Nach Dänemark gezogen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Nach Dänemark gezogen

Beitrag von Lizzy »

Hej an alle

Wir haben es überstanden. Wir sind von Braunschweig nach Hanstholm gezogen. Es hat alles wunderbar funktioniert. Unser Haus ist toll und die Gegend fantastisch. Wir gehen durch ein Gebiet hinter dem Garten und stehen in 34m Höhe über den Hafen. Es ist genial :D
Allerdings frage ich mich wie es Leute schaffen nach DK zu ziehen wenn keine der Betreffende dänisch spricht. Das muss schwierig sein. Würde mich interessieren was Ihr dazu sagt. Ich bin Dänen. Mein Mann fängt jetzt ein Dänischkurs an.

Lisbeth
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

ja darum gehts ja hier die ganze zeit.Vile meinen : ohne sprache kein problem.A´ber das ist naiv! Weil ohne Sprache geht es nirgentwo! LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Lisbeth,

das geht doch ganz einfach. Man fragt alles zum 10. mal in diesem Forum, spricht mit allen Leuten in DK gnadenlos deutsch, irgendeiner wird sich sicher die Mühe geben, einem auch auf Deutsch zu antworten und letztendlich wird sich schon noch ein Kollege finden, der mit einem alle Ämtergänge erledigt. Wozu dann noch einen Dänischkurs besuchen, das kommt doch irgendwann ganz von alleine :wink:.

Nein, ernsthaft. In einem Dänischkurs in DE lernt man nicht ausreichend, um in allen Situationen wirklich klar zu kommen. Verstehen ist dabei meist noch wesentlich schwerer, als selbst zu sprechen. Aber es ist schon ein Unterschied, ob man überhaupt etwa zustande bringt oder wenigstens die Formulare, die auszufüllen sind, selbst lesen kann oder so rein gar nichts ohne Hilfe bewerkstelligt. Dennoch kommt man hier in DK mit Deutsch und Englisch noch erstaunlich weit. Die Leute haben tatsächlich eine unglaubliche Geduld und Freundlichkeit. Ich zumindest war aber wirklich froh, vorher schon einen Dänischkurs besucht zu haben und hier geht es selbstverständlich auch im Sprachkurs in der Kommune weiter.

Hilsen Hina
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

hallo Hina,

Bei uns fand ich alles unglaublich einfach. Es ist erstaunlich wie die Maklerfirma einem unter die Arme greift. Da haben wir, schon in Deutschland, eine Liste bekommen mit allem was wir machen mußten. Einfach abarbeiten und alles war gut. Wir sind jetzt "angekommen" und sehr glücklich.
Natürlich ging es nur weil ich die Sprache kann. Ich habe mich oft, in dieser Phase gefrage, wie es ohne Dänisch geht.

Gruß, Lisbeth
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Lisbeth,

noch herzlichen Glückwunsch zum gut gelungenen Umzug.
Ich glaube, einen Hauskauf hätte ich mir nicht zugetraut. Für Wohnungs- und Arbeitssuche, Ämtergänge und Bank hat mein Dänisch aber gereicht. In der Arbeit habe ich allen "verboten" mit mir deutsch zu sprechen, abgesehen davon, dass es kaum jemand kann. Aber es würde mich ja nicht weiterbringen. Bei meinem Mann konnte nach 3 Monaten seine Kollegin bald besser Deutsch sprechen, als er Dänisch. Er konnte ihr das leider nicht so ganz abgewöhnen und sie wollte gerne ihr Deutsch aufbessern :wink:.

Hilsen Hina
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ich denke auch mal das es auch auf die Gegend ankommt wo man hinzieht. Ich ging ohne dänisch Kenntnisse nach DK und kam zurecht. Allerdings sprechen in Sønderjylland alle Dänen deutsch :) Zumindest behaupten das einige Dänen. Ich denke mal, das mir mein schwedisch Sprachkurs (einen dänischen gabs in meiner Gegend nicht) in Deutschland schon etwas half und in Dänemark besuchte ich ja auch gleich einen Sprachkurs.

