Urlaubsregelung

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Joke

Urlaubsregelung

Beitrag von Joke »

Hallo,
@alle die sich mit beruflichen Sachen in Dk auskennen.
Wir haben folgendes Problem.Laut Aussage des Chefs kann Johann erst Urlaub nach einem Jahr Arbeit nehmen und dann auch erst das eingezahlte Urlaubsgeld bekommen.
Dies scheint aber eine alte Regelung zu sein,die so zwar mal gab aber nicht mehr existieren soll.
Laut Aussage eines anderen Handwerkers soll es möglich sein sich ab Mai schon das Geld auszahlen zu lassen und ab dann auch bereits seinen Urlaub nehmen können.
Urlaubsgeld/Kasse ist ein seperates Konto vom Ag so das er natürlich interesse daran hat dieses so lange wie möglich auf seinem Konto zu haben.So eben dieser Handwerker.Kennt sich einer von euch genauer mit dieser Urlaubsregelung aus bzw. weiss einer wo ich so etwas nach lesen könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar da wir schon in unseren Urlaubsplanungen stecken und es erheblich leichter wäre dann den Urlaub zu planen,weil wir dann doch in den Sommerferien fahren könnten.
Farvel
Ulrike
P.S.Habe gerade mal gegoogelt mit feriepenge,udbetaling auch interessante Seiten gefunden mit einer Neuregelung,doch leider leider reicht mein dänisch noch nicht ganz aus um solche speziellen Sachen zu übersetzen.
http://www.bf.dk/lon/Ferie/feriepenge-udbetaling.htm
Vielleicht kann mir ja einer es in groben Zügen übersetzten.


Bearbeitet von (Redigeret af) - Joke am (den) 18.01.2005 09:16:53
Zuletzt geändert von Joke am 18.01.2005, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also so richtig weis ich das nicht. Ich glaube aber, daß er Anspruch auf 2½ Tage Urlaub für jeden Monat, den er im 2004 gearbeitet hat. Also, wenn er im Jahr 2004 vier Monate gearbeitet hat, dann hat er Anspruch auf 10 Tage Urlaub im Ferienjahr 1.4.2005 bis 1.4.2006.

Es stimmt daß der Gesetz über Urlaubsgeld geändert worden ist. Das geht aber so wie ich das sehe mehr um etwas anderes. Früher waren nicht verbrauchtes Urlaubsgeld verloren. Also im Beispiel oben - falls er dann bis zum 1.4.2006 nicht geschaft hatte die 10 Tage Urlaub zu halten, dann war das Urlaubsgeld verloren. Jetzt ist es einfacher geworden, den Urlaub im nächsten Jahr nachzuholen.

Um richtig Bescheid zu bekommen, sollte er aber mit der Gewerkschaft sprechen. Es kann nämlich spezielle Regelungen im Tarifvertrag geben, und daher reicht es nicht etwas im Internet zu finden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Musel

Beitrag von Musel »

Hej,
das ist von der Regelung her richtig. Es ist so.. da, wo in Deutschland die verschiedenen Unternehmen die Regelung haben, dass das Gehalt den Urlaub miteinschliesst und man beim neuen Arbeitgeber nur nachweisen muss, wieviel Tage man davor schon verbraucht hat, ist es hier so, dass man Feriepenge bekommt. Das heisst, dass man mehr Urlaub nehmen kann und den dann ggfs. nicht bezahlt bekommt. Für uns, die gerade nach Dänemark gegangen sind .. eine bescheuerte Regelung. Ich würde vorschlagen mit dem Chef über diese Problematik zu sprechen. Schliesslich wird er Verständnis haben, dass man auch Urlaub braucht. Abgesehen davon solltet Ihr darauf achten, dass das Urlaubsjahr nicht unbedingt kongruent mit dem Kalenderjahr ist. Einige Arbeitgeber haben sog. Omsorgsdage (aber auch da hat er nicht den vollen Anspruch).
Kh
OLI
Kiko

Beitrag von Kiko »

