Rentenversicherung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Marten03
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2008, 23:39
Wohnort: Husum

Rentenversicherung

Beitrag von Marten03 »

Hallo Forum,

ich habe eine Frage. Ist sicher schon hinreichend erörtert worden, aber irgendwie habe ich so meine Verstehensschwierigkeiten.
Ich plane in Dänemark zu arbeiten, möchte aber Pendler bleiben. Die Aussicht, einen grenznahen Job zu finden, ist auch ganz gut.
Nun habe ich meine Bedenken hinsichtlich der Rente. Ich zahle mittlerweile fast 30 Jahre in die deutsche Rentenkasse ein. Wenn ich es richtig verstehe, steigt die jeweilige Rente mit der Höhe der Beitragsdauer, sprich den Jahren, die in die jeweilige Kasse gezahlt wird.
Wenn ich nun 30 jahre hier gezahlt habe, bekomme ich nach heutigem Stand ca 700 € Rente, nach 50 Beitragsjahren aber ca 1700 €.
Wenn ich jetzt für den Rest, also ca 20 Jahre, in Dänemark Beiträge zahlen würde, käme ich ja wahrscheinlich auf reichlich weniger Rente, da ich ja aus 2 verschiedenen Kassen geringe Renten bekäme. So meine Vermutung.
Kann mir jemand darüber nähere Auskunft geben ?
Eine zweite Frage wäre, ob ich, wenn ich Pendler bliebe, auch den dänischen Rentenanspruch nach DE bezahlt bekäme.

Für Infos wäre ich Euch dankbar.

Gruß Marten
rallerups

Beitrag von rallerups »

Wenn du ab heute nicht mehr in die deutsche Rentenkasse einzahlst bleibt sie bei deinem heutigen Anspruch von 700€ stehen.
Dein dänischer Rentenanspruch wird dir natürlich auch nach Deutschland ausgezahlt.
Allerdings nur wenn du dich extra privat rentenversicherst.
Die staatliche dänische Rente( Grundrente) bekommen nur dänische Staatsangehörige.
Die reicht alleine aber auch nicht aus zum leben.
Zusatzversicherungen sind in Dänemark schon länger üblich.
Bei mir ist es zB so, daß ich im Monat ca.1600 kronen in die Zusatzrente einzahle und meine Firma packt da im Monat noch einmal 3200kronen oben drauf.
Ich musste allerdings 6 Monate dort gearbeitet haben bevor das ging.
PeterU
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 01.03.2007, 14:45
Wohnort: Neumünster

Beitrag von PeterU »

Wenn man in die staatliche dänische Rente einbezahlt bekommt auch als Grenzpendler anteilig seine Grundrente.
Egal welche stattsbürgerschaft.

Auch in Deutschland reicht die Grundrente nicht mehr zum Leben.
Mvh

Peter
rallerups

Beitrag von rallerups »

PeterU hat geschrieben:Wenn man in die staatliche dänische Rente einbezahlt bekommt auch als Grenzpendler anteilig seine Grundrente.
Egal welche stattsbürgerschaft.

Auch in Deutschland reicht die Grundrente nicht mehr zum Leben.
Bist du sicher?
Ich war vorher eigentlich deiner Meinung, bis mir meine dänischen Kollegen was anderes erzählt haben.
Na,ja, dann habe sie mir wohl die Taschen voll gehauen...
Ist ja nichts neues...
:D :D :D
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

In die staatliche dänische Rente zahlt man doch automatisch ein durch die vom Lohn einbehaltene Steuer, oder täusche ich mich da?



Jürgen
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Fuer jedes volle jahr das man in dk gearbeitet hat, erhaelt man 1/40 der daenischen rente.
Also nach 40 berufsjahren die volle rente.
Diese ist wie gesagt sehr knapp bemessen und reicht sicherlich nicht einen enspannten lebensabend zu gestallten.

Also ist es usus eine weitere privaten rentenvertrag abzuschliessen und somit die finanzluecke zu schliessen.

Hier kann dir der versicherten aelteste der LVA oder auch BFA weiterhelfen.

