Deutsche Handwerker in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
lailadk

Deutsche Handwerker in Dänemark

Beitrag von lailadk »

Hej
ich wollte nur wissen ob einer von euch probiert hat in Dk einen Handwerker zu beschäftigen, der in Deutchland gemeldet ist.
Ich möchte mein Dach neu Decken lassen und ein paar andere Sachen machen lassen. Ich habe nun gehört das es möglich ist einen Firma aus Deutschland kommen lassen und das die dann die Arbeit macht. Bevor ich ein Angebot machen lasse, wollte ich fragen ob es jemanden gibt der sich damit auskennt. Ich denke das ich vielleicht was damit sparen kann.
Über tips würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruß von Laila
Otis

Beitrag von Otis »

Hej!

Ja das hab ich auch schon oft gesehen.

Aber wie ist es den mit moms? Muss da nicht auch dänische Mehrwehrtsteuer bezahlt werden? :roll:

Gruß Basti
Manfred T.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 06.07.2007, 17:41
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred T. »

Hallo Laila.
Ist im Grunde kein Problem.
Tret einfach mit den Firmen in Kontakt
und lass dir einen Kostenvoranschlag erstellen.
Viele Grüße
Manfred

http://www.die-grenzpendler.de/
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Laila,

er kann, wenn er nicht eine für das Gesamtjahr festgelegte Rechnungshöhe in DK überschreitet, die Rechnung mit deutscher Umsatzsteuer berechnen. Überschreitet aber die Grenze, muss er eine Niederlassung in DK anmelden und es muss dänische Moms bezahlt werden. Ab wann das gilt, kann beim Skat erfragt werden.

Allerdings muss die gesamte Handwerksleistung nach dänischen Gesetzen geleistet werden. Er sollte also mit den dänischen Vorschriften gut vertraut sein.

Hilsen
Hina
udo66

Re: Deutsche Handwerker in Dänemark

Beitrag von udo66 »

lailadk hat geschrieben:Hej
ich wollte nur wissen ob einer von euch probiert hat in Dk einen Handwerker zu beschäftigen, der in Deutchland gemeldet ist.
Ich möchte mein Dach neu Decken lassen und ein paar andere Sachen machen lassen. Ich habe nun gehört das es möglich ist einen Firma aus Deutschland kommen lassen und das die dann die Arbeit macht. Bevor ich ein Angebot machen lasse, wollte ich fragen ob es jemanden gibt der sich damit auskennt. Ich denke das ich vielleicht was damit sparen kann.
Über tips würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruß von Laila
Deutsche Maurer sind sehr beliebt hier - doppelt so schnell wie die Daenen und weniger teuer. Wie man das berechnet, weiss ich nicht. Es geht aber!
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

Hina hat geschrieben:Hej Laila,

er kann, wenn er nicht eine für das Gesamtjahr festgelegte Rechnungshöhe in DK überschreitet, die Rechnung mit deutscher Umsatzsteuer berechnen. Überschreitet aber die Grenze, muss er eine Niederlassung in DK anmelden und es muss dänische Moms bezahlt werden. Ab wann das gilt, kann beim Skat erfragt werden.

Allerdings muss die gesamte Handwerksleistung nach dänischen Gesetzen geleistet werden. Er sollte also mit den dänischen Vorschriften gut vertraut sein.

Hilsen
Hina
Mein Steuerberater sagte mir einmal, dass egal welche Summe anfällt immer die Mehrwertsteuer in dem ausführenden Land geltend gemacht werden muss.
Egal von wo die Handwerker kommen muss immer nach dänischen Stundentarifen abgerechnet werden. Bietet der Unternehmer billigere Handwerker an, kann er und der Bauherr in Teufels Küche kommen. Die dänischen Gewerkschaften sind da sehr unbarmherzig.

mfg
Klaus
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Hallo,

Ein Deutscher Handwerker kann ganz normal in DK arbeiten.
Siene Leistung muss er allerdings nach dänischer Steuer
besteuern.
lailadk

Beitrag von lailadk »

Hej
ich habe jetzt mit SKAT und einen Dk steuerberater gesprochen. Es soll so gehen: wenn ich einen Handwerker einstellen will , suche ich einen zb über jobnet,dk. Dann beantrage ich einen SE Nummer, versichere ihn für ca 700 dkr in Monat(unfall) und entweder zahlt der Dk mehrwertsteuer oder ich führe für den Steuern ab. Das würde dann der Steuerberater für mich mache. Ich werde jetzt erst eine Firma aus Norddeutschland einen Angebot machen lassen und wenn es unbezahlbar ist werde ich dann einen Zimmerer und einen Maurer einstellen.
Heute ruft der Steuerberater zurück und wenn ich weiß wie teuer der ist kan ich mich ja entscheiden.
Vielen dank für eure Antworten, hier bekomme ich immer schnel Hilfe und Ideeen wenn ich nicht weitewr weiß, danke dafür.
Lieben Gruß von Laila
Antworten