Hallo!
Da wir evtl. nächstes Jahr in die Region Aarhus umsiedeln wollen, würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit der internationalen Schule Aarhus (also Viby) hat. Meine Tochter ist 8 Jahre alt und besucht hier die 2. Klasse der Grundschule. Englischunterricht hat sie seit Mai diesen Jahres (so eine Fun-Gruppe), ab nächstem Monat soll sie evtl. noch zusätzlichen Privatunterricht erhalten, damit sie einfach besser vorbereitet ist.
Hat jemand noch Tipps oder Erfahrungen was die Schulen in Aarhus angeht? Gibt es evtl. auch eine deutsche Schule?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Gruß aus Hamburg
Tanja
Internationale Schule in Aarhus
Hallo,
wir wohnen nun seit Juli in Aarhus und das Thema Schule beschäftigt uns auch. Leider bin ich auf der suche nach einer deutschen Schule nicht fündig geworden. Werde in den nächsten Wochen versuchen einen Termin in der internationalen Schule zu bekommen. Möchte sehen, ob die etwas für uns ist.
Falls jemand etwas genaueres weiss, ich würde mich auch freuen etwas mehr zu erfahren.
Gruß
wir wohnen nun seit Juli in Aarhus und das Thema Schule beschäftigt uns auch. Leider bin ich auf der suche nach einer deutschen Schule nicht fündig geworden. Werde in den nächsten Wochen versuchen einen Termin in der internationalen Schule zu bekommen. Möchte sehen, ob die etwas für uns ist.
Falls jemand etwas genaueres weiss, ich würde mich auch freuen etwas mehr zu erfahren.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 31.07.2007, 14:15
- Wohnort: Toftlund
Hallo,
meines Wissens hören die deutschen Schulen unterhalb der E20 auf.
www.dssv.dk , das sind die einzigen dt Schulen die ich kenne, was vllt
damit zu tun hat, das wir in deren Bereich gezogen sind und ich nicht weiter suchen musste.
Lg Truemmerlotte
meines Wissens hören die deutschen Schulen unterhalb der E20 auf.
www.dssv.dk , das sind die einzigen dt Schulen die ich kenne, was vllt
damit zu tun hat, das wir in deren Bereich gezogen sind und ich nicht weiter suchen musste.
Lg Truemmerlotte
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
Ihr wisst aber schon, dass internationale Schulen im Gegensatz zu den deutschen Schulen in DK sehr teuer sind. Das sind eigentlich Schulen für Diplomatenkinder, oder Kinder von Leuten, die häufig in andere Länder umziehen. In all diesen Fällen bezahlt der Arbeitgeber dann auch kräftig mit.
Solltet Ihr vorhaben, ganz in Dänemark zu bleiben, dann würde ich eine dänische Schule wählen. Deutsche Schule, die nächsten zu Euch wären in Haderslev oder Kopenhagen.
LG Simba
Solltet Ihr vorhaben, ganz in Dänemark zu bleiben, dann würde ich eine dänische Schule wählen. Deutsche Schule, die nächsten zu Euch wären in Haderslev oder Kopenhagen.
LG Simba
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Hier ist die Seite der internationalen Schule: http://www.isaa.dk
Die Preise sind im Moment:
Schüler mit CPR : DKK 2,575.00 pro Monat.
Schüler ohne CPR : DKK 3,800.00 pro Monat.
Wenn Ihr eine Deutsche Familie seid, der nach DK gezogen ist, um hier auf dauer zu leben, sehe ich aber nicht so richtig den Sinn dabei ???
In die internationale Schule ist die Unterrichtssprache Englisch - nicht Deutsch oder Dänisch. Sie ist gedacht für die Kinder von Diplomaten, Professoren und Manager, die 2-3 Jahre in DK sind und danach in irgend ein anderes Land sollen. Oder auch für dänische Kinder, die in einem Jahr nach Amerika oder Afrika sollen - und hier darauf vorbereitet werden sollen.
Wenn ein deutsches Kind (für längere Zeit) nach DK kommt, dann sollte es wohl vor allem Dänisch lernen - damit es auch mit den Nachbarkinder spielen kann. Das kann es doch wohl am besten in eine dänische Schule.
Die Internationale Schule in Århus ist so viel ich weis extrem gut; aber die Vorstellung, dass man diese Schule wählt, "weil man in der Gegend zufällig keine deutsche Schule findet", ist in meine Augen voll daneben.
Das Problem ist vielleicht, dass die Schule sich "international" nennt. Richtiger wäre "englisch" oder "amerikanisch". Die Gleichstellung von englisch und international ist typisch Dänisch (und falsch). Ich denke aber, man sollte sich das klar machen. D.h. Ihr als Deutsche Eltern solltet Euch folgendes überlegen. Stellt Euch vor es gibt in Eure Gegend in DK keine deutsche Schule. Es gäbe aber eine dänische, ein italienische und ein finnisches. Welche von den drei würdet Ihr dann wählen?
Die Preise sind im Moment:
Schüler mit CPR : DKK 2,575.00 pro Monat.
Schüler ohne CPR : DKK 3,800.00 pro Monat.
Wenn Ihr eine Deutsche Familie seid, der nach DK gezogen ist, um hier auf dauer zu leben, sehe ich aber nicht so richtig den Sinn dabei ???
