huhu ihr,
habt ihr ne ahnung wie das wetter so ende januar bis ende februar ist?
dieses jahr gabs hier in deutschland ja nicht so den richtigen winter. ist es in dänemark genauso? oder wird es noch verdammt kalt sein mit frost und schnee etc.?
freue mich auf antworten!
lg.
linda mit henry (hund *gg*)
wetter januar/februar
wetter januar/februar
Zuletzt geändert von linda+henry am 17.01.2005, 04:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen.Da DK bekanntlich zwischen zwei Meeren liegt kann sich das Wetter recht schnell ändern.Und der Wind bzw. die Richtung spielt ne große Rolle.Wir hier in Bjerringbro hatten schon Nächte im Dezember von -10Grad wobei es zum selben Zeitpunkt in 50km entfernten Orten fast gar nicht gefroren hat.Die letzten Tage waren sehr mild, doch gestern morgen gehe ich aus der Tür und muss bibbernd fest stellen das uns nachts der Frost wieder überrascht hat.Also es ist alles möglich vor allem wenn man nach den aufgestellten Schneestäben an makanten Straßenpunkten geht.
Und auf die Region kommt es an.Sonst schau doch mal bei:
www.dmi.dk
das ist der dänische Wetterdienst.
Hilsen
Ulrike
Bearbeitet von - Joke am 17.01.2005 07:45:17
das kann man so pauschal nicht sagen.Da DK bekanntlich zwischen zwei Meeren liegt kann sich das Wetter recht schnell ändern.Und der Wind bzw. die Richtung spielt ne große Rolle.Wir hier in Bjerringbro hatten schon Nächte im Dezember von -10Grad wobei es zum selben Zeitpunkt in 50km entfernten Orten fast gar nicht gefroren hat.Die letzten Tage waren sehr mild, doch gestern morgen gehe ich aus der Tür und muss bibbernd fest stellen das uns nachts der Frost wieder überrascht hat.Also es ist alles möglich vor allem wenn man nach den aufgestellten Schneestäben an makanten Straßenpunkten geht.
Und auf die Region kommt es an.Sonst schau doch mal bei:
www.dmi.dk
das ist der dänische Wetterdienst.
Hilsen
Ulrike
Bearbeitet von - Joke am 17.01.2005 07:45:17
Hej Linda!
Als wir hierherzogen,war unser Patensohn 7 Jahre alt.
Gleich in meinem 1. Winter hier gab es plötzlich Schnee, ein für die Kinder seiner Generation völlig unbekanntes Phänomen,sofernsie nicht inSkirsportgebiete im Ausland gefahrenwaren.
Meine Schweigermutter bzw. mein Mann berichtetendurchaus von schneereichen Winter mit klirrendem Frost, aber das schien ange her zu sein --- nun haben wir aber fast alljährlich mindestens einmal eine starke Frost- und Schneeperiode zumindest hier auf Jütland gehabt.
In meinem Leben hier bin ich in unserem Dorf bereits 2x für ca. je 2 Tage wirklich eingeschneit gewesen, es war teilweise also wirklich heftig (und auch etwas überraschend für die Dänen selbst).
Diese Schneeeinfälle kommen oft genau in der zeit, die Du meinst, aber das ist ja auch die Hochsaison des Winters.
S mild, wie es die meisten Tage bislang war, war es aber sehr lange nicht mehr, den Spitzenwert von 12,5 Grad letzte Woche erreichte DK vor ca. 150 Jahren zuletzt.
Dafür zieht sich der Winter leider sehr lang in den März, ja sogar April hinein...
Einen schönen Start in die Winterwoche --- Ursel, die vorhin sogar eine Mücke am Ohr vorbeisausen hörte!!!
Als wir hierherzogen,war unser Patensohn 7 Jahre alt.
Gleich in meinem 1. Winter hier gab es plötzlich Schnee, ein für die Kinder seiner Generation völlig unbekanntes Phänomen,sofernsie nicht inSkirsportgebiete im Ausland gefahrenwaren.
Meine Schweigermutter bzw. mein Mann berichtetendurchaus von schneereichen Winter mit klirrendem Frost, aber das schien ange her zu sein --- nun haben wir aber fast alljährlich mindestens einmal eine starke Frost- und Schneeperiode zumindest hier auf Jütland gehabt.
In meinem Leben hier bin ich in unserem Dorf bereits 2x für ca. je 2 Tage wirklich eingeschneit gewesen, es war teilweise also wirklich heftig (und auch etwas überraschend für die Dänen selbst).
Diese Schneeeinfälle kommen oft genau in der zeit, die Du meinst, aber das ist ja auch die Hochsaison des Winters.
S mild, wie es die meisten Tage bislang war, war es aber sehr lange nicht mehr, den Spitzenwert von 12,5 Grad letzte Woche erreichte DK vor ca. 150 Jahren zuletzt.
Dafür zieht sich der Winter leider sehr lang in den März, ja sogar April hinein...
Einen schönen Start in die Winterwoche --- Ursel, die vorhin sogar eine Mücke am Ohr vorbeisausen hörte!!!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, es kann sehr unterschiedlich sein und wir können noch Schnee bekommen. Das Wetter in diesem Winter war aber extrem Mild. Der Durchschnittstemperatur für Januar liegt sonnst um +1 Grad, in diesem Jahr ligen wir bis jetzt bei etwa +6 bis +7. Das ist ein großer Unterschied.
Es kann zwar noch Schnee kommen. Richtig kalt über längere Zeit kann es aber nicht werden. Das wird es nämlich nur, wenn die Ostsee zufriert (ein sogenannter Eiswinter). Das kann aber jetzt nicht mehr passieren, weil die Zeit nicht mehr reicht.
Es kann zwar noch Schnee kommen. Richtig kalt über längere Zeit kann es aber nicht werden. Das wird es nämlich nur, wenn die Ostsee zufriert (ein sogenannter Eiswinter). Das kann aber jetzt nicht mehr passieren, weil die Zeit nicht mehr reicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig