Island könnte Norwegen in die EU zwingen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Island könnte Norwegen in die EU zwingen

Beitrag von Lars J. Helbo »

Gestern eine ganz interessante Artikel:

http://www.berlingske.dk/article/20081030/diverse/81030027/

Die Überlegung ist, dass die Finanzkrise wahrscheinlich dazu führen wird, dass Island spätestens 2011 einen sicheren Hafen innerhalb der EU suchen muss.

Island und Norwegen sind aber beide sehr große Fischfangnationen und sie stehen im Wettbewerb um die Absatzmärkte innerhalb der EU. Wenn nun Island drin wäre und Norwegen nicht, dann hätten die Isländer ein sehr großer Wettbewerbsvorteil, womit Norwegen auf dauer nicht leben könnte.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Glaubst du, dass die EU noch lange ein sicherer Hafen ist? Ich hab oft das Gefühl, dass es genauso passieren kann, dass sie sich selber sprengt - und da kann es doch auch sein, dass es besser ist, wenn man um ein "Mitgehangen - Mitgefangen" herumkommt.

Was den Fischfang angeht, werden sicher im Laufe der nächsten Jahre noch andere Sachen passieren - weil es ja sonst eh den Bach runtergeht.

Nicht, dass ich ein politischer Durchblicker wäre, es geht mehr um die Gedanken, die man hin und wieder hat, wenn man die Nachrichten liest - so ein "... wenn das mal gutgeht"
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

g_abriele hat geschrieben:Ich hab oft das Gefühl, dass es genauso passieren kann, dass sie sich selber sprengt
Es ist immer schwer Voraussagen zu machen - besonders über die Zukunft. Die EU-Gegner in DK haben aber immer gesagt, dass die EU in aller nächste Zukunft (innerhalb von ein paar Jahren) aus einander brechen würde. Das sagen sie mit Überzeugung seit wir Mitglied wurden - in 1972 :D
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

meine meinung:

bevor die EU zusammenbricht, macht das der kommerzielle fischfang.

petri heil, andersen
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Norwegen in die EU zwingen?

Beitrag von frosch »

Ich glaub von dem Geschreibsel der Berlingske kein Wort.
Norwegens Landwirtschaft, zu der die Fischerei gehört, hat einen Anteil von2% an der norwegischen Wirtschaft.
Wenn ich es richtig sehe, geht der größte Teil des norwegischen Fischzucht-Exports in Länder außerhalb der EU.
Die EU wird sich sicher um die Mitgliedschaft eines Pleitegeiers wie Island reissen.
Wie schrieb Lars so schön:
Lars J. Helbo hat geschrieben:
g_abriele hat geschrieben:Ich hab oft das Gefühl, dass es genauso passieren kann, dass sie sich selber sprengt
Es ist immer schwer Voraussagen zu machen - besonders über die Zukunft. Die EU-Gegner in DK haben aber immer gesagt, dass die EU in aller nächste Zukunft (innerhalb von ein paar Jahren) aus einander brechen würde. Das sagen sie mit Überzeugung seit wir Mitglied wurden - in 1972 :D
Den Satz - über die schwierigen Zukunftsvoraussagen - sollte man als Kommentar zu dem Text in der Berlingske so stehen lassen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Norwegen in die EU zwingen?

Beitrag von Lars J. Helbo »

frosch hat geschrieben:Norwegens Landwirtschaft, zu der die Fischerei gehört, hat einen Anteil von 2% an der norwegischen Wirtschaft.
Darum geht es nicht. Entscheidend ist vielmehr, dass die Fischerei vor allem in Nord-Westen wichtig ist. Dort gibt es auch die EU-Gegner. Im Süden, wo die Fischerei keine Bedeutung hat, gab es für den EU-beitritt immer eine klare Mehrheit.
frosch hat geschrieben:Die EU wird sich sicher um die Mitgliedschaft eines Pleitegeiers wie Island reissen.
Das hätte man auch über Rumänien und Bulgarien sagen - und hat es nicht. Island hat zwar im Moment finanzielle Probleme. Das Land hat aber nur 300.000 Einwohner. Wirtschaftlich kann es also niemals eine wesentliche Belastung für die EU werden. Politisch könnte es aber ein wesentlicher Gewinn sein.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Es scheint mir so, dass dieser EU-Aktivist (Lobbyist?) sich vor allem an die skeptischen Fischer wendet. Den Rest der Skeptiker in Norwegen wird er mit diesem zweifelhaften Argument nicht beeindrucken. Da geht es doch viel mehr darum, ob man den Wohlstand aus dem Öl teilen will oder nicht. Plus die Frage, ob man "Herr im eigenen Haus" bleiben will, wie EU-Gegner das typischerweise voraussetzen, sowie die Vorurteile gegen Katholiken, Deutsche, Balkan usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://www.kristeligt-dagblad.dk/artikel/307392:Udland--EU-klar-til-islandsk-EU-ansoegning

Der Erweiterungskommissar der EU macht sich jetzt bereit ein Aufnahmeantrag von Island Anfang 2009 entgegen zu nehmen.

60% der Isländer sind jetzt für ein EU-Beitritt. 68% sind für die Einführung des Euros (notfalls einseitig so wie Mazedonien)
NEW4.info
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2008, 11:47
Kontaktdaten:

Beitrag von NEW4.info »

ich denke norwegen mit fast 5 millionen einwohnern und soliden öleinnahmen kann man nicht mit dem 300.000 einwohnerland island vergleichen. insbesondere wo diese kleine wirtschaft sich so verschuldet hat. wobei ich glaube, dass island genug ressourcen hat (energie, wasser, alumuniumaufbereitung, gesundheitsprodukte) um wieder rauszukommen aus der lage, theoretisch auch ohne EU.

island hat aber trotzdem im moment nicht viel zu verlieren, norwegen schon. ich sehe norwegen so schnell noch nicht in der EU.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Stimmt - aber darum geht es nicht.

In der EU-Frage war Norwegen immer geteilt. Im Süden, wo die Industrie und auch die Ölindustrie stark steht, gab es immer eine Mehrheit für die EU. Im Norden, wo der Fischfang eine viel größere Rolle spielt, gab es immer eine Mehrheit dagegen.

Für die Norwegische Fischer sind die Isländer die größten Wettbewerber. Wenn nun die Isländer in der EU wären, dann könnte dies den norwegischen Fischer sehr hart treffen, weil sie dann auf den Märkten innerhalb der EU ein großen Wettbewerbsnachteil hätten.

Das wäre für Norwegen als solches kein großes Problem (weil sie Öl haben). Für die Fischer im Norden wäre es aber ein großes Problem, und das könnte die Mehrheit kippen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://politiken.dk/udland/article622749.ece

Eine neue Meinungsumfrage auf Island zeigt 65% für ein EU-Beitritt und nur 19% dagegen. Die SPD auf Island droht jetzt die Regierung zu verlassen, falls die Regierungspartner nicht bis Ende Januar eine Volksabstimmung über den EU-Beitritt zustimmen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das Parlament in Island hat sich jetzt für ein Aufnahmeantrag entschieden:

http://www.berlingske.dk/article/20090716/verden/907160386/
Antworten