In die internationale Schule ist die Unterrichtssprache Englisch - nicht Deutsch oder Dänisch. Sie ist gedacht für die Kinder von Diplomaten, Professoren und Manager, die 2-3 Jahre in DK sind und danach in irgend ein anderes Land sollen. Oder auch für dänische Kinder, die in einem Jahr nach Amerika oder Afrika sollen - und hier darauf vorbereitet werden sollen.
Wenn ein deutsches Kind (für längere Zeit) nach DK kommt, dann sollte es wohl vor allem Dänisch lernen - damit es auch mit den Nachbarkinder spielen kann. Das kann es doch wohl am besten in eine dänische Schule.
Die Internationale Schule in Århus ist so viel ich weis extrem gut; aber die Vorstellung, dass man diese Schule wählt, "weil man in der Gegend zufällig keine deutsche Schule findet", ist in meine Augen voll daneben.
Das Problem ist vielleicht, dass die Schule sich "international" nennt. Richtiger wäre "englisch" oder "amerikanisch". Die Gleichstellung von englisch und international ist typisch Dänisch (und falsch). Ich denke aber, man sollte sich das klar machen. D.h. Ihr als Deutsche Eltern solltet Euch folgendes überlegen. Stellt Euch vor es gibt in Eure Gegend in DK keine deutsche Schule. Es gäbe aber eine dänische, ein italienische und ein finnisches. Welche von den drei würdet Ihr dann wählen?
Ja, das meiste trifft auf uns zu...
Wir werden nur für kurze Zeit in Dänemark bleiben, der Arbeitgeber zahlt und wir wissen nicht, was danach kommt.
Aber wir werden uns auch eine dänische Schule ansehen, da sich unsere Kinder pudelwohl im dänischen Kiga fühlen. Doch müssen wir überlegen, was danach kommt und was für die Kinder dann einfacher ist! Denn eine "englische" Schule findet man überall. Eine dänische Schule und auch deutsche Schulen leider nur selten.
Wir lieben Dänemark, doch ist es nur kurz für uns eine Heimat. Denn alle Leute machen es uns sehr leicht, dass wir uns hier sehr heimisch fühlen.
Wir werden nur für kurze Zeit in Dänemark bleiben, der Arbeitgeber zahlt und wir wissen nicht, was danach kommt.
Aber wir werden uns auch eine dänische Schule ansehen, da sich unsere Kinder pudelwohl im dänischen Kiga fühlen. Doch müssen wir überlegen, was danach kommt und was für die Kinder dann einfacher ist! Denn eine "englische" Schule findet man überall. Eine dänische Schule und auch deutsche Schulen leider nur selten.
Wir lieben Dänemark, doch ist es nur kurz für uns eine Heimat. Denn alle Leute machen es uns sehr leicht, dass wir uns hier sehr heimisch fühlen.
Hm, das ist natürlich schwierig. Internationale Schule ist da vielleicht wirklich die bessere Alternative, wobei wir irgendwie immer das "Glück" hatten, dass die entsprechenden Arbeitsstellen nicht in der Nähe von Internationalen Schulen waren und wir immer regionale Schulen wählen mussten. Was ja letztendlich auch der Grund für uns war, zu sagen, zurück nach D und die Kids in Ruhe die Schule beenden lassen. Auf Dauer sind solche krassen Schul- und Sprachwechsel einfach nicht machbar.
Wisst Ihr in etwa, wohin es nachher gehen könnte? Je weiter weg, desto mehr würde ich zu einer internationalen Schule tendieren.
LG Simba
Wisst Ihr in etwa, wohin es nachher gehen könnte? Je weiter weg, desto mehr würde ich zu einer internationalen Schule tendieren.
LG Simba
intern. Schule
Hallo,
leider wissen wir die Ziele nicht. Aber am Freitag werden wir uns die Schule ansehen. Bin gespannt! Die vom Kiga sagen, es ist wichtig, dass unser Sohn in die Schule kommt. Auch die dänische Sprache lernt er schnell. Und für mich macht die intern. Schule nur dann Sinn, wenn er auch in seiner Heimat eine besuchen könnte. Hier in Dänemark sprechen wir viel Englisch, da unser DK Sprachkurs zwar intensiv ist, wir auch mittlerweile einiges Verstehen können, aber leider noch nicht ein Gespräch führen können. So hören die Kinder viel englisch und auch die Gespräche über Weihnachten können wir nicht mehr vor den Kindern machen, egal welche der drei Sprachen wir benutzen. Kinder lernen halt doch soooo viel schneller, als wir Großen.
Schöne Adventszeit
leider wissen wir die Ziele nicht. Aber am Freitag werden wir uns die Schule ansehen. Bin gespannt! Die vom Kiga sagen, es ist wichtig, dass unser Sohn in die Schule kommt. Auch die dänische Sprache lernt er schnell. Und für mich macht die intern. Schule nur dann Sinn, wenn er auch in seiner Heimat eine besuchen könnte. Hier in Dänemark sprechen wir viel Englisch, da unser DK Sprachkurs zwar intensiv ist, wir auch mittlerweile einiges Verstehen können, aber leider noch nicht ein Gespräch führen können. So hören die Kinder viel englisch und auch die Gespräche über Weihnachten können wir nicht mehr vor den Kindern machen, egal welche der drei Sprachen wir benutzen. Kinder lernen halt doch soooo viel schneller, als wir Großen.
Schöne Adventszeit