wie wichtig ist die gewerkschaft???

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Firstpinguin
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.04.2007, 12:47

wie wichtig ist die gewerkschaft???

Beitrag von Firstpinguin »

hallo zusammen,

mich interessiert mal ganz dringend wie wichtig die gewerkschaft für mich ist? mir geht´s dabei um die fragen, ab wann bekomme ich Arbeitslosengeld und wie lange muss ich mitglied sein bzw. wieviel beiträge muss ich gezahlt haben damit sie tätig werden und zu letzt welche ist die beste?

vielen dank

fp
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo.

Wichtig: guck mal hier: http://www.dr.dk/Regioner/Syd/Nyheder/Haderslev/2008/11/30/075749.htm

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ich persönlich halte die Gewerkschaft schon für wichtig. Sonst könnte der Arbeitgeber mit Dir ja alles machen was er will.
Arbeitslosengeld gibt es wenn Du mindestens 1924 Stunden gearbeitet hast und in der Zeit A-Kassen Beiträge bezahlt. Die Stunden sind inkl. bezahlter Krankheitstage und inkl. Tage vom Feriekonto. Bist Du krank und kriegst dabei kein Geld vom Arbeitgeber bzw. langen im Betriebsurlaub Deine Urlaubstage nicht, so zählen diese Stunden nicht für die A-Kasse! A-Kasse und Gewerkschaft sind 2 Paar Stiefel! Wenn Du in einer Gewerkschaft bist, bist Du nicht automatisch in der A-Kasse!
Gewerkschaft wird für Dich tätig ab Tag Deiner Mitgliedschaft.
Welche die Beste ist, ist wohl relativ. Die TIB ist gut, allerdings auch nicht gerade preiswert. 3F ist auch empfehlenswert und preiswerter als die TIB.
Billig-Gewerkschaften wie Krifa und Faglig Huse sollen im Fall des Falles nicht so gut sein, dafür sind diese halt preiswert.

Jürgen
Otis

Beitrag von Otis »

Und man bekommt die Beiträge von der Steuer zurückerstattet(selvangivelse)! :mrgreen:


Gruß Basti
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Otis hat geschrieben:Und man bekommt die Beiträge von der Steuer zurückerstattet(selvangivelse)! :mrgreen:
Stimmt. Aber ist in Deutschland auch so

Jürgen
runesfar

Beitrag von runesfar »

abhängig von der beruf, die Gewerkschaften haben auch, oft, kursen und weiterbildung...die gerade jetzt sehr wichtig sein können.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Das man die Beiträge vom Skat erstattet bekommt, kann ich mir nicht vorstellen. Man wird sicherlich die Beiträge steuerlich geltend machen können, d. h. das man einen höheren Steuerfreibetrag bekommt.

Wenn man die Beiträge komplett erstattet bekäme, dann könnte man auch bei der Anmeldung in Dänemark automatisch eine Gewerkschaftskarte, wie die Krankenkassenkarte, bekommen. Aber Dem ist ja nicht so.

Hilsen

Jørg
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Beitrag von Anaximanda »

Ist die Stundenzahl bei einer Teilzeitversicherung in der A-Kasse auch 1924 Stunden?

Jacky
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

@Joerg
Die Gewerkschaft übermittelt jedenfalls an Skat die einbezahlten Beiträge

@Anaximanda
Wenn man über 30 Stunden/Woche arbeitet kann man sich nicht Teilzeitversichern. Für Teilzeitversicherung müssen es 1258 Stunden sein

Jürgen
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Ich würde mich mal über ein Beispiel hier freuen, wo die Gewerkschaften in DK wirklich geholfen haben!
Peter

Beitrag von Peter »

@noral

dazu muss man nur auf die Homepages der jeweiligen gehen oder deren Monatsmagazine lesen.
Dort prahlen alle Gewerkschaften mit ihren ach so tollen Heldentaten wie sie ihren armen ausgebeuteten Mitgliedern so wahnsinnig toll geholfen haben.

Sicherlich sind die Gewerkschaften in DK wesentlich stærker als in DE und haben auch erheblich mehr Einfluss, aber ob sie wirklich mehr tun fuer ihre Mitglieder sei in Frage gestellt.
Ich bin der Meinung die picken sich bestimmte "Fælle" raus und werben dann damit. Die verlorenen Fælle werden gar nicht erwæhnt und der Rest naja.......
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

@Smiley22
@Joerg
Die Gewerkschaft übermittelt jedenfalls an Skat die einbezahlten Beiträge
Das ist richtig, aber trotzdem bekommst Du nicht die Beiträge vom Skat zurück, sondern Sie wirken sich nur steuermindernd aus.

Hilsen

Jørg
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ein ehemaliger Arbeitskollege ging nach seiner Kündigung zur Gewerkschaft. Die kamen in die Firma und es gab ne längere Besprechung. Firma hatte die Wahl zwischen Zahlen oder Arbeitsgericht. Ergebnis war, das derjenige noch bis zum regulären Vertragsende (wären noch ca. 3 Monate ab dem Kündigungstag gewesen) sein Lohn inkl. Zuschläge bekam. Meines Wissens bekam er auch noch das volle Kørepenge welches damals von der Firma noch bezahlt wurde. Ich denk mal das er bei 14tägiger Lohnauszahlung in der Zeit noch jedesmal nen 5stelligen Betrag hatte.

Jürgen
runesfar

Beitrag von runesfar »

noral hat geschrieben:Ich würde mich mal über ein Beispiel hier freuen, wo die Gewerkschaften in DK wirklich geholfen haben!
Meine Mutter - 64 - wurde gefeuert - mit 1 Jahr Gehalt - als die Institution, für die sie arbeitete geschlossen wurde. 1 Woche bevor die Auslauf die Zahlungen, har die Gewerkschaft die Behörden kontaktiert und dokumentiert, das die erste entlassung nicht gültig war.

Neue entlassung. 1 Jahr mehr mit volle Gehalt. 1 Woche bevor neue Kontakt zu den Behörden - Entlassung nicht gültig wegen Formfehler. Noch mal eine Jahr volle Gehalt.

Am ende: Volle Gehalt bis 67...und dann in Rente.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ist auch im Falle von Streiks wichtig, Mitglieder bekommen nämlich Geld. Bei einige Wochen andauernden Streiks, wie im Frühjahr u.a. im Gesundheitswesen, ist das schon wichtig.
Ausserdem alle möglichen Vergünstigungen bei z.B. Versicherungen, Kurse, verbilligte Bücher bei Aus und Weiterbildung, Freizeitunfallversicherung, (Arbeitsweg ist in DK nicht versichert) Lebensversicherung.
Kommt immer auf die einzelne Gewerkschaft an.
Ansprechpartner(Tillidsmand) im Betrieb bei div. Fragen oder Problemen.
Und natürlich mehr Akzeptanz bei den dänischen Kollegen.

LG Tina
Antworten