Teufelskreis Beruferfahrung!

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Grette
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2008, 15:23

Teufelskreis Beruferfahrung!

Beitrag von Grette »

Hej!
Seit letzten Jahr habe ich und meine Freundin in einer VHS Dänischsprachkurse besucht. Nebenbei habe ich studiert und bin nun Absolventin. Ich würde nun gerne arbeiten als Diplom Ingenieurin der Architektur in Dänemark. In Deutschland wie auch in Dänemark braucht man Berufserfahrungen. Das ist echt ein Teufelskreis. Was soll ich machen? Hat Jemand ein Tip? Rat?
Habe vor dem Studium eine Lehre zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht. Bringt mir in Dänemark auch nix! Würde gerne in Grenznähe in Dänemark arbeiten. Naja hm mit der Sprache wird es sicher auch schwierig. So toll kann ich die Sprache auch noch nicht. ?
fanden hyleme
udo66

Bewegung =>Initiativ-Bewerbungen

Beitrag von udo66 »

Also:
Der Teufelskreis moechte ja gerne unterbrochen werden. Kein Anfang - kein Ende...also: Das deutsche Denken hier in DK aufgeben und BEWERBEN!!!!

Berwerbungen von sicher selber anfertigen und sich anbieten.
Kurz und buendig, nicht seitenlang. Recht ehrlich, aber auch pragmatisch, d.h. sich anbieten mit Kontakttelefon und Adresse (e-mail) und erstmal nach einem Praktikum gucken (1-2 Monate).

Dann fuer deine Berwerbung: In Daenemark lieber konsequent auf Englisch, mit Wahrheitsgehalt Daenisch (noch recht wenig/noch nicht so gut) dafuer schon mal vorweisen: Daenisch Kurs mitgemacht/angemeldet. ENGAGEMENT

PROFIL erstellen von dir.
In DK ist es wichtig, wann kannst du anfangen zu arbeiten.
(kenne nun einen Agraringenieur, der auf einer Bohrplattform arbeitet und langweilige Lasermessungen vornimmt).
Hat er ja garnicht gelernt, wird aber gebraucht, also hin und arbeiten.
Und wird bezahlt - du wilst dich ja ueber Wasser halten hier in DK.

Er kann kaum Daenisch aber wesentlich mehr Englisch.
Peng.
Alles andere ist unwichtig. Es kann also sein, dass du erstmal fachfremd als freelancer durch DK reist und dir Kompetenzen aneignest.
So bekommst du deinen "Teufelskreis" erstmal durchbrochen -nebenbei lernst du dann ja Daenisch in selbst auferlegten Daenischkursen der Kommune.

Wie gesagt, das Bewegen in DK ist selbstauferlegt, keiner schiebt dich und keiner meldet dich beim Kurs an und du selber musst dich lernen hier zu bewerben und auf dem grossem Arbeitsmarkt zu bewegen, da der Arbeitsmarkt sehr kurzfristig wechseln kann, aber im allgemeinen wesentlich besser aussieht als in DE.

Dann mal los!
mvh,
Udo

UND Architektur: Da muesste es in einer der grossen Unistaedte Adressen von Sekretariaten geben, die dir fachlich weiterhelfen koennen (Kopenhagen, Odense, Aarhus, selber gucken :-) )

ACHTUNG: Sind deine Diplome ueberhaupt Daenemark tauglich!
Nix ist schlimmer als die Lizenz nicht in der Tasche zu haben, wenn man vom Arbeitgeber zur Einstellung gefragt wird.

Es gibt ja auch Fachfremde Arbeitsgebiete (Windkraft, Solaranlagen)
oder Projekte, wo du mitarbeiten kannst und Geld verdienen kannnst.
Grette
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2008, 15:23

Beitrag von Grette »

Vielen Dank Udo für Deine Ratschläge, werde am Donnerstag nach DK fahren und zum Arbeitsamt hin und ev. gleich zu den ev. Chefs mich vorstellen! Bitte Daumen drücken!
fanden hyleme
Antworten