Entlassungen im grossen Stil
Dazu braucht man nicht für die Bildzeitung oder für das Ekstrablade zu arbeiten, sondern sich einfach nur im Bekanntenkreis umhören oder die ganz normalen gängigen Zeitungen lesen.
"Omme Lift fyrer medarbejdere
Af Bent Christensen
SDR. OMME: Utrygheden efter den finansielle krise har nu også ramt Omme Lift A/S i Sdr. Omme. Virksomheden har på det seneste afskediget medarbejdere, så den samlede medarbejderstab er gået ned fra 145 til 130. Afskedigelserne er sket over et par omgange.
– Vi mærker finanskrisen – først vores kunder og så siden os. Vi er ikke i krise men skal blot tilpasse os situationen, siger Harry Lorentsen, der er direktør på Omme Lift."
"
LO vil have besked om fyringer
Af Michael Mogensen
HADERSLEV: Fagbevægelsen i Haderslev vil have klar besked om udviklingen indenfor Arbejdsmarkedsservice. Reaktionen fra LO kommer efter den seneste fyringsrunde, der sender 35 ansatte Arbejdsmarkedsservice på gaden med en fyreseddel:
– Vi ved ingenting, og de ansatte er utrygge, siger John Lauridsen, LO Haderslev, der er ved at få stablet et møde medlemmerne af Arbejdsmarkedsudvalget på benene fredag.
Læs JydskeVestkysten eller e-avisen torsdag."
Massefyringer hos Velfac
12. aug. 2008 14.30 Ringkøbing-Skjern
Virksomheden Velfac A/S med hovedsæde i Ringkøbing varsler massefyringer.
Omkring 200 timelønnede og 30 funktionærer har udsigt til at miste deres job hos vinduesfabrikanten.
Fyringerne rammer begge fabrikker i Ringkøbing og betyder også, at produktionen på nathold nedlægges.
Tredie omgang
Det er ikke første gang, der fyres på Velfac. 100 mand mistede jobbet i november sidste år og 80 i februar i år.
Den administrerende direktør på Velfac, Kurt Bering Sørensen håber imidlertid, at der ikke kommer flere store fyringsrunder:
- Men man kan aldrig vide sig sikker. For det vi oplever nu er jo en forfærdelig nedgang i nybygningssektoren, siger Kurt Bering Sørensen.
Virksomheden vil gøre en indsats for at hjælpe de fyrede medarbejdere i nyt job på andre virksomheder."
"
Motorola overvejer lukning i Aalborg
Af Ritzau
265 danske medarbejder hos det amerikanske mobiltelefonselskab Motorola risikerer fyring. Motorola skal samlet spare næsten fem milliarder kroner.
Det amerikanske mobiltelefonselskab, Motorola, overvejer at lukke sin afdeling i Aalborg og har varslet de 265 medarbejdere om, at de risikerer fyring, oplyser Computerworld.
Overvejelserne skyldes sparekrav i den internationale koncern på 800 millioner dollar - svarende til knap 4,7 milliarder kroner.
Direktøren i Aalborg, Bo Wassberg, kalder situationen kritisk og siger, at sparekravet kan føre til, at udviklingsafdelingen i Aalborg helt lukker. Den lokale ledelse arbejder på højtryk for at finde en alternativ løsning, siger han.
Ud over Danmark berøres især England, Frankrig og Italien. Sparekravene indebærer, at Motorola-koncernen globalt skal afskedige 3000 medarbejdere ud af de i alt 66.000 ansatte."
"Der er dog tale om et fald i forhold til samme periode året før - denne gang et fald på 2,8 procent. I faktiske tal er der talt om et fald på 5200 i job, viser nye tal fra Danmarks Statistik."
" Byggeriet er i fuld gang med en tilpasning til langt lavere tempo, selv om beskæftigelsen altså holdt stand i tredje kvartal. Der er desværre langt igen. Vi forventer, at der forsvinder mindst 20.000 arbejdspladser i byggeriet inden udgangen af 2010. Det er en kraftig tilpasning, som dog kun bringer beskæftigelsen tilbage til niveauet fra 2004."