Tip: du kannst auch wenn du nicht mehr in deutschland arbeitest deinen rentenanspruch weiter ausbauen und eine freiwillige mitgliedschaft abschliessen. Du zahlst den monatlichen mindest beitrag und kommst somit auch in den genuss der erhoeten ausschuettung durch lange zugehoerigkeit bzw den rentenerhoehungen.
Besonders wichtig ist dies fuer frauen mit kindern.
So verlieren sie nicht ihre anwartschaftsjahre die sie fur die erziehung der kinder erhalten haben. Aber auch hier kann dir der versicherten aelteste die genauen zahlen ausrechnen.

So ergibt sich also die rente:
Erwirtschaftete rente im deutschen berufsleben
plus
rente durch weitere zugehoerigkeit zur rentenkasse
plus
zu erwartende rente durch arbeitszeiten in daenemark
plus
zzgl private rentenkasse um eine evt finanzluecke zu schliesen

alles verstanden?

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Marten03
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2008, 23:39
Wohnort: Husum

Beitrag von Marten03 »

Hallo und vielen Dank für die Info.

Ich denke, da es ja doch unterschiedliche Ansichten dazu gibt, ich werde mich nochmal an offizieller Stelle kundig machen müssen.
Hat nicht jemand ne Idee, wohin ich mich da wenden kann ?

Danke nochmals und liebe Grüsse von

Marten
Marten03
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2008, 23:39
Wohnort: Husum

Beitrag von Marten03 »

Frechdachs hat geschrieben:Hallo

Fuer jedes volle jahr das man in dk gearbeitet hat, erhaelt man 1/40 der daenischen rente.
Also nach 40 berufsjahren die volle rente.
Diese ist wie gesagt sehr knapp bemessen und reicht sicherlich nicht einen enspannten lebensabend zu gestallten.

Also ist es usus eine weitere privaten rentenvertrag abzuschliessen und somit die finanzluecke zu schliessen.

Hier kann dir der versicherten aelteste der LVA oder auch BFA weiterhelfen.

Tip: du kannst auch wenn du nicht mehr in deutschland arbeitest deinen rentenanspruch weiter ausbauen und eine freiwillige mitgliedschaft abschliessen. Du zahlst den monatlichen mindest beitrag und kommst somit auch in den genuss der erhoeten ausschuettung durch lange zugehoerigkeit bzw den rentenerhoehungen.
Besonders wichtig ist dies fuer frauen mit kindern.
So verlieren sie nicht ihre anwartschaftsjahre die sie fur die erziehung der kinder erhalten haben. Aber auch hier kann dir der versicherten aelteste die genauen zahlen ausrechnen.

So ergibt sich also die rente:
Erwirtschaftete rente im deutschen berufsleben
plus
rente durch weitere zugehoerigkeit zur rentenkasse
plus
zu erwartende rente durch arbeitszeiten in daenemark
plus
zzgl private rentenkasse um eine evt finanzluecke zu schliesen

alles verstanden?

gruesse
Frechdachs
Hatte in meinem vorigen Beitrag gefragt, wo ich mich hinwenden könnte.
Hat sich, dank der ausführlichen Info Deinerseits erledigt, danke nochmal. Falls ich nochmal Fragen habe, wende ich mich gerne an Dich.

Gruß
Marten
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Frechdachs hat geschrieben: Also ist es usus eine weitere privaten rentenvertrag abzuschliessen und somit die finanzluecke zu schliessen.
Sicher wahr, egal ob man in D oder DK lebt. allerdings steuerlich nicht uninteressant, inwieweit man die Beiträge absetzen kann.

Ich versuche gerade meine Beiträge zur einer bestehenden deutschen privaten RV in DK abzusetzen (kein Grenzpendler) und das macht der dänische Staat, trotz aufgrund EU Urteil geändertem Gesetz, nach wie vor recht kompliziert. Bis 60 Monate geht das noch einigermassen einfach, danach will der dänische Staat eine Zertifizierung des RV Anbieters um ihn als gleichwertig zu dänischen Anbietern einzustufen. Wie und mit wieviel dann die Beiträge in D und/oder DK später versteuert werden, kann auch niemand mit Sicherheit sagen, da dies u.a. vom Fortbestand des jetzigen Doppelbesteuerungsabkommens abhängt.
Antworten