arbeit in dk gesucht
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.10.2008, 17:04
- Wohnort: S-H
arbeit in dk gesucht
mein freund ist nun nach einem halben jahr in dänemark entlassen worden und sucht dringend etwas neues in dänemark!
wir bitten euch um eine nachricht wenn jemand etwas im bereich lager weiß!
vielen dank im vorraus!
schöne grüße aus husum
wir bitten euch um eine nachricht wenn jemand etwas im bereich lager weiß!
vielen dank im vorraus!
schöne grüße aus husum
Hej !
Da sollte er wohl am besten mal vor Ort aktiv werden. WEnn er hier seit nem halben Jahr gearbeitet hat, wird er sich wohl einigermassen auskennen mit der Sprache und kann sich an a-kasse und jobcenter wenden und auch direkt Firmen anschreiben / anrufen / aufsuchen ......
von einem Bekannten hörte ich gerade gestern folgendes :
Vor zwei monaten noch suchte sein Chef händeringend Mitarbeiter, war nix zu kriegen, sie haben auch einige ausländische mitarbeiter und zahlen gut ... seit zwei wochen wieder stapeln sich die Bewerbungen cm-hoch auf seinem Schreibtisch, über 50 Bewerbungen sind eingegangen, obwohl die Firma nicht annonciert hat ...... heute kann der chef sich wieder die besten leute aussuchen ...... wie sich die Zeiten ändern ... und so erschreckend schnell...
hat dein Partner noch Anspruch auf ALG in D ??
lg und viel Erfolg , annikki
Da sollte er wohl am besten mal vor Ort aktiv werden. WEnn er hier seit nem halben Jahr gearbeitet hat, wird er sich wohl einigermassen auskennen mit der Sprache und kann sich an a-kasse und jobcenter wenden und auch direkt Firmen anschreiben / anrufen / aufsuchen ......
von einem Bekannten hörte ich gerade gestern folgendes :
Vor zwei monaten noch suchte sein Chef händeringend Mitarbeiter, war nix zu kriegen, sie haben auch einige ausländische mitarbeiter und zahlen gut ... seit zwei wochen wieder stapeln sich die Bewerbungen cm-hoch auf seinem Schreibtisch, über 50 Bewerbungen sind eingegangen, obwohl die Firma nicht annonciert hat ...... heute kann der chef sich wieder die besten leute aussuchen ...... wie sich die Zeiten ändern ... und so erschreckend schnell...
hat dein Partner noch Anspruch auf ALG in D ??
lg und viel Erfolg , annikki
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.10.2008, 17:04
- Wohnort: S-H
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.10.2008, 17:04
- Wohnort: S-H
@Nordfriesenpaar
ihr macht das ganz einfach so:
Schauen,wo man gern hin möchte in DK, Firmen aus der Region übers Net raussuchen,sich eine kleine oder große Rundtour per Routenplaner im Net anlegen,genügend Berwerbungsunterlagen fertig machen,die man den Firmen geben kann beim Vorstellen und dann fährt man (per Navi am besten) seine vorbereitete Route einfach ab und schaut,was wird....
Wir haben es so vor 2 Jahren gemacht,habe Termin in Varde gehabt zwecks Vorstellungsgespräch und habe zusätzlich ne Route zu 5 weiteren Firmen angelegt, nachdem wir da in Varde ziemlich verarscht wurden,denn der Chef dort hat uns trotz Termin irgendwie nicht beachtet,obwohl der uns fast umgerannt hat...Sind dann nach ner halben Stunde des Anschauens da einfach gegangen,nächstes Ziel,nächstes Glück....rein ins Auto und hin zum nächsten.
Da angekommen,wurde man super freundlich empfangen,bekamen sofort nen Kaffee in die Hand und sofort drauf kam der Chef um die Ecke und meinte so..."FLiesenleger"? die Hand machte dann diese "komm-mit"-Bewegung und nach 20 min haben wir unseren Vertrag in der Hand gehabt,so einfach kann es gehen.
Nunja, da auch bei unserer Firma die Krise nicht ohne was vorbei geht,sind auch wir wieder auf der Suche....von einst 140 Mitarbeitern (davon 70 Deutsche) sind jetzt noch 29 übrig (8 Deutsche)
Wer also Bedarf an Fliesenlegern hat,bitte melden per PN!
Gruß Kalki
ihr macht das ganz einfach so:
Schauen,wo man gern hin möchte in DK, Firmen aus der Region übers Net raussuchen,sich eine kleine oder große Rundtour per Routenplaner im Net anlegen,genügend Berwerbungsunterlagen fertig machen,die man den Firmen geben kann beim Vorstellen und dann fährt man (per Navi am besten) seine vorbereitete Route einfach ab und schaut,was wird....
Wir haben es so vor 2 Jahren gemacht,habe Termin in Varde gehabt zwecks Vorstellungsgespräch und habe zusätzlich ne Route zu 5 weiteren Firmen angelegt, nachdem wir da in Varde ziemlich verarscht wurden,denn der Chef dort hat uns trotz Termin irgendwie nicht beachtet,obwohl der uns fast umgerannt hat...Sind dann nach ner halben Stunde des Anschauens da einfach gegangen,nächstes Ziel,nächstes Glück....rein ins Auto und hin zum nächsten.
Da angekommen,wurde man super freundlich empfangen,bekamen sofort nen Kaffee in die Hand und sofort drauf kam der Chef um die Ecke und meinte so..."FLiesenleger"? die Hand machte dann diese "komm-mit"-Bewegung und nach 20 min haben wir unseren Vertrag in der Hand gehabt,so einfach kann es gehen.