Wie Lars schon sagt, am besten sprichst du mal mit der fagforening.
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich vor 2 Jahren in Dänemark anfing zu arbeiten.
Da die Dänen ihre feriepenge immer im Vorjahr aufsparen, kann man als "neudäne" :-( auf dem Schlauch stehen, wenn es um bezahlten Urlaub geht. Aber deswegen kann dir niemand deinen Urlaub verweigern - er ist nur nicht bezahlt...
Wenn du jetzt mit offenem Mund deinen Computer anstarrst, und nicht glaubst, was du liest, dann geht es dir ähnlich wie mir damals...
Das System ist mehr als kompliziert, und 100% habe ich es immer noch nicht verstanden. Das tun allerdings auch nicht alle Dänen. Deswgen werden glaube ich auch viele aus Unwissenheit um einige Ferientage geprellt.
Wichtig zum Verständnis: Das Jahr, in dem man seine Anrechte erwirbt, wird als Kalenderjahr von Jan bis Dec gezählt. Das eigentliche Urlaubsjahr gilt dann von Mai bis April. Hat man also von Januar 2004 bis December 2004 in Dänemark gearbeitet, hat man von Mai 2005 bis April 2006 vollen ANspruch auf bezahlten URlaub. Und zwar bekommt man in dieser Zeit GEld entsprechend seinem Lohn aus dem Jahr 2004. Weil dein Arbeitgeber nämlich in diesem Jahr Geld an das Feriekonto bezahlt hat, das dir dann sozusagen Lohn in deinen Urlaub bezahlt.
Ich bin zum Beispiel im Moment auf Barsel (Mutterschutz) und bekomme "nur" Dagpenge. Nehme ich allerdings 2 Wochen Urlaub, dann bekomme ich für die 2 Wochen mein Gehalt von 2003.
Alles klar???
Ich hoffe nicht, das ich Fehler eingebaut habe, Lars, du darfst mich herzlich gerne verbessern, vielleicht verstehe ich das System dann auch irgendwann mal ganz...
Hilsen
Kirsten
Musel

Beitrag von Musel »

Hier die Übersetzung:Vom 1.Maj 2004 gibt es mehrere Möglichkeiten sein Feriengeld ausgezahlt zu bekommen, dass man bis zum (Ferien)jahrs Ende nicht verbraucht hat. Die 5. Ferienwoche kann ebenfalls ausbezahlt werden. (...)

Ich glaube, dass das für Euch noch nicht so wichtig ist.
Was Ihr wissen solltet.. falls Ihr wieder wegzieht.. dann bekommt er das Feriengeld, dass er nicht gebraucht hat ausbezahlt.. und bekommt wieder volle Ferien in Deutschland..(da haben wir dann einen Vorteil).

Bei weiteren Fragen.. schick mir einfach eine Mail.
Bis dann
OLI
Musel

Beitrag von Musel »

Hej nochmal,
er soll mit seinem Chef sprechen und ihm die deutsche Regelung und die damit verbundene Problematik erklären.. so kann er bestimmt eine Woche rausschlagen (die er dann auch bezahlt bekommt). Bei mir hats jedenfalls geklappt.. denn auch ich hatte mit so einer Überraschung nicht gerechnet. Abgesehen davon.. macht man als Handwerker ja vielleicht auch Überstunden.. die man dann in Urlaub ummünzen kann..

Bis dann
OLI
sv

Beitrag von sv »

N'Abend

Ich will euch ja nun nicht den Spaß am gemeinsamen Meckern verderben, schließlich betrifft mich diese sch... Regelung bis Mai noch genauso, aber habt ihr mal daran gedacht, daß auch jeder Däne, der zum ersten Mal arbeitet, seinen netten Chef ein ganzes Jahr lang anbetteln könnte ?!?

Sorry, Joke, nix für ungut, aber ich glaube nicht, daß dein Chef sich darauf einläßt. Bei mir hat es jedenfalls nicht geklappt, obwohl ich bei einer sehr sozialen Firma beschäftigt bin. Die Idee mit den Überstunden vom Musel finde ich allerdings gut.

Hilsner
Stefan
Antworten