Arbeiten (Bautischler/Trockenbauer) in DK
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.10.2008, 16:24
- Wohnort: Heiligenhafen
Arbeiten (Bautischler/Trockenbauer) in DK
Hallo liebe Forum Gemeinde,
Ich bin neu hier in der Gemeinde und möchte mich informieren wo man sich melden kann, um als Bautischler/Trockenbauer in Dänemark Arbeit zu bekommen. Ich habe schon einige Bewerbungen hier in Deutschland geschrieben und mich auch bei einigen Vermittlern beworben, aber es kommt kaum etwas zurück. Ich habe auch kein Problem als Subunternehmer zu arbeiten, denn Gewerbe ist angemeldet. Wer kann helfen.
gruß Klaus Gürtler, Heiligenhafen
Ich bin neu hier in der Gemeinde und möchte mich informieren wo man sich melden kann, um als Bautischler/Trockenbauer in Dänemark Arbeit zu bekommen. Ich habe schon einige Bewerbungen hier in Deutschland geschrieben und mich auch bei einigen Vermittlern beworben, aber es kommt kaum etwas zurück. Ich habe auch kein Problem als Subunternehmer zu arbeiten, denn Gewerbe ist angemeldet. Wer kann helfen.
gruß Klaus Gürtler, Heiligenhafen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.10.2008, 16:24
- Wohnort: Heiligenhafen
danke
danke für den tip, werde gleich mal nachschauen
Also Klaus aus Heiligenhafen!
Ich bin auch selbstständig vor allem als Trockenbaumonteur,man verdient sicherlich gutes Geld aber was von einem so verlangt wird ist naja.....
Wenn du immer noch interesse hast geb ich dir eine Adresse allerdings in Deutschland die Trockenbaumonteure für DK suchen.
Gruss
Ich bin auch selbstständig vor allem als Trockenbaumonteur,man verdient sicherlich gutes Geld aber was von einem so verlangt wird ist naja.....
Wenn du immer noch interesse hast geb ich dir eine Adresse allerdings in Deutschland die Trockenbaumonteure für DK suchen.
Gruss
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.10.2008, 16:24
- Wohnort: Heiligenhafen
glaube das es den Beruf des Trockenbauers in Dk und Skandinavien speziell so nicht gibt. Die müssen hier Dächer decken, Türen/Fenster einbauen, Küchen aufbauen, Dachstühle richten usw.
Irgendwie so ein Mix aus Zimmermann/Tischler.
Aufgrund der geringen Spezialisierung hier im Handwerk, ist die Qualität allerdings bescheiden
Irgendwie so ein Mix aus Zimmermann/Tischler.
Aufgrund der geringen Spezialisierung hier im Handwerk, ist die Qualität allerdings bescheiden

Ja das ist richtig.
Ich arbeite selbst in København als "Tømrer"-welches die Berufsbezeichnung ist.
Man kann sagen das ist ein Zimmermann und Tischler gemischt oder einfach Bautischler.
Dann gibt es noch den reinen Tischler, der "Snedker" heißt.
Hierbei gibt es dann auch noch Unterschiede wie den "Maschinentischler"-also
"Maskinsnedker" oder "Møbelsnedker"-Möbeltischler.
@Arnias
Das ist wahr aber es zieht jetzt kräftig an mit der Qualität. Aufgrund sehr vielen Reklamationen, die einfach durch Faulheit oder "mir doch egal"(ligeglad eben) entstanden sind. Desweiteren hat man im Bauboom der letzten Jahre viel zu schnell und unsauber gearbeitet um bla.a. dem Zeitdruck gerecht zu werden.
Jedenfalls wird immer mehr und mehr auf Qualität gesetzt!
Ich muss aber noch ergänzen, daß viele dänische Tømrer sehr gut und ordentlich arbeiten. Aber nur wenn Sie wollen
Übrigens: Ich habe gehört, daß man bis zu 40% Schimmel im Haus(DK) haben darf!

