Tankkarte

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Smiley22

Tankkarte

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

gibt es eigentlich dänische Tankkarten, die man auch in Deutschland verwenden kann? Bisher fand ich nur Tankkarten die noch in Norwegen und Schweden funktionieren, aber nix mit Deutschland.
Danke,

Jürgen
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin Jürgen,

wie wäre es mit der klassischen DKV-Karte?

Ansonsten gibts speziell für D / DK noch die DEA Dekra Karte, gilt bei Esso, DEA und Shell in D, sowie Hydro/Texaco in DK.

Wenn das alles nichts ist, fällt mir da spontan noch die Esso Europa Karte ein. Shell hatte da früher auch mal was in der Richtung, aber da weiss ich nicht was die aktuell anbieten.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Danke.
Die DKV Karte gibts anscheinend nur für Unternehmen und die DEA Dekra Karte muss man ja anscheinend in Deutschland beantragen. Ohne deutsche Bankverbindung wirds da wohl auch schlecht ausschauen. Die dänische Hydro/Texaco -Karte gilt ja leider nicht in Deutschland.
ESSO Europacard ist auch nur für gewerbliche Betriebe vorgesehen.
Bei Shell DK fand ich nix zu ner Karte.

Schaut also doch eher schlecht aus.

Trotzdem vielen Dank für die Info.

Jürgen
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

OK, wenn es privat sein soll, sieht das natürlich etwas anderes aus. Die europaweit gültige Shellkarte gab es damals auch nur für gewerbliche Kunden.
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Ich habe privat die Shell-Karte, mit der ich in ganz Europa tanke. In DK nehme ich meist die Hydro Texaco.

Mit der Statoil- Karte soll man auch bei ARAL tanken können (hat mir ein zuverlässiger Kollege gesagt).

In dk bekommst du alle Karten auch privat.

An den deutschen Tankstellen staunen sie dann nur immer, wenn ich im Shop einkaufe und alles mit der Tankkarte bezahle.
Gruss

Juergen
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Danke für den Tip mit der Statoil -Karte.
Auf deren Homepage steht jedenfalls nichts von Deutschland.
Aber mal schauen. Evtl bestell ich die, probiers in Flensburg aus, und wenns nicht klappt kündige ich die wieder....

Jürgen
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Die brauchst du nicht kündigen.
Da fallen keinerlei Gebühren oder andere Unkosten an und ich habe gemerkt, dass es immer gut ist verschiedene Tankkarten in der Tasche zu haben
Gruss

Juergen
Antworten