Insolvenz in DK anmelden - Hilfe

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
klorsch
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2008, 05:58

Insolvenz in DK anmelden - Hilfe

Beitrag von klorsch »

Hallo,

ich lese schon eine ganze weile mit und habe auch schon anderweitig versucht informationen zu bekommen, aber leider bin ich noch nicht so ganz schlau geworden.

Wir wollen gerne nach DK ziehen, weil mein Mann da ab Januar arbeit hat und unser Sohn jetzt schon auf eine dänische Schule geht. Wir wollen neu anfangen. Das auch in Dänemark nicht alles gold ist was glänzt ist uns klar, aber wir hoffen das das Sprichwort sich bewahrheitet

IN DÄNEMARK ARBEITET MAN UM ZU LEBEN,
IN DEUTSCHLAND LEBT MAN UM ZU ARBEITEN.

Außerdem habe ich die Hoffnung, dass ich auch endlich wieder Arbeit bekomme - trotz Kind.
Ich hoffe das es jetzt den ein oder anderen gibt der das versteht.

Aber nun zu meinem / unserem Problem:
Wir haben hier ziemlich viel mist er erlebt und waren auch ein bischen naiv. Haben ein Haus bauen, bauschäden, sanierrung am neubau, nachfinanzierung, usw, usw.
Wir haben elendich viele schulden dadurch...

Das Schulden an sich kein Problem sind in DK wissen wir.
Doch wurde uns von der Schuldnerberatung nahegelegt, die Insolvenz erst in DK einzureichen, damit wir nach den dortigen Pfändungstabellen berechnet werden. Sie hatte wohl einen Fall, wo der D Insolvenzverwalter nach D Tabelle berechnet hatte und die Familie mit dem übrig bleibenden Geld natürlich nicht rum kam.
Das es kein Problem ist die Insolvenz in einem EU Land anzumelden sobald die Schulden in einem EU Land gemacht wurden habe ich mitlerweile auch rausbekommen.

Vielleicht kann mir einer von Euch sagen welche
Unterlagen, Voraussetzungen und Papiere wir in DK erfüllen müssen/brauchen um dort INSO anzumelden.
Außerdem wüssten wir gerne bei welcher Stelle wir das ganze überhaupt anmelden müssen.
Müssen wir in DK auch zu einer art Schuldnerberatung und einen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan machen?
Gibt es eine Wohlverhaltenspflicht wie in D?Welche Vorschriften gibt es überhaupt und wie hoch ist der Pfändungsfreie Betrag?
Da mieten in DK anscheind recht schwierig ist und kaufen wesentlich günstiger, darf man wärend der Zeit überhaupt ein eigenheim haben?

Wir haben schon auf die Internetlinks geguckt. Aber leider reichen unsere Sprachkennnisse noch nicht aus um die verstehen zu können.

Ich weiß, dass das recht viele Fragen auf einmal sind, aber ich weiß wirklich nicht mehr wo ich sonst fragen soll. Mir würde es auch schon reichen wenn mir jemand sagen könnte wo wir die informationen bekommen könnten.

Tak for hjælpe.

Kærlig hilsen
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ich kann Dir auch nicht viel weiter helfen.
Allerdings weis ich, das man zB in Frankreich mind. 6 Monate offiziell dort wohnen muss bis man eine Insolvenz einreichen kann. Ich kann mir gut vorstellen das es so eine Frist auch in DK gibt

Jürgen
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Klorsch,

Leider kann ich dir nicht alle deine Fragen beantworten. Aber auf eine Frage weiss ich eine Antwort, da wir genau diesen Punkt letzten Monat mit einer deutschen Familie untersucht haben.

Zitat:" Da mieten in DK anscheind recht schwierig ist und kaufen wesentlich günstiger, darf man wärend der Zeit überhaupt ein eigenheim haben?"

Kaufen dürft ihr in jedem Fall nicht.
Ihr bekommt höchstwahrscheinlich auch keine Kreditkarte sondern nur eine Hebekarte für die Bank.
Eine Überziehung des Gehaltskontos wird nicht genehmigt.
Steht ihr beide als Schuldner oder nur einer von euch?
Falls nur einer von euch Schuldner ist, werden sie 10.000 Euro Eigenkapital voraussetzen um überhaupt nach Dänemark ziehen zu können.
Steht ihr beide als Schuldner, müsst ihr zuerst beide feste Arbeit nachweisen.
Es ist fraglich, ob ihr unter diesen Voraussetzungen Arbeit findet?

