Wohnungssuche in Süddänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
snoopy-home
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 29.12.2008, 00:05
Wohnort: Luckau

Wohnungssuche in Süddänemark

Beitrag von snoopy-home »

Hallo, wir haben uns entschieden, nach Dänemark zu ziehen. Mein Mann hat in Esbjerg Arbeit bekommen in einer Klinik. Nun möchten wir gern im Voraus die Frage der Wohnung klären. Wo gibt es deutsch-sprachige Seiten bzw. Englisch, auf denen Wohnungen oder Häuser zur Miete angeboten werden? Ist es überhaupt möglich, von Deutschland aus nach einer Wohnung zu suchen und diese dann vor Ort zu besichtigen? :?:

Unsere Tochter ist nun 6Jahre und kommt nächstes Jahr in die Schule. Was ist empfehlenswert? Deutsche Schule oder Dänische Schule? Wir nehmen vorher noch an einem Sprachkurs teil.

Würde mich über viele nette Antworten freuen, gern mit Hinweisen auf Webseiten, die weiterhelfen.

Liebe Grüße :)
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Hej,

Deutsch sieht schwer aus, allgemein ist es nicht so einfach Mietwohnungen auf eigene Faust zu finden. Die meisten melden sich bei Mietervereinen (Boligforening) an. Hier mal eine lokale Zeitung:

[url]http://www.ugeavisen-esbjerg.dk/scr.php?screen=flipper&path=ugensavis/2007/45/avis&embed=popup[/url]

Dort sehr weit hinten sind aktuelle Kleinanzeigen.

Liebe Grüße

Olli[/url]
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moinsen,

Allgemein kaufen Dänen eher als zu mieten. Daher gibt es vergleichsweise weniger Mietwohnungen als in Deutschland.
Hier ist z.B. eine Auswahl (Für die Adressen muss man sich anmelden, kostet ca. 200 DKK soweit ich mich erinnere). Am Besten die Anzeigen mit dem Wörterbuch durcharbeiten. Englische Seiten kenne ich nicht und Wohnungsmakler helfen hier auch i.d.R. nur bei Wohnungskäufen.
Tipp: lejeperiode (Mietdauer) muss "ubegrænset" sein. "Fremleje" sind nur zeitlich befritstete Untervermietung bis max .2 Jahre:

[url]http://www.boligportal.dk/lejebolig/soeg_leje_bolig.php?submitNewSearch=now&page=1&amtId=6&postnrArray=.6700.6705.6710.6715&boligTypeIdArr%5B0%5D=0&lejeLaengdeArr%5B%5D=4&huslejeMin=0&huslejeMaks=15000&fritekst=&heltamt=1[/url]

Es würde mich übrigens wundern, wenn es eine deutsche Schule in Esbjerg gäbe. Die Nordschleswiger Schulen reichen nicht so weit nördlich:


[url]http://www.dssv.dk/schulen/karte.php[/url]

Es gibt eine internationale Schule ([url]http://www.esb-intschool.dk/[/url] ) mit englischsprachigem Unterricht. Im Sinne einer Eingliederung wäre eine dänische Schule aber sicher besser, insbesondere wenn ihr länger bleiben wollt.

Mit dem sprachunterricht vor Ort lernt man als Deutscher relativ die schnell die neue Sprache.

Grüsse aus Kopenhagen
cecile
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 04.01.2009, 13:28

Beitrag von cecile »

kann die seite www.boligsiden.dk empfehlen.... dort kann man häuser & wohnungen suchen und wird von dort an die entsprechenden seiten weitergeleitet...! einfach mal durchklicken, da findet man dann auch auf den anderen seiten wohnungen zur miete (aber ist in dänemark ja eher unüblich).
ReneRostocker
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.09.2008, 12:31
Wohnort: Esbjerg

Beitrag von ReneRostocker »

Wohnungen findest Du in der Ugeavisen,die es kostenlos gibt. Oder Du wendest Dich an einige wenige Vermietervereinigungen. Die haben aber meistens ´ne lange Warteliste oder Wohnungen in Gegenden, in denen Du mit Sicherheit nicht wohnen möchtest. Private Vermietervereine gibt es auch. Aus Deutschland eine Wohnung zu bekommen dürfte eher schlecht sein.
C&L
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2009, 08:54

Beitrag von C&L »

Hej

hab gerade ein PN gesendet! :D
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hättest Du ca. 4 - 10 Treads tiefer geschaut, hättest Du schon einige Infos bekommen. Dort hat jemand fast die gleiche Frage gestellt, allerdings direkt für Esbjerg!

Will ja nicht unhöflich sein, aber es gilt immernoch: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Hilsen

Jørg
Antworten