Ich arbeite selbst in København als "Tømrer"-welches die Berufsbezeichnung ist.
Man kann sagen das ist ein Zimmermann und Tischler gemischt oder einfach Bautischler.
Dann gibt es noch den reinen Tischler, der "Snedker" heißt.
Hierbei gibt es dann auch noch Unterschiede wie den "Maschinentischler"-also
"Maskinsnedker" oder "Møbelsnedker"-Möbeltischler.
@Arnias
Das ist wahr aber es zieht jetzt kräftig an mit der Qualität. Aufgrund sehr vielen Reklamationen, die einfach durch Faulheit oder "mir doch egal"(ligeglad eben) entstanden sind. Desweiteren hat man im Bauboom der letzten Jahre viel zu schnell und unsauber gearbeitet um bla.a. dem Zeitdruck gerecht zu werden.
Jedenfalls wird immer mehr und mehr auf Qualität gesetzt!
Ich muss aber noch ergänzen, daß viele dänische Tømrer sehr gut und ordentlich arbeiten. Aber nur wenn Sie wollen

Übrigens: Ich habe gehört, daß man bis zu 40% Schimmel im Haus(DK) haben darf!


Ja Arinas du hast recht!
Die meissten Trockenbauer habe ihre Wurzeln im Zimmermann bereich!
Ich zb. habe beide ausbildungen hinter mir..einmal Zimmermann und einmal Trockenbaumonteur.
Was diese Berufssparte allerdings killt sind die die wissen wie ne Gipsplatte aussieht und gleich denken sie können Trockenbau!
Das ist aber ne andere geschichte!
Die meisten Trockenbauer heute können nicht mehr alles so wie wir zb.
Wir machen alles wie du schon sagtest.
Wir hatten schon leute in der Firma die nur Wände stellen konnten...ähmm ja was soll man mit solchen leuten!?!
Und für die leute die nach DK gehen kann ich nur sagen nicht wundern einfach nur machen!
Die meissten Trockenbauer habe ihre Wurzeln im Zimmermann bereich!
Ich zb. habe beide ausbildungen hinter mir..einmal Zimmermann und einmal Trockenbaumonteur.
Was diese Berufssparte allerdings killt sind die die wissen wie ne Gipsplatte aussieht und gleich denken sie können Trockenbau!
Das ist aber ne andere geschichte!
Die meisten Trockenbauer heute können nicht mehr alles so wie wir zb.
Wir machen alles wie du schon sagtest.
Wir hatten schon leute in der Firma die nur Wände stellen konnten...ähmm ja was soll man mit solchen leuten!?!
Und für die leute die nach DK gehen kann ich nur sagen nicht wundern einfach nur machen!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.10.2008, 16:24
- Wohnort: Heiligenhafen
trockenbauer dk
moin
ich wollte mal fragen wie man in dk an jobs kommt.
mein kumpel ist seit 13 jahren vollzeit im trockenbau, hat viele schulungen/kurse belegt und ist spezialisiert auf rundungen (hat auch schon sone megayacht von über 125 m mit bearbeitet in costa rica)
ist ein total gewissenhafter arbeiter und ist geil auf qualität, gg
naja ich würde ihm gern bischen helfen mit tips/links und wollte fragen:
was verdient man so in dk/std als trockenbauer?/
was für unterkunft?
kommt man mit gutem deutsch/englisch zurecht?
gibts da nette mädelz?
med venlig hilsen
den enkelt og klar´desolator
ich wollte mal fragen wie man in dk an jobs kommt.
mein kumpel ist seit 13 jahren vollzeit im trockenbau, hat viele schulungen/kurse belegt und ist spezialisiert auf rundungen (hat auch schon sone megayacht von über 125 m mit bearbeitet in costa rica)
ist ein total gewissenhafter arbeiter und ist geil auf qualität, gg
naja ich würde ihm gern bischen helfen mit tips/links und wollte fragen:
was verdient man so in dk/std als trockenbauer?/
was für unterkunft?
kommt man mit gutem deutsch/englisch zurecht?
gibts da nette mädelz?
med venlig hilsen
den enkelt og klar´desolator
Zur Zeit ist es ein bißchen schwer, weil es zurückgeht und der Winter vor der Tür steht.
Außerdem machen zur Zeit mehrere Firmen dicht.
Den Beruf Trockenbauer gibt es so nicht. Aber es gibt (jetzt aber zur Zeit nicht so viele oder gar sehr selten) große Gipsbauprojekte wo man für ein halbes Jahr oder länger Arbeit haben kann und richtig viel mit Akkord verdienen kann!
Wenn man fest arbeiten will, so muss man auch bereit sein, Fenster einzubauen, Küchen zu montieren, Dächer zu decken usw..
Man kann natürlich auch glück haben und eine "Gipstoemrer- Firma" finden, welche ausschließlich Trockenbauarbeiten durchführt.
Man kommt bei einigen Stellen mit Deutsch klar und bei 97% aller Stellen mit Englisch.
Meine Erfahrung zeigt, das viele Dänen Deutsch ziemlich gut verstehen aber eben nicht gut bis gar nicht sprechen, weil es eben nicht alltäglich zur Anwendung kommt.---UND: Wie viele Deutsche verstehen Dänisch(Inhaltlich)?---
Der Verdienst beläuft sich bei 120 bis 180 DKK per Stunde-also sehr unterschiedlich-kommt hauptsächlich auf die Gegend an.
Unterkünfte sind meistens teuer, manchmal auch günstig wenn man glück hat
!
So um 25 Euro pro Nacht bei z.B. BED&BREAKFAST (www.netbb.dk)
Am billigsten ist es mitm Camper aufm Campingplatz.
Ich hoffe ich hab nix wichtiges vergessen
Gruß Basti
Außerdem machen zur Zeit mehrere Firmen dicht.