Das ist nur ein klitzekleiner Auszug aus den heutigen Neuigkeiten in den normalen Zeitungen, die sich also doch gerne deutlich über dem Bildzeitungsniveau befinden.
"
"Omme Lift fyrer medarbejdere
Af Bent Christensen
SDR. OMME: Utrygheden efter den finansielle krise har nu også ramt Omme Lift A/S i Sdr. Omme. Virksomheden har på det seneste afskediget medarbejdere, så den samlede medarbejderstab er gået ned fra 145 til 130. Afskedigelserne er sket over et par omgange.
– Vi mærker finanskrisen – først vores kunder og så siden os. Vi er ikke i krise men skal blot tilpasse os situationen, siger Harry Lorentsen, der er direktør på Omme Lift."
"
LO vil have besked om fyringer
Af Michael Mogensen
HADERSLEV: Fagbevægelsen i Haderslev vil have klar besked om udviklingen indenfor Arbejdsmarkedsservice. Reaktionen fra LO kommer efter den seneste fyringsrunde, der sender 35 ansatte Arbejdsmarkedsservice på gaden med en fyreseddel:
– Vi ved ingenting, og de ansatte er utrygge, siger John Lauridsen, LO Haderslev, der er ved at få stablet et møde medlemmerne af Arbejdsmarkedsudvalget på benene fredag.
Læs JydskeVestkysten eller e-avisen torsdag."
Massefyringer hos Velfac
12. aug. 2008 14.30 Ringkøbing-Skjern
Virksomheden Velfac A/S med hovedsæde i Ringkøbing varsler massefyringer.
Omkring 200 timelønnede og 30 funktionærer har udsigt til at miste deres job hos vinduesfabrikanten.
Fyringerne rammer begge fabrikker i Ringkøbing og betyder også, at produktionen på nathold nedlægges.
Tredie omgang
Det er ikke første gang, der fyres på Velfac. 100 mand mistede jobbet i november sidste år og 80 i februar i år.
Den administrerende direktør på Velfac, Kurt Bering Sørensen håber imidlertid, at der ikke kommer flere store fyringsrunder:
- Men man kan aldrig vide sig sikker. For det vi oplever nu er jo en forfærdelig nedgang i nybygningssektoren, siger Kurt Bering Sørensen.
Virksomheden vil gøre en indsats for at hjælpe de fyrede medarbejdere i nyt job på andre virksomheder."
"
Motorola overvejer lukning i Aalborg
Af Ritzau
265 danske medarbejder hos det amerikanske mobiltelefonselskab Motorola risikerer fyring. Motorola skal samlet spare næsten fem milliarder kroner.
Det amerikanske mobiltelefonselskab, Motorola, overvejer at lukke sin afdeling i Aalborg og har varslet de 265 medarbejdere om, at de risikerer fyring, oplyser Computerworld.
Overvejelserne skyldes sparekrav i den internationale koncern på 800 millioner dollar - svarende til knap 4,7 milliarder kroner.
Direktøren i Aalborg, Bo Wassberg, kalder situationen kritisk og siger, at sparekravet kan føre til, at udviklingsafdelingen i Aalborg helt lukker. Den lokale ledelse arbejder på højtryk for at finde en alternativ løsning, siger han.
Ud over Danmark berøres især England, Frankrig og Italien. Sparekravene indebærer, at Motorola-koncernen globalt skal afskedige 3000 medarbejdere ud af de i alt 66.000 ansatte."
"Der er dog tale om et fald i forhold til samme periode året før - denne gang et fald på 2,8 procent. I faktiske tal er der talt om et fald på 5200 i job, viser nye tal fra Danmarks Statistik."
" Byggeriet er i fuld gang med en tilpasning til langt lavere tempo, selv om beskæftigelsen altså holdt stand i tredje kvartal. Der er desværre langt igen. Vi forventer, at der forsvinder mindst 20.000 arbejdspladser i byggeriet inden udgangen af 2010. Det er en kraftig tilpasning, som dog kun bringer beskæftigelsen tilbage til niveauet fra 2004."