Liebe Grüsse
Susanne
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Habe ein wenig nach den allgemeinen Regeln in DK gesucht:

http://www.domstol.dk/soehandelsretten/skifteafdelingen/gaeldssanering/betingelser/Pages/default.aspx
http://www.business.dk/article/20030307/nyhedsoversigt/103071412/

Das kann Euch vielleicht erzählen, ob Ihr überhaupt die Möglichkeit hättet nach den Regeln in DK Privatinsolvenz gebilligt zu bekommen?

Es ist so, dass man Gældssanering (wie es hier heißt) beim Gericht beantragen muss. Dabei ist es so, dass nur 40% der Anträge genehmigt werden - in Kopenhagen sogar nur 20%.

Ein Arbeitnehmer muss mindestens 250.000 Kronen Schulden haben. Es wird dann ein Budget gelegt. Dabei darf ein Ehepaar die feste Kosten wie Miete und Heizung plus ein Betrag von 6000 Kronen/Monat für sich behalten. Was darüber hinaus geht, muss an die Gläubiger bezahlt werden - und das geht dann 5 Jahre lang.
klorsch
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2008, 05:58

Beitrag von klorsch »

Hay,

an Sollys: nein, wir sind verheiratet und stehen beide im Grundbuch. Daher auch beide schuldner.

Mein Mann hat ab Januar Arbeit und ich bekomme noch nichts - wir ziehen erst nach der Probezeit um - das ist noch zu lange hin. rKann noch keine Stellenangebote für März oder April finden.

Auch dir, Lars J.Helbo, danke. Verstehe zur Zeit noch nicht all zu viel davon aber hoffentlich nach meinem nächsten DK intensivkurs. Werde dich darüber auf dem laufenden halten.
Was ich verstanden habe das es in DK fünf Jahre sind. Die überlebt man auch. Wenn der ganz Alptraum dann nur endlich vorbei ist.

LG Maike
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo Maike,
ich drück auch die Daumen, aber denk dran, dass eine gældssanering nur genehmigt wird, wenn ihr beide voll arbeitet, und wenn ihr eine ganze Reihe von anderen Bedingungen erfüllt.

Mit anderen Worten: es kann auch sein, dass ihr die Genehmigung nicht bekommt, vor allem nicht, solange du keine feste Arbeit hast.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ihr müsst beide Vollzeit arbeiten und bereit sein zusätzliche Nebenjobs anzunehmen.
annikki

Beitrag von annikki »

hejsa !

liegt das niveau wirklich bei nur 250.000 kr ??

Ein neues Auto von der Bank finanzieren lassen, und schon ist man da mit den Schulden ...

ist denn das haus schon verkauft oder vermietet, sodass ihr in ungefähr wisst, wo ihr im roten Bereich liegen werdet ? Denn einigermassen korrekte Zahlen müssen da schon aufs Papier ...
lg annikki
klorsch
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2008, 05:58

Beitrag von klorsch »

Hej,

nein, weder verkauft noch vermietet. Ist im Zwang. Haben leider immer noch keinen Termin.
In deutschland müssten wir auch warten bis das Haus vk ist. Sollten ansonsten schäden an dem Haus sein die erneute Schulden verursachen würde die inso kippen. nehme an das in dk das ganze ähnlich läuft.

LG
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ja, das stimmt.
Aber eine Sache ist die, dass man hier in Dänemark um die persönliche Insolvenz anmelden zu können und zur Bewilligung einer Schuldensanierung, eigentlich mehrere Jahre Wohnen am selben Ort, meherere Jahre Arbeit im selben Job, kurz um eine gewisse Stabilität nachweisen muss.
Ob so ein Umzug in ein anderes Land als Stabilität anerkannt wird ist fragbar.
Wünsche euch trotzdem viel Glück. Ein Versuch kostet ja nix.
L.G.
Sandra
Ossama
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.07.2010, 15:47

Re: Insolvenz in DK anmelden - Hilfe

Beitrag von Ossama »

hey ich lebe jetzt schon seit fast 5jahren hier und muss euch sagen ich møchte gern wieder nachhause nach berlin.
leider stimmt das hier auch nicht so ganz das man hier arbeitet fuer´s leben sodern :? aber was sagt man sollte reisende nicht aufhalten oder?
also wie gesagt ich bereu mein weg hier her und das ich mir eine wohnung gekauft habe. weil jetzt kann ich nicht mal hier weg, weil ich der bank was schulde. also ich will hier nur weg weg weg..
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

hej ossama@

Dafür das du 5 Jahre in dk. bist hättest ja schon früher was von dir hören lassen können als dich jetzt erst anzumelden .So glaubts keiner.Stelle einfach deine Fragen hier und es wird bestimmt jemand helfen.
Antworten