Finanzamt kuendigen
1.2. in DK
Registeringsbevis und CPR Nummer beim Einwohnermeldeamt beantragen
Sygesikringskarte erhalten
Anwohnerparkausweis beantragen
Ggf. Auto in DK zulassen
Sich bei SKAT anmelden / Freibetræge eintragen lassen
Konto erøffnen
Sprachkurs Anmeldung
2. Firma
2.1. in D
Job kuendigen und Zeugnis anfordern
Neue Adresse hinterlassen
Evtl. Firmeneigentum (Ausweis, Handy, Kleidung o.æ.) zurueckgeben
2.2. in DK
Neuen Job suchen!
Vertrag unterschreiben
Bank und CPR Daten an die Personalabteilung uebermitteln
Firmenpensionsregelung klæren / evtl. freiwilligen Eigenanteil verhandeln
3. Versicherungen
3.1. in D
Firmenpensionen und evtl. private Rentenversicherungen ruhen lassen
Klæren, welche Versicherungen auch in DK bestehen bleiben kønnten
Alle, die nicht in DK gelten, kuendigen
Krankenversicherung kuendigen. Bei PKV ggf. Freistellung verhandeln
3.2. in DK
a-kasse auswæhlen und beitreten. E301 Formular dort einreichen
Sonstige Versicherungen abschliessen
Evtl. private Zusatzkrankenversicherung abschliessen
4. Wohnung
4.1. in D
Wohnung kuendigen
Umzug organisieren
Gas, Wasser, Strom, TV, Telefon, Internet etc. abmelden
4.2. in DK
Wohnung finden (fruehzeitig suchen!)
Gas, Wasser, Strom, TV, Telefon, Internet etc. abmelden
Hoffentlich nuetzt Dir die Liste etwas als erster Anhaltspunkt. Einige Punkte sind natuerlich zeitlich voneinander abhængig. Einen Job fuer Euch beide zu finden ist natuerlich der wichtigste Punkt am Anfang. Wohnung sollte auch frueh angegangen werden, da schwierig. Das Thema Versicherungen ist aich nicht zu unterschætzen (Telefonate, Mails, Briefe fuer bestehene und neue Vertræge). Das Formular E301 brauchst Du, um im Falle eines Falles bereits nach 3 Monaten Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben (falls du Dich freiwillig in DK arbeitslosenversicherst).
Nachdem ich ja in einem anderen Thread geschimpft habe....
Da ist jemand, der konkret ein Ziel und eine Vorstellung hat und nicht nur seinen Frust an Deutschland hier raushängen lässt, schon mal sicherheitshalber Dänisch lernt und anfängt, seinen Umzug zu planen.
Und schwupps sind die Leute hier im Forum schon fast aufdringlich nett, verweisen nicht auf andere Anfragen, sondern erstellen Checklisten und und und...
Lieber cord83, schon jetzt alles Gute (und nicht vergessen: wenn du dann dort bist, auch über deine Erfahrungen, gute wie negative, berichten)!!!
Ich bin wie jeder einmal von euch, neu hier.
Ich wollte mal rumfragen, ob jemand von euch über eine Personaldiensleitung nach Dänemark ist???
Ich würde ab April für 3,5 Monate mit meinen Kindern nach Dänemark gehen, würde über diese Zeit einen Sprachkurs machen- Prüfung ablegen und danach einen Arbeitsvertrag bekommen.
Kennt das jemand???
Der Sprachkurs wäre in Esbjerg.
Also einen Job brauch man nicht um nach DK ziehen zu dürfen und um die CPR-Nummer zu erhalten: Ich mußte "nur" 60.000 DKK (ca. 7.500 €) auf meinem dänischen Konto vorweisen, das war es. Damit beweist Du, dass Du finanziell unabhängig bist!! Dies war die einzige Bedingung, die ich erfüllen mußte um eine Aufenthalts- udn Arbeitserlaubnis zu erhalten. Und mit den Unterlagen kriegst Du auch Deine CPR-Nummer!