Den Beruf Trockenbauer gibt es so nicht. Aber es gibt (jetzt aber zur Zeit nicht so viele oder gar sehr selten) große Gipsbauprojekte wo man für ein halbes Jahr oder länger Arbeit haben kann und richtig viel mit Akkord verdienen kann!
Wenn man fest arbeiten will, so muss man auch bereit sein, Fenster einzubauen, Küchen zu montieren, Dächer zu decken usw..
Man kann natürlich auch glück haben und eine "Gipstoemrer- Firma" finden, welche ausschließlich Trockenbauarbeiten durchführt.
Man kommt bei einigen Stellen mit Deutsch klar und bei 97% aller Stellen mit Englisch.
Meine Erfahrung zeigt, das viele Dänen Deutsch ziemlich gut verstehen aber eben nicht gut bis gar nicht sprechen, weil es eben nicht alltäglich zur Anwendung kommt.---UND: Wie viele Deutsche verstehen Dänisch(Inhaltlich)?---

Der Verdienst beläuft sich bei 120 bis 180 DKK per Stunde-also sehr unterschiedlich-kommt hauptsächlich auf die Gegend an.
Unterkünfte sind meistens teuer, manchmal auch günstig wenn man glück hat

So um 25 Euro pro Nacht bei z.B. BED&BREAKFAST (www.netbb.dk)
Am billigsten ist es mitm Camper aufm Campingplatz.
Ich hoffe ich hab nix wichtiges vergessen

Gruß Basti
Ich arbeite seit 2 Jahren als Maler und Lackierer in Dänemark.
Wenn du in Dänemark anfangen möchtest empfehle ich dir es über ein Vikarbüro (Leihfirma) zu machen. Die haben in Dänemark einen ganz anderen Stellenwert wie in Deutschland. Empfehlen kann ich dir www.jks.dk oder die Fa. Globel, JKS hat allgemein einen sehr guten ruf in Dänemark. so lernst du viele Tömmererfirmen kennen und deine Chancen für eine Festanstellung ( Übernahme) steigen rapide da der Chef sehen kann was du kannst. Der verdienst liegt für Maler bei ca. 20 Euro 150DKK. Ich denke Tömmerer bekommen in etwa das selbe.
Viel glück
Gruß beuty63
Wenn du in Dänemark anfangen möchtest empfehle ich dir es über ein Vikarbüro (Leihfirma) zu machen. Die haben in Dänemark einen ganz anderen Stellenwert wie in Deutschland. Empfehlen kann ich dir www.jks.dk oder die Fa. Globel, JKS hat allgemein einen sehr guten ruf in Dänemark. so lernst du viele Tömmererfirmen kennen und deine Chancen für eine Festanstellung ( Übernahme) steigen rapide da der Chef sehen kann was du kannst. Der verdienst liegt für Maler bei ca. 20 Euro 150DKK. Ich denke Tömmerer bekommen in etwa das selbe.
Viel glück
Gruß beuty63