Gruß netsrik aus Bjerregård
Kamin brennen lassen?
-
udo66
Frag den Vermieter!
Ja, ich sach ja: Den Vermieter fragen.
Von Funkenflug bis Katastrophenalarm: Dk ist nicht DE und jedes Haus scheint hier seine Eigenschaften zu haben.
War doch schon ne ganz nette Antwort, die weiter bringt, gelle?
Von Funkenflug bis Katastrophenalarm: Dk ist nicht DE und jedes Haus scheint hier seine Eigenschaften zu haben.
War doch schon ne ganz nette Antwort, die weiter bringt, gelle?
Was soll bei einem geschlossenen Ofen denn schon passieren ?
Viele haben noch einen Kohleofen zu Hause.Den machen die doch auch nicht aus wenn die Leute zu Einkaufen gehen.
Das wäre ja jeden Tag ein ewiges an und aus machen.
Brugsen
Viele haben noch einen Kohleofen zu Hause.Den machen die doch auch nicht aus wenn die Leute zu Einkaufen gehen.
Das wäre ja jeden Tag ein ewiges an und aus machen.
Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
-
Netsrik
-
Netsrik
Moin, moin,
bei Funkenflug aus dem Schornstein hinaus kann sicher mal ein Reetdach Feuer fangen. Aber dies doch wohl völlig unäbhängig davon, ob jemand im Hause ist oder nicht. Erfahrungsgemäß wird ein Ofen doch dann stärker angefacht, wenn man im Haus ist und es warm bzw. wärmer haben möchte, wenn man weggeht, sich schlafen legt o. ä. ist der Ofen doch allenfalls "klein an". Oder seht Ihr das anders? Und wie bekommt man einen Dachbrand mit, wenn man bei Wind und Wetter in der warmen Stube sitzt? Wohl nur dann, wenn's schon richtig fakelt und dann gilt wohl nur: Mensch und Tier und Wertsachen raus aus dem Haus, Auto(s) aus der Gefahrenzone und die Feuerwehr angerufen. Selbst dürfte kaum jemand so einen Dachbrand löschen können, wer kennt sich schon mit den Bewässerungsschläuchen aus - wir haben diese bislang nie benutzt.
Fragende Grüße
Wolfgang
bei Funkenflug aus dem Schornstein hinaus kann sicher mal ein Reetdach Feuer fangen. Aber dies doch wohl völlig unäbhängig davon, ob jemand im Hause ist oder nicht. Erfahrungsgemäß wird ein Ofen doch dann stärker angefacht, wenn man im Haus ist und es warm bzw. wärmer haben möchte, wenn man weggeht, sich schlafen legt o. ä. ist der Ofen doch allenfalls "klein an". Oder seht Ihr das anders? Und wie bekommt man einen Dachbrand mit, wenn man bei Wind und Wetter in der warmen Stube sitzt? Wohl nur dann, wenn's schon richtig fakelt und dann gilt wohl nur: Mensch und Tier und Wertsachen raus aus dem Haus, Auto(s) aus der Gefahrenzone und die Feuerwehr angerufen. Selbst dürfte kaum jemand so einen Dachbrand löschen können, wer kennt sich schon mit den Bewässerungsschläuchen aus - wir haben diese bislang nie benutzt.
Fragende Grüße
Wolfgang
-
udo66
Hej,
wenn ich mir darüber Gedanken machen würde, was alles während des Urlaubes in DK passieren könnte, würde ich wahrscheinlich gar nicht fahren.
Ich habe schon oft einen Urlaub in einem Reetdachhaus im Winter verbracht,aber an eine mögliche Gefahr durch einen Ofen, den man ja durch eine Tür schließen kann,dachte ich noch nie . Muss ich jetzt den Schornstein zudecken- oder was- hüstel, wenn ich das Haus verlasse, weil der Ofen noch brennt?
In den Informationsmaterialien der Ferienhausanbieter wird auf alles Mögliche hingewiesen, man soll z. B. kein Strandholz verbrennen, das ist schlecht für den Ofen etc., aber von einer Warnmeldung über Funkenflug durch einen Schornstein eines Reetdachhauses habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Man lernt eben nie aus.
Mic.
Sind nun alle Tippfehler weg ?
wenn ich mir darüber Gedanken machen würde, was alles während des Urlaubes in DK passieren könnte, würde ich wahrscheinlich gar nicht fahren.
Ich habe schon oft einen Urlaub in einem Reetdachhaus im Winter verbracht,aber an eine mögliche Gefahr durch einen Ofen, den man ja durch eine Tür schließen kann,dachte ich noch nie . Muss ich jetzt den Schornstein zudecken- oder was- hüstel, wenn ich das Haus verlasse, weil der Ofen noch brennt?
In den Informationsmaterialien der Ferienhausanbieter wird auf alles Mögliche hingewiesen, man soll z. B. kein Strandholz verbrennen, das ist schlecht für den Ofen etc., aber von einer Warnmeldung über Funkenflug durch einen Schornstein eines Reetdachhauses habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Man lernt eben nie aus.
Mic.
Sind nun alle Tippfehler weg ?
Zuletzt geändert von Poitou am 01.11.2008, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
Peter
wir haben NUR Dauerbrandkaminofen, der brennt dauerhaft weil er dafuer geeignet und gekauft ist.
Es ist unsere einzige Wærmequelle und erfuellt seinen Dienst tadellos ohne dass irgendwas oder irgendwer dadurch in den letzten 4 Jahren in Brand geraten ist.
Wir verfeuern pro Jahr ca 20 qm Holz
Wer Angst hat um Brandgefahr sollte lieber die Finger davon lassen
Es ist unsere einzige Wærmequelle und erfuellt seinen Dienst tadellos ohne dass irgendwas oder irgendwer dadurch in den letzten 4 Jahren in Brand geraten ist.
Wir verfeuern pro Jahr ca 20 qm Holz
Wer Angst hat um Brandgefahr sollte lieber die Finger davon lassen
-
Gelöscht_redaktion
also, im normalfall kann man den ofen unbedenklich brennen lassen , oder denkt ihr frueher war das anders ? da war feuer "lebenswichtig" und wurde am brennen gehalten.
die kamine in dk muessen eine bestimmte hoehe ueber dem dach haben , damit die funken wenig chancen haben....
habe ne yeit lang in nem ferienhaus gelebt und habe sogar noch nachgefeuret , bevor ich ins bett bin ..... und ich bin nicht durchgebraten worden
.
also , keine angst . die oefen sind grade wenn sie geschlossen sind ziemlich sicher
die kamine in dk muessen eine bestimmte hoehe ueber dem dach haben , damit die funken wenig chancen haben....
habe ne yeit lang in nem ferienhaus gelebt und habe sogar noch nachgefeuret , bevor ich ins bett bin ..... und ich bin nicht durchgebraten worden
also , keine angst . die oefen sind grade wenn sie geschlossen sind ziemlich sicher