Das ist nur ein klitzekleiner Auszug aus den heutigen Neuigkeiten in den normalen Zeitungen, die sich also doch gerne deutlich über dem Bildzeitungsniveau befinden.
"
Ich finde es immer wieder erstaunlich,das gewisse Leute die Realität einfach nicht wahrhaben wollen!Es wird immer angezweifelt,das es in DK.nicht mehr so rosig aussieht wie früher und Fuglesang dafür einen Zeitungsauschnitt aus einer dänischen Zeitung hier rein setzen muss.....warum haben es die Menschen nur so schwer sich mit der Realität auseinanderzusetzen?QWeil ein großer Traum zerplatzt?Besser realistisch sein,als dann wenn man im Land ist,das große Jammern kommt....
Ich verstehe nur eines nicht. Du arbeitest in der Pflege und hast diverse Entlassungen erlebt...ich erlebe hier eher nur Neueinstellungen, weil es einfach an allen Ecken und Enden mangelt.
Wie kann das ein einem Bereich so unterschiedlich sein? oder liegt es einfach daran, dass ich im Krankenhaus arbeite, das der Region angehört.
Lg
Wie kann das ein einem Bereich so unterschiedlich sein? oder liegt es einfach daran, dass ich im Krankenhaus arbeite, das der Region angehört.
Lg
Hallo Engel,
das hast du missverstanden. Ich bin nicht entlassen. Und in meinem Bereich gibt es zwar Kürzungen. aber mein Thema dreht sich um die Entlassungen im Allgemeinen.
In der Baubranche, der Produktion, der Zuliefererindustrie, der Gastronomie (normal im Winter), eben ganz allgemein.
Was speziell meinen Arbeitsplatz angeht, (darf und möchte hier nicht nennen welcher es ist, wer mich kennt weiss es), da ist es so, dass z.B. die Nachtwachen jetzt putzen müssen, anstelle sich ausschliesslich um die Beboer zu kümmern und mehrere Putzfrauen wurden entlassen. Wenn jemand in Mutterschaftsurlaub geht, wird die Stelle nicht neubesetzt.
Früher hatten wir Freizeitpädagogen, die sich um die Bewohner kümmerten, ....absolut gestrichen,..... usw.
Wenn jemand von sich aus kündigt, wird nicht nach neuen Mitarbeitern gesucht, sondern es wird erleichtert aufgeatmet. usw usf.......
Liebe Grüsse
Sandra
das hast du missverstanden. Ich bin nicht entlassen. Und in meinem Bereich gibt es zwar Kürzungen. aber mein Thema dreht sich um die Entlassungen im Allgemeinen.
In der Baubranche, der Produktion, der Zuliefererindustrie, der Gastronomie (normal im Winter), eben ganz allgemein.
Was speziell meinen Arbeitsplatz angeht, (darf und möchte hier nicht nennen welcher es ist, wer mich kennt weiss es), da ist es so, dass z.B. die Nachtwachen jetzt putzen müssen, anstelle sich ausschliesslich um die Beboer zu kümmern und mehrere Putzfrauen wurden entlassen. Wenn jemand in Mutterschaftsurlaub geht, wird die Stelle nicht neubesetzt.
Früher hatten wir Freizeitpädagogen, die sich um die Bewohner kümmerten, ....absolut gestrichen,..... usw.
Wenn jemand von sich aus kündigt, wird nicht nach neuen Mitarbeitern gesucht, sondern es wird erleichtert aufgeatmet. usw usf.......
Liebe Grüsse
Sandra
Achtung: Ironie
Hallo,
steinigt mich bitte nicht wegen folgender Äußerungen:
Sie haben auch nicht wirklich mit dem Thema zu tun, aber ich stelle mir die Frage schon lange und ein Beitrag veranlasst mich dazu, sie zu stellen.
Wie würde in den Dänemark ein Solidaritätsbeitrag für die wirtschaftlich schwächeren Regionen aufgenommen werden?