Nunja, da auch bei unserer Firma die Krise nicht ohne was vorbei geht,sind auch wir wieder auf der Suche....von einst 140 Mitarbeitern (davon 70 Deutsche) sind jetzt noch 29 übrig (8 Deutsche)
Wer also Bedarf an Fliesenlegern hat,bitte melden per PN!
Gruß Kalki
Nordfriesenpaar hat geschrieben:hallo superwessi,
kannst uns mal verraten wie du das gemacht hast?
bist du rum gefahren und hast überall gefragt oder wie?
gruß aus husum
GENAU SO ...
haben wir das gemacht - Ende letzten Jahres - und seit Februar arbeiten und wohnen wir hier auf Fünen.
Lebenslauf (evtl. übersetzen) und kopieren und dann hin zu den Firmen, sich vorstellen, Lebenslauf dalassen (wenn generelles Interesse besteht) und immer mal nachfragen.
SO haben wir das gemacht und SO hat das auch bei uns funktioniert.
Hilsen
Gabi
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Aus eigener Erfahrung weiß ich,dass viele Firmen sozusagen "bombardiert" werden mit Bewerbungsfaxen,ich geb zu,das haben wir vor 2 Jahren im Dänischkurs auch so gemacht,wie viele andre auch.
Was ich jetzt allerdings weiß ist, dass diese Firmen oftmals grade diese Faxe eigentlich gar nicht weiter beachten und sie nicht einmal lesen und mit einer Handbewegung sofort in das Gerät neben dem Fax stecken, nämlich dem Reißwolf, somit hat sich der Bewerber fein in Unkosten gestürzt und hört später (oft) niemals mehr was davon, ich glaube, ich habe von 100 Berwerbungen damals nicht einmal 5 Rückrufe bekommen.
Also besser ist da immer,persönlich hinfahren, Unterlagen da lassen und dann hoffen,was passiert.
Kalki
Was ich jetzt allerdings weiß ist, dass diese Firmen oftmals grade diese Faxe eigentlich gar nicht weiter beachten und sie nicht einmal lesen und mit einer Handbewegung sofort in das Gerät neben dem Fax stecken, nämlich dem Reißwolf, somit hat sich der Bewerber fein in Unkosten gestürzt und hört später (oft) niemals mehr was davon, ich glaube, ich habe von 100 Berwerbungen damals nicht einmal 5 Rückrufe bekommen.
Also besser ist da immer,persönlich hinfahren, Unterlagen da lassen und dann hoffen,was passiert.
Kalki
Ich kann auch nur jedem raten, wer eine Arbeit sucht, sollte sich schon die Mühe machen und direkt zu den Firmen hinfahren. "Klinkenputzen" und sich "beschnuppern" lassen, erhöht die Chancen, überhaupt wahrgenommen zu werden, ungemein. Alle schriftlichen Bewerbungen von meinem Mann und von mir wurden entweder gar nicht beantwortet oder mit reinen Formschreiben und es kam nichts bei raus. Als wir dann Klinkenputzen waren, hatten wir beide innerhalb einer Woche einen Job.
Und noch etwas, wer sich in seiner jobmäßigen Flexibilität zu sehr einschränkt, wird es recht schwer haben, es sei denn, er hat eine gute Spezialausbildung. Arbeitszeiten und "Standesdünkel" sollten bei der Arbeitssuche keine Rolle spielen. Ist man erstmal richtig integriert und spricht man die Sprache fließend, kann man auch leichter wechseln und seinen Arbeitsplatz besser auf seine Wünsche anpassen. Meine Chefin hat mir z.B. nach meiner Einstellung gesagt, ich sei die einzige Bewerberin gewesen, die von sich aus klar gesagt hat, dass für mich der Sprachkurs eine Selbstverständlichkeit ist und ich war auch die einzige, die vor ihrer Einwanderung nach DK bereits Sprachunterricht genommen hatte. Alle anderen ausländischen Bewerber haben kein Ton davon gesagt, ob sie überhaupt gewillt sind, vernünftig dänisch zu lernen. Letztendlich war das auch ausschlaggebend, dass ich den Job bekommen habe, obwohl es im Gegensatz zu mir qualifizierte Bewerber gab.
Hilsen
Hina
Und noch etwas, wer sich in seiner jobmäßigen Flexibilität zu sehr einschränkt, wird es recht schwer haben, es sei denn, er hat eine gute Spezialausbildung. Arbeitszeiten und "Standesdünkel" sollten bei der Arbeitssuche keine Rolle spielen. Ist man erstmal richtig integriert und spricht man die Sprache fließend, kann man auch leichter wechseln und seinen Arbeitsplatz besser auf seine Wünsche anpassen. Meine Chefin hat mir z.B. nach meiner Einstellung gesagt, ich sei die einzige Bewerberin gewesen, die von sich aus klar gesagt hat, dass für mich der Sprachkurs eine Selbstverständlichkeit ist und ich war auch die einzige, die vor ihrer Einwanderung nach DK bereits Sprachunterricht genommen hatte. Alle anderen ausländischen Bewerber haben kein Ton davon gesagt, ob sie überhaupt gewillt sind, vernünftig dänisch zu lernen. Letztendlich war das auch ausschlaggebend, dass ich den Job bekommen habe, obwohl es im Gegensatz zu mir qualifizierte Bewerber gab.
Hilsen
Hina