Jürgen
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Wir sind auch ohne Daenischkenntnisse vor einem Jahr hierhingezogen.

Ich denke es kommt vor allen Dingen darauf an, wie motiviert man ist. Hier ging es recht schnell - einer unserer Urlaube wurde zum Jobsuchen genutzt und dann ging alles richtig schnell.

Ich hab mir durch die Abwicklung des Umzug schon ein paar WOERTER angeeignet. Meine Tochter und mein Mann: NULL

Jetzt sind wir seit einem Jahr hier.

Bei meinem Mann hat sich nicht viel getan, weil er Nachtschicht arbeitet mit deutschen und deutschprachigen Kollegen - aber er lernt immer ein bisschen von mir.

Meine Tochter hat ein wenig Sonderunterricht in der Schule bekommen - 2 Stunden pro Woche, was nicht immer geklappt hat - aber die Lust, mit den anderen Schuelern klarzukommen, hat sie motiviert und sie spricht schon richtig gut daenisch. Ich hab durch daenische Fernsehsender (englisch mit daenischen Untertiteln) und mit Ausnutzen jeder Gelegenheit fuer Gespraeche mit Nachbarn Lehrern Verkaeufern und was weiss ich auch leidlich daenisch gelernt, was mir bei meiner Einstufung im Daenischkurs letzten Oktober schon eingebracht hat, dass ich ziemlich hoch eingestuft wurde.

Ich hab auch keinen Bock auf Leute, die der Meinung sind: Ich hab in D keinen Boch, also helft mir, in DK ohne Anstrengung richtig gut zu leben, sucht mir nen Job, sucht mir ne Wohnung, fuellt meine Formulare aus etc.

Aber wenn sich ne Chance ergibt, sich einen seiner Traeume zu erfuellen (bei mir war das z. B., dass ich was neues machen wollte und am besten dabei einen Wohnort am Meer finden) - dann sollte man sich ueberlegen, was man sich zutraut und wenn man keine Angst bekommt:

MACHEN !!!!!!!!!!!!!
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ach ja - mittlerweile haben wir daenische Freunde, kommen gut mit unseren (auch jetzt neuen) Nachbarn zurecht, kennen die Nachrichten, koennen ALLES einkaufen, kommen auf den Aemtern zurecht

Okay ich mach das meiste, aber wir fuehlen uns gut hier und sind auch recht gut integriert.

Wir haben einige gute Kontakte - viele Bekannte - alles organisiert ...
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Ein klasse Thema. Wünsch euch ein tolles Leben in DK! :mrgreen:

Ja ich kann euch allen nur zustimmen. Wir haben, hier in D, Kurs 1-2 gemeinsam besucht. Gemeinsam heisst, mein Mann, meine Tochter und ich. Kurs 3 mache ich jetzt mit meiner Tochter alleine, weil mein Mann dachte in DK Arbeit zu bekommen und wollte das Geld nicht umsonst ausgegeben haben. Tja und nu? Er hat noch keine Arbeit :( und ärgert sich, dass er Kurs 3 nicht mitgemacht hat.
Unsere Tochter kann das schon richtig prima. Sie hat auch dänsiche Chat und Brieffreunde. Hat sogar ein kleines dänsiches Gedicht in der Schule aufgesagt.
Ich höre, lese und schreibe täglisch dänsich. Nur das Sprechen..........fehlt mir jegliche Möglichkeit.
Im Sommer treffe ich meine dänische Freundin zum 1. Mal. Oh je und ich hab solche Schiss, denn im passenden Moment hab ich solche blackouts.
Aber ich denke wir bekommen das gemeinsam hin, obwohl sie kein deutsch und ich kein Englisch mehr kann. :wink:

hilsen

dänemarkfans
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Dänemarkfans,

ich glaube, das Schwierigste ist, auch wenn man schon mit etwas Sprache ins Land reist, sich dann auch zu trauen. Im Kopf klappt schon so einiges. Dann steht man vor dem Briefträger, der fängt ein fröhliches Gespräch an, heißt einen Willkommen ... und man versteht kein Wort, weil er im schönsten Dialekt redet :D . Ergebnis, man weiß gar nicht, was man eigentlich verstanden hat und ob man nicht bei der Antwort total am Thema vorbeiredet und traut sich nicht. Anders auf den Ämtern. Da habe ich die Leute angesprochen, das war irgendwie einfacher. Das hatte ich dann schon im Kopf durchgespielt, der Rest ergab sich von alleine. So hat es schon eine Weile gedauert, bis ich mich freiwillig ansprechen lassen habe. Jetzt lache ich darüber. Aber man muss diesen "Kackpunkt" erstmal überwinden, vor allem das Gefühl, oh je, wenn ich jetzt lauter Mist rede, die lachen ja über mich. Bis auf meine Chefin hat noch nie jemand über mich gelacht. Und sie hat das ganz herzlich gemacht und mir erklärt, was ich da eigentlich von mir gegeben habe. Das ist übrigens auch so ein Punkt. Die Dänen sind dermaßen höflich, dass sie einen partout nicht verbessern, sondern das Kauderwelsch, was man von sich gibt, einfach akzeptieren. Das war richtig ein Kampf, meiner Umgebung klar zu machen, dass ich eigentlich RICHTIG sprechen lernen möchte und dass sie mir dabei helfen können, indem sie mich unbedingt korrigieren.

Hilsen Hina
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej Hina!

Ja du hast so recht. Alle meine Dänen die ich kenne verbessern mich auch nicht, sondern nehmen es auch hin und antworten. Oder sie sagen:"Du kannst doch gut dänsich."
Mh das ist ein tolles Kompliment, aber ich weiss, dass Fehler drin waren und die WILL ich richtig wissen.
Naja, aber ich mag die Mentalität der Dänen sehr, sehr gerne.
Freu mich auch schon tierisch darauf, wenns wieder heisst "ab nach DK" und ich im Sommer meine Freundin treffe. :mrgreen: (mit fettem Wörterbuch :mrgreen: :wink: :mrgreen: )
Heute ist wieder unser Dänsichkurs............freu,freu und im März gehts weiter mit Kurs 4.

kh

dänemarkfans
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

Hej!

Das mit Sprachen lernen ist so eine Sache. Als ich vor 30 Jahren, als Au-pair, nach Deutschland kam konnte ich nicht viel Deutsch. Helmut, der Mann in der Familie, meinte, das meine Aussprache niedlich sei. Das gefiel mir nicht, und ich habe geübt bis niemend hören konnte, das ich nicht aus Deutschland kam.

Auf jeden Fall werde ich meinen Mann verbessern wenn probleme hat mit der Aussprache oder was auch immer. Ich glaube es ist wichtig. Andere zu korrigieren ist natürlich nicht so einfach. Würde ich wohl auch nicht gerne machen.

Hilsen

Lisbeth
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Das mit dem akzent ist echt lustig.Ich bin seid 11 jahren in dk und die leute hoeren nicht mehr das ich aus de komme.Aber sie meinen immer "irgentwas" zu hoeren,denken da an bornholm oder færøerne...Ist eigentlich immer ein lob fuer mich.LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Færeøerne...das habeg ich früher auch gehört :wink: .

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

Hallo Doro,

Das kenne ich auch. Nach einem Jahr in Deutschland, haben die Leute gefrage, ob ich aus Hamburg komme..... War sehr nett für mich als 19jährige. Heute bin ich eigentlich zweisprachig. War ja auch lange genug in Deutschland :wink:

Hilsen

Lisbeth
Antworten