Arbeitnehmer aus bestimmten Regionen zahlen z. B seit 20 Jahren und darüber hinaus ungefragt einen Teil ihres Einkommens für Wirtschaftshilfe. Dafür würden z. B. Bürgersteine völlig sinnlos aus feinstem und teuersten Material in den Dünen Westjütlands angelegt werden.
Auf diesen gehen dann vielleicht Touristen aus den neuen Bundesländern und beschweren sich z. B. bei dänischen Ferienhausanbietern, dass das Poolhaus, das sie gemietet haben, nicht den neuesten Standards entspricht. Sie meckern immer, aber oder auch deswegen fließen die Gelder aus den alten Bundesländern.Sie waren übrigens schon vor der Grenzöffnung ausgesprochen unbeliebt bei den Gastgeberländern, z. B. Ungarn.
Das wirkt jetzt wie ein Trollbeitrag.
Ist er auch- vielleicht;-). Außerdem darf man dazu auch gar nichts zu diesem Thema in der Bundesrepublik sagen. In Dänemark vielleicht auch nicht.
Mic.
steinigt mich bitte nicht wegen folgender Äußerungen:
Sie haben auch nicht wirklich mit dem Thema zu tun, aber ich stelle mir die Frage schon lange und ein Beitrag veranlasst mich dazu, sie zu stellen.
Wie würde in den Dänemark ein Solidaritätsbeitrag für die wirtschaftlich schwächeren Regionen aufgenommen werden?
Arbeitnehmer aus bestimmten Regionen zahlen z. B seit 20 Jahren und darüber hinaus ungefragt einen Teil ihres Einkommens für Wirtschaftshilfe. Dafür würden z. B. Bürgersteine völlig sinnlos aus feinstem und teuersten Material in den Dünen Westjütlands angelegt werden.
Auf diesen gehen dann vielleicht Touristen aus den neuen Bundesländern und beschweren sich z. B. bei dänischen Ferienhausanbietern, dass das Poolhaus, das sie gemietet haben, nicht den neuesten Standards entspricht. Sie meckern immer, aber oder auch deswegen fließen die Gelder aus den alten Bundesländern.Sie waren übrigens schon vor der Grenzöffnung ausgesprochen unbeliebt bei den Gastgeberländern, z. B. Ungarn.
Das wirkt jetzt wie ein Trollbeitrag.
Ist er auch- vielleicht;-). Außerdem darf man dazu auch gar nichts zu diesem Thema in der Bundesrepublik sagen. In Dänemark vielleicht auch nicht.
Mic.
Re: Achtung: Ironie
Hej,Poitou hat geschrieben:Hallo,
steinigt mich bitte nicht wegen folgender Äußerungen:
Sie haben auch nicht wirklich mit dem Thema zu tun, aber ich stelle mir die Frage schon lange und ein Beitrag veranlasst mich dazu, sie zu stellen.
Wie würde in den Dänemark ein Solidaritätsbeitrag für die wirtschaftlich schwächeren Regionen aufgenommen werden?
Arbeitnehmer aus bestimmten Regionen zahlen z. B seit 20 Jahren und darüber hinaus ungefragt einen Teil ihres Einkommens für Wirtschaftshilfe. Dafür würden z. B. Bürgersteine völlig sinnlos aus feinstem und teuersten Material in den Dünen Westjütlands angelegt werden.
Auf diesen gehen dann vielleicht Touristen aus den neuen Bundesländern und beschweren sich z. B. bei dänischen Ferienhausanbietern, dass das Poolhaus, das sie gemietet haben, nicht den neuesten Standards entspricht. Sie meckern immer, aber oder auch deswegen fließen die Gelder aus den alten Bundesländern.Sie waren übrigens schon vor der Grenzöffnung ausgesprochen unbeliebt bei den Gastgeberländern, z. B. Ungarn.
Das wirkt jetzt wie ein Trollbeitrag.
Ist er auch- vielleicht;-). Außerdem darf man dazu auch gar nichts zu diesem Thema in der Bundesrepublik sagen. In Dänemark vielleicht auch nicht.
