28.289 Deutsche in DK (Anfang 2008)

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

28.289 Deutsche in DK (Anfang 2008)

Beitrag von banya »

Hallo Leute, jetzt weiß ich wo ihr alle wohnt ;-)
http://www.nyidanmark.dk/da-dk/nyheder/ugens_tal/2008/oktober/28000_tyskere_i_danmark.htm
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Tyskere bosat i Danmark i den erhvervsaktive alder (16-64 år) har i 2007 en beskæftigelsesfrekvens på 65 pct. Til sammenligning er beskæftigelsesfrekvensen blandt danskere på 79 pct.

Ich frage mich gerade, wie es hier zu der Differenz kommt, in Anbetracht der Tatsache, dass die meisten doch wegen dem Erwerb nach DK ziehen.
Viele Studenten, mitziehende nicht erwerbstätige Familienangehörige?
35% ohne Erwerbstätigkeit erscheint mir hoch. Hat jemand eine Erklärung?

Gruss

Dagmar
Elchi

Beitrag von Elchi »

Meine Erklärung ist die, die du schon vermutest: Mitziehende, aber arbeitslose Partner.
Elchi

Beitrag von Elchi »

Dazu passt auch das hier, was ich am Montag schon "gedruckt" gelesen hatte:

http://www.erhvervsbladet.dk/article/20081020/news01/710190012/
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Ich denke auch, dass die nicht vorhandenen Dänischkenntnisse schuld sind. Viele gehen nach Dänemark und erwarten, dass dort alle deutsch sprechen ( ist ja schließlich ein Nachbarland und deutsch ist ja auch eine Weltsprache ;) )

Sie haben einen Job, freuen sich, ziehen dort hin und merken, dass man von einem Tag auf den anderen seinen Job wieder verlieren kann. Und dann stehen sie da, und finden keinen neuen Job, weil sie die Sprache kaum oder gar nicht beherrschen.
Und dann noch die mitziehenden Partner.

Schade!
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Es ist ein recht bekanntes Phänomen, daß die mitziehenden Partner es schwer haben einen Job zu finden, auch bei denen die von Firmen ins Land geholt werden und nicht als 'Selbstversorger' kommen, wie die meisten von uns.

Aber wenn man bedenkt, dass der Unterschied ziwschen Deutschen und Dänen, die ja keine Sprachprobleme haben, nur 14% ist, dann finde ich die Differenz nicht mehr so schlimm.
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
runesfar

Beitrag von runesfar »

Meine tip - ziemlich viele aus der minderheit müssen wohl als Deutsche staatsangehörige registriert sein. Die ziehen aber nach DK um dort zu studieren - und sind also nicht im arbeit.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Wir sind auch 2 davon, und eine ist in Dänemark geboren :P ...deutsch Minderheit in Nordschleswig, genau wie runesfar vermutete.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

FRE4K hat geschrieben:Ich denke auch, dass die nicht vorhandenen Dänischkenntnisse schuld sind. Viele gehen nach Dänemark und erwarten, dass dort alle deutsch sprechen ( ist ja schließlich ein Nachbarland und deutsch ist ja auch eine Weltsprache ;)
Weltsprache deutsch ? . Richtig , nur mal kurz nebenbei , weltweit sprechen immerhin deutsch ca. über 150 Millionen , zu lesen bei : http://de.wikipedia.org/wiki/Weltsprache , unter "Moderne Sprachen" .
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Elchi hat geschrieben:Dazu passt auch das hier, was ich am Montag schon "gedruckt" gelesen hatte:

http://www.erhvervsbladet.dk/article/20081020/news01/710190012/
Wie gut, dass ich jetzt erstmal genug Dänisch lerne, damit ich hinterher nach dem Studium dann schon perfekt Dänisch kann :mrgreen: ich hoffe es reicht bis dahin dann! :?
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Caroline
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2007, 19:14
Wohnort: Apenrade/Nordschleswig

Beitrag von Caroline »

Vilmy hat geschrieben:Wir sind auch 2 davon, und eine ist in Dänemark geboren :P ...deutsch Minderheit in Nordschleswig, genau wie runesfar vermutete.
:D setzt ja aber nicht voraus, dass man einen deutschen Pass hat. Meine Kinder sind z.B. auch Grenzpendler. Nach dem Studium/Ausbildung sind sie in Flensburg wohnhaft geblieben und arbeiten jetzt in Dänemark...
Gruß
Caroline
Antworten