Weinachten in Aarhus langweilig...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
lillebaek

Weinachten in Aarhus langweilig...

Beitrag von lillebaek »

http://stiften.dk/apps/pbcs.dll/article?AID=/20081213/AAS/148866317/1002

Als Däne in Hamburg, muss ich die beiden leider Recht geben. Aarhus und Dänemark hat echt nicht viel zu bieten in vergleich mit deutschen Weinachtsmärkten.
lisatvis
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2008, 16:32
Wohnort: Deutschland

Beitrag von lisatvis »

Ja ich pflichte dem auch bei :wink:
Lebe hier schon seit 11 Jahren und jedes Jahr im Dezember hoffe ich drauf, das mal ein par Leute auf die Idee kommen einen super gemütlichen Weihnachtsmarkt auf dem Store Torv zu veranstalten. Wo man sich treffen kann und Glühwein trinken kann :D Warum gibt es das nicht in der Zweit grössten Stadt von Dänemark??
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Dazu hab´ ich gleich einige Meinungen, warum es sowas schönes in DK nicht gibt:

- Dänen macher lieber "Julehygge" bei sich zu Hause oder bei Freunden oder Verwandten.

- Kosten...wenn ich mich so überlege, was das Essen und Trinken in Århus kostet, kann man es sich eigentlich nicht leisten "mal eben" was trinken oder Essen auf einen Markt - oder wer möchte schon 60-70 DKK für 3 Æbleskiver und ein Glass Glögg zahlen :wink:

- Wenn man sich so überlegt wieviele Betrunkene sich durch Store Torv stürzen an einem Samstag in Dezember und den Bedarf haben etwas zu zerstören, glaube ich kaum, dass irgendwelche Buden da in Ruhe stehen könnte. Man müsste es wohl einzaunen oder einen Sicherheitsdienst beschäftigen.

- Wer sollte schon in den Buden arbeiten? Ich glaube kaum, dass man irgendwelche Dänen findet, die 10-12 Stunden am Tag den ganzen Dezember schuften möchten. Aber vielleicht könnte man auch auch hierfür Deutsche Arbeitskräfte importieren.... :oops:

Also: ich bin froh, dass ich in HH wohne, wo es schöne Weinachtsmärkte gibt. Aber bin auch froh, dass ich über Weinachten nach Dänemark und zu Hause bei Freunden oder Verwandten "hyggen" kann :D
lisatvis
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2008, 16:32
Wohnort: Deutschland

Beitrag von lisatvis »

Ja Du hast in allen Punkten Recht :roll: Sagt mir mein Mann (Däne) ja auch jedes Jahr, wenn ich zum Quängeln anfange :mrgreen:
Aber mann darf ja noch Träumen :wink:
Im übrigen finde ich auch das der "Julefrokost" was ist was mir in Deutschland feheln würde!! Und viele andere hyggelig ting som man har her i DK om julen!! Und ganz stimmt das ja nicht mit den Weihnachtsmärkten... weil in Horsens gibt es einen super super schönen Weihnachtsmarkt wo man genau Gløgg og Æbleskiver bekommt!!! Ist nur blöd wenn man danch wieder zurück nach Århus muss kann man nicht soviel Gløgg trinken :oops:
Aber vielleicht könnte man auch auch hierfür Deutsche Arbeitskräfte importieren....
HaHa :D
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hmm Fragt sich nur, warum so etwas in Tøndern geht, aber nicht in Århus?

Der kleine Weihnachtsmarkt in der Halle hier in Århus (wie auch immer diese Halle heisst) ist wirklich eher klæglich.

Andererseits: Die Weihnachtsausstellung im Gamle By lohnt sich dagegen sehr. Insbesondere spæt nachmittags, wenn es dæmmert und der derzeit so hæufige Nebel durch die alten Gassen wabert.
XXToniXX
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 02.03.2008, 01:00
Wohnort: Spørring

Beitrag von XXToniXX »

den gamle by ist aber total überlaufen ...macht also auch kein spass :)
volki
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 03.11.2007, 19:26
Wohnort: Biebertal

Beitrag von volki »

XXToniXX hat geschrieben:den gamle by ist aber total überlaufen ...macht also auch kein spass :)
Werden sicher trotzdem mal dorthin fahren ... :D
Sonst noch einen Tip für diese Jahreszeit in dieser Umgebung?
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

30DKK für einen becher glög ist doch noch ok, soviel kostet ein glühwein doch auf dem deutschen weihnachtsmarkt auch schon fast und einen sicherheitsdienst zum bewachen der buden nach feierabend wird man auf den meisten weihnachtsmärkten haben
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

lillebaek hat geschrieben:Dazu hab´ ich gleich einige Meinungen, warum es sowas schönes in DK nicht gibt:

- Dänen macher lieber "Julehygge" bei sich zu Hause oder bei Freunden oder Verwandten.
Zumindest einige tausend Dänen pro Jahr sehen das anders - die schieben sich nämlich jedes Jahr fröhlich über den Rostocker Weihnachtsmarkt. :D
Aber ich finde das sehr gemütlich, wenn ich so viel Dänisch (und Schwedisch) um mich höre.

Odense hat mindestens ein Wochenende im Jahr den HC Andersen Weihnachtsmarkt. Der ist zwar klein, aber fein. Ich möchte dieses Jahr unbedingt beide Märkte besuchen, mit den entsprechenden Freunden ist das so schön!

LG Fischgrete
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Ich glaube Tondern hat nen tollen Weihnachtsmarkt, weil da viele deutsche über die Grenze fahren. Wie die Dänen ja auch nach Flensburg und Co.
Rigo2912
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 23.04.2008, 11:51
Wohnort: Oksbøl-Dänemark

@Weihnachtsmarkt etc

Beitrag von Rigo2912 »

Hej, können wir uns nicht mit ein paar Leutchen zusammentun und einen kleinen Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen?? Das wäre doch schön!!! :D
Mange bække små bliver en stor å!
Kyuubi
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 24.03.2009, 17:55

Beitrag von Kyuubi »

Also ich kann da nur zustimmen!!! als ich letztes jahr herausgefunden habe das es soetwas wie einen weinachtsmarkt in aarhus gibt musste ich da unbedingt hin!!!!

und ich war soooooooooooo entaeuscht!!!

Vieleicht liegt es aber auch daran das ich aus der naehe von Nuernberg komme wo alljaehrlich der "nuernberg christkindelsmark" ist... ;)

vieleicht bin ich in der hinsicht zu verwoehnt!

Aber so einen richtigen weinachtsmarkt mit gluehwein, SCHNEE!!!! :3 usw waere wirklich mal wiede was schoenes....
Time wait´s for no one!
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

schnee? am meer? hier gibts höchstens matsch und von etwa oktober bis ende märz nur 3 tage trockene straßen
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Jan_K hat geschrieben:schnee? am meer? hier gibts höchstens matsch und von etwa oktober bis ende märz nur 3 tage trockene straßen
Hej Jan,

na wart mal ab, dieses Jahr wird pünktlich am 19.12. ab 18:00 Uhr das Schneegestöber anfangen. Ist so bestellt und besprochen ......... :mrgreen:

Hilsener
Gabi
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Antworten