Mic.
nicht boese sein, aber ich steinige Dich mal kurz!

ich hab auch gerade meine kuendninger erhalten,allerdings wegen materialdiebstahls!kann gar nicht verstehen,warum mein arbeitgeber son aufstand macht,wegen zwei bohrmaschinen und ner flex!
hat nicht noch jemand nen platz in seiner firma frei?
hab aus meinen fehlern gelernt und werds nicht wieder in diesem masse tun!
ach ja...wie is das eigentlich mit arbeitslosengeld in deutschland?
krieg ich da was,oder wo krieg ich denn jetzt arbeitslosengeld?
bin produktionshelfer,hab aber fleischer gelernt,allerdings nach einem jahr abgebrochen!
wenn jemand ne firma kennt,die mich einstellen wuerden...einfach pn...
mfg sky
hat nicht noch jemand nen platz in seiner firma frei?
hab aus meinen fehlern gelernt und werds nicht wieder in diesem masse tun!
ach ja...wie is das eigentlich mit arbeitslosengeld in deutschland?
krieg ich da was,oder wo krieg ich denn jetzt arbeitslosengeld?
bin produktionshelfer,hab aber fleischer gelernt,allerdings nach einem jahr abgebrochen!
wenn jemand ne firma kennt,die mich einstellen wuerden...einfach pn...
mfg sky
JEDEM DAS MEINE!!!
Armutslohn
Einerseits kann ich das ungläubige Staunen über einen Lohn von 1050,00 Euro Brutto verstehen, andererseits ist es in Deutschland gesellschaftliche Realität. Das sieht man auch an dieser Zahl: Rund 1,3 Mill Arbeitende haben Anspruch auf ergänzende Sozialleistungen, weil sie trotz Arbeit weniger als Hartz IV verdienen.
Das ist auch eine Folge der Sozialpolitik seit Schröder, Hauptsache die Leute sind aus der Arbeitslosenstatistik raus, der Rest ist egal. Und die Angst vor der Arbeitslosigkeit, die Angst als Hartz-IV Empfänger vollständig ausgegrenzt zu werden, zwingt viele dazu, solche Jobs anzunehmen.
Der Pflegebereich scheint eine der sehr betroffenen Branchen zu sein, denn laut einer Umfrage müssen dort 17% der Beschäftigten mit einem Armutsgehalt (unter 1000 Euro) arbeiten;
http://www.konfliktfeld-pflege.de/dateien/text/recht/lohnspiegel2007.html
Das ist auch eine Folge der Sozialpolitik seit Schröder, Hauptsache die Leute sind aus der Arbeitslosenstatistik raus, der Rest ist egal. Und die Angst vor der Arbeitslosigkeit, die Angst als Hartz-IV Empfänger vollständig ausgegrenzt zu werden, zwingt viele dazu, solche Jobs anzunehmen.
Der Pflegebereich scheint eine der sehr betroffenen Branchen zu sein, denn laut einer Umfrage müssen dort 17% der Beschäftigten mit einem Armutsgehalt (unter 1000 Euro) arbeiten;
http://www.konfliktfeld-pflege.de/dateien/text/recht/lohnspiegel2007.html
ohne worte,skyline hat geschrieben:ich hab auch gerade meine kuendninger erhalten,allerdings wegen materialdiebstahls!kann gar nicht verstehen,warum mein arbeitgeber son aufstand macht,wegen zwei bohrmaschinen und ner flex!
hat nicht noch jemand nen platz in seiner firma frei?
hab aus meinen fehlern gelernt und werds nicht wieder in diesem masse tun!
ach ja...wie is das eigentlich mit arbeitslosengeld in deutschland?
krieg ich da was,oder wo krieg ich denn jetzt arbeitslosengeld?
bin produktionshelfer,hab aber fleischer gelernt,allerdings nach einem jahr abgebrochen!
wenn jemand ne firma kennt,die mich einstellen wuerden...einfach pn...
mfg sky
da kannst du mit ner 3 monatigen sperrzeit rechnen, trotz kündigung durch den arbeitgeber
knud